Ladegerät im Aufbau
- Nico
-
Themenstarter
- Gast
-
25 Okt 2009 12:44 #1
von Nico
Ladegerät im Aufbau wurde erstellt von Nico
Hallo und guten Tag.
Binn ganz neu hier auf der Seite und habe gleich ein Frage die es in sich hatt.
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.und jetzt zu meinem Problem.
Im Aufbau ist doch unter der vorderen Sitzbank das Ladegerät eingebaut das auch bei Anschluß an das 220 Volt Netz die Batterie im Aufbau laden sollte.
Leider geht das bei mir nicht,auf meinem Auto ist auch zusätzlich eine Solarzelle montiert kann es sein das ,das ein Problem sein könnte ich hoffe das mir jemand helfen kann und bedanke mich schonmal.
Binn ganz neu hier auf der Seite und habe gleich ein Frage die es in sich hatt.
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.und jetzt zu meinem Problem.
Im Aufbau ist doch unter der vorderen Sitzbank das Ladegerät eingebaut das auch bei Anschluß an das 220 Volt Netz die Batterie im Aufbau laden sollte.
Leider geht das bei mir nicht,auf meinem Auto ist auch zusätzlich eine Solarzelle montiert kann es sein das ,das ein Problem sein könnte ich hoffe das mir jemand helfen kann und bedanke mich schonmal.
Antworten zu Nico
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
25 Okt 2009 13:25 #2
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hallo Nico!
Herzlich Willkommen in unserem Forum.
Gleich zwei Neue an einem Tag!
Nico, sei doch so freundlich und stelle Dich kurz im Vorstellung-Thread, der Visitenkarte, vor.
Für Dein Problem meldet sich aber nach seiner Rückkehr bestimmt Wilfried, der momentan noch auf einer Wochenend-Tour ist.
Viel Spaß im Forum!
Herzlich Willkommen in unserem Forum.
Gleich zwei Neue an einem Tag!
Nico, sei doch so freundlich und stelle Dich kurz im Vorstellung-Thread, der Visitenkarte, vor.
Für Dein Problem meldet sich aber nach seiner Rückkehr bestimmt Wilfried, der momentan noch auf einer Wochenend-Tour ist.
Viel Spaß im Forum!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
25 Okt 2009 13:28 #3
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hallo Nico,
du hast doch vorne die FI-Sicherungen. Sind die beide eingeschaltet? DAs würde ich erst einmal kontrollieren. DAs Solarmodul kann eigendlich nichts damit zu tun haben, da das Modul meißtens direkt an der Batterie angeschlossen ist. KAnn es sein, das deine Batterie defekt ist?
So sich ein Bild davon zu machen ist schwer. Du solltest etwas mehr darüber schreiben. (Defekt und so.)
du hast doch vorne die FI-Sicherungen. Sind die beide eingeschaltet? DAs würde ich erst einmal kontrollieren. DAs Solarmodul kann eigendlich nichts damit zu tun haben, da das Modul meißtens direkt an der Batterie angeschlossen ist. KAnn es sein, das deine Batterie defekt ist?
So sich ein Bild davon zu machen ist schwer. Du solltest etwas mehr darüber schreiben. (Defekt und so.)
Antworten zu Buddymobil
- Nico
-
Themenstarter
- Gast
-
25 Okt 2009 13:36 #4
von Nico
Nico antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hi danke das es so schnell eine Antwort giebt .
welche FI Sicherungen meinst du .
und nein die Baterie ist neu und defect war eigentlich nichts nicht das ich wüsste habe das Auto seit drei Monaten und bin am Basteln habe noch einige andere Probleme .
welche FI Sicherungen meinst du .
und nein die Baterie ist neu und defect war eigentlich nichts nicht das ich wüsste habe das Auto seit drei Monaten und bin am Basteln habe noch einige andere Probleme .
Antworten zu Nico
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
25 Okt 2009 13:59 #5
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hallo Nico,
wenn du hinten ins Mobil einsteigst, schaust du direkt auf die Schalter an der vorderen Sitzbank. Die Schalter probiere mal. Ansonsten ist vielleicht eine Sicherung am Ladegerät defekt. Oder schau mal die Sicherungen oben im Panell. Die, die man von außen aufschrauben kann. Jeweilst über den Schaltern.
wenn du hinten ins Mobil einsteigst, schaust du direkt auf die Schalter an der vorderen Sitzbank. Die Schalter probiere mal. Ansonsten ist vielleicht eine Sicherung am Ladegerät defekt. Oder schau mal die Sicherungen oben im Panell. Die, die man von außen aufschrauben kann. Jeweilst über den Schaltern.
Antworten zu Buddymobil
- Nico
-
Themenstarter
- Gast
-
25 Okt 2009 14:06 #6
von Nico
Nico antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Die Sicherungen Habe ich alle durchgesehen alle OK die beiden Schalter sind auch in Ordnung aber du sagst das eine sicherung im Ladegerät defect ist habe nur eine gefunden giebt es da mehrere.
Antworten zu Nico
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
25 Okt 2009 14:09 #7
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hallo Nico,
es ist schwer, so eine Ferndiagnose. Ich habe das originale Ladegerät nicht mehr drin und weiß nun nicht, wie viel bei dir drin sind.
Vielleicht hat Lars ja einen Rat.
es ist schwer, so eine Ferndiagnose. Ich habe das originale Ladegerät nicht mehr drin und weiß nun nicht, wie viel bei dir drin sind.
Vielleicht hat Lars ja einen Rat.
Antworten zu Buddymobil
- Nico
-
Themenstarter
- Gast
-
25 Okt 2009 14:13 #8
von Nico
Nico antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
es ist wol noch das originale habe auch noch die Betriebsanleitung dazu und die sagt es giebt nur eine Sicherung und jetzt weis ich nehmlich auch nicht mer weiter
Antworten zu Nico
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
25 Okt 2009 14:16 #9
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Beschreibe doch erst einmal, wie sich as auswirkt. Hast du überhaupt keinen Strom/ hast du nur bei 230 V. keinen Strom/ hast du bei 12 V. keinen Strom.
Antworten zu Buddymobil
- Nico
-
Themenstarter
- Gast
-
25 Okt 2009 14:29 #10
von Nico
Nico antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
doch Strom habe ich immer 220 V und auch 12 V und über die Zelle wird die Batterie ja auch geladen aber halt nicht ausreichend und wenn die Baterie mal so lehr ist das nichts mehr get dann möchte ich mein Kabel anschließen und dann sollte sie geladen werden wenn sie jetzt lehr ist habe ich ein Problem der Winter kommt und ich binn fast jedes Wochenende unterwegs und nicht immer auf einem Platz ich binn Angler und am See habbe ich keine Steckdose
Antworten zu Nico
- larsg
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
25 Okt 2009 14:33 #11
von larsg
larsg antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hallo Nico,
Elektrikprobleme lassen sich nur systematisch und am besten mit einem Multimeter analysieren.
Als erstes - wie Wolfgang schon schrieb - überprüfen ob 230V beim Ladegerät ankommen. Entweder messen oder einen anderen Verbraucher in die Steckdose Stecken.
Ist Strom in der Steckdose da, dann gibt es eine Sicherung im Netzteil (im grunde ist der Kasten unter der Sitzbank kein Ladegerät, sondern nur ein Netzteil. Die Logik sitzt im Boardpanel).
Naja, und so arbeitest du dich eben voran. Etwas Verständniss von Elektrik hilft hierbei. Wenn du nicht weißt, was du da machst, lass es besser und fahr in eine Werkstatt. Das musst du aber selbst einschätzen / beurteieln.
Ansonsten findest du hier ein paar Bilder www.hobby600.de/content/view/296/90/ und in den Downloads die entsprechenden Stromlaufpläne.
Für weitere Hilfestellungen musst du genauer beschreiben, was nicht funktioniert und wo du was gemessen hast.
Viel Erfolg,
Lars
Elektrikprobleme lassen sich nur systematisch und am besten mit einem Multimeter analysieren.
Als erstes - wie Wolfgang schon schrieb - überprüfen ob 230V beim Ladegerät ankommen. Entweder messen oder einen anderen Verbraucher in die Steckdose Stecken.
Ist Strom in der Steckdose da, dann gibt es eine Sicherung im Netzteil (im grunde ist der Kasten unter der Sitzbank kein Ladegerät, sondern nur ein Netzteil. Die Logik sitzt im Boardpanel).
Naja, und so arbeitest du dich eben voran. Etwas Verständniss von Elektrik hilft hierbei. Wenn du nicht weißt, was du da machst, lass es besser und fahr in eine Werkstatt. Das musst du aber selbst einschätzen / beurteieln.
Ansonsten findest du hier ein paar Bilder www.hobby600.de/content/view/296/90/ und in den Downloads die entsprechenden Stromlaufpläne.
Für weitere Hilfestellungen musst du genauer beschreiben, was nicht funktioniert und wo du was gemessen hast.
Viel Erfolg,
Lars
Antworten zu larsg
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
25 Okt 2009 15:11 #12
von speedy75
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
speedy75 antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hallo Nico,
dem Baujahr nach zu schließen ist Deine Bordelektrik Version 5 (das kann man genau feststellen anhand eines farbigen Aufklebers mit 4-stelliger Seriennummer, wenn Du das Bordcontrolcenter oberhalb der Windschutzscheibe ausbaust).
Wenn ich mich nicht sehr irre muß bei dieser Version der Hauptschalter (1.Schalter im BCC oberhalb des Beifahrers) eingeschaltet sein, damit die Innenraumbatterie geladen wird.
Also
1. 230V eingesteckt
2. die beiden FI-Schalter im Sitzbanksockel nach oben
3. Hauptschalter auf "Batterie 2 ein"
Wenns nicht geht,
Glassicherung neben der Kabeldurchführung 230V am Ladegerät rausnehmen und messen, ob sie noch OK ist (sieht man oft von außen nicht).
Wenns immer noch nicht geht, Ladegerät aufschrauben und prüfen, ob überall Strom ist, wo einer sein soll (bei mir war z.B. ein haardünner Draht vor dem Trafo ab
)
dem Baujahr nach zu schließen ist Deine Bordelektrik Version 5 (das kann man genau feststellen anhand eines farbigen Aufklebers mit 4-stelliger Seriennummer, wenn Du das Bordcontrolcenter oberhalb der Windschutzscheibe ausbaust).
Wenn ich mich nicht sehr irre muß bei dieser Version der Hauptschalter (1.Schalter im BCC oberhalb des Beifahrers) eingeschaltet sein, damit die Innenraumbatterie geladen wird.
Also
1. 230V eingesteckt
2. die beiden FI-Schalter im Sitzbanksockel nach oben
3. Hauptschalter auf "Batterie 2 ein"
Wenns nicht geht,
Wenns immer noch nicht geht, Ladegerät aufschrauben und prüfen, ob überall Strom ist, wo einer sein soll (bei mir war z.B. ein haardünner Draht vor dem Trafo ab
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Antworten zu speedy75
- Nico
-
Themenstarter
- Gast
-
25 Okt 2009 15:25 #13
von Nico
Nico antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
danke da muß ich mal nach schauen melde mich wenn etwas tut
Antworten zu Nico
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
25 Okt 2009 16:05 #14
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
speedy75 schrieb:
bei Version 5 wird die Batterie auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter geladen. Die siehst es an Volt- und Amperemeter. Am besten diese Werte beobachten und genau beschreiben. Im Moment habe ich leider noch nicht verstanden, welches Dein Problem ist.
PS: ich habe Dich gerade für den Download deer Schaltpläne freigeschaltet.
Hallo Nico,Wenn ich mich nicht sehr irre muß bei dieser Version der Hauptschalter (1.Schalter im BCC oberhalb des Beifahrers) eingeschaltet sein, damit die Innenraumbatterie geladen wird.
bei Version 5 wird die Batterie auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter geladen. Die siehst es an Volt- und Amperemeter. Am besten diese Werte beobachten und genau beschreiben. Im Moment habe ich leider noch nicht verstanden, welches Dein Problem ist.
PS: ich habe Dich gerade für den Download deer Schaltpläne freigeschaltet.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- berny
-
- Offline
- Unterstützer
-
25 Okt 2009 16:33 #15
von berny
berny antwortete auf Aw: Ladegerät im Aufbau
Hi Nico
So wie ich das verstanden habe, wird die Batterie zwar geladen, aber nicht voll genug.
zwei Möglichkeiten:
1) Die Batterie ist defekt (auch wenn sie neu ist, kann sie kaputt sein!)
2) Es kommt zuwenig Ladestrom (Volt oder Ampere) an.
Punkt 1 kannst mit einem externen Ladegerät testen, Batterie anhängen und schaun, ob sie ladet.
Punkt zwei kannst eigentlich nur mit einem Multimeter bzw Ampermeter (nicht das Bordinterne, das ist zu ungenau) messen, wenn du dazu die Möglichkeit hast, mach das mal und stelle die Werte hier rein.
Eher würde ich aber auf eine defekte Battiere tippen...
So wie ich das verstanden habe, wird die Batterie zwar geladen, aber nicht voll genug.
zwei Möglichkeiten:
1) Die Batterie ist defekt (auch wenn sie neu ist, kann sie kaputt sein!)
2) Es kommt zuwenig Ladestrom (Volt oder Ampere) an.
Punkt 1 kannst mit einem externen Ladegerät testen, Batterie anhängen und schaun, ob sie ladet.
Punkt zwei kannst eigentlich nur mit einem Multimeter bzw Ampermeter (nicht das Bordinterne, das ist zu ungenau) messen, wenn du dazu die Möglichkeit hast, mach das mal und stelle die Werte hier rein.
Eher würde ich aber auf eine defekte Battiere tippen...