Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
- Camperjan2016
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 5
Camperjan2016 antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo Johannes,
Bin schon da gewesen aber die Fenster waren nicht mehr da.
Danke für dein nachricht.
Willie
Bin schon da gewesen aber die Fenster waren nicht mehr da.
Danke für dein nachricht.
Willie
05 Aug 2017 09:33
#31
- leisor
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
leisor antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo Willie
Sehen Sie in diesem Forum vor
Das Thema des neuen Fensters
hobby600.de/forum/marktplatz-suche/24339-seitenfenster#37039
Es gibt sicherlich mehr benötigen, und wir können gemeinsam Auftrag?
gruß
Leif-Arne
Sehen Sie in diesem Forum vor
Das Thema des neuen Fensters
hobby600.de/forum/marktplatz-suche/24339-seitenfenster#37039
Es gibt sicherlich mehr benötigen, und wir können gemeinsam Auftrag?
gruß
Leif-Arne
08 Aug 2017 15:55
#32
- Regina
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo an alle, die Fenster brauchen 
Habe in Zülpich (Eifel) eine Firma gefunden, die noch welche hat
für die hinteren Fenster leider nur noch ein paar Ersatzteile:(
Aber es gibt noch Ausstellfenster für beide Seiten 400-500€,
2 Heckfenster und 3 für die Einstiegstür!!!!!
Erfragen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Grüße aus der Eifel
Regina

Habe in Zülpich (Eifel) eine Firma gefunden, die noch welche hat

für die hinteren Fenster leider nur noch ein paar Ersatzteile:(
Aber es gibt noch Ausstellfenster für beide Seiten 400-500€,
2 Heckfenster und 3 für die Einstiegstür!!!!!
Erfragen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Grüße aus der Eifel
Regina
09 Aug 2017 19:21
#33
- papabär
-
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 7
papabär antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo zusammen,
Wie in Jülich zu sehen gewesen habe ich mir nach einem missglückten Reparaturversuch zwei neue Schiebefenster anfertigen müssen .Ich kann mit dem Ergebnis gut leben,obwohl die Fenster nicht doppelwandig sind .Sie bestehen aus 10 mm starken Plexiglas in Braun und sind rundum auf 5 mm abgesetzt um die Fegeleißte und Verriegelung aufzunehmen.Bei Interesse könnte ich weitere Sätze anfertigen.Die Kosten würden sich auf ca.200 Euro belaufen.
Wie in Jülich zu sehen gewesen habe ich mir nach einem missglückten Reparaturversuch zwei neue Schiebefenster anfertigen müssen .Ich kann mit dem Ergebnis gut leben,obwohl die Fenster nicht doppelwandig sind .Sie bestehen aus 10 mm starken Plexiglas in Braun und sind rundum auf 5 mm abgesetzt um die Fegeleißte und Verriegelung aufzunehmen.Bei Interesse könnte ich weitere Sätze anfertigen.Die Kosten würden sich auf ca.200 Euro belaufen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kuddel, Rentnergustav, Ulrich Adler, 2Rumtreiber, Hundebites, Bachi191, Jonny1971
08 Okt 2017 16:55
#34
- Danken
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo,
Schlecht sind diese unter Garantie nicht.
sind die 200€für ein Satz gedacht?
Grüße
Schlecht sind diese unter Garantie nicht.
sind die 200€für ein Satz gedacht?
Grüße
08 Okt 2017 20:52
#35
- 2Rumtreiber
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 79
2Rumtreiber antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo Papabär
Super Gemacht ich konnte sie schon in Jülich begutachten. Werde wenn ich neue brauche gerne auf dein Angebot zurück kommen.
LG
2 Rumtreiber
Super Gemacht ich konnte sie schon in Jülich begutachten. Werde wenn ich neue brauche gerne auf dein Angebot zurück kommen.
LG
2 Rumtreiber
Schöne Grüße aus der Kupferstadt Stolberg Rhl.
Dagmar und Heinrich
Dagmar und Heinrich
08 Okt 2017 20:58
#36
- Regina
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo, ja die sehen gut aus 
Haben sie leider nicht im Original gesehen, weil wir irgendwie die ganze Runde nicht geschafft haben
Bist aber auf jeden Fall in der Merkliste notiert:)
Viele Grüße aus der Eifel
Regina und Winfried

Haben sie leider nicht im Original gesehen, weil wir irgendwie die ganze Runde nicht geschafft haben

Bist aber auf jeden Fall in der Merkliste notiert:)
Viele Grüße aus der Eifel
Regina und Winfried
08 Okt 2017 22:16
#37
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 556
alter_hollaender antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo zusammen,
ich habe die auch gesehen. Eine sehr gute Lösung und sehen gut aus
ich habe die auch gesehen. Eine sehr gute Lösung und sehen gut aus

Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Irmgard & Hans
10 Okt 2017 00:02
#38
- papabär
-
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 7
papabär antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Schöne Grüße aus OWL
Ja genau die 200 Euro sind für einen Satz gedacht.
Ja genau die 200 Euro sind für einen Satz gedacht.
23 Okt 2017 21:14
#39
- Bachi191
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
Bachi191 antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
hello there¡ im new in these foro, im interested on that theme, i need new windows, do you know where can i find someone that can build the?
Thank you
Thank you
25 Feb 2018 19:28
#40
- Jonny1971
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 28
Jonny1971 antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo Papabär,
meine Fenster lassen sich nicht mehr öffen, da sie nach innen gewölbt sind!
Meine Frage, werd im Laufe der Woche einen Reparaturversuch Starten und falls er daneben geht, wovon ich aus geht, kann man bei dir noch so einen Satz Fenster bekommen und evtl auch eins von den Festen Scheiben, denn auf der Fahrerseite sind beide mit Rissen am Rand!
meine Fenster lassen sich nicht mehr öffen, da sie nach innen gewölbt sind!
Meine Frage, werd im Laufe der Woche einen Reparaturversuch Starten und falls er daneben geht, wovon ich aus geht, kann man bei dir noch so einen Satz Fenster bekommen und evtl auch eins von den Festen Scheiben, denn auf der Fahrerseite sind beide mit Rissen am Rand!
Gruß,
Jonny
PS.: Stets knitterfreie Fahrt und nen Schluck Sprit im Tank!
Jonny
PS.: Stets knitterfreie Fahrt und nen Schluck Sprit im Tank!
11 Aug 2019 12:00
#41
- Andreas Wieland
-
- Gast
-
Andreas Wieland antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Hallo liebes Forum,
bei einem Einbruchsversuch wurde mein Schiebefenster hinten, fahrerseitig leider beschädigt und nun benötige ich dringend Ersatz da Klebeband leider nicht besonders dicht hält.
Gibt es mittlerweile irgendwo Ersatz? Habe im Jahresrückblick gelesen das es wohl ein Angebot ohne Lieferung gab?
Ich habe mich bereits angemeldet aber die Freischaltung erwarte ich noch freudig.
Ist aus den Plänen von Andys Ofen mittlerweile etwas geworden?
Oder hat zufällig jemand das von mir benötigte Fenster gerade im Angebot?
Es ist ja ein wenig still geworden in diesem Threads nichts desto trotz hoffe ich auf hilfreiche Ratschläge.
bei einem Einbruchsversuch wurde mein Schiebefenster hinten, fahrerseitig leider beschädigt und nun benötige ich dringend Ersatz da Klebeband leider nicht besonders dicht hält.
Gibt es mittlerweile irgendwo Ersatz? Habe im Jahresrückblick gelesen das es wohl ein Angebot ohne Lieferung gab?
Ich habe mich bereits angemeldet aber die Freischaltung erwarte ich noch freudig.
Ist aus den Plänen von Andys Ofen mittlerweile etwas geworden?
Oder hat zufällig jemand das von mir benötigte Fenster gerade im Angebot?
Es ist ja ein wenig still geworden in diesem Threads nichts desto trotz hoffe ich auf hilfreiche Ratschläge.
13 Mär 2021 20:30
#42
- Springerle
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 91
Springerle antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Moin Andres,
ich habe meine aus 5 mm Makrolon aufgebaut. ist nicht doppelwandig und sieht auch nicht ganz so aus wie das Original, ist aber funktionsfähig und dicht. 6mm währe auch möglich, sogar besser, dann muss man aber mit einer Fräse an der Kante mit der Schmutzbürste auf 5mm abfräsen. Läßt sich mit einer Oberfräse gut fräsen.
Ob der TÜV sich beschwert werde ich feststellen, wenn ich meinen Oskar repariert habe, denn der muß im April zum TÜV. Dann werde ich auch sehen, was der zu meinem Seitenfenster sagt, denn das habe ich schon nachgebaut mitgekauft.
Es gibt hier übrigens mehrere Threads über die Fenster....
Gruß DIrk
ich habe meine aus 5 mm Makrolon aufgebaut. ist nicht doppelwandig und sieht auch nicht ganz so aus wie das Original, ist aber funktionsfähig und dicht. 6mm währe auch möglich, sogar besser, dann muss man aber mit einer Fräse an der Kante mit der Schmutzbürste auf 5mm abfräsen. Läßt sich mit einer Oberfräse gut fräsen.
Ob der TÜV sich beschwert werde ich feststellen, wenn ich meinen Oskar repariert habe, denn der muß im April zum TÜV. Dann werde ich auch sehen, was der zu meinem Seitenfenster sagt, denn das habe ich schon nachgebaut mitgekauft.
Es gibt hier übrigens mehrere Threads über die Fenster....
Gruß DIrk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
13 Mär 2021 21:38
#43
- A-Team
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 68
- Springerle
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 91
Springerle antwortete auf Aufbaufenster nicht mehr lieferbar!
Andi,
--- Roman Anfang ----
hast du die ausgebrochenen Ecken noch? Mit etwas Mühe lassen sich die wieder einschweißen. Allerdings wird die "Schweißnaht" weiß. Ich hatte mal Kontakt zu einer Firma, die auf diese Weise alle Thermoplastischen Kunststoffe repariert. Als Schweißgerät wird eine Lötpistole mit einer Spitze zum Schneiden von Styropor benutzt. Mit gleichem Material kann man eventuelle Lücken auffüllen. Geht, sieht aber nicht super aus. Das nur am Rande.
Ich persönlich würde die Fenster allerdings austauschen. Ob du bereit bist ca. 200 Euro für 10 mm gefräste Fenster auszugeben, oder etwa 50 bis 60 Euro für 5 oder 6 mm dicke Scheiben, und dann die Form selber ausschneidest/ausfräst, sei dir überlassen.
Originalfenster gibs nur zu Schweinepreisen, wenn einer einen Hobby schlachtet. Wie die aussehen weißt du nicht, wie lange die Halten, denn die sind ja genauso alt wie deine jetzigen, auch nicht.
Es ist jedenfalls kein Hexenwerk und mit etwas Geschick und geeignetem Werkzeug gut selber zu machen. Was der TÜV dazu sagt...? Auf ne Frage gehört ne Antwort. Geh also ggf. einfach hin und frage.
Ach ja: unbedingt Makrolon nehmen, kein Plexiglas! Makrolon bricht Splitterfrei (hab ich gelesen, wird auch so angeboten). Ich habe für meine beiden 5mm Scheiben im passenden Rechteckformat (mit ca. 2 cm Aufmaß), Bronxefarben, etwa so um 50 bis 60 Euro im Online-Kauf bezahlt. Passende Stichsäge und Oberfräse, ein paar Schraubzwingen, eine gerade Schiene, neue Schrauben (Edelstahl), Schmirgelpapier, Ziehklinge sowie Bohrmaschine inklusive Bohrer hatte ich.
Der Rest ist eben Arbeit. Du musst jedenfalls die Kreuzschlitzschrauben aus der unteren oder besser der oberen Führungsschiene rausschrauben, um das Fenster nach außen rauszunehmen. Geht teilweise etwas schwer. Ich musste 2 Schrauben ausbohren.. hat mich ein paar Bohrer gekostet, weil die weicher waren als die Schraube.
Nachdem der Kopf der Schrauben ab war, konnte ich den Gewinderest mit einem Seitenschneider rausschrauben...
Ich habe dann die jeweilige Scheibe auf das Makrolon gelegt (ist ja noch abgeklebt) und die Umrisse aufgezeichnet. Mit der Führungsschiene als Lineal nachgezeichnet, grob, mit Aufmaß ausgeschnitten, anschließend mit der Oberfräse unter Zuhilfenahme der Führungsschiene nachgefräst. Anschließend die Kanten mit einer Ziehklinge gebrochen. Danach Anprobe und ggf. Nacharbeit, sprich noch nen paar Millimeter nachgefräst. Zum Schluss die Rundungen gesägt und geschliffen, und die Löcher ausgemessen und gebohrt. Alle gefrästen Kanten nochmal sauber nachgeschliffen und die Ecken leicht gerundet, damit die Kanten bessser in den Schienen gleiten. Dann noch den Verschluss einbauen und die Schmutzschiene vorsichtig vom alten Fenster abschieben und auf's Neue draufschieben.. fertig. Bei 6mm Scheibendicke musst du erst noch dort, wo die Schmutzschiene aufgeschoben wird, einen Millimeter abfräsen, weil die nur auf 5 mm passt. Vor dem Einbau das abziehen der Schutzfolie nicht vergessen!
Früher hat man irgendwie nicht darauf geachtet, ob die Schrauben gerade eingeschraubt sind. Wenn die, was zumindest bei mir der Fall war, teilweise Schräg verschraubt wurden stehen die Köpfe zum Teil hoch und verhindern ein sauberes Gleiten. Deshalb habe ich alle Schrauben rausgeschraubt und darauf geachtet diese Gerade wieder einzuschrauben und die Köpfe ordentlich zu versenken.
Das Ganze läßt sich, bei beiden Fenstern, an einem trockenem Nachmittag gut erledigen.
--- Roman Ende ----
Gruß Dirk
--- Roman Anfang ----
hast du die ausgebrochenen Ecken noch? Mit etwas Mühe lassen sich die wieder einschweißen. Allerdings wird die "Schweißnaht" weiß. Ich hatte mal Kontakt zu einer Firma, die auf diese Weise alle Thermoplastischen Kunststoffe repariert. Als Schweißgerät wird eine Lötpistole mit einer Spitze zum Schneiden von Styropor benutzt. Mit gleichem Material kann man eventuelle Lücken auffüllen. Geht, sieht aber nicht super aus. Das nur am Rande.
Ich persönlich würde die Fenster allerdings austauschen. Ob du bereit bist ca. 200 Euro für 10 mm gefräste Fenster auszugeben, oder etwa 50 bis 60 Euro für 5 oder 6 mm dicke Scheiben, und dann die Form selber ausschneidest/ausfräst, sei dir überlassen.
Originalfenster gibs nur zu Schweinepreisen, wenn einer einen Hobby schlachtet. Wie die aussehen weißt du nicht, wie lange die Halten, denn die sind ja genauso alt wie deine jetzigen, auch nicht.
Es ist jedenfalls kein Hexenwerk und mit etwas Geschick und geeignetem Werkzeug gut selber zu machen. Was der TÜV dazu sagt...? Auf ne Frage gehört ne Antwort. Geh also ggf. einfach hin und frage.
Ach ja: unbedingt Makrolon nehmen, kein Plexiglas! Makrolon bricht Splitterfrei (hab ich gelesen, wird auch so angeboten). Ich habe für meine beiden 5mm Scheiben im passenden Rechteckformat (mit ca. 2 cm Aufmaß), Bronxefarben, etwa so um 50 bis 60 Euro im Online-Kauf bezahlt. Passende Stichsäge und Oberfräse, ein paar Schraubzwingen, eine gerade Schiene, neue Schrauben (Edelstahl), Schmirgelpapier, Ziehklinge sowie Bohrmaschine inklusive Bohrer hatte ich.
Der Rest ist eben Arbeit. Du musst jedenfalls die Kreuzschlitzschrauben aus der unteren oder besser der oberen Führungsschiene rausschrauben, um das Fenster nach außen rauszunehmen. Geht teilweise etwas schwer. Ich musste 2 Schrauben ausbohren.. hat mich ein paar Bohrer gekostet, weil die weicher waren als die Schraube.
Nachdem der Kopf der Schrauben ab war, konnte ich den Gewinderest mit einem Seitenschneider rausschrauben...
Ich habe dann die jeweilige Scheibe auf das Makrolon gelegt (ist ja noch abgeklebt) und die Umrisse aufgezeichnet. Mit der Führungsschiene als Lineal nachgezeichnet, grob, mit Aufmaß ausgeschnitten, anschließend mit der Oberfräse unter Zuhilfenahme der Führungsschiene nachgefräst. Anschließend die Kanten mit einer Ziehklinge gebrochen. Danach Anprobe und ggf. Nacharbeit, sprich noch nen paar Millimeter nachgefräst. Zum Schluss die Rundungen gesägt und geschliffen, und die Löcher ausgemessen und gebohrt. Alle gefrästen Kanten nochmal sauber nachgeschliffen und die Ecken leicht gerundet, damit die Kanten bessser in den Schienen gleiten. Dann noch den Verschluss einbauen und die Schmutzschiene vorsichtig vom alten Fenster abschieben und auf's Neue draufschieben.. fertig. Bei 6mm Scheibendicke musst du erst noch dort, wo die Schmutzschiene aufgeschoben wird, einen Millimeter abfräsen, weil die nur auf 5 mm passt. Vor dem Einbau das abziehen der Schutzfolie nicht vergessen!
Früher hat man irgendwie nicht darauf geachtet, ob die Schrauben gerade eingeschraubt sind. Wenn die, was zumindest bei mir der Fall war, teilweise Schräg verschraubt wurden stehen die Köpfe zum Teil hoch und verhindern ein sauberes Gleiten. Deshalb habe ich alle Schrauben rausgeschraubt und darauf geachtet diese Gerade wieder einzuschrauben und die Köpfe ordentlich zu versenken.
Das Ganze läßt sich, bei beiden Fenstern, an einem trockenem Nachmittag gut erledigen.
--- Roman Ende ----
Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
Ladezeit der Seite: 0.325 Sekunden