Blattfeder
- Wille Wäller
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 256
Blattfeder wurde erstellt von Wille Wäller
Tach,
wer hat das nicht, hinten hängt der Hobby fast auf der Strasse, weil die Federpakete mit der Zeit lahm geworden sind. Ich habe heute jeweils ein zusätzliches Federblatt vom Iveco eingebaut und siehe da das Womo ist fast 10cm höher gekommen.
Da ich gleich mehrere Pakete einkaufte könnte ich 2 Paar für jeweils 50,00 € abgeben.
Bei Interesse einfach mailen .Es ist wirklich kein Kunststück links u rechts ein verstärktes Federblatt einzubauen.
wer hat das nicht, hinten hängt der Hobby fast auf der Strasse, weil die Federpakete mit der Zeit lahm geworden sind. Ich habe heute jeweils ein zusätzliches Federblatt vom Iveco eingebaut und siehe da das Womo ist fast 10cm höher gekommen.
Da ich gleich mehrere Pakete einkaufte könnte ich 2 Paar für jeweils 50,00 € abgeben.
Bei Interesse einfach mailen .Es ist wirklich kein Kunststück links u rechts ein verstärktes Federblatt einzubauen.
12 Jun 2012 15:59
#1
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
j.sch. antwortete auf Aw: Blattfeder
Hallo, ganz wichtig ist es den Bremskraftregler anzupassen. Wird sonnst richtig gefährlich.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
12 Jun 2012 16:40
#2
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Blattfeder
... und die Änderung in die Papiere (TüV-Gutachten liegt bei???) einzutragen, sonst wird es möglicherweise ganz schön teuer!j.sch. schrieb: Hallo, ganz wichtig ist es den Bremskraftregler anzupassen. Wird sonnst richtig gefährlich.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Jun 2012 18:15
#3
- Wille Wäller
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 256
Wille Wäller antwortete auf Aw: Blattfeder
Tach Wilfried,
ich habe keine Änderung vorgenommen sondern nur das Auto Optisch in den Auslieferungszustand versetzt.Die unteren lahmen Blattfedern erneuert sonst nix.
Es hat sich also Bremsentechnisch nix geändert im gegenteil,weil das Auto hinten so tief war hab ich ja eigentlich ein Überladen simuliert.
In diesem Sinne
gruß aussem Westerwald
Alfred
ich habe keine Änderung vorgenommen sondern nur das Auto Optisch in den Auslieferungszustand versetzt.Die unteren lahmen Blattfedern erneuert sonst nix.
Es hat sich also Bremsentechnisch nix geändert im gegenteil,weil das Auto hinten so tief war hab ich ja eigentlich ein Überladen simuliert.
In diesem Sinne
gruß aussem Westerwald
Alfred
13 Jun 2012 08:26
#4
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Blattfeder
Moin Alfred,Wille Wäller schrieb: ...ich habe keine Änderung vorgenommen sondern nur das Auto Optisch in den Auslieferungszustand versetzt.
wenn die Iveco-Federn die Ducato-Teilenummer haben bzw. eine Freigabe vcon Fiat, dann ist alles klar. Wie Du perswönlich die Sache siehst ist mir im Grunde egal. Da Du die Federn allerdings zum Verkauf anbietest, möchte ich alle anderen auf diesen Punkt aufmerksam machen.
PS: Ich habe übrigens eine Zusatzblattfeder HD2 in Verbindung mit einer Luftfederung eingetragen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Jun 2012 09:34
#5
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
j.sch. antwortete auf Aw: Blattfeder
Hallo alle, sehe ich genau so wie Wilfried. Bei einer Konttrolle wird sicher nichts auffallen, beim TÜV eventuell, aber der Unfallgutachter merkt es auf jeden Fall.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
13 Jun 2012 10:51
#6
- Wille Wäller
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 256
Wille Wäller antwortete auf Aw: Blattfeder
Tach,
die 2 Satz Blattfedern sind weg.
Ps.habe bei unserem TÜV nachgefragt wenn Blattfedern erneuert wurden und nicht welche zusätzlich eingebaut werden ist keine Untersuchung bzw Eintragung erforderlich.
gruß Alfred
die 2 Satz Blattfedern sind weg.
Ps.habe bei unserem TÜV nachgefragt wenn Blattfedern erneuert wurden und nicht welche zusätzlich eingebaut werden ist keine Untersuchung bzw Eintragung erforderlich.
gruß Alfred
13 Jun 2012 12:59
#7
- cb69
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 57
cb69 antwortete auf Aw: Blattfeder
Hallo Freunde des Hobby 600
Betr:Hobby 600 Baujahr 1990 Typ 280
Ich habe eine Frage zur Federung an unserem Fahrzeug hinten
Die Federn sind ziemlich lahm und ich möchte sie erneuern oder eine zusätzliche
Luftfederung einbauen.Ich habe versucht mich schlau zu machen und bin jetzt unsicher
was das Richtige ist.
Es gibt: Normalfederpaket 4-lagig ( die sind jetzt verbaut)
dann gibt es 5-lagig verstärkt
oder eine Zusatzlage
Nun meine Frage. Zu welcher Lösung würdet Ihr mir raten?
1.Normalfederpaket 4-lagig od. 5-lagig verstärkt
2.Zusatzlage
3.altes Federpaket plus Luftfederung
4.Zusatzlage plus Luftfederung
Ich würde mich auch über Tips freuen wo ich die Teile kostengünstig bekomme
Für Eure Mühe vielen Dank im voraus
Bis dahin liebe Grüße aus Porta Westfalica
Conny und Berni
Betr:Hobby 600 Baujahr 1990 Typ 280
Ich habe eine Frage zur Federung an unserem Fahrzeug hinten
Die Federn sind ziemlich lahm und ich möchte sie erneuern oder eine zusätzliche
Luftfederung einbauen.Ich habe versucht mich schlau zu machen und bin jetzt unsicher
was das Richtige ist.
Es gibt: Normalfederpaket 4-lagig ( die sind jetzt verbaut)
dann gibt es 5-lagig verstärkt
oder eine Zusatzlage
Nun meine Frage. Zu welcher Lösung würdet Ihr mir raten?
1.Normalfederpaket 4-lagig od. 5-lagig verstärkt
2.Zusatzlage
3.altes Federpaket plus Luftfederung
4.Zusatzlage plus Luftfederung
Ich würde mich auch über Tips freuen wo ich die Teile kostengünstig bekomme
Für Eure Mühe vielen Dank im voraus
Bis dahin liebe Grüße aus Porta Westfalica
Conny und Berni



13 Nov 2012 18:36
#8
- Ewälder
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 400
Ewälder antwortete auf Aw: Blattfeder
Hallo Berni 
es kommt darauf an, ob dein Hobby600 aufgelastet ist. Die hintere Achslast ist für die Ausführung der Federung wichtig. Erst ab einer vorgeschriebenen Achslast kann eine stärkere, bzw. verstärkte Feder eingebaut werden.
Da mein Womo auf 3,5 t aufgelastet ist habe ich eine andere Achslast.
Wenn eine verstärkte Feder eingebaut ist und hinten zu leicht, fängt das Fahrzeug an zu "springen" und wird beim Fahren unstabil.
Versuche einmal von Goldschmitt Unterlagen zu besorgen, daß du dich informieren kannst.

es kommt darauf an, ob dein Hobby600 aufgelastet ist. Die hintere Achslast ist für die Ausführung der Federung wichtig. Erst ab einer vorgeschriebenen Achslast kann eine stärkere, bzw. verstärkte Feder eingebaut werden.
Da mein Womo auf 3,5 t aufgelastet ist habe ich eine andere Achslast.
Wenn eine verstärkte Feder eingebaut ist und hinten zu leicht, fängt das Fahrzeug an zu "springen" und wird beim Fahren unstabil.
Versuche einmal von Goldschmitt Unterlagen zu besorgen, daß du dich informieren kannst.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
13 Nov 2012 19:33
#9
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Blattfeder
Hallo Connie und Bernd,
das Ganze ist natürlich eine auch eine Geldfrage. Ich hatte vor 20 Jahren auch am falschen Ende gespart und mir eine Zusatzblattfeder eingebaut. Mittlerweile ist sie genauso schlapp wie die Original-Blattfedern. Seit 2 Jahren werden sie beide nun von einer 2-Kreis-Zusatzluftfederung unterstützt. Bin echt zufrieden damit, zumal man auch mal eben des Heck anheben oder absenken kann. Ich habe die Goldschmidt-Anlage bei Mario gekauft. Wenn Ihr nicht selber einbauen könnt, dann empfehle ich Euch auch dort den Einbau und die Abnahme.
das Ganze ist natürlich eine auch eine Geldfrage. Ich hatte vor 20 Jahren auch am falschen Ende gespart und mir eine Zusatzblattfeder eingebaut. Mittlerweile ist sie genauso schlapp wie die Original-Blattfedern. Seit 2 Jahren werden sie beide nun von einer 2-Kreis-Zusatzluftfederung unterstützt. Bin echt zufrieden damit, zumal man auch mal eben des Heck anheben oder absenken kann. Ich habe die Goldschmidt-Anlage bei Mario gekauft. Wenn Ihr nicht selber einbauen könnt, dann empfehle ich Euch auch dort den Einbau und die Abnahme.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Nov 2012 19:35
#10
- cb69
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 57
cb69 antwortete auf Blattfeder
Hallo Horst Hallo Wilfried
Danke für die schnelle Antwort
Ich werde mich bei der Fa.Goldschmitt über eine Zusatzluftfederung informieren
Melde mich nochmal (bevor ich mich entscheide) Wenn ich genauere Info habe
Die Montage kann ich selbst erledigen
Danke nochmal
L.G.Berni
Danke für die schnelle Antwort
Ich werde mich bei der Fa.Goldschmitt über eine Zusatzluftfederung informieren
Melde mich nochmal (bevor ich mich entscheide) Wenn ich genauere Info habe
Die Montage kann ich selbst erledigen
Danke nochmal
L.G.Berni
13 Nov 2012 21:57
#11
- Ewälder
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 400
Ewälder antwortete auf Blattfeder
Hallo Berni
schau mal auf "Hobby600 in der "Mauser" im Forum.
schau mal auf "Hobby600 in der "Mauser" im Forum.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
13 Nov 2012 22:39
#12
- maxe
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 101
maxe antwortete auf Blattfeder
Hallo Bernie,
Vor diesem Problem mit den erschlafften Blattfedern stand ich auch und habe mich im Frühjahr für die kostengünstige Version einer
einfachen Zusatzluftfeder endschieden. Fündig bin ich bei Linnepe geworden. Die komplette Anlage bekommst du schon für ca. 350 Euronen
und der Einbau ist keine Hexerei. Bin mit meiner Entscheidung bislang sehr zufrieden und ablassen oder hochpumpen geht auch hier,
allerdings nicht getrennt (rechts/links)
Gruß Detlef
Vor diesem Problem mit den erschlafften Blattfedern stand ich auch und habe mich im Frühjahr für die kostengünstige Version einer
einfachen Zusatzluftfeder endschieden. Fündig bin ich bei Linnepe geworden. Die komplette Anlage bekommst du schon für ca. 350 Euronen
und der Einbau ist keine Hexerei. Bin mit meiner Entscheidung bislang sehr zufrieden und ablassen oder hochpumpen geht auch hier,
allerdings nicht getrennt (rechts/links)
Gruß Detlef
14 Nov 2012 10:05
#13
- cb69
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 57
cb69 antwortete auf Blattfeder
Hallo Detlef
auch Dir danke für die Info
werde mich morgen mit der Fa.Linnepe in Verbindung setzen
l.g.berni
auch Dir danke für die Info
werde mich morgen mit der Fa.Linnepe in Verbindung setzen
l.g.berni

14 Nov 2012 20:44
#14
- cb69
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 57
cb69 antwortete auf Blattfeder
Hallo an alle "Ratgeber"
Ich habe auf anraten von Wilfried mit Mario ein nettes Beratungsgespräch geführt
Es wird wohl eine 2-Kreis Luftfederung von Goldschmitt
Danke nochmal für die gut gemeinten Ratschläge
LG aus Porta Westfalica
Conny und Berni
Ich habe auf anraten von Wilfried mit Mario ein nettes Beratungsgespräch geführt
Es wird wohl eine 2-Kreis Luftfederung von Goldschmitt
Danke nochmal für die gut gemeinten Ratschläge

LG aus Porta Westfalica
Conny und Berni
17 Nov 2012 12:21
#15
Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden