Antwort: Blinker brennen dauernd


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Blinker brennen dauernd

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • s Avatar
09 Sep 2013 18:06

:daumen2:

Hallo Wilfried,

das Relais welches Du mir geschickt hattes funz, ich konnt es erst jetzt prüfen,
da ich heute eine neue 100Ah Autobaterie eingebaut habe.
:1435:
Viel Übel und Verwirrung bereite auch der Arbeitsstrom, warscheinlich bin ich davon ausgegangen, ich hätte genug Arbeitsstrom, dem war nicht so! Also am besten man hat einen Voltmeter oder ein mobiles Batterieprüfgerät.
:dankeschoen
Auch vielen Dank an Herge und alles die, die mein Probel auch beschäftigt hat!!!
:1723:
Somit ist das leidige Thema: Blinker brennen dauernt! abgeschlossen!

Freundliche Grüsse an alle.

Lutz

  • s Avatar
06 Sep 2013 20:05

Hallo Wilfried,

auch ich zeuge Dir, für deinen uneingeschränkten Einsatz, gegenüber der Forumsmitglieder, höchsten Respekt und bedanke mich für dein Arragement!

Freundliche Grüße aus dem Fichtelgebirge

Lutz

  • Leroy
  • Leroys Avatar
04 Sep 2013 21:52

Hallo Wilfried,

stimmt genau, solange du ein Relais mit Klemme C verwendest, die gängigen VW und Opel Relais verfügen nicht über diese, dort ist die Blinkkontrolle zwischen L und R geklemmt (bis ca. Bj.1999)
...ach übrigens, meine Hochachtung vor deiner Arbeit rund um diese Website, fachlich kompetente User, solide Infos, gut sortiert, und das alles ohne kommerziellen Hintergrund, du hast meinen uneingeschränkten Respekt.

Viele Grüße, Herge

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
04 Sep 2013 07:29

Ekua schrieb: Hier entspricht "49" dem "+", "49a" dem "L" und "C" dem "P". Die Klemme 31 muss mit einer Leitung an Masse gelegt werden, dann läufts.

Moin Herge,
genauso habe ich das auch gemacht. Aber Eingriff ins Armaturenbrett bzw. Diodenentkopplung sind nicht erforderlich. Ich habe Bilder vom Testaufbau gemacht und werde sie demnächst mal mit Schaltbild einstellen.

  • Leroy
  • Leroys Avatar
03 Sep 2013 23:34

Moin zusammen,

das Problem beim Umbau der Blinkanlage auf ein VW/AUDI bzw. Opel Relais ist zum einen, daß unser Blinkrelais komplett massefrei arbeitet(prinzipiell wie ein Schalter)und zum anderen, das eine Blinküberwachung realisiert werden muss, was ohne Eingriff in die Armaturentafel bzw. Entkopplung durch Dioden nicht möglich ist.
Einfachste Variante:75605078 Blinkrelais von Herth & Buss
(das preiswerteste, das ich finden konnte, ca. 23,00€ Link: www.herthundbuss.com/de/new/online-katalog.html Teilenummer in die Artikelsuche, ganz unten sind die Klemmenbezeichnungen)
Hier entspricht "49" dem "+", "49a" dem "L" und "C" dem "P". Die Klemme 31 muss mit einer Leitung an Masse gelegt werden, dann läufts.

Viele Grüße, Herge

PS: Schaltplan kann ich so nicht einstellen, müsste ich zeichnen, wegen des Copyrights, sonst gibts Ärger mit Robert (der mit dem Anker)...schickt ne PN.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
02 Sep 2013 21:03

Hallo Lutz,
die Relais sind Samstag bei uns angekommen. Da ich am WE unterwegs war, konnte ich sie erst heute testen. Ich weiß nicht, ob Dich das Ergebnis nun beruhigt oder nicht: Beide Relais sind defekt!
Ich habe mir aber heute für 5€ ein paar Relais von Schrottplatz geholt. Die haben zwar eine andere Belegung, aber mit etwas Umverdrahtung kann man die auch verwenden. Ich werde morgen mal eine kleine Beschreibung erstellen, dann kann man auch Relais vom VW oder den neueren FIATs verwenden.
Vielleicht kann Herge ja auch seinen Plan hier veröffentlichen. Vermutlich deckt er sich mit meinen Vorstellungen.

  • s Avatar
27 Aug 2013 21:34

Hallo Herge,

danke für deinen Tip, werde bei Bedarf, auf dich zurück kommen.

Aber erst möchte ich abwarten, was mir Wilfried berichte. Wenn die Relais nicht
defekt sind, muß irgenwo in der Verkabelung ein Masse Problenm liegen.

Danach werde ich abwegen, was der schnellste Weg, zu einer Problemlösung ist.

Freundliche Grüße

Lutz

  • Leroy
  • Leroys Avatar
27 Aug 2013 21:20

Hallo Lutz,

gehe davon aus, das beide Relais fehlerhaft sind, diese älteren lastabhängigen Systeme reagieren sehr empfindlich auf zu hohe Last bzw. Übergangswiderstand im Lampenkreis. Dein Laststrom sollte bei 12V Batteriespannung pro Seite zwischen 3,7 und 4,2 A (21W+21W+5W an 12V)liegen.(Blinkrelais raus, Strommessgerät zwischen Zündungsplus und Ausgang zum Blinkerschalter). Grundsätzlich würde ich das System auf elektronischen Blinkgeber umrüsten(z.B.Hella:4DB 003 425-041 o.ä.)ist nicht viel Aufwand, und arbeitet zuverlässig.Plan schicke ich dir bei Bedarf gerne zu.

Gruß, Herge

  • s Avatar
27 Aug 2013 00:40

Hallo Herge,

das Problem besteht noch immer, wie ich schon geschrieben hatte, habe ich 2 Relais
an Wilfried gesendet, die Er auf Funktionalität, prüfen will.

Freundliche Grüße

Lutz

  • Leroy
  • Leroys Avatar
26 Aug 2013 22:04

Hallo Lutz,

hat sich dein Blinkerproblem mittlerweile erledigt?

Gruss, Herge

Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.