Sicherungskasten im Handschuhfach

  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 3

Sicherungskasten im Handschuhfach wurde erstellt von Sausi

Moin,

unser Hobby ist leider schon vor einigen Jahren verstorben. Erst fiel auf der Autobahn der Auspuff runter. Nach einem beherzten Tritt des ADAC Kollegen lag er dann auf der Straße. Auf meine Frage, was ich denn nun tun solle sagte er:"Lad ein und fahr weiter."
Gesagt, getan.
Nach 10 km wieder Rappel, Schepper, Dröhn...
Ich auf den Seitenstreifen ausrollen lassen. Kein Lebenszeichen des Motors mehr. Diagnose des nun herbeigerufenen Gelben Engels war Zahnriemen gerissen.
Nun, die folgende Odysee spare ich mir hier mal.
Langer Rede, kurzer Unsinn:
Der Hobby steht nun seit einigen Jahren bei uns auf dem Hof. Wir betreiben hier ja einen Ferienhof mit 5 Fewos.
Nun kam die Idee, den Hobby wenigstens noch als Notunterkunft für Radfahrer zu nutzen, die gelegentlich mal für eine Nacht anfragen. Dafür sind unsere Wohnungen mit Endreinigung zu teuer. Aber mit dem Womo könnte man hier abhelfen.
Und nun das Problem. In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich einem Käufer eines der Sitze auf seine Nachfrage auch den Sicherungskasten, der im Handschuhfach steckt, mitgegeben. Kurzerhand habe ich dafür sämtliche Kabel abgeschnitten. Nun baumeln das drei Kabelstränge bunt in der Gegend rum. Ich könnte mich ohrfeigen, aber helfen würde das auch nichts.
Um also den Hobby wenigstens als Wohnimmobil nutzen zu können, wäre es klasse, wenigstens die Innenbeleuchtung und Pumpenversorgung wieder herzustellen. Ich habe wohl während der Sanierung unseres Hofes sämtliche Elektroinstallationen gemacht (mit Zustimmung des Fachbetriebes, der das hinterher abgenommen hat), aber bei Autoelektrik bin ich völlig unbeleckt.

Meine Hoffnung ist nun, dass mir einer von Euch hier einen Rat geben kann. Oder gar eine Unterlage, aus der die Verdrahtung des Sicherungskastens hervor geht.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass jemand mit seinem Womo hier bei uns eine Woche Urlaub machen möchte und sich währenddessen des Problems annimmt. Natürlich nicht nur für lau. Ich würde auch noch mal 200,00 € drauflegen. Oder wahlweise gerne ein Wochenende in einer unserer Fewos. Mit Freiflug durchs Café am Wochenende.
Wir sind hier 1 km Luftlinie von der Ostsee entfernt. Wen´s interessiert, kann ja hier mal gucken.
www.elmenhof.info
Grundsätzlich sind uns alle Hobby600 Fahrer hier willkommen. Wir haben genügend Platz, Wohnmobile unterzubringen und können Strom, Dusche und Toiletten anbieten.

Der Hobby 600 ist uns immer noch sehr ans Herz gewachsen. Daher würde es uns freuen, wenn wir ihn auf diese Weise wieder mit Leben erfüllen könnten.

Und Modell ist Hobby 600 Bj 1996 (2,5 TDI).

Herzliche Grüße

Martin aka Sausi
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
26 Apr 2023 17:08 #1
  • Beiträge: 5954
  • Dank erhalten: 2728

Lollo_C antwortete auf Sicherungskasten im Handschuhfach

Hallo Martin,
ioch denke, Du machst einen Gedankenfehler. Der Sicherungskasten im Handschuhfach ist nur für die Elektrik des Basisfahrzeugs zuständig. Die Aufbauelektrik, die Du benötigst, ist unabhängig davon. Also Landstrom dran, Aufbaubatterie laden und dann testen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
26 Apr 2023 20:29 #2
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 5

JörgMatthias antwortete auf Sicherungskasten im Handschuhfach

Guten Abend, wir sind Neulinge in der Hobby 600 Szene, und sind seid einem Jahr Besitzer von Einem. Ich könnte Ihnen gerne versuchen zu Helfen. Ich habe schon viele Jahre mit Elektronik und Elektrik zu tun und hatten vor im August an der Ostseeküste entlang zu reisen. Um die nötigsten Probleme zu lösen, würden wir bei Ihnen mal Halt machen. Natürlich kommen wir im Hobby 600 und bräuchten maximal eine Duschgelegenheit. 
Mit den besten Grüßen aus Bernburg an der Saale:)​​​​​​​
26 Apr 2023 23:21 #3
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 3

Sausi antwortete auf Sicherungskasten im Handschuhfach

Holla, das hört sich ja gut an. Die Aufbaubatterie ist zwar ausgebaut, lässt sich aber einfach ersetzen. Das wäre ja klasse.
Vielen Dank für die Info.
27 Apr 2023 10:16 #4
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 3

Sausi antwortete auf Sicherungskasten im Handschuhfach

Überlege gerade, ob die Batterie speziellen Anforderungen entsprechen muss?

Btw. Ich bin gerade über die Bilder dieser wunderschönen Womos hier geflasht und voller Trauer.
Mein Bruder hat sich gerade ein Womo gekauft und dafür 100.000 € hingeblättert. Er war über Ostern damit hier und ich dachte "Nett, aber nicht schön"
Letzte Änderung: 27 Apr 2023 10:20 von Sausi.
27 Apr 2023 10:20 #5
  • Beiträge: 5954
  • Dank erhalten: 2728

Lollo_C antwortete auf Sicherungskasten im Handschuhfach

Überlege gerade, ob die Batterie speziellen Anforderungen entsprechen muss?
 

Hallo Martin, 
bei Deinen Anwendungsfall wird das Womo meistens wohl an Landstrom hängen. Da spielt die Art der Batterie keine große Rolle. Du kannst z.B. auch die Starterbatterie nehmen, die Du eh nicht mehr benötigst.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
27 Apr 2023 12:01 #6
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 3

Sausi antwortete auf Sicherungskasten im Handschuhfach

Hallo Wilfried,

die Starterbatterie ist ja zusammen mit dem Motor seinerzeit den Gang alles irdischen gegangen. Ich werde mir dann mal eine neue besorgen.
Danke für die Unterstützung

HG
Martin
27 Apr 2023 13:02 #7
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.