Elektrisches Versorgungsproblem

Mehr
09 Feb 2010 18:01 #46 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
speedy75 schrieb:

was mich etwas verwirrt, ist, daß das Ladegerät angeblich i.O. ist (auch bei 230V?), aber die Aufbaubatterie nicht geladen wird. Damit hat doch erst mal das CP nix zu tun.

Hallo Günther,
das Ladegerät erzeugt nur die 12V Gleichspannung. Im CP sitzen aber die Relais, die ihm sagen wann denn die Batterie geladen werden soll.

Gisela schrieb:

und ich muß morgen nach Witten fahren.
Hoffentlich haben die dann morgen den Fehler gefunden!

Hallo Gisela,
fahren kannst Du ja. Nur mit der Aufbauversorgung bei stehendem Motor gibt es ein Problem. Im Zweifelsfall kommst Du nach RE, dann kriegen wir das schon wieder hin.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
09 Feb 2010 18:12 #47 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,

ach so, das wäre auch ne Möglichkeit!
Wer kennt sich besser mit der Elektrik im Hobby 600 aus als Du!? :woohoo:

Laß mich mal laut überlegen:
Also warm habe ich es ja. Wenn ich die Heizung anmache, wenn der Motor läuft, dann kann ich ja den Motor ruhig ausmachen, wenn ich im Spessart irgendwo schlafe. Die Heizung läuft, nur eben aus dem braunen Heizkörper. Dann lasse ich die Klöchentür die Nacht geöffnet, dann ists auch darin warm. Abends etwas lesen kann ich auch bei Kerzenlicht oder mit Taschenlampe.

Gas funzt, für Heizung und Süppchen und Käffchen...
Ein Navi für bis Recklinghausen habe ich auch.

Es ist warm und motortechnisch ist alles okay.

Jau, wenn der Mechaniker in Traunstein morgen den Fehler nicht findet, dann fahre ich DO-Morgen Richtung Recklinghausen. Das wäre super!!

Danke für Deinen Vorschlag!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
09 Feb 2010 18:34 #48 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Gisela schrieb:

Jau, wenn der Mechaniker in Traunstein morgen den Fehler nicht findet, dann fahre ich DO-Morgen Richtung Recklinghausen.

So machen wir es. Aber ich schätze mal, der Techniker findet den Fehler. Kann höchstens sein, das er kein Ersatzteiul hat....schaun wir mal.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
09 Feb 2010 23:16 #49 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,

danke für PM. Kann nicht antworten, weil mein freenet-Dingen spinnt. Kann aber Briefe empfangen.

Nacht!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
10 Feb 2010 13:04 #50 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Bevor ich jetzt losfahre, will ich noch eben berichten:

Der Meister in Traunstein hat alles nachgeschaut. Durch die 80 km, die ich bis dahin fuhr, hatten sich die beiden Verbraucherbatterien tatsächlich so weit aufgeladen, daß sie kurze Zeit das Aufladen vom Stromkabel annahmen. Erst nach einer Weile kam wieder oben im Paneel das Klackgeräusch.

Und wie auch der Hobby-Mechaniker sagte, so sagte auch der Meister, die beiden Batterien sind so leer, daß ich wirklich erst eine Zeitlang fahren muß, bis sich das erholt.

Er erklärte mir, daß ich das jetzt nicht mit der vorherigen 88-A-Gelbatterie vergleichen darf, die ja schneller aufgeladen ist als 2 x 100 Ampere-Batterien.
Der Meister meint, daß ich heute Abend wohl schon die Lichter anmachen kann, wenn ich die nächtliche Pause mache.

Das muß mir aber jetzt wirklich eine Lehre gewesen sein!
Habe nochmal Glück gehabt.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
10 Feb 2010 13:12 #51 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Gisela,
eigentlich müsste ich mit Dir böse sein! Wenn Du hier geschrieben hättest, was ich in einem andern Forum fand:

Oh Menno, ich habe Mist gebaut!! Grummel

Mein Womo stand jetzt einen ganzen Monat, ohne bewegt zu werden. Auch angeschlossen war es nicht.

Nun muß ich diese Woche nach Witten fahren. Deshalb habe ich letztes WE die Aufbaubatterie angeschlossen. Bei der Gelegenheit habe ich bemerkt,

daß ich wieder den Hauptsicherungsschalter nicht ausgemacht und zwei Lichtsicherungen angelassen hatte!!! Tiefentladen!!

Ich habe eine Wut auf mich! Nun guckte ich heute Morgen, ob wieder alles voll ist, da klackt das immer noch oben in der Sicherungszeile. Rotes Lämpchen an - aus - an - aus...

Es ist nichts aufgeladen!

Habe ich jetzt alles durch meine erneute Schusseligkeit kaputtgemacht? Skeptisch

hätte ich noch intensiver auf dem Batteriewächter bestanden!

Ich hätte Deinen Meister dann gerne mal gefragt, wofür er denn das Teil eingebaut hat? Zur Vermeidung von Tiefentladungen! Vermutlich hat er es dann so eingebaut, dass Du nach einer Abschaltung ohne Überbrückung noch nicht einmal nachladen kannst - toll!

Solltest Du mal eine Überprüfung Deiner Aufbauelektrik benötigen: bitte vorher anrufen... und gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
10 Feb 2010 13:17 #52 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,

ja danke! Ich melde mich dann rechtzeitig bei Dir, falls das doch nicht besser wird.

Tüss!

:2144:

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
12 Feb 2010 23:32 #53 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Zusammen,
ich soll Euch allen schöne Grüße von Gisela bestellen: Sie hat wieder Strom im Aufbau! Wie ich schon vermutet habe, war der Batteriewächter in einer Selbstmordschaltung installiert. ..ist auch gar nicht so einfach, die Hobby 600 Elektrik. Ich werde in den nächsten Tagen mal was dazu zusammenstellen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
15 Feb 2010 16:21 - 15 Feb 2010 16:22 #54 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried und @all! :1563:

Bin gestern wieder gesund und munter zu Hause galandet.
Gut, daß ich nach Wilfrieds erfolgreichem Eingriff am Abend wenigstens wieder etwas Strom zum Lesen im Bett hatte.

Das war ja ein Dingen mit dem Batteriewächter!
Der Mechaniker hat ihn unterm Sitz neben den beiden neuen Batterien angebracht. So ist das wohl richtig bei anderen Womos. Bei unseren ist das wirklich anders.
Wenigstens hat der Batteriewächter die neuen Batts vorm Tiefentladen gerettet. Nur dann ging eben gar nix mehr! :laugh:

Ich paß jetzt vielleicht auf!!
Jetzt steht das Womo brav angeschlossen im Unterstand.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Letzte Änderung: 15 Feb 2010 16:22 von Gisela. Grund: Tippfehler
Mehr
27 Feb 2010 12:48 - 27 Feb 2010 12:50 #55 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo @

ich habe ein Problem mit meiner Elektrik.
Als ich heute beim Hobby das Licht anmachen wollte, ging nichts. Das Ladegerät zeigt grün und die Akku`s sind voll Geladen.
Das Panell zeigt aber nichts an. Wenn ich die Starter-Batterie anschließe, dann zeigt es an. Bei den Versorger-Batterien aber nicht. Ich habe auch geschaut, ob eine Sicherung durch ist. Leider war das nicht der Fall.
Kann es sein, das dass Panell über die Starterbatterie lläuft? Das würde erklären, weshalb die Starter-Batterie so schnell leer ist. Wenn ich nicht an 230 V. angeschlossen bin, läd das Solarmodul die Aufbau-Batterien auf, aber nicht die Starter-Batterie. Die ist nach spätestens 14 Tage leer.
Schalte ich das Panell aus, hält die Batterie um ein vielfaches den Strom.

Ich vergaß zu schreiben, das ich ein neues Ladegerät eingebaut bekommen habe von einer Bosch-Werkstatt.
Letzte Änderung: 27 Feb 2010 12:50 von Buddymobil.
Mehr
27 Feb 2010 13:57 #56 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wolfgang,
die Aufbauelektrik des Hobby 600 ist auf Grund der Teilung von Ladetrafo und Laderegelung nicht ganz einfach. Da kann man mit dem Einbau von zusätzlichen Ladegeräten oder Batteriewächtern sehr schnell etwas falsch machen.
Bei einer Originalanlage könnte ich Dir möglicherweise weiterhelfen, aber leider weiß ich nicht wie die Anlage bei Dir aufgebaut ist. Entweder teilst Du uns hier den genauen Aufbau Deiner Anlage mit (dann aber bitte neuen Thread aufmachen), oder Du musst in die Bosch-Werkstatt, die den Einbau vorgenommen hat.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
27 Feb 2010 15:46 #57 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,

wenn ich das mit der Elektrik lese, kriege ich sofort Kreislauf!

Gut, daß Du bei mir den Fehler gefunden hast. Habe die Batterien momentan auch brav angeschlossen. B)

Funzt alles! :daumen2:

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
28 Feb 2010 12:50 - 28 Feb 2010 12:51 #58 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo zusammen,
zum besseren Verständniss habe ich einmal eine schematische Darstellung der Aufbauelekrtik erstellt. Die Platine auf im CP ist blau gestrichelt. Vielleicht werden die Zusammenhänge jetzt deutlicher.


Das Bild steht bei den Downloads als pdf-Datei zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Feb 2010 12:51 von Lollo_C. Grund: Link geändert
Mehr
28 Feb 2010 12:59 #59 von kindervater
kindervater antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,

vielen Dank für die Info. Das macht die Suche nach Fehlern doch viel einfacher.

Viele Grüsse aus Hamburg.

Gerd
Mehr
28 Feb 2010 14:58 #60 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Elektrisches Versorgungsproblem
Hallo Wilfried,


ich erkenne in der Zeichnung nicht sehr viel. Ich muß wohl das Mobil dann zur Erkennung dabei haben.
Ladezeit der Seite: 0.502 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum