Wasserschaden

Mehr
06 Apr 2009 10:54 #31 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Wasserschaden
Das ist ja ekelig und ärgerlich mit dem Spülwasser, das irgendwo hinläuft!

Bei mir muß wohl nur was festgeschraubt werden, was sich von dem Schub der Bestecklade gelockert hat. Außerdem ist das tröpfelndes Frischwasser.

Wolfgang, spült doch so lange in einer Plastikschüssel!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
06 Apr 2009 10:55 #32 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Wasserschaden
Dann bin ich ja nicht der Einzige, der über Ostern bastelt ...

Viel Erfolg,
Lars
Mehr
06 Apr 2009 11:05 #33 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wasserschaden
Hallo Gisela,



ich spüle grundsätzlich in einer Plastikschale.:evil: Nur wenn ich fertig bin, schütte ich das Brauchwasser in das Becken. In der letzten Zeit habe ich das Wasser schon immer im Bad ausgeschüttet. Das gefällt mir aber nicht.

Übrigens, bevor hier etwas falsch gesehen wird. Ich wasche immer ab und meine Frau trocknet ab.(Wenn sie nicht gerade spazieren gegangen ist).:1723:
Mehr
06 Apr 2009 11:16 #34 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Wasserschaden
Buddymobil schrieb:

Ich wasche immer ab und meine Frau trocknet ab.(Wenn sie nicht gerade spazieren gegangen ist).:1723:


Also, das macht Dich nun richtig symphatisch, daß Du Deiner Frau im Haushalt mithilfst! Bist doch nicht so'n Macho, wie Du immer tust!

Nee, aber durch die Spüle im Womo darf nun wirklich kein Tropfen Wasser mehr laufen, sonst stinkt das irgendwann bei Euch im Womo.

Ich habe das einmal bei einem anderen Womo erlebt, diesen muffig-feucht-angetrockneten Geruch. Das zog bei den Leuten richtig in die Garderobe!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
06 Apr 2009 11:30 #35 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wasserschaden
Hallo,



ich werde auf jeden Fall das Leck abdichten. Als ich merkte, das daß Wasser zwar in den Tank läuft, aber eben ein kleiner Fleck auch beim Reifen war, habe ich das Grauwasser nur noch im Bad entsorgt. Ich habe das Leck außerhalb des Mobils endeckt. Deshalb habe ich mir noch keine richtigen Sorgen gemacht.

Meine Frau und ich haben unsere Arbeitsaufteilung;
Morgen, wenn wir aufgestanden sind, gehört mir erst einmal das Bad, da meine Frau erst einmal mit den Hund rausgeht um eine zu Rauchen. Wenn ich fertig bin, gehe ich mit den Hund zum Brötchen holen (wenn die Gelegenheit da ist). Meine Frau macht sich während dieser Zeit fertig. Da es im Mobil zu eng für zwei Personen zum Tischdecken ist, bleibe ich so lange draußen. Wenn es geht, frühstücken wir draußen. Dann gibt meine Frau die Sachen raus und ich nehme sie ab und stelle sie auf den Tisch. So muß Monika nicht immer rein- und rausgehen.
Nach dem Frühstück überlegen wir den weiteren verlauf des Tages.:daumen2:
Mehr
06 Apr 2009 11:43 #36 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Wasserschaden
larsg schrieb:

Dann bin ich ja nicht der Einzige, der über Ostern bastelt ...

Viel Erfolg,
Lars


Oh Lars, das geht es Dir nicht alleine so! Ich möchte etwas am Mobil polieren, damit ich nicht so mit triefenden Tränen in Kemberg ankomme.

Wolfgang schrieb:

Ich habe das Leck außerhalb des Mobils endeckt. Deshalb habe ich mir noch keine richtigen Sorgen gemacht.


Das ist ja schon mal das Wichtigste, daß Du weißt, wo der Fehler ist! Ist doch wurscht, wenn Du das Brauchwasser so lange über's Bad entsorgst. Kommt doch auch in den Abwassertank.

Ja, so eine kleine Arbeitsaufteilung und ein Rythmus sind wichtig, wenn man zu Zweit auf so kleinem Raum lebt. Geht doch ganz gut!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
06 Apr 2009 11:51 #37 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wasserschaden
Gisela schrieb:

larsg schrieb:

Dann bin ich ja nicht der Einzige, der über Ostern bastelt ...

Viel Erfolg,
Lars



Wolfgang schrieb:

Ich habe das Leck außerhalb des Mobils endeckt. Deshalb habe ich mir noch keine richtigen Sorgen gemacht.



Ja, so eine kleine Arbeitsaufteilung und ein Rythmus sind wichtig, wenn man zu Zweit auf so kleinem Raum lebt. Geht doch ganz gut!




Der Meinung bin ich auch, das ein Rythmus in der Enge sein muß. In einer Partnerschaft ist das so.
  • winnidoc
  • winnidocs Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
08 Apr 2009 17:56 #38 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Wasserschaden
Hallo beim Wasserschaden...
Na wie sich das Problem so entwickelt ist schön mit anzusehen. aber da von meinem Schaden jetzt nichts mehr sichtbar ist, will ich mal nicht so sein.... B)
Wasserschaden Teil II
Wasserschäden durch Spülbecken :laugh:
Ich kenne dass Problem auch, und hatte eigentlich vor, dass ganze Spülbecken 20cm höher zu setzten , damit wäre dann mehr platz für den ablauf, denn die stetige Kollision mit der Schublade ist ja augenscheinlich das Hauptproblem. Aber Dank Wasserschaden I hatte ich die Lust verloren da was zu bauen, da ich meine Konzentration auf die Restauration der Küche setzen musste. Trick 17: Schublade Kürzen.... :daumen2:
Liebe Grüße an Alle, winni
Mehr
08 Apr 2009 19:18 #39 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Wasserschaden
winnidoc schrieb:

Trick 17: Schublade Kürzen.... :daumen2:


Daran hatte ich auch schon gedacht. Habe mal die Besteckschublade etwas weiter zur Schrankklappe gezogen. Die Klappe geht trotzdem zu. Nun muß mir jemand hinten an den Schienen ein Schräubchen hinmachen, damit die Schublade nur bis dahin reinzuschieben ist. Dann knallt sie nicht mehr vor die Schläuche an der Wand. Ich denke mal, daß dann damit das Problem gelöst ist.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
08 Apr 2009 20:24 #40 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Wasserschaden
An das Schubladen kürzen habe ich auch schon gedacht.
Mehr
08 Jun 2009 10:09 #41 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Wasserschaden
Oh, was ist das jetzt schön mit der Unterforen-Aufteilung!! Da kann man gleich nachsehen, wann zuletzt was vom Wasserschaden geschrieben wurde. Zum Beispiel!

Mir wurde am Samstag richtig heiß, als ich an der Burg Mauterndorf parkte und mich einrichtete.

Als ich aus dem Tauerntunnel kam, schüttete es wie aus Eimern. Die 15 km weiter bis Mauterndorf war der Regen dann wieder vorbei.

Aber unten im Fußraum lief Wasser über die Gummi-Auslegeware, die auf dem Radkasten angebracht ist!!

Und am Fußende des Bettes war die weiße Fensterleiste des Schrägfensters naß. Die Seite, wo die Wand außen gewellt ist.

Tja toll, wo soll man da jetzt anfangen zu suchen! Bin ganz unglücklich! Dachte, mein Womo wäre dicht!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
08 Jun 2009 10:31 #42 von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: Wasserschaden
Hallo Gisela,
Willkommen im Club! :blush: Du Arme, bei -dir nun also auch das Problem mit der Frontscheibe. Guck mal hier:
www.hobby600.de/content/view/186/145/
Und hinten am Bett? Das hört sich nach Fensterdichtung an, oder?
War bei uns übrigens auch 1 x und dann nie wieder. Ich vermute immer noch, edass das Fenster einen Minispalt weit offen stand. Gibt doch Hoffnung, oder?
Liebe Grüße
Susanne
Mehr
08 Jun 2009 10:38 - 08 Jun 2009 10:39 #43 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Wasserschaden
Danke!

Daß die Frontscheibe vorne links wohl undicht ist, hat der Lackiermeister schon festgestellt. Er sagte, daß da Schwaden unten am Rand ist und das mal gemacht werden muß. Werde wohl mal heute zu ihm fahren. Die machen ja z.B. aus einem Auto-Gerippe ein ganz neues Fahrzeug. Habe ich schon gesehen.

Und das mit der nicht ganz geschlossenen Fensterscheibe kann auch sein. Denn sonst wäre beim Absprühen mit Wasser ja auch schon was da reingekommen. Da hatte ich aber vorher alle Scheiben geprüft, ob die geschlossen sind.

Mal schauen..., das gibt wirklich Hoffnung.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Letzte Änderung: 08 Jun 2009 10:39 von Gisela.
Mehr
08 Jun 2009 11:14 #44 von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: Wasserschaden
genauso haben wir das auch gemacht: nachdem es da nass war an der Scheibe: Alle Fenster fest geschlossen und kräftig von allen Seiten geduscht.
Es kam nichts mehr rein.
Viel Erfolg bei der Frontscheibe. Berichte dann mal.
Gruß Susanne
Ladezeit der Seite: 1.279 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.