Motor stottert

  • guguczyk
  • guguczyks Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
06 Nov 2021 17:42 #1 von guguczyk
Motor stottert wurde erstellt von guguczyk
Hallo an alle, ich bin nach wie vor dabei herauszufinden, warum unser Hobby 600- Peugeot J5, BJ 91, 74 PS Diesel, immer wieder zu stottren anfängt.
Im April diesen Jahres haben wir ihn gekauft und an der Österreichischen Grenze abgeholt, sind zur nächsten Tankstelle gefahren, wo wir ihn erstmal voll gemacht haben, und dann gings los Richtung Odenwald- 600 km mit einem uns völlig unbekannten Fahrzeug. Schätzungsweise nach 100-150 km fing es erst ganz unmerklich an, irgendwann konnten wir vor lauter stottern nicht weiter. Einige Minuten haben wir ihn stehen gelassen, wieder angemacht, lief wieder einige km, dann wieder stottern. Dann haben wir nochmal vollgetankt, auf Anraten von Experten mit dem teuren Ultimate Diesel, und nun sind wir mit wenig Problemen die restlichen ca 350 km nach Hause gekommen. Nach Dieselfilterwechsel keine Besserung.
Anhalten, etwas warten, volltanken half immer etwas. Meist fing er so nach 30-45 min Fahrt an zu ruckeln.
Als nächstes haben wir alle alten Kraftstoffleitungen wechseln lassen- 2 Stunden Probefahrt, alles bestens! Und spürbar besserer Anzug! So sind wir dann im Sommer nach Frankreich aufgebrochen- nach ca 400 km ging es wieder los- tanken brachte meist Besserung, jetzt lief der Wagen ohne Probleme, wenn wir ihn bei halber Tankfüllung wieder voll gemacht haben. Leider ist das wieder schlechter geworden. Er springt allerdings immer einwandfrei an, im Leerlauf ist ihm nichts anzumerken. Jetzt habe ich die Handförderpumpe neu gekauft zum Austauschen wegen dem Verdacht, dass die alte Luft zieht und wollte mir das heute angucken, wie ich das wechseln kann- habe aber den Motor mal angemacht und den Peugeot ne viertel Stunde laufen lassen: nach dieser Zeit ist der Pumpenknopf komplett eingezogen gewesen- mach ich den Motor aus, kommt er langsam wieder raus- mache ich ihn an, wird er wieder eingezogen. Hat da jemand ne Idee, woran das liegen kann? Wenn ich links neben dem Knopf die Entlüftungsschraube aufdrehe, zischt das kurz- wenn ich dann auf den Knopf drücke, kommt erst Luft, wenn ich weiter drücke, Diesel. Ich bin mir sehr sicher, dass er irgendwo- hoffentlich an der Pumpe- Luft zieht, wohl erst nach längerer Fahrtzeit. Die nächste Idee wäre, dass Dreck im Tank ist und eventuell das kleine Sieb im Tank verstopft. Bin für alle Ideen und Ratschläge dankbar. Das Fahrzeug ist jetzt übrigens 71000 km gefahren. Bild 1 zeigt dei Handpumpe im Normalzustand, Bild 2 nach Motor laufen lassen mit eingezogenem Knopf.
Schöne Grüße aus dem Odenwald
Gunther
Anhänge:
Mehr
06 Nov 2021 20:45 #2 von MichaelSt
MichaelSt antwortete auf Motor stottert
Hast du mal die Tankbelüftung kontrolliert....
Nicht das dar Tank unterdruck zieht.....
Würde auch die Verzögerung erkläreerklären 
Folgende Benutzer bedankten sich: guguczyk
Mehr
07 Nov 2021 01:34 #3 von Ewälder
Ewälder antwortete auf Motor stottert
Hallo Gunther 
so wie du das schilderst, ist genau was ich vor Jahren gehabt habe.
Du hast wahrscheinlich die " sogenannte Dieselpest" das heißt durch Beimischung von Biodiesel an den Tankstellen entsteht im Tank eine Art Algen und verstopfen das Sieb in der Zulaufleitung vom Tank.
Einzige Alternative ist der Ausbau des Tanks und gründliche Innenreinigung mit Hochdruckreiniger.
Danach das Sieb der Zulaufleitung erneuern.
Habe eine Reihe von Bildern eingestellt wie ich es gemacht habe.
Suche im Forum nach Dieseltank reinigen.
Viel Spass.

 

Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: guguczyk
Mehr
07 Nov 2021 10:13 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Motor stottert

guguczyk post=43962
 ...., zischt das kurz- ..... Bild 2 nach Motor laufen lassen mit eingezogenem Knopf.

Hallo Gunther
wenn es zischt und die Membran anzieht, würde ich auch erst einmal nach der Tankentlüftung schauen. Vielleicht ist ja mal ein anderer Tankdeckel (ohne Entlüftung) verbaut worden.
Der Hinweis von Horst ist aber auch nicht von der Hand zu weisen. Gerade bei Fahrzeugen, die wenig laufen (und mehr stehen) kommt es oft zu der Dieselpest. Da haben wir schon einige Fälle gehabt. Hier  ist der Link zu der Tankreinigung, die Horst beschrieben hat. Darüber hinaus kann ich nur den zusätzlichen Einbau eines Dieselvorfilter empfehlen.
Zum Schluss noch ein Tipp für alle: Vor der Winterpause und jeden längeren Stillstand auf jeden Fall voll tanken!
 

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: guguczyk
  • guguczyk
  • guguczyks Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
07 Nov 2021 10:39 #5 von guguczyk
guguczyk antwortete auf Motor stottert
Tankentlüftung habe ich insofern kontrolliert, dass es niemals zischt, wenn ich den Tankdeckel abschraube, auch wenn er gerade gestottert hat.

Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit, das zu kontrollieren? um gleich auf die Antwort von Lollo_C zu kommen: Ich denke, das ist der Originaltankdeckel, ich öffne ihn mit dem Zündschlüssel.
Mehr
07 Nov 2021 10:45 #6 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Motor stottert

guguczyk post=43966 Ich denke, das ist der Originaltankdeckel, ich öffne ihn mit dem Zündschlüssel.

Hallo Gunther,
okay, das wäre das einfachste gewesen. So bleibt Dir wohl nur das Ausbauen und Reinigen des Tanks. Ist aber auch logisch: wenn das Filter im Tank verstopft ist, saugt die Pumpe ja weiter und erzeugt einen Unterdruck.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: guguczyk
  • guguczyk
  • guguczyks Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
07 Nov 2021 10:49 #7 von guguczyk
guguczyk antwortete auf Motor stottert
Hallo Ewälder, vielen Dank für die Tips! An die Dieselpest hab ich auch schon lange gedacht- das Fahrzeug stand, bis wir es gekauft haben, ca 4 Jahre fast nur in einer Halle. Ich hab keine Ahnung, wie alt der Kraftstoff war, der noch drin war, als wir ihn geholt haben, aber der Tank war noch mindestens zu einem Viertel voll.

Ein Blick in den Tank ist schon lange dran, hatte überlegt, mir ein Endoskop zu besorgen, habe aber jetzt gestern einen 2 m langen, ca 1 cm Durchmesser breiten Kunststoffschlauch besorgt, den ich mit Hilfe eines Glasfiberstabes von meinem Kabelzuggerät bis zum Tankboden führen will, um dann dort mal ein klein bisschen Diesel anzusaugen. Der kommt in die Glasflasche, um ihn zu untersuchen.

Manchmal gibt es ja auch mehrere Ursachen- wie die bereits ausgewechselten, alten undichten Dieselleitungen.

Von wo im Odenwald seid ihr denn? Ich wohne in Brandau- Modautal!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewälder
  • guguczyk
  • guguczyks Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
07 Nov 2021 11:02 #8 von guguczyk
guguczyk antwortete auf Motor stottert
"Ist aber auch logisch: wenn das Filter im Tank verstopft ist, saugt die Pumpe ja weiter und erzeugt einen Unterdruck." Ah! Das klingt tatsächlich logisch

Jetzt bin ich gespannt, ob ich tatsächlich Schmutz aus dem Tank ansaugen kann, und dann weitersehen.
Tank ausbauen, reinigen , da muss dann die Werkstatt ran.

Danke an alle, ich werde berichten!
Habe übrigens gestern mal die Truma Heizung für ein paar Stunden laufen lassen, damit alles mal durchgewärmt wird- habe vorne auf dem Tisch bei 5° Außentemperatur ohne Gebläseeinsatz ordentliche 21° bekommen! Nur mal so!

Schöne Grüße an alle!
Mehr
07 Nov 2021 15:14 #9 von Ewälder
Ewälder antwortete auf Motor stottert
Hallo Gunther 
deine Schilderungen passen genau auf meine Erfahrungen.
Wenn der Filter an der Saugleitung verstopft ist, und du Unterdruck im System hast, brauchst du gar nicht erst weiter suchen sondern kannst dir alles sparen.
Tank ausbauen, reinigen, Filterdraht an der Saugleitung entfernen und Vorfilter montieren.
Wenn du einen Vorfilter einbaust und den Filter an der Saugleitung entfernst, kann dir nichts passieren, denn der Saugschlauch ist so dimensioniert, dass die Dieselpest ihn nicht verstopfen kann.
Jetzt kannst du leicht den Kraftstoff im Schauglas im Auge behalten und rechtzeitig reagieren.
Ob es mit dem Absaugen ersichtlich wird, wie weit die "Verpestung" fortgeschritten ist, kann ich nicht sagen.

 

Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: guguczyk
  • guguczyk
  • guguczyks Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
07 Nov 2021 17:35 #10 von guguczyk
guguczyk antwortete auf Motor stottert
So- ich hatte den Schlauch zuerst mit kleinen Kabelbindern am Fiberglasstab ( gelb ) befestigt, da war aber beim Einführen vor dem Tank Schluss. Dann mit Isolierband befestigt, und siehe da, so konnte ich den Schlauch in den Tank einführen- ohne Stab ist das gar nicht gelungen! Ich hab mit dem Mund angesaugt, und den Inhalt dann in ein sauberes Glasfläschchen laufen lassen- das noch 2 x wiederholt, auch mal vorher ein bisschen damit im Tank rumgewüübrigens verschwinden die kompletten 2 m Schlauch im Einfüllstutzen!
Ich weiß ja nicht, wie rein sauberer Dieselkraftstoff sein muss, aber hier sind schon deutlich Schwebstoffe zu sehen, teils fadige 1-2 mm große Gebilde, die sich nach dem schütteln immer wieder unten absetzen- das ist ja sicher ein recht feines Sieb im Tank?? da kann man sich schon vorstellen, dass der Dreck sich durch das ansaugen mit zunehmender Fahrtdauer am Filter festsetzt und die Dieselzufuhr vermindert. Macht man den Motor aus, fällt einiges wieder runter- wenn man tankt, wird alles durch einandergewirbelt und es geht wieder einige
Den Dreck kann ich mit meinen Mitteln leider nicht besser fotografieren, aber ich rede von den Partikeln, die auf dem Foto das Licht reflektieren.
Was meint die Gemeinde? Dürfen da Schwebstoffe zu sehen sein, oder nicht?
Wie auch immer, der Tank wird demontiert- ich überlege, direkt einen neuen einzubauen, der ist dann wenigstens sicher sauber. Und der Tip, den Filter im Tank wegzulassen und stattdessen vor dem Dieselfilter ein zweites Filter einzubauen, wird in die Tat umgesetzt. Ist klar die bessere Alternative!

Frage: Wie macht ihr das mit der Reinhaltung des Diesels / Tanks? Ihr fahrt ja auch nicht alle wöchentlich in der Gegend rum! Benutzt ihr Additive, habe davon gelesen?

Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tips und schöne Grüße!
  • guguczyk
  • guguczyks Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
16 Apr 2022 15:08 #11 von guguczyk
guguczyk antwortete auf Motor stottert
Hallo an alle, hier nochmal zu dem Problem: Mitte Dezember haben wir für unser Wohnmobil ein überdachtes Winterquartier, ca 35 km entfernt, gefunden. Der Plan war, den Hobby dort einzulagern und dann im Frühjahr die Reparaturen durchzuführen. Auf dem Weg dorthin ist der Hobby allerdings 3 mal stehengeblieben. Jeweils nach 10 min warten gings dann wieder für ein paar km.
Dann hat sich rausgestellt, dass der Besitzer des Winterquartiers ebenfalls ein Autowerkstatt betreibt. Also kurzerhand neuen Tank bestellt, neue Dieselhandpumpe und Kraftstoffvorfilter hatte ich schon daheim, alles in die Werkstatt geschickt und austauschen lassen, dabei das Kraftstofffilter im Tank entfernt.
Im Januar haben wir dann eine Probefahrt mit Übernachtung gemacht. Alles prima, 250 km ohne jedes Problem gefahren!
Vielen Dank nochmal für die wertvollen Tips!
Ich war übrigens erstaunt, wie gut doch die Heizung warm macht, bei Temperaturen unter 0° hatten wir den ganzen Abend um die 22 ° im Auto!
Ladezeit der Seite: 3.392 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum