Problem beim Laden des Gel-Akkus

  • milek
  • mileks Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
15 Nov 2020 18:10 #1 von milek
Problem beim Laden des Gel-Akkus wurde erstellt von milek
Bitte helfen Sie:
Ich habe ein eingebautes Panel - ein Problem beim Laden des Gel-Akkus (mit dem alten Säure-Akku war alles in Ordnung). Was soll ich tun, damit der Ladevorgang funktioniert?
Anhänge:
Mehr
15 Nov 2020 22:20 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Problem beim Laden des Gel-Akkus

milek schrieb: Was soll ich tun, damit der Ladevorgang funktioniert?

Hallo Milek,
da hilft nur der Einbau eines anderen Ladegeräts. Das originale ist für GEL-Akkus nicht geeignet.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: milek
  • milek
  • mileks Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
16 Nov 2020 12:22 #3 von milek
milek antwortete auf Problem beim Laden des Gel-Akkus
Hallo,
Wilfried
Ich denke, ich habe das Problem etwas unklar dargestellt
Der Gleichrichter lädt sich nach einiger Zeit auf und schaltet sich alle 2 Minuten ein und aus.
Auf der großen Platte befinden sich zwei Potentiometer, eines auf der kleinen - können sie etwas ändern?
Mit freundlichen Grüßen - Gesundheit
Emil
Mehr
16 Nov 2020 15:57 #4 von Danken
Danken antwortete auf Problem beim Laden des Gel-Akkus
Hallo Milek,

bei der alten elektronik gibt es nur ein und aus. dazwischen eine differenz. tu Dir und dem Hobby den gefallen und Bau ein anderes ein. alles andere funktioniert nicht. Den Umbau hat wilfried ausber beschrieben.

grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: milek
  • milek
  • mileks Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
16 Nov 2020 16:23 #5 von milek
milek antwortete auf Problem beim Laden des Gel-Akkus
Hallo,
Danke,
Ich werde bis jetzt weiter laden: Trennen Sie den 220V Gleichrichter vom Strom, schließen Sie ihn direkt an den Gel Akku modernen 12A Gleichrichter an und es ist OK.
Die Rekonstruktion eines alten Gleichrichters ist für mich genauso kompliziert wie im Originalzustand.
(Vielleicht wird er in Zukunft Batterien entwickeln, die funktionieren)
Grüße, sei gesund
Emil:daumen2:
Ladezeit der Seite: 0.285 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.