Aw: Feucht unterm Dach

Mehr
12 Mär 2009 10:03 #16 von geronimo11
geronimo11 antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Hallo Wilfried,

ja, sehe ich auch so, die Grenzen der Physik gelten nun mal für Alle, es beschäftigt mich schon eine Weile wie Wasser an dieser Stelle ins Fahrzeug gelangen soll, da das Dach die Wand überlappt, blieben nur die Abschlusskappen und ein Wasserstand in den Leisten der ausreicht diese Hürde zu nehmen, über die Wahrscheinlichkeit kann nur spekuliert werden. Ich denke wenn wir über Wasser im Dach sprechen, dann sind Öffnungen im Dach die Tatverdächtigen Nummer eins.

Gruss Florian
Mehr
12 Mär 2009 10:30 #17 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
geronimo11 schrieb:

.. blieben nur die Abschlusskappen und ein Wasserstand in den Leisten ...

.. und dann müssten Spüren zu sehen sein. Das Wasser ist nich klar. Es ist immer Staub mit dabei und dann der Rost von den Schrauben und das Moos von dem Gammel...
Ich denke, es läuft inne am Dach entlang nach unten. Winni, zeig uns Fotos.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
16 Mär 2009 11:24 - 26 Nov 2012 22:25 #18 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade am Wochenende bei meinem Hobby an drei Stellen die Leisten von innen ausgetauscht. Das Wasser ist an einer Stelle 100% über die Dachhaube im Bad gekommen und hat dann hinter der Außenwand des Badezimmers arbeiten können.

Die anderen beiden Stellen sind aber durch lose Abdeckleisen außen feucht geworden.

Lollo_C schrieb:

wenn ich von Kurt etwas gelernt habe, dann das: Wasser steigt nicht hoch!
Ich verstehe aber was Du meinst. Das Wasser sammelt sich in der Abdeckleiste an der unteren Dichtung und steigt der Wasserspiegel steigt dann hoch, bis er das Verbindungshöhe erreicht. Naja...


Das Wasser prinzipiell nach unten fließt ist natürlich nicht falsch - aber ...

1.) ist nicht immer das Dach mit der Außenwand überlappend. Ich habe mindestens eine Stelle, an der es eher Stoß an Stoß ist

2.) die Leiste oben undicht, aber unten noch dicht ist und so das Wasser "überschwappt". Ich halte das für nicht unwahrscheinlich!!!

3.) durch Kapilarwirkung das Wasser sich "reinzieht".

Wir reden hier ja nich von mehreren 10 cm, sondern von mm bis cm Bereichen.

Bei wem die Leisten innen auch morsch sind und ausgetauscht werden müssen, hier eine korrigierte Zeichnung zum Aufbau. Ich werde am nächsten Wochenende mal die genauen Maße notieren und eine Detailzeichnung zur Verfügung stellen - dann haben andere ein paar Anhaltspunkte zum Leistenfräsen.




Es kann sein, dass die Position der beiden Leisten und der Schraube zueinander anders ist. Ich habe ein Foto gemacht. Das stelle ich heute Abend ein und korrigiere dann ggf. nochmal die Zeichnung.

Liebe Grüße von der Hobby-Baustelle,
Lars
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:25 von Lollo_C.
Mehr
16 Mär 2009 11:57 #19 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Hallo Lars,
ich freue mich schon auf Deine Fotos. Für mich ist zunächst neu, dass das Dach nicht komplett überlappt. Ich hatte bei mir nur rechts ab, da war es komplett überlappend. Man lernt aber nie aus, bei einem Hobby.
Die Aussage zu dem Wasser bezogen sich auch eher auf Winnis

...dass Wasser aus der Klebekante lief.

Natürlich gibt es eine Kapilarwirkung. Die sorgt aber eher dafür das Holz oberhalb feucht ist, aber nicht läuft.
Ich bin mal auf Winnis Antwort gespannt ..(und natürlich auf Deine Bilder).

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
16 Mär 2009 17:29 - 26 Nov 2012 21:48 #20 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Hallo,
hier das Bild der beiden Leisten. Man kann noch gut die alte Verklebung mit Sikaflex erkennen. Die Verklebung zur Außen- und Innenhaut dürfte mit PU-Kleber erfolgt sein.
Ich habe es zumindest so gemacht (Caravankleber von Ruderer).





Nur zur Sicherheit: Ich glaube, ursprünglich überlappt das GFK-Dach überall die Seitenwände. Aber mit der Zeit scheint sich hier und da was verzogen zu haben und es muss nicht mehr sein ...



Liebe grüße,
Lars
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 21:48 von Lollo_C.
Mehr
16 Mär 2009 17:47 - 26 Nov 2012 22:26 #21 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
So,
noch ein kurzer Einblick, wie das dann aussehen kann, wenn ich versuche, die neuen Leisten einzukleben.



Ich werde an anderer Stelle dann mal den gesamten Fortschritt dokumentieren. Ich muss da nochmal mit Wilfried reden ..

Liebe Grüße,
Lars
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:26 von Lollo_C.
Mehr
16 Mär 2009 18:15 #22 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
larsg schrieb:

Ich glaube, ursprünglich überlappt das GFK-Dach überall die Seitenwände.

Hallo Lars,
super Bilder! Kann es sein, dass auf der Leistenecke, die am Dach sitzt, die Leiste oben weitergeht (= genauso breit wird, wie die untere)? Dann wäre das nämlich eine saubere Konstruktion: Dach mit Isolierung und Innenverkleidung hat unten eine verzahnte Holzleiste; Wand hat oben eine verzahnte Holzleiste - und beides passt wunderbar übereinander.
Ich werde nachher mal malen, wie ich das denke.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
16 Mär 2009 18:37 - 26 Nov 2012 22:31 #23 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Hallo Wilfried,
verstehe was du meinst - und du hast (wie so oft) recht.

Habe mir eben nochmal ein anderes Bild angesehen und dort erkennt man etwas mehr.



Ich werde das auf jeden Fall am nächsten Wochenende genau dokumentieren. Bei unserem Hobby sind an so vielen Stellen die Wände offen ...
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:31 von Lollo_C.
Mehr
16 Mär 2009 18:58 #24 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
larsg schrieb:

Ich werde das auf jeden Fall am nächsten Wochenende genau dokumentieren.

Hallo Lars,
wäre doch gelacht, wenn wir nicht rausbekommen wie der Hobby 600 konstruiert ist.
Was mir persönlich noch etwas unklar ist, ist die Verbindung der Seitenwände an den Fußboden. ..aber da kommen wir auch noch hinter!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
16 Mär 2009 20:13 #25 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Lollo_C schrieb:

Hallo Lars,
wäre doch gelacht, wenn wir nicht rausbekommen wie der Hobby 600 konstruiert ist.

Ich befürchte fast, ich kann dir demnächst hierzu jede Frage beantworten ;-)

Was mir persönlich noch etwas unklar ist, ist die Verbindung der Seitenwände an den Fußboden. ..aber da kommen wir auch noch hinter!


Da kann ich doch weiterhelfen. Ich werde hier dann wohl auch mal eine Zeichnung anfertigen.



Liebe Grüße,
Lars
Anhänge:
Mehr
16 Mär 2009 20:20 - 26 Nov 2012 22:32 #26 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Nur zur Info: Von außen sieht der Hobby schon wieder richtig gut aus :laugh:
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:32 von Lollo_C.
Mehr
16 Mär 2009 20:46 - 26 Nov 2012 22:32 #27 von geronimo11
geronimo11 antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Also eine Stelle kenne ich definitiv, wo das Dach und die Aussenhaut nicht überlappt und zwar an dem runden GFK-Abschluss vorne.

Gruss Florian
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:32 von Lollo_C.
  • winnidoc
  • winnidocs Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
16 Mär 2009 22:21 #28 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Hey vielen Dank für euere Ratschläge,
Ich habe am Wochenende mal Bilder gemacht.
Das Holm ist von 35cm ab Abschlusskante bis zur Tür durchgehend nass. Was die Diagnose auf das hintere Dachfenster richtet. Das hatte ich zuletzt ausgeschnitten, und dabei festgestellt, dass dort in den letzten jahren massiv Wasser eingdrungen sein muss. Nun kann sein, das diess Wasserv sich nun nochimmer seinen weg bahnt, obwohl non oben nichts mehr nachkommt. weitere Möglichkeit: Der Schornstein. Den werde ich mir mal vorknöpfen.

aber nun Bilder
  • winnidoc
  • winnidocs Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
16 Mär 2009 22:23 - 26 Nov 2012 22:33 #29 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:33 von Lollo_C.
  • winnidoc
  • winnidocs Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
16 Mär 2009 22:25 - 26 Nov 2012 22:33 #30 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Feucht unterm Dach
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2012 22:33 von Lollo_C.
Ladezeit der Seite: 4.665 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum