CB-Funk im Wohnmobil

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
26 Mär 2009 10:28 - 26 Mär 2009 10:28 #1 von Buddymobil
CB-Funk im Wohnmobil wurde erstellt von Buddymobil
Hallo,


:bindafuer: was haltet ihr von CB-Funk im Wohnmobil?:bindagegen:
Wer hat CB-Funk im Mobil und auf welchen Kanal seid ihr?:drive1:
Letzte Änderung: 26 Mär 2009 10:28 von Buddymobil.
Mehr
26 Mär 2009 10:32 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Moin Wolfgang,
auf die Frage habe ich schon lange gewartet! Ich muss jetzt leider weg; werde Dir nachher drauf antworten.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
26 Mär 2009 10:35 #3 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Alles klar, bis nachher.

Bin gespannt, ob du CB. bei dir drin hast.
Mehr
26 Mär 2009 16:09 #4 von larsg
larsg antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Ich habe CB-Funk von einem Vor-vor-besitzer übernommen. Da ich noch andere "Probleme" mit dem Hobby habe, bin ich noch nich dazu gekommen, mich damit zu beschäftigen.

Liebe Grüße,
Lars
Mehr
26 Mär 2009 16:31 #5 von nevada
nevada antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Moin Alle,
CB-Funk hatte ich als es grade aufkam, so in den 70ern im Auto, 12 Kanäle und gut und jetzt im Mercedes bis letzes Jahr, 80 + 40 Kanäle.
Aber es war auch nicht mehr los. Durch die Vielfalt der Kanäle verlieren sich die Wenigen die trotz Flatrates ohne Ende den Funk noch nutzen.

Allerdings macht es Sinn bei Touren sich bei den LKW Fahrern einzuklinlken und so Staumeldungen und so aktueller als im Radio mitzukriegen.

Im Hobby habe ich die Funke noch nicht drin, ist noch nicht dran, kommt aber noch.

LG Mike
Mehr
26 Mär 2009 16:39 #6 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
CF-Funk, das war vor Jahren ein großes Thema. Ich hatte schon in unserem VW-Bus ein 12 Kanal AM Gerät und fand es eigentlich immer sehr vorteilhaft, den Sprechfunkverkehr der LKW-Fahrer mitzuhören. Oft wurde man dabei vor einem Stau oder einer Radarfalle gewarnt.
Wir waren damals auch viel mit einem befreundeten Ehepaar (ebenfalls im VW-Bus) unterwegs. Da war es für die Absprachen während der Fahrt ganz praktisch - hast Du das gesehen? sollen wir mal eine Pause machen?
Anfang der 90er Jahre wurde das CB-Netz harmonisiert (wie das in Europa so schon heisst). Es wurden 40 FM Kanäle freigegeben. Dafür war der Betrieb von AM Funkgeräten dann anmelde- und kostenpflichtig, während die FM Geräte anmeldefrei blieben.
Ich wollte mir die damals 5 DM/Monat sparen und bin auf ein 40 Kanal FM- Gerät umgestiegen. Seitdem nutze ich das Gerät aber kaum noch. Die LKWs sind überwiegend auf Kanal 9 AM geblieben und der vorgesehene Anrufkanal 19 FM ist sehr oft in ausländischer Hand bzw. Sprache.
Trotzdem habe ich mein Gerät bis heute nicht ausgebaut. Vielleicht ergibt sich ja mal die Situation, dass man mit einem anderen Fahrzeug im Konvoi fährt und dann kann man sich darüber unterhalten.
Heute würde ich mir kein CB-Funkgerät mehr kaufen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
26 Mär 2009 16:43 #7 von nevada
nevada antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Wie sich doch die Geschichten um den CB-Funk gleichen.

LG Michael
  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
26 Mär 2009 17:39 #8 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Hallo Wilfried,


das der Betrieb eines CB-Funkgerätes Kostenpflichtig sein soll, höre ich nun zum ersten mal. Es war mal in den 90. im Gespräch, als die ersten FM-Geräte aufkamen.
AM-Funken haben eine Leistung von 0,5 Watt. FM-Geräte dürfen mit 5 Watt betrieben werden. Deshalb wollten früher viele ein FM-Gerät haben.
Auf FM Kanal 19 ist der Anrufkanal der Niederländer. Bei uns ist es AM Kanal 9.
Der Betrieb von CB-Funk ist weniger geworden. Früher hatte man 12 Kanäle. Heute sind es mit FM 92 Kanäle. Da zieht es sich natürlich auseinander.

Ein CB-Funkgerät mit 160 FM-KAnäle ist heute auch keine Seltenheit.

Ich habe seid Anfang der 70. schon mehrere CB-Funkgeräte gehabt. Früher im PKW und dann in den jeweiligen Wohnmobilen.

Oft wird über den Verkehrsfunk immer noch Stau gemeldet oder ein Stau wird nicht durchgegeben. Schon fährt man hinein und hat ein paar Kilometer Stau vor sich. Dank des CB-Funk`s auf KAnal 9 AM sagen die LKW-fahrer vorher schon bescheid. Natürlich melde ich auch auf den Anruf-Kanal einen Stau auf der Gegenfahrbahn. So wird mir automatisch auch ein Stau , wenn vorhanden, angesagt. Natürlich freut man sich auch, wenn der Brummifahrer sich dann bedankt.:daumen2:
Mehr
26 Mär 2009 19:20 #9 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Buddymobil schrieb:

Es war mal in den 90. im Gespräch, als die ersten FM-Geräte aufkamen.

Hallo Wolfgang,
das meinte ich. Deshalb hat mein Gerät kein AM und somit kann ich die Brummis auf Kanal 9 AM nicht hören.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
26 Mär 2009 19:52 #10 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Lollo_C schrieb:

Buddymobil schrieb:

Es war mal in den 90. im Gespräch, als die ersten FM-Geräte aufkamen.

Hallo Wolfgang,
das meinte ich. Deshalb hat mein Gerät kein AM und somit kann ich die Brummis auf Kanal 9 AM nicht hören.


Hallo Wilfried,

ich habe auch noch ein 40. FM Gerät liegen. Aber ohne AM fehlt dir was.:1723:Deshalb habe ich mir vor ein paar Jahren wiedeer eins mir AM gekauft, obwohl das andere noch in Ordnung war.
Mehr
04 Dez 2009 20:53 #11 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Ein Hallo an alle Funkerfans,

CB-Funk ist für mich ein absolutes Neuland.

Auch wenn Funken aus der Mode gekommen ist, habe ich mir trotzdem ein solches Gerät zugelegt Typ: "PAN International" – AM / FM - "Mini Top “

Nun habe ich eine Frage:
Das Gerät verfügt über einen "S-Meter" Anschluss.
Was ist das?
Ich nehme an, das man dort ein Stehwellen – Messgerät anschließen kann!
Oder?
Und noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem
Stehwellen – Messgerät und einem SWR Meter?

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Anhänge:
  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
04 Dez 2009 21:16 #12 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Hallo Manni,


ich habe auch ein CB-Funkgerät im Mobil. Schon seid Jahren bin ich damit unterwegs. Ich habe bei mir immer die Stehwelle an der Antennenleitung gemessen. So habe ich auch eine Rauschunterdrückung angebaut. Auf FM kann ich die Rauschsperre ganz rausnehmen. So kann man auch sehr weit entfernte Gespräche noch hören. Auf AM klappt es mit diesen Zusatzgerät nicht. Ich habe dieses Zusatzgerät über meine Funke mit Klettband befestigt und hinten den Stecker nur eingesteckt
  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
04 Dez 2009 21:23 #13 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Hallo,


ich habe eben noch mal auf mein Bild vom Mobil geschaut. Als ich das Bild gemacht habe, hatte ich die Zusatzkasten noch nicht angebaut
Mehr
04 Dez 2009 21:24 #14 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Moin Manni,
willkommen im Kreis der Funker. S-Meter und Stehwellenmeßgerät (SWR-Meter) sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Mit dem S-Meter mißt du die Stärke des Signal. Mit dem SWR-Meter passt Du die Leistung Deiner Antenne an. Das Gerät wird in die Antenneleitung geschliffen. Normalerweise reicht ein einmaliges einstellen. Das sagt aber nichts über die Qualität des Signals.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
04 Dez 2009 21:35 #15 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: CB-Funk im Wohnmobil
Hallo Wolfgang und Wilfried,
danke für die Antworten also brauche ich für das einstellen der Antenne ein SWR-Meter!

Dann werde ich mir mal so ein Teil besorgen die gibt es für kleines Geld im Bunker.

Noch einmal :dankeschoen

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Ladezeit der Seite: 4.263 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum