Fenster abdichten

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
10 Jun 2025 21:12 #1 von Frau Müller
Fenster abdichten wurde erstellt von Frau Müller
Hallo zusammen,
ich war an Pfingsten ja nochmal mit Frau Müller unterwegs und das Wetter war ziemlich nass....
Leider musste ich feststellen, dass ein Fenster im Heck (Beifahrerseite) in sich undicht ist.
Jetzt gibt es für mich zwei Lösungen.
1. Fenster austauschen und hoffen, dass das "neue" dicht ist. Oder 
2. Das Fenster, das ohnehin nur sehr schwer zu öffnen ist, mit Dichtmittel komplett eindichten und nie mehr aufmachen.

Mein Favourit ist 2.
Dazu habe ich zwei Fragen:
Kann man das das Fenster dazu zerlegen? Welches Dictmittel nehme ich dafür am Besten?

Zum Abdichten des Heckfensters habe ich auch noch Fragen:
An Pfingsten war dann auch die Beifahrerseite nass.
Ein Teil des Wassers ist, wie auch bei der Fahrerseite, an der Dichtung eingedrungen. Das sieht man deutlich am Sperrholz. 
Komisch war/ist, dass das Sperrholz unterhalb des Fensters  mittten drin auch nass war. Scheinbar ohne eine Verbindung zu der Feuchtigkeit an der Dichtung des Heckfensters. Außerdem ist scheinbar auch Feuchtigkeit vom unteren Rand des Sperrholzes "hochgezogen".

Ich habe jetzt Bedenken, dass das Wasser nicht "nur" durch das Heckfenster reinkommt und würde es, bevor ich das Kunstleder wieder aufbringe und der Weg des Wassers nicht mehr so gut zu sehen ist, probehalber mit Dekaseal eindichten. Anschließend wäre dann eine Dusche für Frau Müller fällig...

Ich frage mich aber auch, ob die Dichtung des Heckfensters evtl. erst mit dem Kunstlederbezug, der die Wand ja nochmal etwas Dicker macht, richtig abdichtet. Kann das sein?

Was meint ihr dazu? 

Liebe Grüße
Carla und Theio
Mehr
10 Jun 2025 22:23 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Fenster abdichten

2. Das Fenster, das ohnehin nur sehr schwer zu öffnen ist, mit Dichtmittel komplett eindichten und nie mehr aufmachen.
 
Moin Carla,
wenn die hinteren Schiebefenster nur schwer zu öffnen sind, dann liegt es meist daran, dass sie "aufgepumpt" sind. Das passiert bei starker Sonneneinstrahlung. Dann die kleinen Stopfen auf der Innenseite entfernen und es zischt. Scheiben dann zusammendrücken und Stopfen wieder reinmachen. 
Normalerweise werden die Fenster an sich nicht undicht, es sei denn, die Öffnungen in der unteren Führungsschiene sind verstopft. Dann reinigen. Natürlich kann man die Fenster auseinandernehmen. da sind Schrauben in den Schienen von außen. Ich würde si emir noch  mal genau anschauen, bevor ich da was zuschmiere.

Komisch war/ist, dass das Sperrholz unterhalb des Fensters  mittten drin auch nass war. Scheinbar ohne eine Verbindung zu der Feuchtigkeit an der Dichtung des Heckfensters. Außerdem ist scheinbar auch Feuchtigkeit vom unteren Rand des Sperrholzes "hochgezogen".

Kann ich mir schlecht vorstellen. Am besten mal Fotos machen.

​​​​​​​Ich frage mich aber auch, ob die Dichtung des Heckfensters evtl. erst mit dem Kunstlederbezug, der die Wand ja nochmal etwas Dicker macht, richtig abdichtet. Kann das sein?

Die 2mm machen den Kohl nicht fett. Wo kommt das Wasser denn rein? an der Scheibe oder unter der Dichtung?

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: OH600
  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
10 Jun 2025 22:48 - 10 Jun 2025 22:55 #3 von Frau Müller
Frau Müller antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Wilfried,
Theio hat sich die Fenster nochmal angeschaut und beim Vergleich der Fenster hat er gesehen, dass in der unteren Ecke am Ende der Schiene eine Art Abdichtung ist. Bei dem betreffenden Fenster ist die Dichtung teilweise weg und man kann die Fensterscheibe sehen. Das könnte schon das Problem sein... Da schauen wir nochmal genauer hin. Womit wird diese Dichtung gemacht sein? ​​​​​​​wie Dekasiel sieht es nicht aus.
Die Schienen hatte ich schon letztes Jahr versucht zu reinigen und sie auch ganz gut sauber bekommen. Bevor wir sie zum Treffen wieder eingebaut haben, habe ich nochmal geputzt und mit Druckluft ausgeblasen. 
Der Tipp mit dem "Abpumpen" der Fenster werden wir spätestens am Samstag mal ausprobieren.

Für die Fotos müsste ich sie wieder nass machen... Das wieder trocken werden sollte, da es die nächsten Tage ja sehr heiß werden soll, kein Problem darstellen. Dabei könnte ich dann auch feststellen wo das Wasser vermutlich reinkommt. Bisher sah es so aus, als ob es an der Dichtung reinkommt. Schon in Rendsburg war am Sonntagmorgen zu sehen, dass hinter meinem "Vohang" das Sperrholz an der Dichtung auch oben nass ist. 

 

Liebe Grüße
Carla und Theio
Letzte Änderung: 10 Jun 2025 22:55 von Frau Müller. Grund: Ergänzung
Mehr
11 Jun 2025 17:21 - 11 Jun 2025 17:22 #4 von Daniel Hobby
Daniel Hobby antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Carla und Theio,
bei den hinteren Fenstern war bei unserem Hobby ein Moosgummi, weiches nicht mehr wirklich als Gummi bezeichnet werden konnte. Deshalb konnte Wasser hinter den Scheiben nach innen aufsteigen. Vielleicht ist das bei Frau Müller auch so. Ich habe neues Moosgummi (5mmx15mm) bestellt und bei beiden Fenstern ersetzt. Ist keine schöne Arbeit da hierfür die äußeren Aluprofile abgebaut werden müssen. Einige der vielen Schrauben konnte ich herausdrehen, viele musste ich aufbohren. Jetzt sind V2A Schrauben drin.
Hier ein Bild von dem Aluprofil und dem (alten) Moosgummi.

​​​​​​​ Gruß Daniel 
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Jun 2025 17:22 von Daniel Hobby. Grund: Ergänzung
  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
11 Jun 2025 21:02 #5 von Frau Müller
Frau Müller antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Daniel,
es ist doch immer wieder interessant wie unterschiedlich die Fahrzeuge sind.
Bei uns sie das ganz anders aus..
 

 

So sieht es bei uns aus. Das ist das Fenster, von dem wir glauben, dass es noch ganz ist und original.

 

 

So das Fenster, das unserer Ansicht nach defekt ist. Man sie gut die abgerundete Ecke des Fensters.
Für mich sieht das Dichtmaterial irgendwie wie Moosgummi aus. Es ist aber fester.
 
  

Die Aluschienen sitzen bei uns ohne irgendein anderes Material direkt an dem Kunststoff des Fensters.

Für mich sieht es so aus, als ob dort nur Etwas in der Ecke sitzt. Nur WAS ist das? Und wodurch könnte ich es ersetzen?

Liebe Grüße
Carla und Theio
Anhänge:
Mehr
11 Jun 2025 22:14 #6 von Daniel Hobby
Daniel Hobby antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Carla,
 das Bild, welches ich geschickt hatte, habe ich aufgenommen als das Fenster demontiert war. Das Moosgummi sitzt auf der Innenseite. 
Bei Dir auf dem Bild habe ich es mal rot markiert. Die Ecke, wo Du eine Dichtung vermutest, muss meiner Meinung nach frei sein, da dies auch als Ablauf dient. 

Gruß Daniel 
Anhänge:
Mehr
11 Jun 2025 22:15 #7 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Carla,
das wird ausgehärtetes Dekalin sein. Stell Dir den Aufbau der Fenster so vor: 
In der U-Schiene läuft der bewegliche Teil des Fensters. Der bewegliche Teil wird durch die Gummidichtung zum Rahmen hin abgedichtet. Wenn Du die U-Schienen abschraubst, wird der feste Teil des Fensters freigelegt. Er wird nur von den U-Schienen gehalten. Zur Abdichtung wird es, wie Daniel geschrieben hat mit der Art Moosgummi eingesetzt. Ich vermute, hier hat schon jemand mit Dekalin nachgearbeitet. 

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
11 Jun 2025 23:16 - 11 Jun 2025 23:22 #8 von Frau Müller
Frau Müller antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Wilfried und Daniel,
och menno! Theio hat sich, als ich die Idee hatte das Fenster komplett abzudichten, schon gesträubt die Aluleisten abzuschrauben, weil er befürchtet, dass die Schrauben abreißen...
Also genau das was Du, Daniel, auch durch hast und als "keine schöne Arbeit" bezeichnet hast.

Ja, es könnte altes Dekaseal sein. Ich hatte allerdings gehofft, dass das so sein muss und es dann auch einfach zu ersetzen ist....

Ich hab gerade nochmal geschaut. Das Moosgummi in unseren Fenstern sieht für mich noch gut aus. 
 


​​​​​​​Das Bild steht auf dem Kopf ... Das Hellgraue ist das Moosgummi und an der Spitze/Ecke vom Fenster (oben links) war es nass.

 

Aber wenn es sein muss... versuchen wir es mit dem Austauschen des Moosgummis...
Wo bekomme ich das Moosgumi, Daniel? Bei Camping Wagner oder Berger hab ich es nicht gefunden. Amazon? Wobst? 

Wir haben an der Stelle wo sich die beiden Fensterscheiben überlappen auch etwas was da, unserer Meinung nach, nicht hingehört. Sieht aus wie Silkon. Wir dachten, das ist der Grund für das schwierige Öffnen der Fenster... 

​​​​​​​ 

 

Liebe Grüße
Carla und Theio
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Jun 2025 23:22 von Frau Müller. Grund: Ergänzung
Mehr
11 Jun 2025 23:21 - 11 Jun 2025 23:23 #9 von Daniel Hobby
Daniel Hobby antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Carla,
 hier hab ich das Moosgummi bestellt. Das Silikon war auch bei uns so. Hab ich aber nicht wieder hin gemacht. Wir öffnen die hinteren Fenster eigentlich nie. 
​​​​​​​ Gruß Daniel 
Letzte Änderung: 11 Jun 2025 23:23 von Daniel Hobby. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: kindervater
  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
11 Jun 2025 23:28 #10 von Frau Müller
Frau Müller antwortete auf Fenster abdichten
Danke Daniel. Das ist nicht selbstklebend, oder?

Liebe Grüße
Carla und Theio
Mehr
12 Jun 2025 10:47 - 12 Jun 2025 10:47 #11 von Daniel Hobby
Daniel Hobby antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Carla,
 das Moosgummi ist nicht selbstklebend. Steckt in einer Nut im Rahmen.
 Gruß Daniel 
Letzte Änderung: 12 Jun 2025 10:47 von Daniel Hobby.
  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
12 Jun 2025 17:25 #12 von Frau Müller
Frau Müller antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Daniel,
Ja, bei Amazon war es selbstklebend. Daher meine Frage...
Für mich schwer vorstellbar, dass das Band tatsächlich Wasser draußen hält... Luft kann ich mir vorstellen aber Wasser.

Liebe Grüße
Carla und Theio
Mehr
12 Jun 2025 20:35 - 12 Jun 2025 20:37 #13 von Daniel Hobby
Daniel Hobby antwortete auf Fenster abdichten
Hallo Carla,
Moosgummi wird sehr oft als Dichtung verwendet. Von der Schnittkante gesehen wirkt es eher offenporig von der Fläche gesehen geschlossenporig. Es hatte aber eine geschlossene Zellstruktur.
 Nähere Infos gibts zum Beispiel hier:
  Moosgummiaufbau
Gruß Daniel 
Letzte Änderung: 12 Jun 2025 20:37 von Daniel Hobby. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: DJ Andy, Wichtel, Frau Müller
Ladezeit der Seite: 5.238 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.