Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 01:45 - 17 Okt 2009 01:53 #1
von acidjunkie1
Alles raus oder (wie?) wieder zu machen? wurde erstellt von acidjunkie1
Hallo zusammen...
Manche von Euch kennen ja das "jesusfahrzeug" und Mich und Anke (Hund) vom Treffen in Bad-Orb.
Ich wurde ja unter anderem durch Susanne (Fritz)darauf aufmerksam gemacht, dass ein Seitenteil meiner Küche (hin zur Einstiegstür) etwas morsch ist.
Als dann jeder der begutachtenden Hobbyaner ein Stück meines Kühenscgrankes an dem im Torf popelnden Finger als Souvenir mitnahm, blieb mir nichts anderes übrig, als den Einstiegsbereich teilweise freizulegen.
Zudem hatte ich ja einen Alt(wasser-)schaden vom Bad (vermutlich die Dachluke)und zusätzlich der Verbindung GFK-Alu.
Erst einmal das Gute:
Es ist nicht so schlimm, wie beim Wandaufriss an der Seite vermutet.
Das Holz ist ausser den von mir photographierten Stellen trocken und zumeist noch hell und stabil.
Da das meiste Wasser durch die Dachluke im Bad kam bzw. noch leicht kommt, stehe ich nun an einem Punkt, an dem ich nicht weiss:
1. Die ganze Karre aufmachen und wirklich alles sanieren inkl. schweissen etc.
2. Die offen gelegten nun trockenen und festen Überbleibsel der Wand
2a. schnellstens wieder zu machen.
2b. nach dem Raussreissen und sanieren des gesamten Bads wieder zumachen?
Ich tendiere aufgrund verschiedener persönlicher Parameter zu 2a oder 2b.
Dann könnte ich meinen Urlaub statt in einer gemiteten Halle on the road verbringen;-)
Zudem macht sich jetzt das Elektronikproblem(Unterversorgung/Wackelkontakt/Kurzer?)) wieder bemerkbar, von dem ich gedacht hatte, es durch isolieren und festziehen der Kabel behoben zu haben.
Mal steht das Voltmeter auf 14V, in der nächsten Sekunde gehen die Lichter auf Sparflamme und das Voltmeter ist auf 8V.
Das Amperemeter zeigt trotz Aussenversorgung mit 225V eine Minus-Versorgung an, selbst wenn alle Verbraucher aus sind.
Ein Gerät an der Steckdose in der Garage, von wo der Sttom kommt, zeigt, dass mein geliebtes Schätzchen fast keinen Strom ziehen möchte...
Wie ihr wisst, bin ich Soziologie-Student, schrecke aber vor Nichts zurück.
Heizung ging ja auch nicht, die habe ich aber alleine repariert indem ich de Starter neu verkabelt bzw. isoliert habe.
Ein Gerät zum Durchmessen der Elektronik ist bestellt obwohl ich vom Messen keinen blassen Schimmer habe, schweissen werde ich lernen.
Ich möchte nur kurz noch darum bitten, Kommentare a la "verschrotten/ausschlachten" bitte nur im Notfall abzugeben - Ich bin gerade schon ausreichend verunsichtert.
Aber dies ist nunmal jetzt mein Schätzchen und bleibt es auch - und sollte ich alle Energie+Urlaub+Urlaubsgeld in die Sanierung stecken.
Nun ja.... Bilder sagen mehr als Worte:
Manche von Euch kennen ja das "jesusfahrzeug" und Mich und Anke (Hund) vom Treffen in Bad-Orb.
Ich wurde ja unter anderem durch Susanne (Fritz)darauf aufmerksam gemacht, dass ein Seitenteil meiner Küche (hin zur Einstiegstür) etwas morsch ist.
Als dann jeder der begutachtenden Hobbyaner ein Stück meines Kühenscgrankes an dem im Torf popelnden Finger als Souvenir mitnahm, blieb mir nichts anderes übrig, als den Einstiegsbereich teilweise freizulegen.
Zudem hatte ich ja einen Alt(wasser-)schaden vom Bad (vermutlich die Dachluke)und zusätzlich der Verbindung GFK-Alu.
Erst einmal das Gute:
Es ist nicht so schlimm, wie beim Wandaufriss an der Seite vermutet.
Das Holz ist ausser den von mir photographierten Stellen trocken und zumeist noch hell und stabil.
Da das meiste Wasser durch die Dachluke im Bad kam bzw. noch leicht kommt, stehe ich nun an einem Punkt, an dem ich nicht weiss:
1. Die ganze Karre aufmachen und wirklich alles sanieren inkl. schweissen etc.
2. Die offen gelegten nun trockenen und festen Überbleibsel der Wand
2a. schnellstens wieder zu machen.
2b. nach dem Raussreissen und sanieren des gesamten Bads wieder zumachen?
Ich tendiere aufgrund verschiedener persönlicher Parameter zu 2a oder 2b.
Dann könnte ich meinen Urlaub statt in einer gemiteten Halle on the road verbringen;-)
Zudem macht sich jetzt das Elektronikproblem(Unterversorgung/Wackelkontakt/Kurzer?)) wieder bemerkbar, von dem ich gedacht hatte, es durch isolieren und festziehen der Kabel behoben zu haben.
Mal steht das Voltmeter auf 14V, in der nächsten Sekunde gehen die Lichter auf Sparflamme und das Voltmeter ist auf 8V.
Das Amperemeter zeigt trotz Aussenversorgung mit 225V eine Minus-Versorgung an, selbst wenn alle Verbraucher aus sind.
Ein Gerät an der Steckdose in der Garage, von wo der Sttom kommt, zeigt, dass mein geliebtes Schätzchen fast keinen Strom ziehen möchte...
Wie ihr wisst, bin ich Soziologie-Student, schrecke aber vor Nichts zurück.
Heizung ging ja auch nicht, die habe ich aber alleine repariert indem ich de Starter neu verkabelt bzw. isoliert habe.
Ein Gerät zum Durchmessen der Elektronik ist bestellt obwohl ich vom Messen keinen blassen Schimmer habe, schweissen werde ich lernen.
Ich möchte nur kurz noch darum bitten, Kommentare a la "verschrotten/ausschlachten" bitte nur im Notfall abzugeben - Ich bin gerade schon ausreichend verunsichtert.
Aber dies ist nunmal jetzt mein Schätzchen und bleibt es auch - und sollte ich alle Energie+Urlaub+Urlaubsgeld in die Sanierung stecken.
Nun ja.... Bilder sagen mehr als Worte:
Letzte Änderung: 17 Okt 2009 01:53 von acidjunkie1.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 01:57 #2
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 02:00 #3
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 02:03 #4
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 02:09 #5
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 02:19 #6
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
17 Okt 2009 02:22 #7
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
17 Okt 2009 09:37 #8
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Habe den doppelt eingestellten Eingangs-Beitrag mal weggemacht.
Hallo Marc,
da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen!
Hoffentlich hast Du die Möglichkeit, dein Womo in einer Halle unterzustellen, während du daran arbeitest.
Und hoffentlich findet sich im Freundeskreis fachliche Hilfe!
Ich drücke dir die Daumen!
Hallo Marc,
da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen!
Hoffentlich hast Du die Möglichkeit, dein Womo in einer Halle unterzustellen, während du daran arbeitest.
Und hoffentlich findet sich im Freundeskreis fachliche Hilfe!
Ich drücke dir die Daumen!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Dieses Thema wurde gesperrt.
- nevada
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 1
17 Okt 2009 10:35 - 17 Okt 2009 10:36 #9
von nevada
nevada antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Moinsen Herr Student,
verschrotten findet erst viel später und nur aus schwerwiegenden Gründen statt.
Eine Komplettsanierung ist nicht mit 2,50Euro und einem Kurzurlaub erledigt. Da würde ichg an deiner statt noch die Finger von weg lassen.
Erste und wichtigste Maßnahme wäre den weiteren Feuchtigkeitseinbruch zu stoppen, also Dachluke abdichten. Dann die morschen, feuchten Stellen großzügig entfernen und erneuern, sonst rottet es von da aus weiter.
Auch von Schweißarbeiten an der Karosserie solltest du noch absehen, schweißen ist nicht mal eben so zu lernen und selbst wenn du es kannst hast du immer noch das Problem das du entweder teure Reperaturbleche verwenden kannst (wenn es sie überhaupt gibt) oder du wirst viele, viele nette und interessante Stunden beim Bleche "dengeln" verbringen.
Schweißer und Karosseriebauer sind im übrigen nicht unnötigerweise eigenständige Ausbildungsberufe.
So Viel erstmal zum Mut machen vom alten
Nevada, dem Michael mit der großen Klappe
verschrotten findet erst viel später und nur aus schwerwiegenden Gründen statt.
Eine Komplettsanierung ist nicht mit 2,50Euro und einem Kurzurlaub erledigt. Da würde ichg an deiner statt noch die Finger von weg lassen.
Erste und wichtigste Maßnahme wäre den weiteren Feuchtigkeitseinbruch zu stoppen, also Dachluke abdichten. Dann die morschen, feuchten Stellen großzügig entfernen und erneuern, sonst rottet es von da aus weiter.
Auch von Schweißarbeiten an der Karosserie solltest du noch absehen, schweißen ist nicht mal eben so zu lernen und selbst wenn du es kannst hast du immer noch das Problem das du entweder teure Reperaturbleche verwenden kannst (wenn es sie überhaupt gibt) oder du wirst viele, viele nette und interessante Stunden beim Bleche "dengeln" verbringen.
Schweißer und Karosseriebauer sind im übrigen nicht unnötigerweise eigenständige Ausbildungsberufe.
So Viel erstmal zum Mut machen vom alten
Nevada, dem Michael mit der großen Klappe
Letzte Änderung: 17 Okt 2009 10:36 von nevada. Grund: Rechtschreibung
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
17 Okt 2009 12:58 #10
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu mac
Hallo Marc,
ich würde, wie Michael schon schrieb, erst einmal die Lucke vom Bad rausnehmen. Einfach etwas rumschmieren bringt nichts. Baue sie aus und dichte sie dann neu ab. Wenn du siehst, das sie irgendwo defekt ist, baue eine andere ein. Manni (Hobbytreiber) hat in Bad Orb zwei geschenkt bekommen. Sicher hat er eine über. Dann würde ich noch keine Gesamtrestaurierung machen, sondern die Stellen beheben. Da solltest du dich mit Lars oder Winni mal kurzschließen. Die können dir auf jeden Fall helfen, da sie eine komplette Restaurierung hinter sich haben.
Repariere erst einmal und fahre dann. Wenn dann Zeit und Geld da ist, machst du weiter. Immer ein kleines Stück.
ich würde, wie Michael schon schrieb, erst einmal die Lucke vom Bad rausnehmen. Einfach etwas rumschmieren bringt nichts. Baue sie aus und dichte sie dann neu ab. Wenn du siehst, das sie irgendwo defekt ist, baue eine andere ein. Manni (Hobbytreiber) hat in Bad Orb zwei geschenkt bekommen. Sicher hat er eine über. Dann würde ich noch keine Gesamtrestaurierung machen, sondern die Stellen beheben. Da solltest du dich mit Lars oder Winni mal kurzschließen. Die können dir auf jeden Fall helfen, da sie eine komplette Restaurierung hinter sich haben.
Repariere erst einmal und fahre dann. Wenn dann Zeit und Geld da ist, machst du weiter. Immer ein kleines Stück.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
17 Okt 2009 13:07 #11
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu mac
Dieses Thema wurde gesperrt.
- geronimo11
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
17 Okt 2009 14:32 #12
von geronimo11
geronimo11 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Hallo Marc,
meine Vorredner haben das meiste gesagt,
1.) abdichten und zwar richtig(ist nicht schwer), Dachhauben raus, sauber machen, gut Dekalin dran und gut ist, wenn Du schon auf dem Dach rumturnst, dann gleich andere Öffnungen(Kamin.etc) kontrollieren und evtl. abdichten.
2.) die morschen Stellen reparieren, wie? findest Du hier im Forum oder im "www.wohnmobilforum.de" Stichwort "Torf" oder spreche Turbokurtla direkt an.
3.) Schweissen mit den Füßen ist leicht, Autobleche schweissen will gelernt sein und wenn Du gar erst am Unterboden schweissen mußt, dann wird es haarig.
Übrigens, wo hast Du denn die tollen Radkappen her?
Gruss Florian
meine Vorredner haben das meiste gesagt,
1.) abdichten und zwar richtig(ist nicht schwer), Dachhauben raus, sauber machen, gut Dekalin dran und gut ist, wenn Du schon auf dem Dach rumturnst, dann gleich andere Öffnungen(Kamin.etc) kontrollieren und evtl. abdichten.
2.) die morschen Stellen reparieren, wie? findest Du hier im Forum oder im "www.wohnmobilforum.de" Stichwort "Torf" oder spreche Turbokurtla direkt an.
3.) Schweissen mit den Füßen ist leicht, Autobleche schweissen will gelernt sein und wenn Du gar erst am Unterboden schweissen mußt, dann wird es haarig.
Übrigens, wo hast Du denn die tollen Radkappen her?
Gruss Florian
Dieses Thema wurde gesperrt.
- nevada
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 1
17 Okt 2009 17:26 #13
von nevada
nevada antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
geronimo11 schrieb:
Hallo Hobbyts,
ich komme eben vom einkaufen.
Aldi Nord - 4 Stück 11,99 Euro
lG Michael
Hallo Marc,
Übrigens, wo hast Du denn die tollen Radkappen her?
Gruss Florian
Hallo Hobbyts,
ich komme eben vom einkaufen.
Aldi Nord - 4 Stück 11,99 Euro
lG Michael
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
17 Okt 2009 18:23 #14
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
Hallo Marc,
überlege Dir, was Du mit dem Fahrzeug vor hast. Du kannst (wenn ich mich recht erinnere) bis März 2010 darin wohnen, aber dann brauchst Du neue Plaketten und die bekommst Du nur mit viel Aufwand. Da würde ich rechtzeitig vorher anfangen und eine Grundssanierung beginnen. Ferdi2 hat 3 Jahre dafür gebraucht.
überlege Dir, was Du mit dem Fahrzeug vor hast. Du kannst (wenn ich mich recht erinnere) bis März 2010 darin wohnen, aber dann brauchst Du neue Plaketten und die bekommst Du nur mit viel Aufwand. Da würde ich rechtzeitig vorher anfangen und eine Grundssanierung beginnen. Ferdi2 hat 3 Jahre dafür gebraucht.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Dieses Thema wurde gesperrt.
- acidjunkie1
-
Themenstarter
- Gast
-
18 Okt 2009 15:09 #15
von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Liebe dein Auto - dann liebt es Dich
Sodala, ich habe fertig überlegt.
Ich werde das Bad - sofoern möglich - rausnehmen um mir die Wand dahinter mal anzusehen.
Dann werde ich das Holz der linken Seite zum Grossteil erneuern und alles wieder zumachen.
Dann werde ich mal langsam anfangen an die Karrosserie zu gehen... Rost - Rost - Rost...
Danke für die tips, es peau a peau zu machen.
Hat jemand einen Tip zum Elektroproblem?
Es gibt viel zu tun - packen wir es an.
p.s.: Die Radkappen sind von einem "Plus" in BaWü, ebenfalls 11 Flocken, 99... aber hübsch - Karre ist gleich gefühlte 10% schneller
Ich werde das Bad - sofoern möglich - rausnehmen um mir die Wand dahinter mal anzusehen.
Dann werde ich das Holz der linken Seite zum Grossteil erneuern und alles wieder zumachen.
Dann werde ich mal langsam anfangen an die Karrosserie zu gehen... Rost - Rost - Rost...
Danke für die tips, es peau a peau zu machen.
Hat jemand einen Tip zum Elektroproblem?
Es gibt viel zu tun - packen wir es an.
p.s.: Die Radkappen sind von einem "Plus" in BaWü, ebenfalls 11 Flocken, 99... aber hübsch - Karre ist gleich gefühlte 10% schneller
Dieses Thema wurde gesperrt.