Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

REP | Reparatur des 5.Gang bei eingebautem Getriebe

Für größeres Bild bitte klicken!

Wie in diesem Forum schon verschieden erwähnt wurde, lässt sich der 5.Gang beim Ducato auch ohne Ausbau des Getriebes reparieren, was recht zeitsparend ist. In anderen Foren (zum Ducato) wird davon berichtet, dass diese Möglichkeit auch bei anderen Modellen funktioniert, z.B. 230.

Hier habe ich meinen Ducato 280 repariert. Es ist eine recht einfache Reparatur, gut manchmal ist es eng und man muss ein wenig die Finger verrenken bis man es hat, aber es gibt keine besonderen Schwierigkeiten, komplizierte Einstellungen oder etwas, wo man viel Falsch machen kann. Schlimmstenfalls muss man ohne 5.Gang heimfahren, aber damit ist es nicht schlimmer als vorher.

Nur sollte man unbedingt Schutzbrille tragen, habe ich gelernt, NACH dem Besuch beim Augenarzt. Wenn das Getriebe soweit ist, hat es schon viel Abrieb gegeben und so ein Eisenfeilspan im Auge ist unangenehm. 2002 hatte ich diese Reparatur bereits am vorigen Getriebe durchgeführt und mich geärgert. Nachdem ich das Getriebe draußen hatte, sah ich, dass ich es viel leichter hätte haben können.

 

Deshalb habe ich die zweite Reparatur dokumentiert und stelle sie Euch hier  zur Verfügung.

Wie ihr sehen könnt, braucht mein Hobby noch andere Reparaturen, aber ich bin recht krank und muss mich auf das Nötigste beschränken.

Downloads:
(42 Stimmen)
getrieberep-1_0

In dieser Reparaturanleitung beschreibt unser User Martin (marvon) die Reparatur des 5. Gang bei eingebautem Getriebe am Ducato 280.

Vielen Dank, Martin!

Informationen
Erstelldatum 26.06.2010
Änderungsdatum 19.09.2017
Version
Dateigröße 652.76 KB
Erstellt von Martin von Spangenberg
Downloads 12.323

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Lollo_C
3
Lollo_C
25.12.2017
RE: REP | Reparatur des 5.Gang bei eingebautem Getriebe zitiere Ronny:
Vieleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen.

Hallo Ronny,
ich kenne das Problem zwar nicht, aber ein Getriebe ist beim Mercedes oder Peugeot nicht viel anders. Wie man ein Problem mit dem 5. Gang beim Ducato (oder J5) löst, hat Martin hier sehr gut beschrieben.
Viel Erfolg und schöne Rest-Feiertage!
Like Gefällt mir Zitieren
3
Ronny
24.12.2017
5.Gang lässt sich nicht mehr einlegen Hallo liebe HobbyFreunde,
ich habe mir vor kurzen einen Peugeot (F) 290L
Baujahr 1991 gekauft und er ist in einem super Zustand.
Kilometerleistung beträgt 140000.
Jetzt habe ich das Problem das ich den 5.Gang nicht mehr sauber einlegen kann. Wenn ich den 5.gang Einlege und die Kuplung kommen lasse,ratschen die Zähne!
Vieleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen.
P.S.ich bin gelernter Kfz Mechaniker für Nutzfahrzeuge aber bei MercedesBenz und brauche in Sachen Peugeot eure Hilfe. Reparieren tu ich ihn naturlich selber!


Danke an alle im Voraus und allen schöne Weihnachten gewünscht !
Like Gefällt mir Zitieren
3
Dieter Pfeiffer
23.12.2015
Danke, und ein paar Erfahrungen Erstmal Danke, ohne diese Anleitung hätte ich mich nicht an die Reparatur gewagt.
Folgendes kann ich an Erfahrungen nach meiner Lagerreparatur noch beisteuern:
1:Die großen Haltemuttern habe ich mit einem Pressluft Schlagschrauber ohne Verkeilung ab und Festbekommen. Wichtig: voller Druck (8 bar ) und keine Verlängerung verwenden, wegen geringer träge Masse.
2: Die 5.5 mm Stahlkugeln sind mit trotz Vorwarnung weggeflogen. Tipp: z.B. bei Ebay im Vorfeld 5.5 mm Stahlkugeln kaufen, kostet nur ein paar Euro, dann hat man ein paar Schuss frei.
3: Die drei Imbusschrauben von dem Halteblech sind stabiler, als mein "Baumarkt" Imbus - Einsatz es war. Am besten im Vorfeld schon eine Stecknuss in Werkstatt Qualität besorgen, damit hat es bei mir dann geklappt.

Also nochmals vielen Dank für den klasse Bericht

Dieter Pfeiffer
(91er J5 mit 2.5L Saugdiesel)
Like Gefällt mir Zitieren
2
Ulrich Schmidt
18.05.2015
Details zum Vorgehen Hallo zusammen, ja - die Anleitung war eine große Hilfe. Ich habe vergangene Woche die defekten Teile meines 5. Gangs ersetzt und kann noch ein paar Tipps besteuern. Leider sprengt das den hier verfügbaren Platz, kannst Du mir eine Email Adresse schicken? Wer will kann mich kontaktieren:
Gruß Uli
Like Gefällt mir Zitieren
2
Dagmar
17.03.2015
DANKE !!!! Wahnsinnig irre viel Dank an Martin für diese Mühe!! Dank dir haben wir es geschafft den 5. Gang unseres Fiat Duc BJ 1988 zu reparieren.

Ohne diese Anleitung wäre das unmöglich gewesen!!
Einen imaginären
Blumenstrauß und Kasten Bier für dich !
Gruß Dagmar
Like Gefällt mir Zitieren
1
Lollo_C
26.06.2010
Hut ab und vielen Dank! Hallo Martin,
das ist eine super Reparaturanleitung. Damit machst Du vielen Hobby 600- Fahrern, aber auch anderen Ducato-Fahreren, eine große Freude. Ich wünsche Dir und Deinem Fahrzeug GUTE BESSERUNG!
Like Gefällt mir Zitieren




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.