Elektrisches Versorgungsproblem
- timbuktus
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 17:52 #1
von timbuktus
Elektrisches Versorgungsproblem wurde erstellt von timbuktus
Ein schönes hallo zusammen,
Ich bin der Markus und bin seit 2 Wochen besitzer eines Hobby 600 Bj.92
Ich hoffe ich schreibe hier in der richtigen Kategorie.Habe auch schon die suchfunktion benutzt,aber zu meinem Problem nichts gefunden.
Mein Problem : Wenn die Wohnraumleuchten eingeschalten sind,und ich die Pumpe einschalte,werden die Lichter alle ein bisschen dunkler.
Aber noch schlimmer ist es,wenn ich den Fernseher 60 Watt ( bisher nur provisorisch eingebaut ),an habe und ich die Wasserspülung betätige geht der Fernseher ganz aus. Es sind 2 ganz neue Batterien mit jeweils 90 AH eingebaut die auch mit Solar geladen werden.
Kann mir vielleicht jemand sagen an was das liegt.
vielen Dank
Markus
Ich bin der Markus und bin seit 2 Wochen besitzer eines Hobby 600 Bj.92
Ich hoffe ich schreibe hier in der richtigen Kategorie.Habe auch schon die suchfunktion benutzt,aber zu meinem Problem nichts gefunden.
Mein Problem : Wenn die Wohnraumleuchten eingeschalten sind,und ich die Pumpe einschalte,werden die Lichter alle ein bisschen dunkler.
Aber noch schlimmer ist es,wenn ich den Fernseher 60 Watt ( bisher nur provisorisch eingebaut ),an habe und ich die Wasserspülung betätige geht der Fernseher ganz aus. Es sind 2 ganz neue Batterien mit jeweils 90 AH eingebaut die auch mit Solar geladen werden.
Kann mir vielleicht jemand sagen an was das liegt.
vielen Dank
Markus
Antworten zu timbuktus
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
28 Okt 2009 18:13 #2
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Huhuu Markus!
Ein herzliches Willkommen bei uns!

Die Männer werden sich bestimmt gleich um Dein technisches Problem kümmern.
Aber das habe ich auch im Womo:
wenn ich zuviele Dinge auf einmal anhabe, werden die Lampen dunkler. Das merke ich schon, wenn ich die gr. Lampe überm Bett anmache, dann ist's im Bad etwas dunkler.
Ich sehe zu, daß ich nicht alles auf einmal anmache, z.B volle Festbeleuchtung.
Stell' Dich doch mal in der Visitenkarte vor.
Erzähl' mal, wie Du zu Deinem Hobby 600 gekommen bist.
Ein herzliches Willkommen bei uns!
Die Männer werden sich bestimmt gleich um Dein technisches Problem kümmern.
Aber das habe ich auch im Womo:
wenn ich zuviele Dinge auf einmal anhabe, werden die Lampen dunkler. Das merke ich schon, wenn ich die gr. Lampe überm Bett anmache, dann ist's im Bad etwas dunkler.
Ich sehe zu, daß ich nicht alles auf einmal anmache, z.B volle Festbeleuchtung.
Stell' Dich doch mal in der Visitenkarte vor.
Erzähl' mal, wie Du zu Deinem Hobby 600 gekommen bist.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
28 Okt 2009 18:13 #3
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
timbuktus schrieb:
willkommen hier (hoffentlich wird das jetzt kein Begrüßungsthread - dafür haben wir die Visitenkarte).
Ich kann Dir sagen, woran das liegt: Die Spannung bricht zusammen.
Mich würde mal interessieren, um was für Batterien es sich bei Deinem Fahrzeug handelt und wie sie geladen werden.
Hallo Markus,Kann mir vielleicht jemand sagen an was das liegt.
willkommen hier (hoffentlich wird das jetzt kein Begrüßungsthread - dafür haben wir die Visitenkarte).
Ich kann Dir sagen, woran das liegt: Die Spannung bricht zusammen.
Mich würde mal interessieren, um was für Batterien es sich bei Deinem Fahrzeug handelt und wie sie geladen werden.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 812
- Dank erhalten: 322
28 Okt 2009 19:05 #4
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Moin, moin Markus,
auch von mir erstmal herzlich willkommen. Die Beleuchtung im Hobby zieht sehr viel Strom, sofern Du noch die herkömmlichen Halogenstrahler hast. Das Problem hatte ich auch bis ich auf LED umgerüstet habe.
. Die ziehen nur einen Bruchteil an Saft und Du kannst andere Verbraucher nutzen. Wilfried hat auf dieser Seite schon mal darüber geschrieben.
Viele Grüße Dirk
auch von mir erstmal herzlich willkommen. Die Beleuchtung im Hobby zieht sehr viel Strom, sofern Du noch die herkömmlichen Halogenstrahler hast. Das Problem hatte ich auch bis ich auf LED umgerüstet habe.
Viele Grüße Dirk
Antworten zu derbaer21
- timbuktus
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 19:19 #5
von timbuktus
timbuktus antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo,
vielen Dank für das Willkommen,
werde mich demnächst auch in der Visitenkarte vorstellen.
Mein Vorgänger hat noch vorher 2 normale Starterbatterien eingebaut 12V 90AH.Die werden laut Vorbesitzer während der fahrt geladen,bei Stand mit Solar,und ich habe Sie jetzt komplett mit normalem Strom aufgeladen. Der Voltmeter zeigt auch 13,5 Volt an.Was meinst Du mit: Die Spannung bricht zusammen ?
Es sind auch noch die ganz normalen Halogenstrahler an Bord.
Dirk, wie hast Du das gemacht auf Led umgestellt,hast Du die ganzen Lampen gewechselt oder nur die Glühbirnen ?
Danke Gruß Markus
vielen Dank für das Willkommen,
werde mich demnächst auch in der Visitenkarte vorstellen.
Mein Vorgänger hat noch vorher 2 normale Starterbatterien eingebaut 12V 90AH.Die werden laut Vorbesitzer während der fahrt geladen,bei Stand mit Solar,und ich habe Sie jetzt komplett mit normalem Strom aufgeladen. Der Voltmeter zeigt auch 13,5 Volt an.Was meinst Du mit: Die Spannung bricht zusammen ?
Es sind auch noch die ganz normalen Halogenstrahler an Bord.
Dirk, wie hast Du das gemacht auf Led umgestellt,hast Du die ganzen Lampen gewechselt oder nur die Glühbirnen ?
Danke Gruß Markus
Antworten zu timbuktus
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
28 Okt 2009 19:26 #6
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Markus,
ich habe auch LED-LAmpen drin. Dadurch habe ich das Problem mit den Hell/Dunkel nicht. Nur wenn der Wasserhahn angemacht wird, wird das Licht kaum merklich dunkler.
Ich habe mir nun sogar einen LED-Lichtschlauch gekauft. Den muß ich nun noch irgendwie unterbringen.
Aber der Winter ist lang
ich habe auch LED-LAmpen drin. Dadurch habe ich das Problem mit den Hell/Dunkel nicht. Nur wenn der Wasserhahn angemacht wird, wird das Licht kaum merklich dunkler.
Ich habe mir nun sogar einen LED-Lichtschlauch gekauft. Den muß ich nun noch irgendwie unterbringen.
Aber der Winter ist lang
Antworten zu Buddymobil
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
28 Okt 2009 19:32 - 28 Okt 2009 19:35 #7
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
timbuktus schrieb:
nächste Frage: Sind das 2 Batterien mit je 90 Ah oder zusammen mit 90 Ah? Wie (mit welchem Kabelquerschnitt) sind sie parallelgeschaltet? Wo sitzen sie örtlich? Wie lang sind die Leitungen? Haben beide Batterien den gleichen Typ? Sind sie gleich alt?
Schon mal eine Menge fragen. Dazu kommt, das Starterbatterien für den Aufbau schlecht geeignet sind, das sie für kurzzeitige hohe Ströme (zum Starten) ausgelegt sind.
timbuktus schrieb:
timbuktus schrieb:
timbuktus schrieb:
Noch eins: Der Hobby 600 hat keinen Tiefentladeschutz. Wenn Die Batterie auf unter 12V entladen wird, ist sie Dauerhaft geschädigt. Je tiefer die Spannung, desto größer die Schädigung.
Hallo Markus,Mein Vorgänger hat noch vorher 2 normale Starterbatterien eingebaut 12V 90AH.
nächste Frage: Sind das 2 Batterien mit je 90 Ah oder zusammen mit 90 Ah? Wie (mit welchem Kabelquerschnitt) sind sie parallelgeschaltet? Wo sitzen sie örtlich? Wie lang sind die Leitungen? Haben beide Batterien den gleichen Typ? Sind sie gleich alt?
Schon mal eine Menge fragen. Dazu kommt, das Starterbatterien für den Aufbau schlecht geeignet sind, das sie für kurzzeitige hohe Ströme (zum Starten) ausgelegt sind.
timbuktus schrieb:
Schau mal während der Fahrt auf das Amperemeter. Meist gehen max. 5A in die Aufbaubatterien. Damit musst Du schon lange fahren, bis die Batterien voll sind. Zur Solaranlage: Wieviel Watt hat sie? Nach dem Laden mit Netztstrom muss das Voltmeter wenigstens 14,0 V anzeigen, sonst sind die Batterien nicht voll.Die werden laut Vorbesitzer während der fahrt geladen,bei Stand mit Solar,und ich habe Sie jetzt komplett mit normalem Strom aufgeladen. Der Voltmeter zeigt auch 13,5 Volt an
timbuktus schrieb:
Die Batterie ist nicht mehr in der Lage, die Spannung zu halten. Sie bricht zusammen. Dies ist u.a. auch eine Folge des Spannungsfalls und der ist Abhängig von Länge und Querschnitt der Zuleitung. Schließ Deinen Fernseher doch mal direkt an die Batterie an (Sicherung nicht vergessen).Was meinst Du mit: Die Spannung bricht zusammen ?
timbuktus schrieb:
Du brauchst nur die Einsätze zu wechseln.wie hast Du das gemacht auf Led umgestellt,hast Du die ganzen Lampen gewechselt oder nur die Glühbirnen ?
Noch eins: Der Hobby 600 hat keinen Tiefentladeschutz. Wenn Die Batterie auf unter 12V entladen wird, ist sie Dauerhaft geschädigt. Je tiefer die Spannung, desto größer die Schädigung.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 28 Okt 2009 19:35 von Lollo_C.
Antworten zu Lollo_C
- timbuktus
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 20:06 #8
von timbuktus
timbuktus antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,
Hier wird einem ja sehr schnell geholfen.
Es sind 2 Batterien mit je 90Ah.Beide Batterien sind auf die Stunde gleich alt,und es sind beide auch vom gleichen Typ.Der Querschnitt weiss ich leider nicht,aber die Kabel sind sehr dick und direkt miteinander verbunden (kenn mich in Elektrik nicht so gut aus )beide sitzen direkt unter dem Fahrersitz.Solaranlage steht drauf:
50Wp(200Wh /T Som ).Habe gerade nochmal geschaut der Voltmeter steht jetzt bei 14 Volt.
Danke Gruß Markus
Hier wird einem ja sehr schnell geholfen.
Es sind 2 Batterien mit je 90Ah.Beide Batterien sind auf die Stunde gleich alt,und es sind beide auch vom gleichen Typ.Der Querschnitt weiss ich leider nicht,aber die Kabel sind sehr dick und direkt miteinander verbunden (kenn mich in Elektrik nicht so gut aus )beide sitzen direkt unter dem Fahrersitz.Solaranlage steht drauf:
50Wp(200Wh /T Som ).Habe gerade nochmal geschaut der Voltmeter steht jetzt bei 14 Volt.
Danke Gruß Markus
Antworten zu timbuktus
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
28 Okt 2009 20:20 #9
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Markus,
bei 14 V sind die Batterien fast voll. Wenn der Typ gleich ist, ist es schon mal gut, auch wenn der Typ nicht optimal ist.
Dann achte mal darauf, wie hoch die Spannung ist, wenn Du
a) das Licht an machst
b) den Fernseher einschaltest
und
c) dann die Wasserpumpe einschaltest
Es kommt allerdings ein weiteres grundsätzliches Problem des Hobby 600 dazu: Die Leitungslänge.
Leider nimmt die Leitungsverlegung den Umweg über das Contol-Panel und dass sind ca. 6m zuviel.
Aber zunächst würden mich die Spannungswert interessieren.
Die Solaranlage ist übrigens auch nicht besonders leistungsfähig. Deckt gerade etwas mehr als die Selbstentladung.
bei 14 V sind die Batterien fast voll. Wenn der Typ gleich ist, ist es schon mal gut, auch wenn der Typ nicht optimal ist.
Dann achte mal darauf, wie hoch die Spannung ist, wenn Du
a) das Licht an machst
b) den Fernseher einschaltest
und
c) dann die Wasserpumpe einschaltest
Es kommt allerdings ein weiteres grundsätzliches Problem des Hobby 600 dazu: Die Leitungslänge.
Leider nimmt die Leitungsverlegung den Umweg über das Contol-Panel und dass sind ca. 6m zuviel.
Aber zunächst würden mich die Spannungswert interessieren.
Die Solaranlage ist übrigens auch nicht besonders leistungsfähig. Deckt gerade etwas mehr als die Selbstentladung.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- timbuktus
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 21:14 #10
von timbuktus
timbuktus antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Danke mal Wilfried,
werde die sachen morgen mal probieren.
Muss ich jetzt jedesmal drauf achten,das die Batterie nicht unter 12V geht? Wir wollen nämlich öfters mal übers Wochenende wegfahren,und unabhängig von 220 Volt sein.
Das Solarmodul wurde schon von meinem Vorbesitzer drauf gemacht, und das will ich jetzt ungern runtermachen.
Kannst Du mir evtl.noch sagen wo ich solche Led-Birnen günstig bekomme,oder alternativ ganze Lampen?
Danke Gruß Markus
werde die sachen morgen mal probieren.
Muss ich jetzt jedesmal drauf achten,das die Batterie nicht unter 12V geht? Wir wollen nämlich öfters mal übers Wochenende wegfahren,und unabhängig von 220 Volt sein.
Das Solarmodul wurde schon von meinem Vorbesitzer drauf gemacht, und das will ich jetzt ungern runtermachen.
Kannst Du mir evtl.noch sagen wo ich solche Led-Birnen günstig bekomme,oder alternativ ganze Lampen?
Danke Gruß Markus
Antworten zu timbuktus
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
28 Okt 2009 21:32 #11
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Markus,
du brauchst nur die Birnen wechseln. Die bekommst du bei Ebay.
Ich haeb sie in Lüneburg gekauft. Da kam vor zwei Jahren immer ein Händler mit einen Hymer vorbei.
du brauchst nur die Birnen wechseln. Die bekommst du bei Ebay.
Ich haeb sie in Lüneburg gekauft. Da kam vor zwei Jahren immer ein Händler mit einen Hymer vorbei.
Antworten zu Buddymobil
- maxe
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 101
28 Okt 2009 23:31 - 28 Okt 2009 23:34 #12
von maxe
maxe antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Markus,
auch von uns herzlich Willkommen,
zu den LED - Birnen: guckst du hier:
cgi.ebay.de/2-Auto-LED-Birne-36-LED-BA15...?hash=item27ac252682 und hier
cgi.ebay.de/2-Auto-LED-Birnen-BA15S-12-L...?hash=item27abfc76a3
Maxe u. Uschi
auch von uns herzlich Willkommen,
zu den LED - Birnen: guckst du hier:
cgi.ebay.de/2-Auto-LED-Birne-36-LED-BA15...?hash=item27ac252682 und hier
cgi.ebay.de/2-Auto-LED-Birnen-BA15S-12-L...?hash=item27abfc76a3
Maxe u. Uschi
Letzte Änderung: 28 Okt 2009 23:34 von maxe. Grund: noch´n Artikel
Antworten zu maxe
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
28 Okt 2009 23:37 #13
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
timbuktus schrieb:
Du brauchst die Solarpanele auch nicht runter nehmen. Ich wollte damit nur sagen, dass sie nicht sonderlich leistungsstark sind.
Die Batterien auf keinen Fall tiefentladen, sonst gehen sie i.A.
Zu den LEDs sind ja schon die passenden Tipps gekommen. Du musst nur schauen, was Du für Fassungen drin hast: G4 oder Bajonett.
Hallo Markus,Das Solarmodul wurde schon von meinem Vorbesitzer drauf gemacht, und das will ich jetzt ungern runtermachen.
Du brauchst die Solarpanele auch nicht runter nehmen. Ich wollte damit nur sagen, dass sie nicht sonderlich leistungsstark sind.
Die Batterien auf keinen Fall tiefentladen, sonst gehen sie i.A.
Zu den LEDs sind ja schon die passenden Tipps gekommen. Du musst nur schauen, was Du für Fassungen drin hast: G4 oder Bajonett.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 812
- Dank erhalten: 322
29 Okt 2009 19:13 #14
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Moin, moin Markus,
wie ja schon erwähnt, gibt es alle möglichen Stellen LED`s zu bekommen. Ich habe meine von Conrad Electronic. Da waren sie am günstigsten und in verschiedenen Ausführungen. Gibt es mit Stiftsockel und Bajonet. Fürs Bad brauchst Du wahrscheinlich Bajonet und für den Wohnraum die anderen. Ich mußte allerdings die Fassungen etwas ändern.
Viele Grüße Dirk
wie ja schon erwähnt, gibt es alle möglichen Stellen LED`s zu bekommen. Ich habe meine von Conrad Electronic. Da waren sie am günstigsten und in verschiedenen Ausführungen. Gibt es mit Stiftsockel und Bajonet. Fürs Bad brauchst Du wahrscheinlich Bajonet und für den Wohnraum die anderen. Ich mußte allerdings die Fassungen etwas ändern.
Viele Grüße Dirk
Antworten zu derbaer21
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
29 Okt 2009 19:47 #15
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Dirk,
bei mir war es genau anders herum. Im Bad brauchte ich die GU4 Stiftsockel und im Wohn/Küchen/Schlafzimmer brauchte ich die Bajonett.
bei mir war es genau anders herum. Im Bad brauchte ich die GU4 Stiftsockel und im Wohn/Küchen/Schlafzimmer brauchte ich die Bajonett.