Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
mike12mike schrieb: Theoretisch müsste diese Lösung also aufgehen und gut funktionieren.
Hallo Mike,
schön, dass Du Dich an meine Art gewöhnt hast

Ich habe das Gefühl, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dass du einfach zu viel Gas gibst und auf biegen und brechen schnell fertig werden willst.
Bei all Deiner Euphorie solltest Du bedenken, dass Du an einem bauartgeprüften Kraftfahrzeug arbeitest, dass im öffentlichen Raum bewegt wird. An solch einem Fahrzeug kann man mit Sicherheit viel machen, ohne das es irgendwann jemanden interessiert. Ich denke da an Umbau der Sitzgruppe, Elektrik oder Toilettenanlage.
Bei Dingen, die die Statik des Fahrzeugs betreffen wäre ich persönlich etwas vorsichtiger. Auch wenn später womöglich kein Prüfer bei einer HU von unten den Unterschied erkennt, so ist es durchaus möglich, das z.B. bei einem unverschuldeten Unfall ein Sachverständiger (womöglich im Auftrag der gegnerischen Versicherung oder gar der Staatsanwaltschaft) feststellt, das hier unsachgemäß repariert wurde. Unsachgemäß, weil nicht original. Dann siehst Du alt aus und fängst an zu belegen, dass Deine Reparatur gleichwertig ist. Viel Erfolg.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- mike12mike
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Du hast Recht, ich mache zurzeit relativ viel am Fahrzeug. Das ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass ich mit zwei Mitarbeitern unserer Firma am werkeln bin. Zusätzlich unterstützt mein Onkel als Elektriker und Sanitärfachmann in dem Bereich noch etwas. Das heißt es ist schon etwas Kompetenz vorhanden, die natürlich noch auf den Wohnmobilbereich umgemünzt werden muss.
Nach wie vor bin ich trotzdem von meiner Konstruktion überzeugt, da ich mehr Stabiltät reingebracht habe durch das deutlich stärkere Material. Die Konstruktion ist sicher nicht schlechter als die Ursprungsvariante.
Du hast aber Recht, weil nicht ganz original könnte es theoretisch Probleme geben. Wobei für mich fraglich ist, ob beispielsweise ein unreparierter Wasserschaden im Falle eines Unfalls aufgrund des morschen Holzes nicht ebenso viele Probleme geben würde. Unabhängig davon, ist das Fahrzeug aufgrund der Gesamtkonstruktion sicher nicht für Unfälle geschaffen. Da hilft dann auch die mögliche Querverstrebung nichts mehr.
Aber ich versteh grundsätzlich deine kritische Meinung, alleine schon aufgrund möglicher Probleme mit Versicherung etc.
Morgen kommt nun endlich der Mensch vom TÜV und wird den Wagen entsprechend vertieft untersuchen. Dann werde ich mit ihm auch noch meine Konstruktion durchsprechen. Falls er Probleme sieht werde ich rückbauen und nochmal neu anfangen. Noch ist nichts zu spät.
Vielleicht kriege ich dann ja in naher Zukunft auch mal mehr positive Rückmeldungen wenn die Wand wieder aufgebaut wird :-)
- Danken
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 417
- Dank erhalten: 75
Danken antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
- DJ Andy
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 244
DJ Andy antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

das Prinzip ist schon Ok aber du mußt unbedingt auf das Gesamt Gewicht des Wohnmobils achten.
Beim Orginal Fahrzeug ist das Gesamtgewicht schon fast ausgereizt. Das heißt du kannst nicht mehr viel zuladen. Das bischen was wir zuladen dürfen reicht gerade so aus um Campingstühle, Grill, Zubehör, Getränke Frau, Kind und Kegel, Hund und Katze und dergleichen was man so mitnehmen muß laden kann.
Wenn du diese schweren Platten verbaust hast du das Leergewicht des Fahrzeugs schnell überschritten und kannst dann nichts mehr zuladen.
Du mußt dir eine Konstruktion ausdenken die stabil und aber auch leicht ist sonst hast du ganzschnell zuviel Last.
LG Andy
- mike12mike
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
@Andy: Das habe ich im Auge. Ich werde es zwischendurch immer wieder überprüfen. Im Prinzip war es auch nur an der einen Stelle, dass ich mit etwas mehr Masse erneuert habe als das was ursprünglich verbaut habe.
Von meinem Hobby gibt es wieder ein paar Neuigkeiten.
Ich war Freitag bei einer ersten Durchsicht mit jemandem vom TÜV. Unterm Wagen sieht es glücklicherweise sehr gut aus. Ein paar kleine Dinge müssen gemacht werden, aber nichts Wildes. Zu dem Zeitpunkt hatte ich dann sehr gute Laune. Als sich heute morgen bei einer genaueren Kontrolle rausstelle, dass auch die Seite am Küchenblock "feucht" ist, war die gute Laune dahin.
Aber so ist es dann wohl... Einmal das Fahrzeug komplett auf Null und sorgfältig wieder aufbauen.

Das einzige was vom TÜV zusätzlich am Fahrzeuginneren bemängelt wurde, war der Beifahrersitz. Dieser ist unten verrostet, sodass die Schraube nicht mehr fest ist und die Konsole mehr oder weniger lose ist. Hat jemand einen Tipp wo ich die gesamte Konsole, die ich unten auf dem Boden befestigen muss, herbekomme? Ansonsten müsste ich versuchen, das zu schweißen. Evtl. würde es damit auch gehen.
Eine weitere Frage.. Beim Styropor kleben an die Wand.. Es ist ja nahezu unmöglich das komplette Styropor an jeder Stelle gleichmäßig anzupressen. Wenn also etwas Luft entstehen sollte (wenige mm), führt das dann hinterher zu Problemen?
Ich wünsche einen schönen Abend.
Viele Grüße,
Mike
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Moin Mike,mike12mike schrieb: Hat jemand einen Tipp wo ich die gesamte Konsole, die ich unten auf dem Boden befestigen muss, herbekomme?
versuch es doch mal mit einer Suchanfrage. So mitten in einem Beitrag geht solch eine Frage oft unter.
Es ist ja nahezu unmöglich das komplette Styropor an jeder Stelle gleichmäßig anzupressen. Wenn also etwas Luft entstehen sollte (wenige mm), führt das dann hinterher zu Problemen?
Das ist der große Vorteil von Caravankleber. Er quillt auf und gleicht solche Millimeter aus. Deswegen hatte ich anfangs schon geschrieben
Ich würde jetzt erst einmal wieder Styroporplatten an die Wand kleben. Von oben nach unten und - wie bei Fliesen - schön versetzt. Gucken, dass die Nahtstellen gut in den Rundungen der Seitenwand liegen. Nicht zu feste andrücken, sonst verbiegt Ihr das Alublech. Wenn oben dann halbwegs halt drin ist, dann die Verbindung für den Fußboden. Richtig Halt kommt dann erst, wenn die Sperrholzplatte drauf ist. Solltet Ihr die teilen, dann darauf achten, dass die Fugen zum Styropor versetzt sind.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Die Sitzkonsole kannst du auch mal bei Ebay Kleinanzeigen Anfragen, da sind auch schonmal Anzeigen von Schlachtaktionen..
Gruß Olli
- mike12mike
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
@Olli. Leider genau so schlimm wie in allen anderen Bereichen. Momentan ist echt der Wurm drin...
Jetzt kommt das Beste.. TÜV bzw. Straßenverkehrsamt haben heute entschieden, dass eine Ganzabnahme nach §21 notwendig ist, weil das Fahrzeug zuletzt 2010 in Deutschland zugelassen war und vom Kraftfahrtbundesamt die Daten nicht komplett gespeichert wurden und dort Lücken sind. Beispielsweise fehlen Höhe, Länge und Breite. Das zulässige Gesamtgewicht etc hingegen sind hinterlegt.
Sehr ärgerlich. Das wirft mich natürlich noch wieder etwas zurück.
Aber zumindest habe ich inzwischen eine Konsole erwerben können. Zwar die für die Fahrerseite mit angehängter Handbremse aber das kann man sicherlich abschrauben. Falls da jemand Interesse an der Handbremsenkonstruktion hat, dann gerne melden.
H-Kennzeichen habe ich daher noch nicht geklärt. Werde ich aber zeitnah auch versuchen.
Viele Grüße,
Mike
- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Das mit der Vollabnahme hätte ich so eh angenommen, wusste nicht, dass er schonmal in D angemeldet war.. Dann musst du da wohl auch noch durch. Wenn´s hilft kann ich dir n Bild von meinem Brief schicken. Mit dem H Kennzeichen musste leider noch was warten, meiner wäre im März fällig.. Aber mal fragen, ob er den so akzeptieren würde, natürlich wenn alles fertig ist.. Aber warum auch nicht.. Ne Freundin von mir hat nen alten Fend, mit der Rolle bunt bemalt, das Armaturenbrett mit Plüsch beklebt und trotzdem das H Kennzeichen bekommen.. das konnte ich so auch nicht nachvollziehen..
Gruß Olli
- mike12mike
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Bei der Oldtimer-Geschichte kommt es sicher auch ganz auf den Prüfer an. Da können persönliche Präferenzen oder andere Dinge schonmal ausschlaggebend sein. Ich werde es die Tage mal erfragen und das dann hier mitteilen :)
Viele Grüße,
Mike
- marvon
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 16
marvon antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hi mike,Lollo_C schrieb: Moin Mike,
Deine Bilder sind zwar sehr klein, aber das was ich sehe, erschüttert mich! Ganz schön mutig!
ich nute das Programm infranview. Das hat eine Funktion "save for web (plugin)" mit dem man jedes Bild auf die erlaubten 200kB schrumpfen kann, ohne allzuviel an der Qualität einzubüßen.
Zunächst schlägt das Programm vor ""Do you want to resize it first?" was ich immer mache.
Dann öffnet sich eine Maske bei der man "compress to size" 200 eingibt und nach einer kleinen Moment ist das Bild fertig bearbeitet.
In dem Format neu abspeichern.
- marvon
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 16
marvon antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
ich habe das Stöhnen im Forum bis hierher gehört, als Du das Bild von der "innen nackten" Seitenwand eingestellt hast. Es hat etwas gedauert, aber ich hab mal was gebastelt:
Anhang Außenwand.jpg wurde nicht gefunden.
Dieses Gestell drückst du von außen an die Seitenwand und dann kannst du ordentlich Druck machen. Ich habe das Ganze am Wandregal meiner Garage angeschraubt/verstrebt.
Meine Konstruktion ist nur knapp 1m lang (weil aus einem Lattenrost gebaut

Die Wölbung der Außenwand ist nicht gleichmäßig, deshalb habe ich die formgebenden Stützen, an denen die Latten hängen bis auf den Boden gehen lassen.
Anhang Außenwand1.jpg wurde nicht gefunden.
Ich denke 1 oder 2 Latten im Bereich des GFK-Daches geben ein gutes Stück Sicherheit, weil das Dach bei Dir noch fest ist.
Viel Glück noch mit dem Umbau.
Ich bewundere Deinen Elan.
Martin
Anhänge:
- mike12mike
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
@ Martin. Vielen Dank für deine Antwort. Das werde ich auf jeden Fall bei den nächsten Bildern berücksichtigen. Deine Konstruktion sieht auch sehr gut aus. Habe mir aber inzwischen schon eine eigene Konstruktion "gebastelt" aus diversen Paletten und Styropor-Material. Hat ganz gut funktioniert. :)
Es wurden nun weitere Stellen geschweißt und die Beifahrerkonsole ist aufgrund des Rostes ausgetauscht worden. Ich habe noch mehr Styropor geklebt und die Decke etwas frei gelegt (die schmalen Paneelen abgenommen). Die Verbindungen sind alle wieder funktionstüchtig, sodass ich auf einem gutem Weg bin.
In der nächsten Woche werde ich die Sperrholzplatten an die Wände kleben und die Decke entsprechend erneuern. Außerdem sind inzwischen alle neuen Dachluken eingetroffen, sodass es damit auch weitergehen kann.
Mein Ziel ist es, ein solides Fahrzeug mit trockenen Wänden wieder zu haben um dann mit dem Möbelbau gen Sommer zu starten. Vorher natürlich die TÜV-Abnahme sobald wie möglich. Donnerstag geht es weiter mit dem Styropor an die Wände und der Fussbodenerneuerung im hinteren Teil. Ich halte euch auf dem Laufenden

Viele Grüße,
Mike
- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Schön das du das Wand/ Styropor problem anscheinend gelöst hast, klasse..
Wie gingen denn die Dachpanele ab? Bleibt das Syropor fest und ganz? Mir wäre es auch lieber, die Decke neu zu machen.. 1. wegen dem Farbunterschied zu neu verkleideten Wänden etc, 2. wegen dem Modergeruch.. Berichte mal bitte ;)
Zum TÜV wollte ich noch sagen, geht das überhaupt ohne Gasinstallation und zugehöriger Gasprüfung? Das Problem habe ich auch in 2 Monaten, bis dahin werde ich wohl kaum fertig sein.
Ansonsten weiter so, ich bewundere auch deinen Elan.. !
Gruß Olli