Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Mehr
04 Mai 2016 10:42 #61 von tezet

Hundebites schrieb: Zum TÜV wollte ich noch sagen, geht das überhaupt ohne Gasinstallation und zugehöriger Gasprüfung?


Hallo Olli,

ich hatte gerade TÜV (bin mängelfrei durchgekommen) und spontan über den Winter ging die Heizung nicht an. Aber ohne Gasprüfung kein TÜV. Einzige Möglichkeit wäre, die Heizung stillzulegen und nach Reparatur nochmals zur Gasprüfung.
Stilllegung: Am entsprechenden Absperrventil das Gasrohr abschrauben und eine Kappe anschrauben. Dann kann der Prüfer den Dichtigkeitstest durchführen. Lieber vorher mit dem TÜV-Menschen darüber sprechen.

aws

TZ
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
04 Mai 2016 15:53 #62 von mike12mike
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hallo zusammen.

Die Dachpaneelen gingen bei mir recht gut ab. Allerdings auch Wasserschäden an sämtlichen Dachluken. Mit dem Multimaster aber auch in den restlichen Bereichen kein Problem. Dieses Gerät hat mich bei meinem Vorhaben schon so einige Male unterstützt.

Gasinstallation ist zurzeit bei mir noch vorhanden. War schon dabei den Küchenblock abzubauen, habe mich dann aber entschieden, dass soweit erstmal heile zu lassen und TÜV abnehmen zu lassen um dann hier zu entkernen und weiterzumachen.

Ansonsten ist der Typ von Tezet mit der Kappe auf dem Absperrventil auch sehr gut. Bis zur TÜV-Abnahme werden aber noch ein paar Tage und Wochen vergehen :1435:

Viele Grüße und ein schönes (langes) Wochenende :-)

Mike
Mehr
04 Mai 2016 19:43 #63 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hey Mike,
ja cool, dann werde ich die evl auch abnehmen..
Hab heute unseren Dekramann gefragt, er würde den TÜV auch machen ohne Gasprüfung wenn eh nichts mehr drin ist, allerdings gibt es dann ein anderes Problem! Wenn zu dem Zeitpunkt zur Renovierung alles ausgebaut ist, ist es kein Wohnmobil mehr, sondern ein Transporter.. grmpf
Naja, wenn deine Küchenzeile noch drin ist vielleicht nicht..
So, gleich Feierabend, morgen geht's zum Treffen.. Ich Trink n Bier für dich mit!
Schönes WE,
Grüß Olli
Mehr
05 Mai 2016 17:10 #64 von marvon

mike12mike schrieb: Habe mir aber inzwischen schon eine eigene Konstruktion "gebastelt" aus diversen Paletten und Styropor-Material. Hat ganz gut funktioniert. :)
... :daumen2:

Viele Grüße,

Mike


Super, das freut mich, dass du das hinbekommen hast!!!! Es macht Spaß zuzusehen, wie du vorankommst.
Ich muss mich jetzt auch dann machen, meinen Hobby wieder zusammenzukriegen.
Wegen dem Transporter-Status bei der TÜV-Abnahme ---- das muss schon ein sehr engstirniger Prüfer sein, der dann auf einer Ummeldung zum Transporter besteht!! Mach dir da mal keinen Kopf.
Viele Grüße
Martin
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
09 Mai 2016 14:11 #65 von mike12mike
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hallo Zusammen. Ich hoffe ihr hattet ein schönes Treffen bei dem hervorragenden Wetter :)

Bei mir ging es auch noch ein bisschen weiter. Der Wasserschaden im hinteren Bereich auf dem Boden und an der unteren Seitenwand sind nun auch behoben.
Da ich mich dazu entschlossen habe, die Sperrholzverkleidung nur in den stark betroffenen Bereichen zu entfernen, muss ich nun den Schaumstoffrücken der Skai-Verkleidung abbekommen. Habt ihr eine Idee wie ich den Rücken am einfachsten entferne damit ich die Sperrholzoberfläche hinterher wieder als Grundlage für die neue Wandverkleidung habe?

Wünsche allen einen schönen sonnigen Tag,

viele Grüße.

Mike
Mehr
12 Mai 2016 01:26 - 12 Mai 2016 01:36 #66 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hy Mike,

das Treffen war super! Ich muss schon sagen, es ist eine echt lustige und sympathische Truppe.. ;)
Schade, dass du, Marius und Danken nicht kommen konntet..

Ein bisschen weiter ist gut ;) Klasse.. Mit den Kleberresten habe ich mich auch schon beschäftigt.. Habe sie zuerst mit nem Spachtel abgescharbt, mit dem Heißluftfön versucht (bringt nicht viel) und mit 80ér Schleifpapier auf dem Multimaster bearbeitet. Da der Kleber aber weich ist, sitzt das Schleifpapier direkt zu. Wollte es jetzt mal mit Lösungsmittel versuchen.. Für ne bessere Idee wäre ich auch dankbar..
Ich hätte übrigens auch viel zu viel vom Sperrholz rausgeschnitten.. Solange es noch fest ist sollte man nur die Stellen erneuern, die weich und bröselig sind, sagten mir die Erfahrenen beim Treffen! Das ist bei mir allerdings immer noch die ganze untere linke Seite ;))
Über die Stockflecken, oder Schimmelflecken wollte ich mit Chlorhaltigem Schimmelentfernter (Mellerud) drüber gehen.. Da muss man aber sehr gut lüften.. ich spreche aus Erfahrung ;)
Gruß Olli
Letzte Änderung: 12 Mai 2016 01:36 von Hundebites. Grund: mir war noch was eingefallen ;)
Mehr
12 Mai 2016 10:56 #67 von tezet
Hallo Olli,

Hundebites schrieb: Mit den Kleberresten habe ich mich auch schon beschäftigt.. Habe sie zuerst mit nem Spachtel abgescharbt, mit dem Heißluftfön versucht (bringt nicht viel) und mit 80ér Schleifpapier auf dem Multimaster bearbeitet.
Gruß Olli


Ich musste das noch nicht entfernen. Versuche es mal mit etwas Silikonentferner oder bei Pollin gibts eine Bohrmaschinen-Radierscheibe. Die radiert weiches Zeugs einfach weg. Aber ob das für große Flächen geeignet ist, kann ich nicht sagen.

Bin ich froh, dass ich nur "kleine" Baustellen habe. Hut ab.

aws

TZ
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
Mehr
12 Mai 2016 21:54 #68 von Danken
Hallo olli,

ich habe auf den multimaster eine Spachtel aufgezogen und habe mich immer mit der Maserung bewegt.
Nun damit wird es nicht clean aber das grobe und alle unhgebenheiten sind weg. Wenn du danach wieder Schaumstoff und Kunstleder oder änliches verwenden willst. Dann reicht das locker. Ich empfehle im übrigen dafür spruhkleber. Das ging super.

Grusse
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
Mehr
26 Mai 2016 19:40 #69 von DJ Andy
Hallo Olli,

zum entfernen von Kleberesten und Aufkleber und dergleichen brauchst du einfach nur Benzin nehmen. Ein bischen einweichen lassen und dann geht das fast von alleine.

LG Andy
Mehr
26 Mai 2016 21:16 #70 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hallo Danken u DJ Andy,

Danke für die Tipp's! Ich werd's bei Gelegenheit ausprobieren.. hab gerad andere Baustellen am Hobby..
Aber das ist ja eigentlich garnicht mein Tread.. ;)

Im ürigen hat man von Mike schon lange nichts mehr gehört!! Was macht das Hobby?? Läuft's??

Gruß Olli
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
07 Jun 2016 15:45 #71 von mike12mike
mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hallo Zusammen.

Zurzeit mache ich leider nicht mehr so viele Fortschritte. War die letzten 2 Wochen beruflich unterwegs und daher nicht in der Lage, weiter zu machen. Diese Woche werde ich versuchen wieder etwas mehr Styropor zu kleben etc.

Ich melde mich wieder mit neuen Infos, sobald ich soweit bin :)

Viele Grüße,

Mike
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C
Mehr
07 Jun 2016 15:53 #72 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hey Mike, ein Lebenszeichen, jippy ;))
Ok, das ist ein guter Grund..
Dann viel Erfolg,
Gruß Olli
Mehr
15 Jun 2016 14:40 #73 von marvon

mike12mike schrieb: Diese Woche werde ich versuchen wieder etwas mehr Styropor zu kleben etc.
Viele Grüße,

Mike

Wo hast Du das Styropor für die Seitenwand her? Ich brauch auch welches und weiß nicht, wo ich mir das auf Dicke schneiden lassen kann.
Gruß Martin
Mehr
15 Jun 2016 16:55 #74 von Der Däne
Der Däne antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
Hallo Mike !!
Ich habe mein styropor in ein Baumarkt gekauft, die haben dass in mereren stärken, und die sindt 20 mm. dick

Gruss Peer :peer:
Mehr
28 Jun 2016 23:22 #75 von marvon
Für die Seitenwand brauche ich aber 34mm Styropor!!
Das finde ich nirgends.
LG
Martin
Ladezeit der Seite: 2.764 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.