Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

  • Beiträge: 5895
  • Dank erhalten: 2612

mike12mike schrieb: Wie aufwendig ist es, dass große Seitenfenster zu trennen? (also die beiden Einzelscheiben voneinander zu lösen um diese neu abzudichten und zu säubern?). Kennt jemand Tricks?

Hallo Mike,
diese Frage wird Dir wohl niemand beantworten können, da die beiden Scheiben fest miteinander verklebt sind. Ich kenne niemanden, der sie schon mal gelöst hat. Warum auch? Wenn sie innen verstaubt sind, dann kann man das versuchen auszublasen.

Wie kriege ich das Holz am besten vom Styropor ab und wie das Styropor am besten von der Außenaluwand?


...mit einem Spachtel.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 03 Apr 2016 18:53 von Lollo_C.
03 Apr 2016 18:52 #16
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 2

mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Hallo Wilfried.

Danke für deine Rückmeldung. Bei meinem Fenster ist es ja leider so, dass durch einen kleinen Riss Wasser in die Zwischenhülle eingetreten ist und sich dort nun auch Algen- bzw. Dreck bildet. Deshalb wollte ich beide Scheiben trennen, mit Acrifix die Risse vernünftig schließen, dann säubern von allen Seiten und wieder zusammen pressen.

Nun wieder weitere Bilder meines Umbaus. Die Schweißarbeiten am Vorderraum sind nun auch erledigt :-) Es geht also aufwärts. Wobei die Innenansicht momentan noch grauenhaft ist :2172:

Eine Frage noch. Ich habe mir die Dachluke Mini Heki S gekauft. In der Bedienungsanleitung steht, dass diese im Normalfall nur in Wohnwagen und nicht in Mobilen eingebaut werden soll. Habt ihr Erfahrungen bzw. Gründe warum diese nur in Wohnwagen eingebaut werden soll?










Letzte Änderung: 07 Apr 2016 14:51 von mike12mike.
07 Apr 2016 14:48 #17
  • Beiträge: 35
  • Dank erhalten: 12

Neumarkter antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Hallo Mike,
haben schon einige Jahre das Mini Heki S im Schlafbereich (hinten) eingebaut.
bis jetzt keine Probleme damit , verträgt auch 120 KM/H . Fahren nicht immer so schnell !!
Würde es jederzeit wieder einbauen.
Dometic hat es nur für Wohnwagen angeboten.
Gruß aus der Oberpfalz/ Bayern

Bernd und Eva

Leider haben wir hier immer noch keine Bayernfahne!!
07 Apr 2016 17:03 #18
  • Beiträge: 5895
  • Dank erhalten: 2612

Neumarkterin schrieb: Leider haben wir hier immer noch keine Bayernfahne!!

Wieso? Sind die Bayern keine Deutschen mehr? :1939:

Sorry, aber das musste raus!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: teicheule, Ulrich Adler
Letzte Änderung: 07 Apr 2016 17:59 von Lollo_C. Grund: Fahne eingefügt
07 Apr 2016 17:59 #19
  • Beiträge: 385
  • Dank erhalten: 244
Hallo Mike,

die Scheiben kannst du mit einem Messer mit dünner und feststehender Klinge von einander trennen. Wenn du noch keine Stelle gefunden hast wo du das Messer ansetzen kannst dann versuch langsam zwischen die Scheiben zu kommen. Aber vorsichtig und langsam schneiden das Acryl ist sehr brüchig.
Viel Erfolg

LG Andy
07 Apr 2016 20:41 #20
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 74
Wilfried dann brauchen wir aber noch eine NRW-Fahne :1939:
07 Apr 2016 20:46 #21
  • Beiträge: 5895
  • Dank erhalten: 2612

Franz.J schrieb: Wilfried dann brauchen wir aber noch eine NRW-Fahne :1939:

... und eine für die Sachsen und eine für die Ostfriesen und ... König Horst lässt grüßen! :ironie:
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulrich Adler
07 Apr 2016 22:01 #22
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 2

mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

@ Andy. VIelen Dank für deine Info. Wie kriege ich die Scheiben dann später am besten wieder zusammen? Also mit welchem Kleber und wie ist die Vorgehensweise?

Heute Nachmittag geht es beim Innenausbau weiter. Ich halte euch mit Bildern auf dem Laufenden. Allen einen schönen Tag und viele Grüße.

Mike
08 Apr 2016 07:50 #23
  • Beiträge: 5895
  • Dank erhalten: 2612

mike12mike schrieb: Habt ihr Erfahrungen bzw. Gründe warum diese nur in Wohnwagen eingebaut werden soll?

Moin Mike,
entschuldige bitte den Ausflug in die Fahnenwelt. Dabei ist Deine Frage fast ganz unter gegangen.
Der Unterschied liegt in der Zwangsentlüftung. Im WW brauchst Du keine. Wohnmobile sollten eine haben. Beim Mini-Heki ist das eine Dichtung.
Ich kenne viele, die nachträglich diese Dichtung eingebaut haben, weil die Windgeräusche während der Fahrt zu laut waren. Bei den undichten Türen im Hobby hätte ich auch keine Bedenken, das selber zu machen, wenn ich ein Mini-Heki hätte.
Aber mal ehrlich: Warum hast Du Dir das S geholt? Das Miniplus ist doch viel praktischer.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
08 Apr 2016 08:08 #24
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 2

mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Hallo Wilfried.

Danke für deine Antwort. Das ist doch ein plausible Erklärung :dankeschoen

Die Mini-Heki S war eigentlich für das Badezimmer gedacht, weil dort die Dachluke nicht komplett hochgestellt wird im Normalfall. Vom Geräuschpegel dürfte es ja durch die räumliche Trennung auch keine Probleme geben. Ich werde dann aber für die hintere Dachluke das MiniHeki Plus nehmen.

Im mittleren Teil des Mobils wo zurzeit auch noch eine Dachluke sitzt wird dann voraussichtlich die Klimaanlage eingebaut. Welche empfehlt ihr da? Ich habe eigentlich an die Dometic Freshjet 1700 mit DC-Kit 2 gedacht, damit auch während der Fahrt eine Klimatisierung möglich ist. Gute Wahl oder habt ihr andere Vorschläge?

Viele Grüße,

Mike
Letzte Änderung: 08 Apr 2016 08:31 von mike12mike.
08 Apr 2016 08:30 #25
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174

Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Hallo Mike, über eine Klimaanlage hatte ich auch schon nachgedacht, so ne Staukastenklimaanlage. Aber denke dran, wir haben leider nur eine 55A Lichtmaschiene. Ich fürchte, die schafft es nicht.. Dann noch Licht, Batterie Laden usw.. Darum habe ich es wieder verworfen.
Hab auch schonmal gesucht, ob jemand ne größere Lichtmaschiene verbaut hat. Hab nichts gefunden. Es gibt wohl 65 A zum austauschen, für das DC Kit 2 für die 1700ér Dachklima brauchst du aber Lt Waeco ne 150Ah Lima.

Die Fresh Jet 1100 braucht immerhin nur 430W AC. Da reicht das DC Kit1, wird mit 30-40 A Verbrauch angegeben und eine 75 A Lima als Mindestanforderung..

Aber das Thema interessiert mich auch. Wenn ich den Hobby mal so weit hab, werde ich mich mal an das Thema größere Lima ransetzten..

Gruß Olli
08 Apr 2016 12:11 #26
  • mike12mike
  • mike12mikes Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 2

mike12mike antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Hallo Olli.

Danke für deine Rückmeldung.

Grundsätzlich müsste es doch möglich sein, die Klima über eine neue Batterie inkl. Solarzellen auf dem Dach zu steuern oder? Das wäre dann vllt eine guter Alternative zur Lichtmaschine. Ich freue mich aber auf weitere Rückmeldungen und Erfahrungsberichte von den anderen :-)
08 Apr 2016 12:18 #27
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174

Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Finde ich nicht so empfehlenswert.. Bis die Klima nur ein bischen runtergeführt hat, wäre deine Batterie leer.
Batteriekapazität geteilt durch stromaufnahme= Laufzeit.
Nehmen wir mal an, du nimmst ne 80 Ah Batterie, die man aber maximal 60 % entladen darf, also 48 Ah. Du hast 40 A Verbrauch, also maximal ne Stunde, bis die Batterie ratzekal leer ist. Bei ner neuen Batterie.. und da darfst du schon keine Gel nehmen, weil die für so eine große Last nicht ausgelegt sind.
Ich baue eine 210 Ah Batterie ein. Da hättest du immerhin 3h Kühlung (ohne andere Verbraucher) Ich nehme aber mal an, dass der Wechselrichter schon vorher aussteigt, wegen Batterieschutz. Mit einer großen Solaranlage könntest du das ganze bei Sonnenschein um die Mittagszeit etwas Puffern, hast dann aber am Abend wahrscheinlich keinen Strom mehr zur Verfügung..
Also meiner Meinung nach, ohne eine größere Lima nicht praktikabel.
Was man noch beachten sollte, ist das Gewicht.. Meine 210Ah Batterie wiegt fast 70 Kg. Dann noch die Klima..

Du könntest dir natürlich nen Stromerzeuger unter den Hobby bauen, das wäre ne Alternative .. ;)

Was meinen die anderen?

Gruß Olli
08 Apr 2016 13:06 #28
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174

Hundebites antwortete auf Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau

Da fällt mir noch was ein.. Google mal nach Ebercool Holiday II..
Das ist ne Verdunstungsklimaanlage. Hier wird Wasser verdunstet und damit die Luft abgekühlt. Ist nicht mit der Leistung einer herkömmlichen Klima zu vergleichen, funktioniert aber anscheinend und braucht erheblich weniger Energie..

Ich hab zuhause einen Phillips Luftwäscher (Phillips HU 5930/10), der mit einem Wassergetränktem bespanntem Rad die Luft reinigt und befeuchtet. Haben wir uns gekauft, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, wegen der Pelletheizung und sind absolut überzeugt von dem Teil.. Hier kommt richtig kalte Luft raus.. Hab mir auch schon überlegt, so was in der Art als Klima im Hobby zu verwenden. Braucht nur 8W!
Sowas gibt's auch Batteriebetrieben im Campingkatalog, ist aber deutlich unterdimensioniert.. Das wäre jetzt mal ne ganz Alternative Idee ;))

Gruß Olli
08 Apr 2016 13:58 #29
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 22
Hallo Olli,

Hundebites schrieb: ...
Das ist ne Verdunstungsklimaanlage. Hier wird Wasser verdunstet und damit die Luft abgekühlt. Ist nicht mit der Leistung einer herkömmlichen Klima zu vergleichen, funktioniert aber anscheinend und braucht erheblich weniger Energie...


Genau so eine ist bei meinem eingebaut. Natürlich schafft sie es nicht, alles auf "frostig kalt" runterzukühlen. Aber 7-10 Grad runter ist schon spürbar und angenehm. Während der Fahrt kühlt sie besser --> der Hund dankt es einem. Letztlich ist das ein Lüfter und eine Wasserpumpe. Also rein vom Stromverbrauch viel sinnvoller.

aws

TZ
08 Apr 2016 17:02 #30
Ladezeit der Seite: 0.361 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.