Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?

  • acidjunkie1
  • acidjunkie1s Avatar
  • Gast
  • Gast
19 Okt 2009 00:13 #31 von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf @larsg: for your eyes only *sing* die 2.
tiefster Punkt des Torfstechens Sitzgruppe hin zum Bad - gesamte Fläche ist auf der ersten Seite des Freds schon einmal zu sehen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 09:10 #32 von derbaer21
Hallo Marc,

das sind ja beeindruckende Bilder. Da weiß man doch gleich, was man zu tun hat. Auf jeden Fall schließe ich mich meinen Vorrednern an in Bezug auf eine gründliche Sanierung. Ich hatte in unserem Hobby auch kleinere Wasserschäden die entsprechend behoben werden mußten. Allerdings nicht so eine Tropfsteinhöhle wie Du sie hast.
Eine Dachluke hätte ich auch noch liegen, falls Bedarf besteht.

Viele Grüße Dirk
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 13:16 #33 von larsg
Hey Marc,

ich will dich nicht entmutigen - aber du kommst vermutlich nicht um eine zumindest gut geplante Teilsanierung umrum. Hierzu brauchst du eine Halle/Scheune/Carport(zur Not) oder im ungünstigsten Fall gibt es 3x6m oder 3x9m Partyzelte :1435:

Ob du mit einem Light-Programm weiter kommst, hängt von der Frage ab, ob du die Außenleisten fest/dicht bekommst. Ich gehe hier immer davon aus, dass diese undicht sind - alles andere würde mich wundern. Aber wie gesagt, ich habe dein Fahrzeug leider nicht in Bad Orb sehen können, da ich in Frankreich und Spanien war.

Untersuche die Leisten bitte genau! Mache ggf. Bilder.

Wenn ich die inneren Holzleisten so sehe (ich kann natürlich falsch liegen), sind die allerdings weich, bzw greifen da keine Schrauben mehr. Deine Abdeckleisten außen werden somit undicht sein. Die Undichtigkeit von Dachluken ist leicht zu beheben - aber die Außenleisten machen richtig Arbeit, da du sie nur fest bekommst, wenn innen das Holz hart ist.

Damit du die ersetzen kannst, musst du alles !!! ausbauen. Das ist eine Menge Arbeit. Dabei wirst du feststellen, dass einige Schränke ebenfalls morsch sind.

All dies zu ersetzen ist für einen durchschnittlich handwerklich begabten Soziologen eine schöne Abwechslung zu Bibliothek und Seminar, kostet aber viel Zeit und etwa 1000 Euro an Material und das ein oder andere Werkzeug, dass einem fehlt. Ich weiß, dass will man nicht gerne in so einer Situation hören.

Mach noch mehr Bilder. Ich treffe Wilfried diese Woche und werde mir mal von deinem Mobil berichten lassen.

Die erste Frage ist aber der TÜV. Bekommst du keinen im nächsten Jahr ohne ein halbes Vermögen zu investieren, mach einfach die Löcher wieder zu, die Dachluken dicht und inseriere den Hobby nach Ablauf des TÜV als Ersatzteilträger ...

Vielleicht fährst du mal zu Mario Wendt, damit du eine ehrliche Einschätzung zur Technik des Basisfahrzeugs bekommst und was es dich kostet neuen TÜV zu bekommen oder ob noch was anderes im Argen liegt.


Viele Grüße,
Lars
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 14:10 #34 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu mac
Hallo Marc,


bessere doch erst mal das wichtigste aus. Alles weitere wird dann nach und nach gemacht.
Du willst doch nicht gleich alles Neu machen. Dann wirst du nie zum Fahren kommen. Wenn du keinen Schuppen oder so hast wird der Winter dich oft am Basteln hindern.

Ich würde nur das, was wirklich "torfig" ist, wegnehmen. Dann da ausbessern und dann Hartfaserplatten ansetzen(Kleben). Auf die Platten kannst du dann den Stoff mit Sprühkleber aufkleben.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 15:36 - 19 Okt 2009 15:45 #35 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu machen?
larsg schrieb:


Die erste Frage ist aber der TÜV. Bekommst du keinen im nächsten Jahr ohne ein halbes Vermögen zu investieren, mach einfach die Löcher wieder zu, die Dachluken dicht und inseriere den Hobby nach Ablauf des TÜV als Ersatzteilträger ...

Vielleicht fährst du mal zu Mario Wendt, damit du eine ehrliche Einschätzung zur Technik des Basisfahrzeugs bekommst und was es dich kostet neuen TÜV zu bekommen oder ob noch was anderes im Argen liegt.


Hallo Marc,
Lars hat Recht wenn er schreibt, dass du dein Hobby erst einmal technisch überprüfen lässt!

Ich habe deine nicht vorhandenen B-Säulen gesehen, deine Einstiege sind ein Tritt ins Leere und deine Motoraufhängungen schaukeln in der Luft.
Des Weiteren sind deine Radhäuser ein Sieb und deine Blattfedernaufnahmen unterstützen bald dein Bett! :evil:

Es gibt viel zu Schweißen /// packe es an!
Übrigens Augenverblitzen ist eine lustige Sache der Schmerz läßt nach ca. 8 Stunden nach!

In diesem Sinne viel Glück bei deiner Restaurierung.

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Letzte Änderung: 19 Okt 2009 15:45 von Hobbytreiber.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 15:45 #36 von larsg
Hallo Wolfgang, hallo Marc,

@Wolfgang:
das Problem ist doch, dass Marc es hier nicht mit einem lokal begrenzten Wassereinbruch durch die Aufbautür oder ein Fenster zu tun hat. Wenn meine Vermutung stimmt, sind beide horizontalen Streben und wahrscheinlich hinten die oberen senkrechten Streben weich. Wenn hier keine Schraube mehr hält, kriegst du den nicht mehr dicht!

Ich habe Mario (kube40) ja auch vor ein paar Monaten gesagt, er solle erstmal in den Urlaub fahren und dann weiter sehen. Marc will ja aber eine ganze Zeit lang im Hobby wohnen und das Wetter wird ja nicht besser ...

@Marc: Mach doch vielleicht in 10-20cm Abständen direkt unter den Hängeschränken kleine "Probebohrungen" von innen, um einen Überblick zu bekommen, wie die waagerechte Holzleiste aussieht.

Liebe Grüße,
Lars
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 19:09 #37 von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Aw: Alles raus oder (wie?) wieder zu mac
Moin Marc,

zu Deinem Elektronicproblem hat sich bis jetzt ja noch keiner geäußert, weil der Flurschaden am Basisfahrzeug und am Aufbau eigentlich im Vordergrund stehen. Nur möchte ich Dir dazu sagen, daß eine Fehlersuche in der Elektrik ein abendfüllendes Programm sein kann.B) Ohne einen aktuellen Schaltplan und das nötige Know How wirst Du schnell an Deine Grenzen stoßen. Ein Electronic-Meßgerät ist schon toll - wenn man weiß was man tut!:daumen2: Es ist nämlich wichtig zu wissen, welche Werte man wo messen muß.

Viele Grüße Dirk
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
19 Okt 2009 20:54 #38 von larsg
larsg antwortete auf Batterie defekt
Hallo Marc,
Dirk hat recht - bei den anderen elementaren Problemen habe ich das wirklich überlesen.

Ganz schnellerf Tipp nach Blick in die Elektrokristallkugel: Die Batterie ist hinüber.

Liebe Grüße,
Lars
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Okt 2009 19:36 #39 von Kube40
Kube40 antwortete auf Aw: Batterie defekt
Hallo Marc,
jetzt will ich auch meinen Senf dazu geben..........
Wie vorher schon geschrieben, würde ich erstmal sehen, das ich das Womo durch den Tüv bekomme, was nützt dir der Aufbau, wenn beim Tüv dann Schluss ist?
Ich habe meinen Wiederaufbau ganz klar davon abhängig gemacht, wie die Karrosserie des Womos aussieht, und was ich da selber machen kann und wöfür ich tueres Geld in einer Werkstatt bezahlen muß. Auch wenn es hier mit Mario einen tollen und günstigen Fachmann gibt, wird es sich alles schnell summieren, da gebe ich Lars recht.
Und ich bin froh, das ich einen Unterstellplatz gefunden habe, um beim Basteln auch mal Sachen offen lassen kann.
Ich hoffe das es sich rechnet für dich.
Und wenn du Dachluken brauchst, ich werde meine ausbauen, dauert aber noch ein wenig.
Lieben Gruß
Mario
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • acidjunkie1
  • acidjunkie1s Avatar
  • Gast
  • Gast
20 Okt 2009 20:09 #40 von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Material besorgt
Ich habe heute etwas Material zum Flicken besorgt.

Polyurethan-Schaum (nach Robert-WohnMobilforum.de die Alternative zu Sika...)

Glasfasermatten+Glasfaserspachtel(inkl. Härter)

Holzpanel bzw. Laminat in der Holzoptik des Mobiliars für die Wand.

lasset die Spiele beginnen
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Okt 2009 20:51 #41 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Material besorgt
Hallo Marc,

VORSICHT!!! PU-Schaum ist KEINE SIKA-irgendwas-Alternative und haben nichts gemeinsam. Es gibt PU-Kleber, hierzu gehort auch der Caravankleber von Ruderer und verschiedene Derivate, etc. Ich bin kein Chemiker und habe schon einiges an Alternativen zu den teuren Produkten gesehen - aber noch nicht ausprobiert.

Wenn du nicht weißt, was du tust, lass die Finger von PU-Schaum. Ich setze ihn ein - weiß aber mittlerweile wo die Grenzen sind und habe auch schon mein Lehrgeld gezahlt - aber das ist eine andere Geschichte.

Wenn du Zweifel hast, halte dich immer an turbokurtlas Materialmix und ignoriere alles andere. Dann kannst du nichts falsch machen.

Ich bin mir immer noch nicht im klaren, was dein Ziel ist. Diesen Winter überleben oder langfristig den Hobby halten.

Entschuldige wenn ich so drastisch bin: Aber es gibt Momente, da muss man gewisse Investitionen Wertberichtigen oder ganz abschreiben. Ich habe das getan, Mario (kube40) musste das auch Erfahren. Also überlege dir gut ob und wieviel du reinstecken willst. Mannis Beitrag hat mich da sehr nachdenklich bei deinem Hobby gemacht ...

Aber: Wenn du es wirklich anpacken willst, helfen dir hier viele mir Rat und Tat und sicherlich auch mal mit nicht benötigtem Material.

Liebe grüße,
LArs

Viel Erfolg,
Lars
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • acidjunkie1
  • acidjunkie1s Avatar
  • Gast
  • Gast
20 Okt 2009 20:51 #42 von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Material besorgt
(kurze Frage: Wie kriege ich das Bad raus?)
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Okt 2009 20:54 #43 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Material besorgt
acidjunkie1 schrieb:

Ich habe heute etwas Material zum Flicken besorgt.

Viel Spaß beim Flicken! :evil:

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Okt 2009 20:57 #44 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Material besorgt
Hallo Marc,


mit PU-Schaum mußt du sehr vorsichtig sein. Der verdoppelt bis verdreifacht sich bei der Anwendung. Habe da sehr schlechte Erfahrung gemacht. :1723:
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • acidjunkie1
  • acidjunkie1s Avatar
  • Gast
  • Gast
20 Okt 2009 20:59 #45 von acidjunkie1
acidjunkie1 antwortete auf Aw: Material besorgt
Hi Lars,

das steht schon ganz am Anfang - Ich möchte den Hobby so lange wie möglich erhalten.

Seit 3 Wochen wohne ich nun drin, und es kommt soweit keine Feuchtigkeit mehr rein.

Es scheint hauptursächlich nur die Bad-Luke zu sein.

Da die Vorbesitzer das Ganze mit nicht atmender Folie überzogen haben, ging das vermodern halt munter weiter.

Jtzt werde ich halt erst einmal flicken, damit das Fenster nicht flöten geht... :drive1:

Bei der Gelegenheit werden Dachluke erneutert und das Fenster raus- und nach Neu-Abdichtung wieder reingebaut.

Grüsse,

M.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 2.405 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.