Thetford C-200 CS nachrüsten
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 106
Thetford C-200 CS nachrüsten wurde erstellt von Hobbytreiber
Moin @ all
Ich habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, meine Festtanktoilette gegen eine Thetford C-200 CS auszutauschen.
Jetzt würde es mich interessieren, wie ihr den rot umrandeten Bereich ( Bild ) untergebracht habt!
Und wie habt ihr die Serviceklappe eingebaut, Abgedichtet und an die Außenwölbung angepasst.
Für Bilder und Infos wäre ich dankbar!
Gruß Manni
Ich habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, meine Festtanktoilette gegen eine Thetford C-200 CS auszutauschen.
Jetzt würde es mich interessieren, wie ihr den rot umrandeten Bereich ( Bild ) untergebracht habt!
Und wie habt ihr die Serviceklappe eingebaut, Abgedichtet und an die Außenwölbung angepasst.
Für Bilder und Infos wäre ich dankbar!
Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
12 Jun 2012 17:46
#1
- reiseopa
-
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 45
reiseopa antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo Manni.
Ich habe das gleiche WC eingebau. Dazu habe ich innen einen Kasten aus beschichteten
Holzplatten gebaut, mit kleiner Ablage oben. Die Aussenklappe habe ich oben und unten nit einer dicken Fuge versehen. Die Klappe der Wölbung anpassen geht nicht.
Werde jetzt versuchen, zwei Bilder anzuhängen, wenn das nicht klappt, schick ich sie Dir auf PN.
Herzliche Grüsse Werner
Ich habe das gleiche WC eingebau. Dazu habe ich innen einen Kasten aus beschichteten
Holzplatten gebaut, mit kleiner Ablage oben. Die Aussenklappe habe ich oben und unten nit einer dicken Fuge versehen. Die Klappe der Wölbung anpassen geht nicht.
Werde jetzt versuchen, zwei Bilder anzuhängen, wenn das nicht klappt, schick ich sie Dir auf PN.
Herzliche Grüsse Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: Hobbytreiber
- reiseopa
-
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 45
reiseopa antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
hab ich noch vergessen: Der Kasten misst 95mm von der Wand.
mfg Werner
mfg Werner
12 Jun 2012 18:36
#3
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 261
derbaer21 antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Moin Manni,
wie Wolfgang schon geschrieben hat, gehört zu der Geschichte diese Abdeckung in der auch die "Amaturen" untergebracht sind. Bei mir war diese allerdings auch nicht dabei und ich habe mir eine Verkleidung ähnlich der von Werner gebaut und die Technik darin oben eingebaut. Der Wanddurchbruch ist der spektakulärste Teil, da man nicht so viele Versuche hat
. Mit einem dünnen Bohrer die Eckpunkte von innen markiern und dann, wenn alles passt die Punkte verbinden und ausschneiden. Den Rahmen der Klappe einpassen und von innen Rahmenleisten gegensetzen. Die Klappe daran festschrauben. Vorher eindichten. Soweit eine grobe Beschreibung. Bei Detailfragen gerne mehr. Viel Erfolg.
Viele Grüße Dirk
wie Wolfgang schon geschrieben hat, gehört zu der Geschichte diese Abdeckung in der auch die "Amaturen" untergebracht sind. Bei mir war diese allerdings auch nicht dabei und ich habe mir eine Verkleidung ähnlich der von Werner gebaut und die Technik darin oben eingebaut. Der Wanddurchbruch ist der spektakulärste Teil, da man nicht so viele Versuche hat

Viele Grüße Dirk
12 Jun 2012 19:23
#5
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 556
alter_hollaender antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo Manni,
es gibt verschiedene Ausfuehrungen, mit und ohne Wasserkasten, mit und ohne Abdeckung.
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, weil ich das ALKO;Chassis habe.
es gibt verschiedene Ausfuehrungen, mit und ohne Wasserkasten, mit und ohne Abdeckung.
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, weil ich das ALKO;Chassis habe.

Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Irmgard & Hans
12 Jun 2012 19:34
#6
- AndreasR
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 12
AndreasR antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Moin an alle Experten,
Ich möchte mich hier mal mit einer Frage ´ranhängen, weil ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele, seit ich den Hobby (auch mit Festtank) habe.
Dirk, Du sagst der Durchbruch sei das Spektakulärste an der Aktion - dafür muß man ja logischerweise die Seitenand innen auftrennen - womit hast Du das gemacht und liegen da irgendwelche Leitungen hinter, auf die man evt. achten sollte ?
Ich hab nämlich das "Talent" genau diese zu "finden"
....
Viele Grüße,
Andreas
Ich möchte mich hier mal mit einer Frage ´ranhängen, weil ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele, seit ich den Hobby (auch mit Festtank) habe.
Dirk, Du sagst der Durchbruch sei das Spektakulärste an der Aktion - dafür muß man ja logischerweise die Seitenand innen auftrennen - womit hast Du das gemacht und liegen da irgendwelche Leitungen hinter, auf die man evt. achten sollte ?
Ich hab nämlich das "Talent" genau diese zu "finden"

Viele Grüße,
Andreas
13 Jun 2012 11:15
#7
- hobby51
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 12
hobby51 antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo Manni,
ich habe eine solche Toilette im Womo. Die Serviceklappe außen ist gerade und geht nicht mit der Wölbung mit. Mittig ist sie etwas näher dran, oben und unten etwas weiter weg.
Da sie nicht selbst eingebaut habe, kann ich Dir leider nicht mehr sagen/schreiben.
ich habe eine solche Toilette im Womo. Die Serviceklappe außen ist gerade und geht nicht mit der Wölbung mit. Mittig ist sie etwas näher dran, oben und unten etwas weiter weg.
Da sie nicht selbst eingebaut habe, kann ich Dir leider nicht mehr sagen/schreiben.
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo Andreas,
da liegen keine Leitungen hinter. Bei mir waren jedenfalls keine da. Ich habe das Loch von innen angezeichnet und dann mit einen kleinen Bohrer durchgebohrt. Dann von außen die Bohrpunkte verbunden und mit der Stichsäge ausgesägt.
da liegen keine Leitungen hinter. Bei mir waren jedenfalls keine da. Ich habe das Loch von innen angezeichnet und dann mit einen kleinen Bohrer durchgebohrt. Dann von außen die Bohrpunkte verbunden und mit der Stichsäge ausgesägt.

13 Jun 2012 19:45
#9
- AndreasR
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 12
AndreasR antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo Wolfgang,
Danke, dann werde ich beizeiten mal "entspannt" loslegen,
Gruß,
Andreas
Danke, dann werde ich beizeiten mal "entspannt" loslegen,
Gruß,
Andreas
14 Jun 2012 04:27
#10
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 261
derbaer21 antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Moin Andreas,
auch bei mir waren keine Leitungen in der Wand. Den Ausschnitt habe ich mit dem Multimaster (Vibrationssäge) gemacht. Ist präzieser als eine Stichsäge. Der Knackpunkt ist, dass man den Ausschnitt nicht zu groß macht, so das man die Serviceklappe durchwerfen kann. Oder zu klein, dann passt der Ausschnitt anschließend nicht mehr als Füllung in den Rahmen. Bei uns war vorher ein WC mit Festtank eingebaut. Die Anlage muß vor dem Einbau zum größten Teil abgebaut werden, da man sonst zu hoch sitzt. Ein Sockel bleibt jedoch stehen, auf dem wieder aufgebaut wird. Das ist der Unterschied zu den Fahrzeugen ohne Festtank, die einen Portapotti haben. Der Sockel muß im Anschluß wieder verkleidet werden. Stelle noch mal Bilder ein, dann kann man das besser sehen.
Viele Grüße Dirk
auch bei mir waren keine Leitungen in der Wand. Den Ausschnitt habe ich mit dem Multimaster (Vibrationssäge) gemacht. Ist präzieser als eine Stichsäge. Der Knackpunkt ist, dass man den Ausschnitt nicht zu groß macht, so das man die Serviceklappe durchwerfen kann. Oder zu klein, dann passt der Ausschnitt anschließend nicht mehr als Füllung in den Rahmen. Bei uns war vorher ein WC mit Festtank eingebaut. Die Anlage muß vor dem Einbau zum größten Teil abgebaut werden, da man sonst zu hoch sitzt. Ein Sockel bleibt jedoch stehen, auf dem wieder aufgebaut wird. Das ist der Unterschied zu den Fahrzeugen ohne Festtank, die einen Portapotti haben. Der Sockel muß im Anschluß wieder verkleidet werden. Stelle noch mal Bilder ein, dann kann man das besser sehen.
Viele Grüße Dirk
14 Jun 2012 20:27
#11
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 106
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
derbaer21 schrieb: Die Anlage muß vor dem Einbau zum größten Teil abgebaut werden, da man sonst zu hoch sitzt.
Moin @ all
ein paar Bilder von Simons Rückbau gibt es schon

Fäkaltank
Gruß und Danke Simon
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
14 Jun 2012 21:45
#12
- Simon
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 10
Simon antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo allen grusse aus Italie von Garda see,
Manni,
Ich versuche morgen mit tablet meines frau foto s zu machen und ab zu schiken. Vielleicht kanst du dein e mail senden wann das nicht geht ich habe leider kein moglichkeit die foto s mit meine camera auf meine ipad 1 zu setzen.
Grussen
Simon
Manni,
Ich versuche morgen mit tablet meines frau foto s zu machen und ab zu schiken. Vielleicht kanst du dein e mail senden wann das nicht geht ich habe leider kein moglichkeit die foto s mit meine camera auf meine ipad 1 zu setzen.
Grussen
Simon
15 Jun 2012 19:16
#13
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 106
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Ein Moin an alle Freunde der Latrine
Das Spiel mit den Ausbauen hat begonnen, war einfacher als ich dachte.
Und schönste an der ganzen Ausbauerei war, meinen vermuteten Wasserschaden gibt es nicht, alles trocken.
Danke noch einmal an alle die mir mit Bildmaital zur Seite gestanden haben!
@ Maxe darf ich deine Bilder hier Veröffentlichen? Dann haben alle was davon.
So, jetzt geht es mit dem Wiederaufbau des Sockels und dem Verschließen des Loches weiter.
Jetzt noch ein paar Bilder für die Nachwelt.
Und bevor jemand fragt, nein die alte Schüssel ist nicht zu Verkaufen, da Pflanze ich Blumen rein
Gruß Manni
Das Spiel mit den Ausbauen hat begonnen, war einfacher als ich dachte.
Und schönste an der ganzen Ausbauerei war, meinen vermuteten Wasserschaden gibt es nicht, alles trocken.
Danke noch einmal an alle die mir mit Bildmaital zur Seite gestanden haben!
@ Maxe darf ich deine Bilder hier Veröffentlichen? Dann haben alle was davon.
So, jetzt geht es mit dem Wiederaufbau des Sockels und dem Verschließen des Loches weiter.
Jetzt noch ein paar Bilder für die Nachwelt.
Und bevor jemand fragt, nein die alte Schüssel ist nicht zu Verkaufen, da Pflanze ich Blumen rein

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Folgende Benutzer bedankten sich: Bachi191
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Thetford C-200 CS nachrüsten
Hallo Manni,
das Loch würde ich auch lassen. Jeder hat mal was zu Schmuggeln.
das Loch würde ich auch lassen. Jeder hat mal was zu Schmuggeln.

07 Jul 2012 10:54
#15
Ladezeit der Seite: 0.329 Sekunden