Fernseher im Hobby
- rosi
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 4
06 Okt 2008 19:40 #1
von rosi
Fernseher im Hobby wurde erstellt von rosi
Guten abend Wilfried,hast du in deinem Womo einen Fernseher eingebaut,wir haben wie wir meinen die optimale Lösung für die Fernseherhalterung gefunden.Kann ja bei Interesse morgen mal ein Bild reinstellen?Noch ein kleiner Tipp nebenbei:da es im Kleiderschrank kein Licht gibt habe ich mir in einem Billigladen für 1,99€ eine Lampe mit 2 Batterien a.6Volt gekauftDie Lampe ist rund und flach,Durchmesser 10cm hinten klebte ich 2Streifen doppel klebiges Isolierband drauf und befestigte sie im Schrank an der linken Seite,zum anmachen drückt man einfach auf die Scheibe und schon werde es Licht,zum ausmachen das gleiche Spiel.Batterien nehme ich die zum aufladen.Bis später:)
Antworten zu rosi
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
06 Okt 2008 20:12 #2
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Re:Fernseher im Hobby
Hallo Rosi,
da erwischt Du uns auf dem falschen Fuß. Wir haben überhaupt keinen Fernseher im Wohnmobil (Einschränkung folgt gleich)! Das hat bei uns Tradition. Als die Kinder klein waren, haben wir bewußt darauf verzichtet. Wir wollten im Urlaub mal Fernsehn-Freie-Zeit praktizieren und habe dann mit den Kindern gespielt oder gelesen. Aber auch jetzt, da die Kinder nicht mehr mitfahren, haben wir keinen Fernseher. Nachrichten hören wir im Radio und abends wird ein Buch gelesen, da komme ich zu Hause sonst nicht zu.
Aber jetzt kommt die Einschränkung: Natürlich habe ich meistens einen Laptop dabei, und für den habe ich natürlich auch eine DVB-T Karte. Ich will ja auch nicht abstreiten, dass ich bei einem wichtigen Fußballspiel oder Formel 1-Rennen schon mal den Läppi einschalte. Der steht dann auf dem Tisch und verschwindet anschließend wieder unter dem Fahrersitz.
Trotzdem kannst Du Eure Halterung gerne mal zeigen. Es findet bestimmt jemand, der sie nachbauen will.
Zur Schrankbeleuchtung: Das war vor 18 Jahren so ziemlich das Erste, was mich geärgert hat. Ich habe es aber mit einer 12V-Leuchte (Spannung von der Küchenbeleuchtung) und einem Türkontaktschalter gelöst. So spare ich das Wechseln der Batterien und kann das Licht aus machen nicht vergessen:)
da erwischt Du uns auf dem falschen Fuß. Wir haben überhaupt keinen Fernseher im Wohnmobil (Einschränkung folgt gleich)! Das hat bei uns Tradition. Als die Kinder klein waren, haben wir bewußt darauf verzichtet. Wir wollten im Urlaub mal Fernsehn-Freie-Zeit praktizieren und habe dann mit den Kindern gespielt oder gelesen. Aber auch jetzt, da die Kinder nicht mehr mitfahren, haben wir keinen Fernseher. Nachrichten hören wir im Radio und abends wird ein Buch gelesen, da komme ich zu Hause sonst nicht zu.
Aber jetzt kommt die Einschränkung: Natürlich habe ich meistens einen Laptop dabei, und für den habe ich natürlich auch eine DVB-T Karte. Ich will ja auch nicht abstreiten, dass ich bei einem wichtigen Fußballspiel oder Formel 1-Rennen schon mal den Läppi einschalte. Der steht dann auf dem Tisch und verschwindet anschließend wieder unter dem Fahrersitz.
Trotzdem kannst Du Eure Halterung gerne mal zeigen. Es findet bestimmt jemand, der sie nachbauen will.
Zur Schrankbeleuchtung: Das war vor 18 Jahren so ziemlich das Erste, was mich geärgert hat. Ich habe es aber mit einer 12V-Leuchte (Spannung von der Küchenbeleuchtung) und einem Türkontaktschalter gelöst. So spare ich das Wechseln der Batterien und kann das Licht aus machen nicht vergessen:)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
06 Okt 2008 20:17 #3
von Gisela
Super! Ich sach ja: Dem Inschenör is nix zu schwör!
Und ich habe im Kleiderschrank die Lämpchen von Tchibo, auf die man
nur draufzuklicken braucht. Geht auch.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Re:Fernseher im Hobby
Ich habe es aber mit einer 12V-Leuchte (Spannung von der Küchenbeleuchtung) und einem Türkontaktschalter gelöst. So spare ich das Wechseln der Batterien und kann das Licht aus machen nicht vergessen:)
Super! Ich sach ja: Dem Inschenör is nix zu schwör!
Und ich habe im Kleiderschrank die Lämpchen von Tchibo, auf die man
nur draufzuklicken braucht. Geht auch.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- rosi
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 4
09 Okt 2008 13:22 #4
von rosi
rosi antwortete auf Re:Fernseher im Hobby
Hallo Wilfried anbei das Foto von der Fernsehhalterung
Beitrag geändert von: rosi, am: 09/10/2008 13:40
Beitrag geändert von: rosi, am: 09/10/2008 13:41<br /><br />Beitrag geändert von: rosi, am: 09/10/2008 13:42
Beitrag geändert von: rosi, am: 09/10/2008 13:40
Beitrag geändert von: rosi, am: 09/10/2008 13:41<br /><br />Beitrag geändert von: rosi, am: 09/10/2008 13:42
Antworten zu rosi
- rosi
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 4
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
09 Okt 2008 14:23 #6
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Re:Fernseher im Hobby
Hallo Rosi,
hat doch geklappt;)
Bei dem Bild fallen mir folgende Dinge auf:
1. Geht die Kocherabdeckung noch auf?
2. Wandverkleidung - Paneele?
3. Abdeckungen z.T. grau lackiert?
4. Steckdosenleiste unter Leuchtenabdeckung
5. DVB-T Innenantenne
Ich glaube es lohnt sich, weiter Bilder von Eurem Hobby 600 zu sehen!
hat doch geklappt;)
Bei dem Bild fallen mir folgende Dinge auf:
1. Geht die Kocherabdeckung noch auf?
2. Wandverkleidung - Paneele?
3. Abdeckungen z.T. grau lackiert?
4. Steckdosenleiste unter Leuchtenabdeckung
5. DVB-T Innenantenne
Ich glaube es lohnt sich, weiter Bilder von Eurem Hobby 600 zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- rosi
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 4
09 Okt 2008 14:41 #7
von rosi
rosi antwortete auf Re:Fernseher im Hobby
Hallo Wilfried,Kocherabdeckung geht auf 1cm Platz bis zur Fernsehhalterung,Steckdosenleiste mit doppel klebenden Isolierband unter dem Küchenschrank geklebt(wird verwendet im Minibusbau) hält super.Halterung für Fernseher links über dem Gasflaschenschrank 6 Löcher gebohrt 6 Schrauben mit je 2 Muttern drauf fertig.