Elektrisches Versorgungsproblem
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 11:18 - 09 Feb 2010 11:22 #31
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Moin Wilfried
vielleicht steht die Antwort auf mein Problem hier schon irgendwo, bis ich das aber finde...!
Ich habe seit Sylvester das Womo nicht mehr bewegt. Auch nicht angeschlossen.
Am Wochenende angeschlossen, weil oben Klackgeräusch im Paneel (wohl Tiefentladung), Batterien unterm Sitz luden sich aber nicht auf.
Die laden sich nur auf, wenn ich fahre. Nicht aber über das Stromkabel. Nun wollte ich nach Traunstein, zu dem Mechaniker, der das mit dem Batteriewächter und den Batts unterm Sitz installiert hat.
Da sagt der Meister, ich soll erstmal im Sicherunskasten nachschauen, der müßte im Kleiderschrank sein. Da finde ich aber nur so eine graue Verteilerdose, wo Kabel drin verbunden sind.
Wo ist bei unserem Hobby der Sicherungskasten im Womo?
Guck auch schon im Heft nach, finde aber nix.
Ich muß jetzt unbedingt mit dem Hund gehen.
Schaue gleich wieder rein.
vielleicht steht die Antwort auf mein Problem hier schon irgendwo, bis ich das aber finde...!
Ich habe seit Sylvester das Womo nicht mehr bewegt. Auch nicht angeschlossen.
Am Wochenende angeschlossen, weil oben Klackgeräusch im Paneel (wohl Tiefentladung), Batterien unterm Sitz luden sich aber nicht auf.
Die laden sich nur auf, wenn ich fahre. Nicht aber über das Stromkabel. Nun wollte ich nach Traunstein, zu dem Mechaniker, der das mit dem Batteriewächter und den Batts unterm Sitz installiert hat.
Da sagt der Meister, ich soll erstmal im Sicherunskasten nachschauen, der müßte im Kleiderschrank sein. Da finde ich aber nur so eine graue Verteilerdose, wo Kabel drin verbunden sind.
Wo ist bei unserem Hobby der Sicherungskasten im Womo?
Guck auch schon im Heft nach, finde aber nix.
Ich muß jetzt unbedingt mit dem Hund gehen.
Schaue gleich wieder rein.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Letzte Änderung: 09 Feb 2010 11:22 von Gisela.
Antworten zu Gisela
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
09 Feb 2010 11:31 #32
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Moin Gisela,
da hast Du schon ganz Recht: Im Kleiderschrank sind keine Sicherungen! Diese sitzen im CP unter den Schaltern. Da sind links 2 Automaten, die kann man reindrücken, wenn sie ausgelöst haben. Für die Verbraucher sitzen die Glassicheurngen unter dem Schalter (Klappe abdrehen).
Kann es aber nicht sein, dass nur der Batteriewächter ausgelöst hat? Schau mal nach, wo der Monteur ihn eingebaut hat. Ich vermute in der Nähe der Batterie. Da ist dann, je nach Typ und Bauart so eine kleine Zunge dran, die von Hand zurückgeholt werden muss. Außerdem ist im Ladegerät auch eine Glassicherung, die eventuell auch defekt sein kann.Würde erklären, warum bei Netzbetrieb nicht geladen wird.
Viele Möglichkeiten.... da müsstest Du den Fehler schon mal genauer Beschreiben.
da hast Du schon ganz Recht: Im Kleiderschrank sind keine Sicherungen! Diese sitzen im CP unter den Schaltern. Da sind links 2 Automaten, die kann man reindrücken, wenn sie ausgelöst haben. Für die Verbraucher sitzen die Glassicheurngen unter dem Schalter (Klappe abdrehen).
Kann es aber nicht sein, dass nur der Batteriewächter ausgelöst hat? Schau mal nach, wo der Monteur ihn eingebaut hat. Ich vermute in der Nähe der Batterie. Da ist dann, je nach Typ und Bauart so eine kleine Zunge dran, die von Hand zurückgeholt werden muss. Außerdem ist im Ladegerät auch eine Glassicherung, die eventuell auch defekt sein kann.Würde erklären, warum bei Netzbetrieb nicht geladen wird.
Viele Möglichkeiten.... da müsstest Du den Fehler schon mal genauer Beschreiben.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 12:03 #33
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,
danke erstmal. Ich gehe gleich nochmal runter und gucke.
Ich trau mich nämlich nicht, die Leiste am Paneel oben (überm Beifahrersitz) abzumachen.
Am Batteriewächter habe ich so ein Minihebelchen bewegt. Nutzt nix. Während der Fahrt laden sich die beiden Batterien schön auf, nicht aber über das Anschlußkabel.
Die Batterien können auch nicht kaputt sein, denn ich habe ja Licht im Raum, wenn der Motor läuft.
Wenn ich ihn ausmache, ist wieder alles tot.
Ich guck mal.
danke erstmal. Ich gehe gleich nochmal runter und gucke.
Ich trau mich nämlich nicht, die Leiste am Paneel oben (überm Beifahrersitz) abzumachen.
Am Batteriewächter habe ich so ein Minihebelchen bewegt. Nutzt nix. Während der Fahrt laden sich die beiden Batterien schön auf, nicht aber über das Anschlußkabel.
Die Batterien können auch nicht kaputt sein, denn ich habe ja Licht im Raum, wenn der Motor läuft.
Wenn ich ihn ausmache, ist wieder alles tot.
Ich guck mal.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
09 Feb 2010 12:17 #34
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Gisela,
Du brauchst die Leiste am Panel nicht abzumachen.
Damit ich das richtig verstehe:
Bei Dir funktionieren die Verbraucher im Aufbau nur wenn der Motor läuft?
Wenn ja, dann ist entweder der Automat für Batterie 2 raus oder der Batteriewächter schaltet nicht. Sobald der Motor läuft versorgst Du den Aufbau dann über die Starterbatterie.
Du brauchst die Leiste am Panel nicht abzumachen.
Damit ich das richtig verstehe:
Bei Dir funktionieren die Verbraucher im Aufbau nur wenn der Motor läuft?
Wenn ja, dann ist entweder der Automat für Batterie 2 raus oder der Batteriewächter schaltet nicht. Sobald der Motor läuft versorgst Du den Aufbau dann über die Starterbatterie.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 12:25 #35
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Halo Wilfried,
genau. Die Verbraucher funktionieren nur, wenn der Motor läuft.
Der Hobby-Monteur hatte oben die Sicherungen kontrolliert. Nee, sagte er, da ist nix rausgesprungen.
Hab jetzt noch Besuch. Gucke gleich runter.
genau. Die Verbraucher funktionieren nur, wenn der Motor läuft.
Der Hobby-Monteur hatte oben die Sicherungen kontrolliert. Nee, sagte er, da ist nix rausgesprungen.
Hab jetzt noch Besuch. Gucke gleich runter.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
09 Feb 2010 12:43 #36
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Gisela,
das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir ist trotz 230 V. Anschluß die Bude dunkel. Mir ist es aber im Moment zu Kalt, um das mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir ist trotz 230 V. Anschluß die Bude dunkel. Mir ist es aber im Moment zu Kalt, um das mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Antworten zu Buddymobil
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
09 Feb 2010 13:23 #37
von speedy75
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
speedy75 antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch. Dann hat Wilfried in Bad Orb
die Glassicherung am Netzgerät unter der Sitzbank gewechselt und schon hats gefunzt.
das gleiche Problem hatte ich auch. Dann hat Wilfried in Bad Orb
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Antworten zu speedy75
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 13:32 #38
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Danke Speedy, gut, daß Du das auch schreibst.
Nee, ich kann nicht haben, wenn was im Womo nicht funzt!!
Mein Besuch (Wanderherbert) ist jetzt wech und nu gucke ich nach. Ich freue mich schon darauf, wenn ich eine kaputte Glassicherung finde.
Nee, ich kann nicht haben, wenn was im Womo nicht funzt!!
Mein Besuch (Wanderherbert) ist jetzt wech und nu gucke ich nach. Ich freue mich schon darauf, wenn ich eine kaputte Glassicherung finde.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 14:26 #39
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Mensch, ich bin so geladen vor Wut!!
Bei hochgeklapptem Sitzdeckel sind da ja zwei Kästen:
einmal der braune, der an die Wand geschraubt ist, auf deren anderen Seite die vier Kippschalter sind (die man schon mal beim Sitzen versehentlich mit der Hacke runterdrückt), und der andere Kasten ist das schwarze Ladegerät.
Wenn nun die Glassicherung im Ladegerät ist, welche Schrauben muß ich zum Öffnen und Nachschauen aufschrauben: die, die unten am Boden sind oder die kleinen, die obendrauf re und links auf dem Deckel sind.
Die kl. Schrauben habe ich ab, nur öffnen kann ich da nichts.
Muß jetzt dringend Besorgungen machen und guck dann in einer Stunde wieder rein.
Für dieses Nachschauen will ich auch nicht extra zur Werkstatt. Hier ein Scheinchen und da ein Scheinchen... dafür kann ich zum Schluß volltanken.
Bei hochgeklapptem Sitzdeckel sind da ja zwei Kästen:
einmal der braune, der an die Wand geschraubt ist, auf deren anderen Seite die vier Kippschalter sind (die man schon mal beim Sitzen versehentlich mit der Hacke runterdrückt), und der andere Kasten ist das schwarze Ladegerät.
Wenn nun die Glassicherung im Ladegerät ist, welche Schrauben muß ich zum Öffnen und Nachschauen aufschrauben: die, die unten am Boden sind oder die kleinen, die obendrauf re und links auf dem Deckel sind.
Die kl. Schrauben habe ich ab, nur öffnen kann ich da nichts.
Muß jetzt dringend Besorgungen machen und guck dann in einer Stunde wieder rein.
Für dieses Nachschauen will ich auch nicht extra zur Werkstatt. Hier ein Scheinchen und da ein Scheinchen... dafür kann ich zum Schluß volltanken.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
09 Feb 2010 15:20 #40
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Gisela schrieb:
Gisela schrieb:
ich habe Dein Problem so verstanden, dass die Verbraucher nicht von der Aufbaubatterie (sondern nur beim laufendem Motor von der Starterbatterie) versorgt werden. Dann hat das mit dem Ladegerät (erstmal) nichts zu tun.
Welche Spannung zeigt das Voltmeter, wenn Du den Hauptschalter einschaltest?
Wenn es keine anzeigt, was ich aus der Ferne vermute, dann prüfe bitte den Sicherungsautomaten für Batterie 2 im CP und Deinen Batteriewächter.
Das sind die 230V- Sicherungeneinmal der braune, der an die Wand geschraubt ist, auf deren anderen Seite die vier Kippschalter sind
Gisela schrieb:
Hallo Gisela,Wenn nun die Glassicherung im Ladegerät ist,
ich habe Dein Problem so verstanden, dass die Verbraucher nicht von der Aufbaubatterie (sondern nur beim laufendem Motor von der Starterbatterie) versorgt werden. Dann hat das mit dem Ladegerät (erstmal) nichts zu tun.
Welche Spannung zeigt das Voltmeter, wenn Du den Hauptschalter einschaltest?
Wenn es keine anzeigt, was ich aus der Ferne vermute, dann prüfe bitte den Sicherungsautomaten für Batterie 2 im CP und Deinen Batteriewächter.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 16:35 - 09 Feb 2010 16:40 #41
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Bin wieder da.
Hallo Wilfried,
genau, Du hast das richtig verstanden.
Wenn ich den Hauptschalter einschalte und den Lichtschalter am Volt-Anzeiger, dann wird gar nix angezeigt. Dann knüttert das rechts im C-Paneel und eine rote Lampe dahinter geht immer an und aus.
Wenn der Motor läuft, springt das Dingen auf 13.
Der Ampere-Zeiger bleibt auf 0 .
Wie kann ich denn oben die Sicherungen prüfen?
Da gucken zwei Knöpfchen raus, die sich beim Drücken reinbewegen, dann aber wieder das Stückchen rauskommen, so wie sie waren.
Der Mechaniker hatte gestern auch daraufgedrückt, er sagte, das wäre in Ordnung.
Ich glaube, dann fahre ich wohl doch morgen schnell nach Traunstein, wenn das an dem Batt.-Wächter liegt. Daran will ich nämlich nicht herumfummeln.
Ach so, der Mechaniker hatte gestern sogar mit dem Meßgerät das Ladegerät überprüft und gesagt, das sei in Ordnung. Wenn da eine Glassicherung kaputt wäre, dann hätte doch das Prüfgerät nicht ausgeschlagen oder?
Ich drehe jetzt erstmal wieder die Schrauben rein.
Hallo Wilfried,
genau, Du hast das richtig verstanden.
Wenn ich den Hauptschalter einschalte und den Lichtschalter am Volt-Anzeiger, dann wird gar nix angezeigt. Dann knüttert das rechts im C-Paneel und eine rote Lampe dahinter geht immer an und aus.
Wenn der Motor läuft, springt das Dingen auf 13.
Der Ampere-Zeiger bleibt auf 0 .
Wie kann ich denn oben die Sicherungen prüfen?
Da gucken zwei Knöpfchen raus, die sich beim Drücken reinbewegen, dann aber wieder das Stückchen rauskommen, so wie sie waren.
Der Mechaniker hatte gestern auch daraufgedrückt, er sagte, das wäre in Ordnung.
Ich glaube, dann fahre ich wohl doch morgen schnell nach Traunstein, wenn das an dem Batt.-Wächter liegt. Daran will ich nämlich nicht herumfummeln.
Ach so, der Mechaniker hatte gestern sogar mit dem Meßgerät das Ladegerät überprüft und gesagt, das sei in Ordnung. Wenn da eine Glassicherung kaputt wäre, dann hätte doch das Prüfgerät nicht ausgeschlagen oder?
Ich drehe jetzt erstmal wieder die Schrauben rein.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Letzte Änderung: 09 Feb 2010 16:40 von Gisela.
Antworten zu Gisela
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
09 Feb 2010 16:43 #42
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Gisela schrieb:
ich denke, es wird das Beste sein, wenn Du morgen in die Werkstatt fährst. Das hört sich noch einem Defekt auf der Platine des CP an. Aus der Ferne tippe ich auf gebrochene Leiternbahn oder kalte Lötstelle. Viel Erfolg.
Hallo Gisela,Wenn ich den Hauptschalter einschalte und den Lichtschalter am Volt-Anzeiger, dann wird gar nix angezeigt. Dann knüttert das rechts im C-Paneel und eine rote Lampe dahinter geht immer an und aus.
ich denke, es wird das Beste sein, wenn Du morgen in die Werkstatt fährst. Das hört sich noch einem Defekt auf der Platine des CP an. Aus der Ferne tippe ich auf gebrochene Leiternbahn oder kalte Lötstelle. Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
09 Feb 2010 16:59 #43
von speedy75
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
speedy75 antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo,
was mich etwas verwirrt, ist, daß das Ladegerät angeblich i.O. ist (auch bei 230V?), aber die Aufbaubatterie nicht geladen wird. Damit hat doch erst mal das CP nix zu tun.
was mich etwas verwirrt, ist, daß das Ladegerät angeblich i.O. ist (auch bei 230V?), aber die Aufbaubatterie nicht geladen wird. Damit hat doch erst mal das CP nix zu tun.
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Antworten zu speedy75
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
09 Feb 2010 17:06 #44
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo,
bei mir bleibt alles dunkel, auch das CP. Obwohl ich an 230 Volt angeschossen bin. Mit der Starterbatterie kann ich nicht Prüfen, da ich sie ausgebaut habe.
Ich werde aber mit den Check warten, bis es etwas wärmer geworden ist.
bei mir bleibt alles dunkel, auch das CP. Obwohl ich an 230 Volt angeschossen bin. Mit der Starterbatterie kann ich nicht Prüfen, da ich sie ausgebaut habe.
Ich werde aber mit den Check warten, bis es etwas wärmer geworden ist.
Antworten zu Buddymobil
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
09 Feb 2010 17:08 - 09 Feb 2010 17:09 #45
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Ja, ich stehe morgen mal früher auf und fahre in die Werkstatt.
Habe zwar das Kabel noch angeschlossen, aber das wird doch nicht schlimm sein oder?
Oder soll ich das ausstecken?
Hach Mensch, und ich muß morgen nach Witten fahren.
Hoffentlich haben die dann morgen den Fehler gefunden!
Habe zwar das Kabel noch angeschlossen, aber das wird doch nicht schlimm sein oder?
Oder soll ich das ausstecken?
Hach Mensch, und ich muß morgen nach Witten fahren.
Hoffentlich haben die dann morgen den Fehler gefunden!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Letzte Änderung: 09 Feb 2010 17:09 von Gisela.