Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

TIP | Aussenleuchte an der Aufbautür

Für größeres Bild bitte klicken!

Wer kennt das nicht: Man geht abends noch spazieren und kommt dann zum dunklen Wohnmobil zurück und sucht die Schlüssel. Wie schön wäre es nun, wenn man eine Außenleuchte hätte. Gibt es ja; sogar mit Bewegungsmelder. Aber was ist, wenn solch eine Leuchte nicht passt? Dann baut man sich eine selber. Das habe ich nun getan.

Vorab: Bei unserem Hobby 600 passten die handelsüblichen Einstiegs- bzw. Vorzeltleuchten z.B. von FIAMMA nicht, da ich über der Tür eine alte Vorzelt-Kederschiene montiert habe. So kam für mich eigentlich nur ein wasserdichtes LED-Strip in Frage.

Und damit fingen die Überlegungen an. Zunächst dachte ich an eine Markisenbeleuchtung; d.h. ein LED-Strip über die komplette Länge unter der Markise. Dann hätte man im Sommer auch eine schöne Beleuchtung, wenn man abends vor dem Womo sitzt.

Für größeres Bild bitte klicken!Das Problem sah ich allerdings in der Kabeldurchführung für die Einspeisung. Ich wollte auf keinen Fall ein Loch durch das Dach bohren. Zu groß war die Angst, es auf Dauer nicht 100% dicht zu bekommen.

So entschied ich mich für die „kleine“ Variante. Ich besorgte mir für 7,78 € ein 12V LED Strip Wasserdicht mit Kabel Selbstklebend 5050 SMD und klebte es, nach dem ich die Zuleitung verlängert hatte in die Innenseite der Tropfnase der Aufbautür. Dabei zeigt die Leitung zum rechten oberen Rand des Türrahmens. Hier wurde die Leitung dann auch durch Rahmen und Dichtung nach innen geführt. Zusätzlich versiegelte ich den Strip und das Kabel mit transparentem Silikon.

Innen verlegte ich die Leitung unter den Abdeckungen zur linken Eingangsseite. Dort hatte ich innen noch ein Bedienteil eines früher mal verwendeten Gasfernschalters. Das sollte mein Ein-Ausschalter für die Aussenleuchte werden.

Für größeres Bild bitte klicken!Für die Einspeisung wählte ich die Spannung der Uhr im BCC. Diese 12V stehen auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter zur Verfügung. In den zusätzlichen 200 mA sehe ich kein Problem. Zur Absicherung habe ich eine Glassicherung von 1 A vorgeschaltet. Nun kommen noch 2 Besonderheiten dazu. Zunächst schalte ich die 12V zur Aussenleuchte über ein Relais, dass mir bei „Zündung Ein“ die Spannung unterbricht. Somit ist die Leuchte während der Fahrt immer ausgeschaltet. Außerdem wird mir die eingeschaltete Aussenleuchte im BCC mittels einer roten Blink-LED angezeigt. Das erinnert mich beim „ins Bett gehen“ daran, dass die Aussenleuchte noch eingeschaltet ist.

Natürlich hätte man das Ganze mittels Bewegungsmelder eleganter lösen können, aber dann hätte ich wieder zusätzliche Löcher ins Dach bohren müssen und das wollte ich unbedingt vermeiden. So habe ich eine einfache, preiswerte und trotzdem elegante Lösung für die Schlüsselsuche gefunden - vorausgesetzt, man hat die Leuchte beim Weggehen eingeschaltet ;-)

.. und wenn wir abends unter der Markise sitzen, dann benutzen wir weiterhin Kerzen bzw. die Batterieleuchte von aldi.

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Manfred D.
4
Manfred D.
07.01.2016
Außenleuchte Hallo Wilfried,

ich sehe schon, selbst in der kalten Jahreszeit lässt lässt Dich der Hobby nicht los. Dein Ideenreichtum diesbezüglich scheint unerschöpflich. Das ist wieder einmal eine nette uns sinnvolle Idee. Da hätte ich doch vor ein paar Jahren auch drauf kommen können, als ich meinem Hobby eine Außenleuchte spendiert habe. Diese ist mit mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, funktioniert einwandfrei und die Zuleitung habe ich vom ersten Oberschrank der Küchenzeile nach außen geführt. Das Ganze wird durch die Leuchte abgedeckt und ist bis heute absolut dicht. Im Schrank habe ich einen Wahlschalter "Dauerlicht" oder über "Bewegungsmelder".

Gruß Manfred
Like Gefällt mir Zitieren




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.