×
Information zum Jahrestreffen 2022 (06 Mai 2022)
Während des Treffens besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Stadtführung (Unkostenbeitrag 3,00 €/Person) und/oder einer Fahrradtour. Nähere Informationen dazu bei der Anmeldung vor Ort!
Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
28 Apr 2022 16:01 #1
von mrb
Goldschmitt Luftfederung verliert Luft wurde erstellt von mrb
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Elektrik fixen konnte (Danke an Wilfried und Dirk) kommt das nächste Problemchen auf der Liste.
Meine Luftfederung von Goldschmitt verliert Luft. Mit ist das schon letztes Jahr auf der Rückfahrt aufgefallen und jetzt will ich das noch in Ordnung bringen, bevor es wieder auf Tour geht. Ich habe ein Einkreissystem verbaut und der rechte Dämpfer verliert relativ schnell seinen Druck. Testweise habe ich mal auf 2 Bar aufgepumpt - Links kein Problem, rechts nach kurzer Zeit wieder 0 Bar.
Gibt es Tipps, wie man sich am besten auf die Fehlersuche machen kann? Lecksuchspray, etc? Optisch konnte ich nach erster Kontrolle nichts feststellen.
Danke für eure Hilfe.
Christian
nachdem ich meine Elektrik fixen konnte (Danke an Wilfried und Dirk) kommt das nächste Problemchen auf der Liste.
Meine Luftfederung von Goldschmitt verliert Luft. Mit ist das schon letztes Jahr auf der Rückfahrt aufgefallen und jetzt will ich das noch in Ordnung bringen, bevor es wieder auf Tour geht. Ich habe ein Einkreissystem verbaut und der rechte Dämpfer verliert relativ schnell seinen Druck. Testweise habe ich mal auf 2 Bar aufgepumpt - Links kein Problem, rechts nach kurzer Zeit wieder 0 Bar.
Gibt es Tipps, wie man sich am besten auf die Fehlersuche machen kann? Lecksuchspray, etc? Optisch konnte ich nach erster Kontrolle nichts feststellen.
Danke für eure Hilfe.
Christian
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
28 Apr 2022 18:29 #2
von mrb
mrb antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo nochmal,
nachdem ich das System mal auf 6Bar aufgepumpt habe, konnte ich durch einen Zufall an dem rechten Ablassventil im Cockpit ein "pfeiffen" feststellen. Ich habe dann das Ventil ausgebaut, mit Silikonspray gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen. Seit dem scheint das System wieder dicht zu sein.
Sollte ich das Ventil austauschen, oder kann es sein, das es ggf. einfach eine Verunreinigung über die Jahre gegeben hat? Hatte von euch schon Mal ein ähnliches Problem?
Danke und viele Grüße,
Christian
nachdem ich das System mal auf 6Bar aufgepumpt habe, konnte ich durch einen Zufall an dem rechten Ablassventil im Cockpit ein "pfeiffen" feststellen. Ich habe dann das Ventil ausgebaut, mit Silikonspray gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen. Seit dem scheint das System wieder dicht zu sein.
Sollte ich das Ventil austauschen, oder kann es sein, das es ggf. einfach eine Verunreinigung über die Jahre gegeben hat? Hatte von euch schon Mal ein ähnliches Problem?
Danke und viele Grüße,
Christian
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 684
- Dank erhalten: 276
28 Apr 2022 20:29 #3
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Moin Christian,
ich hatte auch schon mal das selbe Problem, allerdings war der Druckverlust nicht so stark. Auch bei mir war das Ventil schuld. Ich habe es dann gegen ein neues ausgetauscht. Seit dem ist Ruhe
Gruß Dirk
ich hatte auch schon mal das selbe Problem, allerdings war der Druckverlust nicht so stark. Auch bei mir war das Ventil schuld. Ich habe es dann gegen ein neues ausgetauscht. Seit dem ist Ruhe

Gruß Dirk
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
28 Apr 2022 20:32 #4
von mrb
mrb antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo Dirk, danke für die schnelle Rückmeldung.
Ok, das scheint dann vielleicht ein Problem bei den Anlagen zu sein.
Ich habe momentan 3.5Bar in der Anlage und wenn der Druck morgen noch steht, gehe ich jetzt mal davon aus, das das wieder passt. Wo hast du denn das passende Ersatzteil her? Direkt bei Goldschmitt? Vielleicht lege ich mir mal eines auf Halde.
Grüße, Christian
Ok, das scheint dann vielleicht ein Problem bei den Anlagen zu sein.
Ich habe momentan 3.5Bar in der Anlage und wenn der Druck morgen noch steht, gehe ich jetzt mal davon aus, das das wieder passt. Wo hast du denn das passende Ersatzteil her? Direkt bei Goldschmitt? Vielleicht lege ich mir mal eines auf Halde.
Grüße, Christian
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 684
- Dank erhalten: 276
28 Apr 2022 20:38 #5
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Moin Christian,
das Ventil habe ich beim freundlichen Hobbyhändler um die Ecke bekommen. In Reserve hinlegen ist bestimmt nicht verkehrt, wenn es schon mal Probleme gemacht hat, (haben ist besser als brauchen
)
Gruß Dirk
das Ventil habe ich beim freundlichen Hobbyhändler um die Ecke bekommen. In Reserve hinlegen ist bestimmt nicht verkehrt, wenn es schon mal Probleme gemacht hat, (haben ist besser als brauchen

Gruß Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: mrb
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
13 Mai 2022 22:47 #6
von mrb
mrb antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo Dirk,
ich muss nochmal kurz dich und ggf. in die Runde derer fragen, die eine Goldschmitt verbaut haben:
Wie lange hält eure Anlage den Druck - sagen wir mal 2.5bar? Ich bin immer noch etwas verunsichert, da meine Anlage immer noch Druck verliert. So ca. 0.25bar pro Tag. Ist das normal, oder muss ich mich nochmal auf die Suche machen?
Danke für eurer Feedback.
Grüße, Christian
ich muss nochmal kurz dich und ggf. in die Runde derer fragen, die eine Goldschmitt verbaut haben:
Wie lange hält eure Anlage den Druck - sagen wir mal 2.5bar? Ich bin immer noch etwas verunsichert, da meine Anlage immer noch Druck verliert. So ca. 0.25bar pro Tag. Ist das normal, oder muss ich mich nochmal auf die Suche machen?
Danke für eurer Feedback.
Grüße, Christian
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 684
- Dank erhalten: 276
13 Mai 2022 22:56 #7
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Moin Christian,
also meiner Meinung nach solltest Du Dich nochmal auf die Suche machen. Bei unserer Anlage bleibt der Druck stabil. Vielleicht ein minimaler Verlust nach einigen Wochen. Am besten mit Leckspray auf die Suche machen.
Gruß Dirk
also meiner Meinung nach solltest Du Dich nochmal auf die Suche machen. Bei unserer Anlage bleibt der Druck stabil. Vielleicht ein minimaler Verlust nach einigen Wochen. Am besten mit Leckspray auf die Suche machen.
Gruß Dirk
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
13 Mai 2022 23:16 #8
von mrb
mrb antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo Dirk, danke für die schnelle Antwort. Jep, dann bestelle ich mal ein Lecksuchspray :) Ich knôpfe mir nochmal das Ventil vor, ein Ersatzteil hab ich mal bei Goldschmitt angefragt.
Einen schönen Abend.
Christian
Einen schönen Abend.
Christian
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 684
- Dank erhalten: 276
13 Mai 2022 23:53 #9
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Moin Christian,
viel Erfolg bei der Suche und für Dich auch einen schönen Abend
Gruß Dirk
viel Erfolg bei der Suche und für Dich auch einen schönen Abend
Gruß Dirk
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
15 Mai 2022 11:58 #10
von Lollo_C
wenn sich die Außentemperatur nicht gravierend ändert, dann bleibt der Luftdruck bei unserer Anlage stabil. Meist verändere ich den Luftdruck, weil ich ihn an die Gegebenheiten anpassen will: Ausgleich bei Schiefstellung, Anheben der HA bei Fährauffahrten, Anpassen an Beladung usw. Du kannst übrigens problemlos auf 6,5 bar aufpumpen. Das muss die Anlage abkönnen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.
Lollo_C antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo Christian,Wie lange hält eure Anlage den Druck - sagen wir mal 2.5bar?
wenn sich die Außentemperatur nicht gravierend ändert, dann bleibt der Luftdruck bei unserer Anlage stabil. Meist verändere ich den Luftdruck, weil ich ihn an die Gegebenheiten anpassen will: Ausgleich bei Schiefstellung, Anheben der HA bei Fährauffahrten, Anpassen an Beladung usw. Du kannst übrigens problemlos auf 6,5 bar aufpumpen. Das muss die Anlage abkönnen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
16 Mai 2022 18:52 #11
von mrb
mrb antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo Wilfried und Dirk,
danke für eure Tipps. Ich habe die Anlage auch als solche benutzt, war mir aber nicht mehr sicher, ob der Druck tatsächlich stabil war. Ich habe bereits das Ventil bei Goldschmitt angefragt und mache mich aber zusätzlich nochmal mit dem Spray auf die Suche.
Ich hoffe, dass es "nur" das Ventil ist und nicht der Balg :(
Ich werde berichten, wenn alles wieder funktioniert.
Grüße,
Christian
danke für eure Tipps. Ich habe die Anlage auch als solche benutzt, war mir aber nicht mehr sicher, ob der Druck tatsächlich stabil war. Ich habe bereits das Ventil bei Goldschmitt angefragt und mache mich aber zusätzlich nochmal mit dem Spray auf die Suche.
Ich hoffe, dass es "nur" das Ventil ist und nicht der Balg :(
Ich werde berichten, wenn alles wieder funktioniert.
Grüße,
Christian
- mrb
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 6
20 Mai 2022 17:50 #12
von mrb
mrb antwortete auf Goldschmitt Luftfederung verliert Luft
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile den Fehler durch ein Leckspray lokalisieren können. Es war ein undichter T-Abzweiger unter dem Bedienpult für den rechten Balg. Ich habe das entsprechende Teil ausgetauscht und vorsichtshalber noch das Röhrchen zum Ablassventil gewechselt und bis jetzt wird der Druck gut gehalten (5 Bar).
Ich denke, das solls erstmal wieder gewesen sein.
Besten Dank für eure zahlreichen Tipps.
Grüße,
Christian
ich habe mittlerweile den Fehler durch ein Leckspray lokalisieren können. Es war ein undichter T-Abzweiger unter dem Bedienpult für den rechten Balg. Ich habe das entsprechende Teil ausgetauscht und vorsichtshalber noch das Röhrchen zum Ablassventil gewechselt und bis jetzt wird der Druck gut gehalten (5 Bar).
Ich denke, das solls erstmal wieder gewesen sein.
Besten Dank für eure zahlreichen Tipps.
Grüße,
Christian
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden