Der Schein trügt | Wasserschaden Küche			
	
	
	
		
	
	
	
	- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						17 Nov 2013 15:00				#16
		von Marius
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Vielen Dank für eure Bemühungen!
Eine kurze Frage noch zu dem Kunststoffprofil: Verstehe ich das richtig, dass man dieses Kunststoffprofil unter die Alu-Profilleiste macht und es somit als Dichtung dient ?
@Kurt:
danke für den Hinweis mit dem großen Händler! Ich habe gerade gesehen, dass Versand in dem Shop den Wilfried vorgeschlagen hat "nur" 7,95 Euro bei einem Warenwert unter 100 Euro kostet, dass finde ich sehr günstig in Anbetracht der Länge der Profile. Ich werde vorsichtshalber aber mal bei dem Shop anrufen und nachfragen!
Schönen Sonntag!
			Eine kurze Frage noch zu dem Kunststoffprofil: Verstehe ich das richtig, dass man dieses Kunststoffprofil unter die Alu-Profilleiste macht und es somit als Dichtung dient ?
@Kurt:
danke für den Hinweis mit dem großen Händler! Ich habe gerade gesehen, dass Versand in dem Shop den Wilfried vorgeschlagen hat "nur" 7,95 Euro bei einem Warenwert unter 100 Euro kostet, dass finde ich sehr günstig in Anbetracht der Länge der Profile. Ich werde vorsichtshalber aber mal bei dem Shop anrufen und nachfragen!
Schönen Sonntag!
Antworten zu Marius
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						18 Nov 2013 16:57				#17
		von turbokurtla
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Tag
Also dieses von Wilfried verlinkte Kunststoffprofil kenne ich nicht, aber es kommt definitiv unter die Leiste. Zwischen dem Profil und der Wand muss dann das Dichtmittel.
So, und jetzt kommen wir hier in eine Situation, warum ich sowas nie online kaufen würde.
Meiner Meinung nach sollte so ein Profil immer aus Gummi sein. Kunststoff steht da, das kann alles Mögliche sein. Fakt ist, je härter das Material, desto weniger gut schmiegt es sich der Form der Wand an und ist ev. dauerhaft nicht so dicht wie ein weicher Gummi.
Man könnte hier auch ein ganz normales Gummi Unterlegprofil für Kantenleisten nehmen. Klar natürlich flach aufgelegt, also oben und unten dann die Dichtlippe. Da wäre z. B. schon Dichtmittel dran.
Ich glaube Hobby hat solche Gummiprofile früher sogar verwendet ( Wilfried ? ).
Frag bezügl. der Versandkosten unbedingt nach. Ich glaub nicht, dass die 5 m lange Leisten für 8 .- verschicken.
Gruß Kurt
			Also dieses von Wilfried verlinkte Kunststoffprofil kenne ich nicht, aber es kommt definitiv unter die Leiste. Zwischen dem Profil und der Wand muss dann das Dichtmittel.
So, und jetzt kommen wir hier in eine Situation, warum ich sowas nie online kaufen würde.
Meiner Meinung nach sollte so ein Profil immer aus Gummi sein. Kunststoff steht da, das kann alles Mögliche sein. Fakt ist, je härter das Material, desto weniger gut schmiegt es sich der Form der Wand an und ist ev. dauerhaft nicht so dicht wie ein weicher Gummi.
Man könnte hier auch ein ganz normales Gummi Unterlegprofil für Kantenleisten nehmen. Klar natürlich flach aufgelegt, also oben und unten dann die Dichtlippe. Da wäre z. B. schon Dichtmittel dran.
Ich glaube Hobby hat solche Gummiprofile früher sogar verwendet ( Wilfried ? ).
Frag bezügl. der Versandkosten unbedingt nach. Ich glaub nicht, dass die 5 m lange Leisten für 8 .- verschicken.
Gruß Kurt
Antworten zu turbokurtla
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						18 Nov 2013 18:07				#18
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Moin Kurt,
sie Original Hobby Profile sind für die Abdeckleisten schon lange nicht mehr lieferbar. Ich habe ich solche Kunststoffprofile drunter. Aber iwe Du schon schreibst: Bei Pieper in Gladbeck persönlich ausgesucht. Sie sind auch entsprechend weich.
Bei den Versandkosten bin ich auch mal gespannt. Möglicherweise zerscheiden sie die Leiste in 1m Stücke, dann passen die Versnadkosten wieder 
		
					sie Original Hobby Profile sind für die Abdeckleisten schon lange nicht mehr lieferbar. Ich habe ich solche Kunststoffprofile drunter. Aber iwe Du schon schreibst: Bei Pieper in Gladbeck persönlich ausgesucht. Sie sind auch entsprechend weich.
Bei den Versandkosten bin ich auch mal gespannt. Möglicherweise zerscheiden sie die Leiste in 1m Stücke, dann passen die Versnadkosten wieder
 
		Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						18 Nov 2013 18:51				#19
		von turbokurtla
	
	
		
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Moin Wilfried
Hier mal ein Bild dieser von mir genannten Gummi Unterlegprofile.
Die werden heute noch unter schmalen ( 2 x 1 cm )Kantenleisten an Wowas und Womos verbaut. Und ich meine mich zu erinnern, dass Hobby solche damals aufgeklappt unter flachen Leisten verbaut hat.
Aber wenn die deinen weich sind ists ja auch O.K..
Gruß Kurt
		
			Hier mal ein Bild dieser von mir genannten Gummi Unterlegprofile.
Die werden heute noch unter schmalen ( 2 x 1 cm )Kantenleisten an Wowas und Womos verbaut. Und ich meine mich zu erinnern, dass Hobby solche damals aufgeklappt unter flachen Leisten verbaut hat.
Aber wenn die deinen weich sind ists ja auch O.K..
Gruß Kurt
Antworten zu turbokurtla
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						18 Nov 2013 19:00				#20
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Moin Kurt,
da meinen wir die gleichen. Hier mal ein Bild von der 20 mm Leiste, die ich an der Übergangsstelle der neuen Bleche im unteren Bereich habe.
		
					da meinen wir die gleichen. Hier mal ein Bild von der 20 mm Leiste, die ich an der Übergangsstelle der neuen Bleche im unteren Bereich habe.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						18 Nov 2013 21:29		 -  18 Nov 2013 21:30		#21
		von Marius
	
	
		
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Super, dann bin ich jetzt über die Abdeckleisten weitesgehend aufgeklärt!
@Kurt
Ja das mit dem Kunststoff hatte mich auch schon stutzig gemacht deshalb wollte ich vorher anrufen. Ich kenne sonst keinen größeren Händler, der solche Leisten auch vorrätig hat, die mir bekannten aus der Umgebung müssten die halt auch bestellen, daher schaue ich auch online. Ich halte euch auf dem Laufenden!
@Wilfied
na wenn die die zerschneiden können sie die gleich behalten, wer will denn sowas 
		
			@Kurt
Ja das mit dem Kunststoff hatte mich auch schon stutzig gemacht deshalb wollte ich vorher anrufen. Ich kenne sonst keinen größeren Händler, der solche Leisten auch vorrätig hat, die mir bekannten aus der Umgebung müssten die halt auch bestellen, daher schaue ich auch online. Ich halte euch auf dem Laufenden!
@Wilfied
na wenn die die zerschneiden können sie die gleich behalten, wer will denn sowas
 
		
		Letzte Änderung: 18 Nov 2013 21:30  von Marius.			
			
			
	
							
	Antworten zu Marius
- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						18 Dez 2013 12:31		 -  18 Dez 2013 12:33		#22
		von Marius
	
	
		
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Soo, nachdem ich einen Händler hier in Bielefeld für die Ersatzteile gefunden hatte, dieser aber telefonisch fast nie zu erreichen war, habe ich mit Caravan Kissmer aus Menden kontakt aufgenommen und die sind wirklich sehr freundlich.
Wegen der Versandkosten ist es so, dass ab einem Warenwert von 100 Euro KEINE Versandkosten anfallen, auch nicht auf die 5m und 6m langen Profilleisten. Diese werden per Spedition geliefert. Ich habe vorgestern erst einmal eine Großbestellung aufgegeben
Übrigens, als Ersatz für den CARAVANKLEBER 145/31HV habe ich den Icema R 145/88 empfohlen bekommen und auch genommen.
Jetzt geht es morgen erst einmal in eine warme Halle (wegen der Temperatur), wo ich dann am Freitag die meisten Klebearbeiten erledigen werde. Außerdem wird mein Radkasten von innen geschweißt (ca. 20cm x 10cm).
Zur Behandlung des Holzes habe ich das Owatrol Öl und für den Unterboden zusätzlich das C-UBS (beides von korrosionsschutz-depot) gekauft.
Ich habe vor, an der Seitenwand zum Teil auch das Styropor zu erneuern und habe dazu in Bielefeld einen Händler gefunden, der mir das Styropor auf 34mm schneidet für 2,9 €/m². Bei der Gelegenheit versuche ich dann auch, die Wölbung des Alubleches zu füllen, da ein anpressen und verkleben ja kein Sinn macht (siehe Link )
			Wegen der Versandkosten ist es so, dass ab einem Warenwert von 100 Euro KEINE Versandkosten anfallen, auch nicht auf die 5m und 6m langen Profilleisten. Diese werden per Spedition geliefert. Ich habe vorgestern erst einmal eine Großbestellung aufgegeben

Übrigens, als Ersatz für den CARAVANKLEBER 145/31HV habe ich den Icema R 145/88 empfohlen bekommen und auch genommen.
Jetzt geht es morgen erst einmal in eine warme Halle (wegen der Temperatur), wo ich dann am Freitag die meisten Klebearbeiten erledigen werde. Außerdem wird mein Radkasten von innen geschweißt (ca. 20cm x 10cm).
Zur Behandlung des Holzes habe ich das Owatrol Öl und für den Unterboden zusätzlich das C-UBS (beides von korrosionsschutz-depot) gekauft.
Ich habe vor, an der Seitenwand zum Teil auch das Styropor zu erneuern und habe dazu in Bielefeld einen Händler gefunden, der mir das Styropor auf 34mm schneidet für 2,9 €/m². Bei der Gelegenheit versuche ich dann auch, die Wölbung des Alubleches zu füllen, da ein anpressen und verkleben ja kein Sinn macht (siehe Link )
		Letzte Änderung: 18 Dez 2013 12:33  von Marius.			
			
			
	
							
	Antworten zu Marius
- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						08 Apr 2014 10:16				#23
		von Marius
	
	
		
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			So, es geht vorran! Anbei mal ein paar Bilder, wie es aussah und wie weit ich gekommen bin.
Neue Holzleiste Dach/Seitenwand einkleben:
Faulen Boden unter Heckbett neu aufbauen:
Unterkonstruktion im Heck fast vollständig erneuert:
Faulen Fußboden unter Küchenzeile raus:
Neue untere Fußbodenplatte einpassen:
Lattung im Fußboden aufbauen und mit Styropor füllen:
Obere Sperrholzplatte einkleben und verpressen:
Anpresskonstruktion Seitenwand außen (Vorbereitungen):
Hier sieht man das Problem mit der Blechablösung. Ich habe vorsichtig von innen die Wand immer weiter aufgeschnitten, bis das Styropor wieder fest saß (vor allem im Bereich Kleiderschrank bis Küchenfenster). Auf dem Bild erkennt man die Blechablösung im markierten Bereich deutlich:
Neues 34mm Styropor zuschneiden:
		
			Neue Holzleiste Dach/Seitenwand einkleben:
Faulen Boden unter Heckbett neu aufbauen:
Unterkonstruktion im Heck fast vollständig erneuert:
Faulen Fußboden unter Küchenzeile raus:
Neue untere Fußbodenplatte einpassen:
Lattung im Fußboden aufbauen und mit Styropor füllen:
Obere Sperrholzplatte einkleben und verpressen:
Anpresskonstruktion Seitenwand außen (Vorbereitungen):
Hier sieht man das Problem mit der Blechablösung. Ich habe vorsichtig von innen die Wand immer weiter aufgeschnitten, bis das Styropor wieder fest saß (vor allem im Bereich Kleiderschrank bis Küchenfenster). Auf dem Bild erkennt man die Blechablösung im markierten Bereich deutlich:
Neues 34mm Styropor zuschneiden:
Antworten zu Marius
- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						08 Apr 2014 10:21				#24
		von Marius
	
	
		
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, Hobbytreiber, Willi48, Ewälder, ldterror 	
			
			
	
							
	Antworten zu Marius
- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						12 Mai 2014 22:01				#25
		von Marius
	
	
		
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			So, mittlerweile ist die komplette Inneneinrichtung wieder eingebaut. Leider habe ich gerade nur zwei Bilder, wo die Küche noch nicht ganz komplett ist. Ich mache demnächst nochmal eine etwas ausführlichere Übersicht für die, die es interessiert und stelle sie hier ein.
Wir waren auch in der letzten April-Woche erfolgreich auf Tour mit dem Hobby! Hat zum Glück alles wunderbar funktioniert.
Als nächstes stehen bei mir noch folgende Arbeiten an:
- BCC überprüfen (ein Relais ist glaube ich verdreckt)
- neue Starterbatterie
- Innenraum (Schubladen unter der Spüle statt der Tür, andere Kleinigkeiten)
- Rost an Kotflügel beseitigen (ich überlege, ggf. ganz neue Bleche zu kaufen)
- Verbleibenden 8 Staufächer & Kleiderschrank beleuchten (2 Fächer habe ich testweise schon mit einem Schalter zum erleuchten gebracht, wenn man die Klappe öffnet)
- Daumen drücken für die TÜV & Gasprüfung im August/September
Schöne Grüße (ab jetzt) aus Duisburg, wo ich seit einigen Wochen wohne,
Marius
			Wir waren auch in der letzten April-Woche erfolgreich auf Tour mit dem Hobby! Hat zum Glück alles wunderbar funktioniert.
Als nächstes stehen bei mir noch folgende Arbeiten an:
- BCC überprüfen (ein Relais ist glaube ich verdreckt)
- neue Starterbatterie
- Innenraum (Schubladen unter der Spüle statt der Tür, andere Kleinigkeiten)
- Rost an Kotflügel beseitigen (ich überlege, ggf. ganz neue Bleche zu kaufen)
- Verbleibenden 8 Staufächer & Kleiderschrank beleuchten (2 Fächer habe ich testweise schon mit einem Schalter zum erleuchten gebracht, wenn man die Klappe öffnet)
- Daumen drücken für die TÜV & Gasprüfung im August/September
Schöne Grüße (ab jetzt) aus Duisburg, wo ich seit einigen Wochen wohne,
Marius
Antworten zu Marius
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						12 Mai 2014 22:20				#26
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Hallo Marius,
vielen Dank, dass Du uns bei Deinen Reparaturarbeiten auf dem Laufenden hältst. Ich finde es schon beeindruckend, wie Du das angehst. Das wird für viele Fans einen Innovationsschub geben.
Eine kleine Warnung an alle habe ich aber auch entdeckt, wenn ich an Deine Visitenkarte denke:
					vielen Dank, dass Du uns bei Deinen Reparaturarbeiten auf dem Laufenden hältst. Ich finde es schon beeindruckend, wie Du das angehst. Das wird für viele Fans einen Innovationsschub geben.
Eine kleine Warnung an alle habe ich aber auch entdeckt, wenn ich an Deine Visitenkarte denke:
.... dann war er innen doch nicht so trocken und stabil, oder?Marius schrieb: Sonstiger Zustand: Grundsätzlich wirklich gute Substanz, keine Durchrostungen, Unterboden gemacht, komplett neue Bremsanlage, ganz wenig Alufraß, Innen ist alles trocken und stabil, auch unter dem Teppich bis in die Stauräume.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Marius
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						12 Mai 2014 22:54				#27
		von Marius
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Der Schein trügt | Wasserschaden Küche		
		
			Hallo Wilfried,
danke und ganz klare Antwort: Nein, war er nicht! Das mit den Kotflügeln wusste ich wohl und das ist auch warscheinlich nicht soo dramatisch und TÜV relevant, aber ich habe derzeit die Möglichkeit, das reparieren zu lassen und dann ist das Thema wenigstens schon abgehakt
Da ich aber jetzt voll im Berufsleben stehe, werden sich die Arbeiten leider sicherlich etwas länger hinziehen, zumal der Hobby noch nicht hier in Duisburg steht, da ich noch keinen Unterstellplatz gefunden habe 
		
			danke und ganz klare Antwort: Nein, war er nicht! Das mit den Kotflügeln wusste ich wohl und das ist auch warscheinlich nicht soo dramatisch und TÜV relevant, aber ich habe derzeit die Möglichkeit, das reparieren zu lassen und dann ist das Thema wenigstens schon abgehakt

Da ich aber jetzt voll im Berufsleben stehe, werden sich die Arbeiten leider sicherlich etwas länger hinziehen, zumal der Hobby noch nicht hier in Duisburg steht, da ich noch keinen Unterstellplatz gefunden habe
 
		 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
   
   
   
						