Seit dem Jahr 2009 treffen sich die User von Hobby600.de regelmäßig mit ihren Fahrzeugen zum Erfahrungsaustausch. Diese Treffen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was sich in einer ständig steigenden Teilnehmerzahl wiederspiegelt. So fanden in diesem Jahr insgesamt 93 Fahrzeuge vom Typ Hobby 600 den Weg nach Enkirch an der Mosel. Auf dem dortigen Wohnmobilstellplatz war am Himmelfahrts-Wochenende ein größerer Bereich für die Kult-Wohnmobile aus Fockbek reserviert.
In diesem Jahr feiert das Hobby- Wohnwagenwerk „30 Jahre Reisemobil“. So war das Alter der teilnehmenden Fahrzeuge von besonderem Interesse. Der älteste anwesende Hobby 600 wurde am 15. Januar 1985 erstmals für den Verkehr zugelassen. Das neueste Fahrzeug war 20 Jahre jünger, hatte eine Garage, einen Doppelboden und Einzelbetten. Dennoch waren an Dach, Seitenwänden und Fenstern immer noch die typischen 600er Merkmale zu erkennen.
Einige Fahrzeuge waren frisch restauriert; andere Besitzer holten sich die passenden Tipps für ihre bevorstehenden Reparaturen. So wurden traditionell auch wieder Wahlen und Spiele durchgeführt. Bei der Wahl zum schönsten Hobby 600 siegte das Fahrzeug von Klaus, der das Wohnmobil in 8 Monaten sehr liebevoll von innen und außen restauriert hat. Aber auch die zweiten und dritten Sieger brauchten sich mit ihrer Leistung nicht zu verstecken. Bei soviel Liebe zum Hobby 600 werden uns diese Fahrzeuge noch lange auf Europas Straßen erhalten bleiben.
Ein besonderes Highlight des Treffens war der Präsentationswettbewerb. Hierbei kam es nicht so sehr auf die Originalität oder Schönheit des Fahrzeugs an, sondern vielmehr darauf, wie der Hobby 600 beim Treffen präsentiert wurde. Der Phantasie der Besitzer waren keine Grenzen gesetzt. So sah man Fahrzeuge mit Urlaubsmotiven, Blumen oder im Stil einer 80er Jahre Disco dekoriert.
Für das Lichterfest hatten viele Teilnehmer ihren Hobby 600 effektvoll beleuchtet. So geriet bei einsetzender Dunkelheit der Bummel durch die Fahrzeuge zu einer Mischung aus Weihnachtsmarkt und Kirmes. Das Modell einer Jahrmarktorgel lieferte den passenden Sound. Die Disco und die Hawaii-Bar waren natürlich am längsten belagert..
Die Teilnehmer am Jahrestreffen waren mit ihren Hobby 600 aus Schweden, Deutschland und den Niederlanden angereist. Für das Eröffnungsbüfett brachte jeder eine kulinarische Kleinigkeit aus seiner Heimat mit. So geriet der erste gemeinsame Abend zu einem besonderen Erlebnis. Alte Bekanntschaften wurden aufgefrischt und neue geschlossen. Insgesamt nahmen 30 Teilnehmer zum ersten Mal an einem Treffen von Hobby600.de teil.
Wie immer bei einem Treffen wurde auch die Gelegenheit genutzt, etwas über die Region und seine Geschichte zu erfahren. Weinprobe, Gässchenführung und Weinbergrunde bildeten die Basis für die Weinrallye, bei der verschiedene Fragen zu Enkirch gelöst werden mussten.
Beim „Spiel ohne Grenzen“ traten drei Länderteams gegeneinander an. Neben einem Fußballturnier der besonderen Art galt es die Geschicklichkeit bei der Ver- und Entsorgung und das Schätzen des Gesamtgewichts unter Beweis zu stellen. Gesamtsieger wurde das Team aus den Niederlanden.
Die Sieger wurden, wie in allen anderen Wettbewerben auch, mit Preisen geehrt. Diese Preise wurden freundlicherweise vom Hobby-Wohnwagenwerk zur Verfügung gestellt.
Am Sonntag hieß es leider schon wieder Abschied nehmen. Während sich die meisten Teilnehmer wieder auf den Heimweg machten, starteten einige in den Urlaub. Egal in welche Richtung sie fuhren: alle verließen den wunderbaren Stellplatz von Enkirch mit strahlenden Gesichtern.
Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!