Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?

Mehr
15 Feb 2009 16:31 #16 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?
Hallo Luc,

deine Idee überzeugen mich nicht wirklich. Das ganze müßte ein wenig schlanker sein.
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
15 Feb 2009 17:06 #17 von Lollo_C
Luc schrieb:

Eine Auge an die Aufbautür, eine Auge am Dachrand und eine Verbindungslatte mit Haken,ziemlich einfach eine Eisenstange, am beide Enden umgeknickt.

Hallo Luc,
dass kommt meinen Vorstellungen schon eher entgegen. Allerdings sollte es keine Holzlatte sein, da sie zu sperrig und schwer ist. Ich dachte so an Teleskopstanken von einem Fotostativ. Die kann man stugenlos verstellen und sind eingeschoben sehr klein und leicht.
Ich suche aber erstmal noch weiter nach Ideen...

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
15 Feb 2009 17:24 #18 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?
Hallo,

bei so etwas würde ich eine Zeltstange nehmen. Die ist leicht und eine Seite hat ein Haken.
Mehr
15 Feb 2009 17:46 #19 von Luc
Es war auch nur Denkwerk und ein "Prototype". Die definitive Arbeit ist für die Spezialisten im Forum. Die dürfen mich immer ein Exemplar schicken. :laugh: :laugh: :laugh:

Freundliche Grüsse

Luc

ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Mehr
15 Feb 2009 18:34 #20 von rosi
Hallo zusammen,ich habe mit der Tür kein problem einfach umklappen und sie bleibt so offen.Gruß Norbert
Anhänge:
Mehr
15 Feb 2009 20:00 #21 von Udo
Moin, moin alle zusammen,

hab da ja so richtig etwas losgetreten.:1723:
Wie oft benutzt ihr den eure Beifahrertür wenn ihr irgendwo steht? Ich jedenfalls brauche die in den meisten Fällen nicht mehr. Alles was aus dem Womo raus geht geht aus der Aufbautür. Alles andere vorher raus.
Lohnt sich der ganze "Denkaufwand" wirklich?

Ach ja Rosi, umklappen geht bei mir nicht und somit an alle anderen auch der "einfache Aufsteller" auch nicht. Die Tür öffnet sich nur um 90° und nicht weiter.

Gruß Udo
Mehr
15 Feb 2009 20:04 #22 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?
Hallo Udo,

das war bei mir auch so. Dann habe ich den Gummizug an der Tür ein wenig versetzt und siehe da, die Tür ging bis zum Anschlag, wie ich es wollte, auf.:1723: Dadurch, das der Anschlag auf Zug sitzt,:evil: sind die Schaniere an der Tür nicht über Gebühr belastet.:woohoo:
Mehr
16 Feb 2009 02:43 #23 von winnidoc
Hallo Udo,
also ich habe unterm Beifahrersitz ganz viel zeuch an das ich ranmuss...., Und auf einigen Bildern sieht man wie andere den Platz nutzen. Ich finde die Diskussion echt sehr spannend.

Übrigens hatte Ich mir überlegt die Tür auf 90grad zu sperren in dem man ein Gelenk aus einer BMW Motorhaube verwendet (die steht ca 85grad offen) und sie sehr weit rechts an der Tür und dann innen am Türrahmen (oder dahinter) zu befestigen. Mein Problem damit ist z.Zt. noch die Rückstellkräfte zu bannen (eventuell Gasdruckdämpfer :1435: ) damit die Tür nicht ständig zu fällt.
MfG Winni
Mehr
17 Feb 2009 12:00 #24 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?
Hier mal eine ganz Schlanke Version mit Saugnäpfe von der Thermomatte

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Anhänge:
Mehr
17 Feb 2009 12:03 #25 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?
Hallo,


die Idee ist auch nicht schlecht.:woohoo:
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
17 Feb 2009 12:08 #26 von Lollo_C
Hobbytreiber schrieb:

Hier mal eine ganz Schlanke Version mit Saugnäpfe von der Thermomatte

Hallo Manni,
so stelle ich mir das auch vor, allerdings ohne Saugnäpfe. Ich denke da an Zeltstangenhalter, die ich oberhalb der Fenstersicke anbringen werde. Das Gegenstück kommt dann in die Tür unterhalb des Fensters

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
25 Apr 2009 23:49 #27 von Lollo_C
Also Mannis Bild war für mich die Lösung. Wie schon angekündigt kann ich Euch heute nach erfolgreicher Begutachtung meinen Lösungsvorschlag präsentieren:

Der Clou ist die teilbare Zeltstange. Dadurch können die Haken auch bei Wind nicht rausrutschen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
25 Apr 2009 23:50 #28 von Lollo_C
Und so wird der Halter während der Fahrt aufbewahrt:

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Mehr
26 Apr 2009 11:14 #29 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wie haltet ihr eure Aufbautür offen?
Moin Wilfried,


die Idee finde ich gut. So wie ich das bisher immer gemacht habe, ließ mir auch ein schlechtes Gewissen machen.:evil:
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
07 Okt 2009 18:19 #30 von Lollo_C
Hallo zusammen,
ich hole den alten Thread mal wieder hoch. In Bad Orb habe ich zu dem Thema eine Detaillösung gesehen, die ich Euch unbedingt zeigen muss. Offensichtlich war die Jury blind, sonst hätte es hierfür einen Preis gegeben!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 3.541 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum