Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Dieselfilter leckt...
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Springerle
-
Moin,
sooo, Dieselfilter ohne Wassersensor und Luftfilter sind neu, Getriebeölstand hab ich auch gleich geprüft, und ein bissl aufgefüllt, alle Schellen wieder schön festgezogen, jetzt sieht alles soweit wieder gut aus. Bereit zur ersten Tour...
Gruß Dirk
- Springerle
-
Moin Wilfried,
und wieder ein neues kleines "Projekt"... Danke für die Idee.
Gruß Dirk
- Lollo_C
-
Moin Dirk,
den Wassersensor benutze ich schon seit Jahren nicht mehr, da ich alle zwei Jahre den Filter wechsel. Der Filter von AA hat unten einen Blindstopfen und der bleibt einfach drin. Dafür empfehle ich Dir den Einbau eines
Dieselvorfilters.
- Springerle
-
Hallo Franz,
danke für die Info. Dann fehlt bei mir diese Dichtung und deshalb süfft die Karre jetzt. Dürfte ein O-Ring sein, oder? Naja, neuer Dieselfilter ist bestellt, dann wird hoffentlich eine Dichtung dabei sein..
Gruß Dirk
- Franz.J
-
hallo Dirk
in dem Dieselfilter ist ein Wassersensor verbaut ( das Teil mit dem Kabelanschluß )
und dort ist normalerweise eine Dichtung zwischen, so ist es bei meinem Ducato 230
Bei mir war diese Dichtung im Oktober Defekt ( Porös ) und der Motor hatte keine Leistung
mehr da er sich dort Luft reingezogen hatte.
Grüße aus HeimbachEifel : Franz
- Springerle
-
Moin,
ich beantworte meine Frage mal selber... Unten am Filter ist eine Schraube, mit 3 Kabeln dran.. da ist die Kiste undicht. Keine Ahnung, ob da eine Dichtung dazwischen gehört.. es ist jedenfalls keine da!
Also, Dieselfilter neu, mit allen Dichtungen und gucken..
Gruß Dirk
- Springerle
-
Moin zusammen,
seit es etwas wärmer geworden ist, schein mein Dieselfilter unter Inkontinenz zu leiden. Er tropft...
Nu hab ich ja so ne suuuuper Anleitung, nennt sich Reparaturhandbuch Ducato... die behandeln den Dieselfilter ganz, gaaaanz toll.
Es gibt ihn, ja, er hängt in der Spritleitung, er filtert und er wärmt den Diesel vor.. Das ganze dann geschätzt auf 5 bis 10 Sätze verteilt... aber nichts, wie man das Ding warten muss oder wie es auf- oder wieder zugeht, bzw. was da unten noch verkabelt dran hängt..
Ich hab mehrere Kabel, die kommen irgendwo (unten) aus dem Dieselfilter und sind inkl. Stecker völlig vollgedieselt.
Kann mir bitte jemand sagen, wofür die Kabel sind, wie man das Teil auf- bzw. zukriegt und vor allen Dingen, wie das Teil undicht werden kann?
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung.
Gruß Dirk