Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

Einen schönen Hobby 600 noch schöner gemacht

Für größeres Bild bitte klicken!Fahrer mit Saisonkennzeichen haben zweimal Saison. Im Sommer fährt man und im Winter bastelt man. Waldemar gehört auch zu dieser Gruppe. Nachdem ich im März schon wieder fahren darf, besuchte ich ihn und seinen Hobby 600 im Winterlager. Ich wollte mich doch darüber informieren, was wir alle in Kemberg sehen werden. Um es vorweg zunehmen: Der Besuch bei Waldemar hat sich mal wieder gelohnt. Zunächst bekam ich den Mund nicht zu, als ich die Front des Hobby 600 sah.

Über der Stoßstange glänzt ein Bullfänger. Sauber geschweißt und poliert ist er bei weitem nicht so wuchtig wie die gekauften Teile. Er sitzt auch nur auf der Stoßstange und umschließt sie nicht. Tagfahrlicht und zusätzliche Kühlergrillleuchten verbessern den Eindruck noch.  Der Hammer hängt aber über der Windschutzscheibe. An einem Edelstahlrohrbügel hat Waldemar vier Fernscheinwerfer montiert. Eingerahmt von Antennen und zwei verchromten Truck-Hörnern.

Für größeres Bild bitte klicken!Der Sieger im Hupenwettbewerb steht jetzt schon fest, zumal zwei weitere Hörner im Motorraum zur Erhöhung des Geräuschpegels beitragen. Der Gesamteindruck wird durch einen Adler auf der Motorhaube vervollständigt. Der Hobby 600 kann sich mit vielen großen Trucks messen. Ein echter Hingucker!

Das war aber nicht Waldemars einzige Baustelle. In die hintere Stoßstrange verbaute er Ultraschall Rückfahrsensoren mit dazugehöriger Warnanlage. Außendusche und Abwassertankentlüftung fallen auf der rechten Fahrzeugseite ins Auge.

Für größeres Bild bitte klicken!Aber auch im Innenraum war bzw. ist Waldemar noch tätig. Bei Hobbytreiber abgeguckt, hat er nun auch die Tür zum Schrank unter der Spüle geteilt und die Besteckschublade einzeln zu öffnen gemacht. Im Bad glänzen verchromtes Waschbecken und Armatur auf weißer Arbeitsplatte. Die Wände werden ebenfalls noch mit dem weißen Holz verkleidet.  Unter dem Armaturenbrett bastelt Waldemar gerade an einer Mittelkonsole mit Abfalleimer und zusätzlichen Ablagen. Die Stellung der Pedale hat er seinen Bedürfnissen entsprechend verändert. Aber noch hat Waldemar fünf Wochen Zeit. Seine Fahrsaison beginnt erst im Mai. Ich kann aber jetzt schon raten: Besorgt Euch für Kemberg wieder Eintrittskarten für Waldemars Fahrzeug. Es lohnt sich!

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

3
maxe
15.04.2010
Respekt, sieht wirklich toll aus ----- aber sind das nicht ein paar Löcher zuviel in dem dünnen Kunststoffdach ?
Like Gefällt mir Zitieren
3
Manfred D.
06.04.2010
Das ist ja jammerschade, dass ich nicht nach Kemberg kommen kann, um mir das alles in Natura anzusehen.

Also Waldemar, ganz tolle Arbeit und herzlichen Glückwunsch für die gelungenen "Umbauten"!

Schon heute herzliche Grüße an alle die nach Kemberg kommen

Manfred
Like Gefällt mir Zitieren
3
Buddymobil
28.03.2010
Hallo Wilfried,
da wird man ja richtig Neugierig. Fotoapparat nicht vergessen.
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu