Antwort: Rahmen der Windschutzscheibe


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Rahmen der Windschutzscheibe

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
08 Jan 2017 08:57

Moin Manni,
Danke für die Links. Ist interessant, wie andere so etwas angehen. Bei einem Bild musste ich stutzen . Zur Reparatur des oberen Scheibenrahmens hat er ein Stück des GFK-Dachs abgetrennt. Schade, das man nicht weiter sieht, wie er diese Stelle anschließend wieder geschlossen hat.

Bei der Version des holländischen Kollegen bin ich doch sehr ins grübeln gekommen. ( Hier gibt es den passenden Thread im camperforum.nl ) Leider ist mein holländisch nicht so gut, aber wenn ich Tante Google richtig verstanden habe,dann hat er die A-Säulen stumpf durchtrennt und neu verschweißt. So etwas geht schon mal gar nicht! Kritischer sehe ich aber die Klebe-Nietverbindung über den Türen. Aus meiner Sicht Pfusch hoch drei. Wer schon mal gesehen hat, wie sich ein Hobby 600 auf einer Hebebühne verwunden hat, der würde so etwas nie machen!

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
08 Jan 2017 07:51

Moin Burkhard
ich habe beim Googeln einige Seiten von Hardcore Hobby 600 Schraubern gefunden, die vor Blech arbeiten keine Angst haben.

Fensterrahmen wechseln leicht gemacht, wie gesagt für Hardcoreschrauber!

LG Manni

  • Brandenburger
  • Brandenburgers Avatar
28 Sep 2016 22:35

Hallo schaut mal bei Fahre/Beifahretür
MfG Burkhard

  • Regina
  • Reginas Avatar
26 Sep 2016 13:47

Hallo Jens, können verstehen, daß Du die Türen selber brauchst :daumen2:
Haben die erst mal für den Winter "konserviert":) Hat wohl eh noch Zeit, und wir können auch nichts lagern, weil wir zur Miete ohne Garage wohnen!:):(
Falls Du aber die Sonnenblende für die Beifahrerseite übrig hast, wäre das super :daumen2: Sonst schauen wir mal bei ebay.
Sollten wir uns in Bad Marienberg nicht sehen, bis zum 1. Advent
Vielen Dank für Deine Antwort und viel Erfolg beim Restaurieren :daumen2:
Grüße aus Woffelsbach in der Eifel
Regina und Winfried

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar
26 Sep 2016 12:10

Hallo Ihr zwei, Türen brauch ich leider selber. Auch kann ich erst im November mit dem Ausschlachten anfangen.
Wenn ich die alten Türen ausgebaut habe mach ich mal Fotos. eventuell könnt Ihr damit was anfangen.
Ich meld mich dann kurz vorm 1.Advent.

  • Regina
  • Reginas Avatar
24 Sep 2016 19:20

Hallo Jens,
was hättest Du denn dann eventuell übrig?
Könnten eine Fahrerhaustür (Fahrerseite) und eine Sonnenblende für die Beifahrerseite gebrauchen :daumen2:
Grüße aus der Eifel
Regina und Winfried

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar
21 Sep 2016 11:13

Ab November hab ich Zeit zum ausschlachten, vorher wird's nichts...

:sorry:

  • Brandenburger
  • Brandenburgers Avatar
20 Sep 2016 22:54

Meine Recherchen haben ergeben, daß in Zusammenarbeit von PSA Peugeot Citroen und Fiat die Fahrzeuge Ducato (in Italien Alfa Romeo AR6) Talbot Express, Peugeot J5 und dem Citreon C25 weitgehend baugleich. Aber man sollte doch prüfen, wenn man Teile von einem anderem Fahrzeugtyp nehmen will, ob sie passen. Nun die Windschutzscheiben sind baugleich und somit passt auch der Fensterrahmen.

MfG.
Burkhard

  • Brandenburger
  • Brandenburgers Avatar
19 Sep 2016 22:32

Lollo_C und Jens Danke für Euren Rat. Ich hoffe die Frontscheiben von Peugeot und Ducato sind Baugleich. Jens ich meld mich bei Dir.
Danke und Grüße
Burkhard

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar
15 Sep 2016 14:14

:daumen2:

Lollo_C schrieb: @ Brandenburger: Dann weißt Du ja jetzt, wo Du einen kompletten Rahmen her bekommst!

Danke, Jens!

Ladezeit der Seite: 0.535 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.