Neuaufbau des Vorderwagen
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
18 Apr 2017 08:13 #46
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes,
durch Deine Berichte hast Du bestimmt vielen Mut gemacht; mir auf jeden Fall. Da ich im letzten Winter nicht viel machen konnte, wird der nächste Winter ein Aufgabe werden. Da kann ich Deine Tipps bestimmt gut gebrauchen.
Hoffentlich können wir uns das Ergebnis auch mal live anschauen.
durch Deine Berichte hast Du bestimmt vielen Mut gemacht; mir auf jeden Fall. Da ich im letzten Winter nicht viel machen konnte, wird der nächste Winter ein Aufgabe werden. Da kann ich Deine Tipps bestimmt gut gebrauchen.
Hoffentlich können wir uns das Ergebnis auch mal live anschauen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
18 Apr 2017 12:02 #47
von Hundebites
Hundebites antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes,
vielen Dank für den tollen Bericht..
Mir hast du auch Mut gemacht, ich habe einige dieser Arbeiten auch noch vor mir.. Ich hoffe nicht ganz so umfangreich.. ;)
Tolle Arbeit! Viel Erfolg beim Lackieren und Zusammenbauen,
Gruß Olli
vielen Dank für den tollen Bericht..
Mir hast du auch Mut gemacht, ich habe einige dieser Arbeiten auch noch vor mir.. Ich hoffe nicht ganz so umfangreich.. ;)
Tolle Arbeit! Viel Erfolg beim Lackieren und Zusammenbauen,
Gruß Olli
Antworten zu Hundebites
- DJ Andy
-
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 412
- Dank erhalten: 256
18 Apr 2017 21:03 #48
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes,
Hut ab für deine Arbeit. Da ich selber Schlosser bin weiss ich, was das für eine Knufferei ist bis alles richtig passt und zusammengeschweisst werden kann. Aber mit der richtigen Ausrüstung ist das realistisch machbar. Kostet zwar viel Zeit aber wenn er erstmal fertig ist, dann wirst du vom Hobby belohnt.
Ich wünsche dir viel Kraft und drücke dir die Daumen das alles passt wie es passen soll.
LG Andy
Hut ab für deine Arbeit. Da ich selber Schlosser bin weiss ich, was das für eine Knufferei ist bis alles richtig passt und zusammengeschweisst werden kann. Aber mit der richtigen Ausrüstung ist das realistisch machbar. Kostet zwar viel Zeit aber wenn er erstmal fertig ist, dann wirst du vom Hobby belohnt.
Ich wünsche dir viel Kraft und drücke dir die Daumen das alles passt wie es passen soll.
LG Andy
Antworten zu DJ Andy
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
18 Apr 2017 21:20 #49
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Wilfried,
So schlecht wie meinem sind nicht viele und ich denke deine bestimmt nicht.
Du hast fast jedem winter die unterboden gesaubert und neu gestrichen habe ich irgendwo gelesen. Aber rost haben die meisten, und dan meist am blechteile rundherum. Ich hätte auch so weit nicht gegangen wen die langsträger nicht so krumm gewesen war und ich hätte auch keine ahnung das man die schad reparatur so schlecht gemacht hätte. Ich denke noch oft an das stück träger gleich vor die spritzwand, die war an die stelle für zwei drittel durch, und mit dem waren wir in der Schweitz.Na ja ist wieder erledigt, jetzt nur alles wieder einbauen.
Und was die blechteile angeht, viele teile sind bei AA zu kaufen,so wie ich tun es sich nicht viele. Leider für ihnen wir nicht diese "treffen typen" , Damit meine ich, anschauen kan immer aber wan und wo weiss ich auch nicht.
Dan noch etwas spezial für dich Wilfried, wen du möchtest kann ich dir alle foto`s zuschicken, vielleicht sind die noch nutzlich.
Grusse aus Fryslân
Johannes
So schlecht wie meinem sind nicht viele und ich denke deine bestimmt nicht.
Du hast fast jedem winter die unterboden gesaubert und neu gestrichen habe ich irgendwo gelesen. Aber rost haben die meisten, und dan meist am blechteile rundherum. Ich hätte auch so weit nicht gegangen wen die langsträger nicht so krumm gewesen war und ich hätte auch keine ahnung das man die schad reparatur so schlecht gemacht hätte. Ich denke noch oft an das stück träger gleich vor die spritzwand, die war an die stelle für zwei drittel durch, und mit dem waren wir in der Schweitz.Na ja ist wieder erledigt, jetzt nur alles wieder einbauen.
Und was die blechteile angeht, viele teile sind bei AA zu kaufen,so wie ich tun es sich nicht viele. Leider für ihnen wir nicht diese "treffen typen" , Damit meine ich, anschauen kan immer aber wan und wo weiss ich auch nicht.
Dan noch etwas spezial für dich Wilfried, wen du möchtest kann ich dir alle foto`s zuschicken, vielleicht sind die noch nutzlich.
Grusse aus Fryslân
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: falko
Antworten zu vanderlaan50
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
18 Apr 2017 21:40 #50
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hi Olli,
Ich danke dir, aber meine mut brauchst du gar nicht, was du da tuest is auch sehr viele und professionelle arbeit,das machen auch nicht viele so net und komplett. Und wie ich auch Wilfried geantwortet habe, viele blechteile kannst du kaufen, wie unterseite kotflügel,radlauf, schweller und unterseite der tür. Das habe ich vor drei jahre her am rechte seite gemacht, und das hat drei wochen gedauert bis das fertig war. Das war kurz vor den APK und solte schnell erledigt sein
Grusse aus Fryslân
Johannes
Ich danke dir, aber meine mut brauchst du gar nicht, was du da tuest is auch sehr viele und professionelle arbeit,das machen auch nicht viele so net und komplett. Und wie ich auch Wilfried geantwortet habe, viele blechteile kannst du kaufen, wie unterseite kotflügel,radlauf, schweller und unterseite der tür. Das habe ich vor drei jahre her am rechte seite gemacht, und das hat drei wochen gedauert bis das fertig war. Das war kurz vor den APK und solte schnell erledigt sein
Grusse aus Fryslân
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
Antworten zu vanderlaan50
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
18 Apr 2017 21:55 #51
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hi Andy,
Ja als schlosser weisst du bestimmt wie das geht und wie einfach das dünne blech sich andert und aussieht wie die wellen des meeres,wen man zu eillich ist.
Ich habe seit anderhalbes jahr etwas mehr zeit, darfür habe ich es mir erlaubt die blechteile selbst anzufertigen, auch um da wieder was von zu lernen. Das dünne autoblech war niemals mein ding, aber das end resultat stemmt mir zufrieden.
Gr. Johannes
Ja als schlosser weisst du bestimmt wie das geht und wie einfach das dünne blech sich andert und aussieht wie die wellen des meeres,wen man zu eillich ist.
Ich habe seit anderhalbes jahr etwas mehr zeit, darfür habe ich es mir erlaubt die blechteile selbst anzufertigen, auch um da wieder was von zu lernen. Das dünne autoblech war niemals mein ding, aber das end resultat stemmt mir zufrieden.
Gr. Johannes
Antworten zu vanderlaan50
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
13 Aug 2017 22:01 #52
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo ihr hobbyaner,
Mal einen kleinen update aus dass Friesische land.
Nachdem ich die schweizarbeiten ende april erledigd hätte, ist nicht sehr vielles mehr passiert, da ich wegen krankheit meiner frau wichtiger dinge zu tun habe. Die erste sechs bis sieben wochen ist am hobby gar nichts gemacht worden, dan langsam etwas mehr, aber nicht mehr als eins bis drei stunden tagsüber.
Doch habe ich das wohnteil fast wieder fertig bis auf einige kleine dinge, wie einige kabel anschlusse, das brett neben der einstieg und auch das bcc sol noch eingebaut werden. Auch das fahrerhaus ist noch fast lehr, und damit will ich warten bis die innenseite des tür- und fensterrahmen neu lackiert sind. Auch habe ich die kabel der ruckleuchten auf der boden repariert, einige waren fast durch am wagen boden, und gleich extra issoliert. So auch mit einige kabel im motorraum.
Die boiler hat noch einen neuen brenner bekommen und ist gesaubert und lackiert.
Dan ging es weiter mit spachtel und schmirgelpapier, und dan wen die spachtel trocknete habe ich wie Olli das fahrerhausdach wieder verklebt und verschraubt. das dach habe ich etwas aufgehoben mit holzkeile womit ich etwas raum bekommen habe um das orriginal dachblech mit scleifband zu sauberen, dann mit bremsreiniger gespritzt, und neue kleber da zwissen gespritzt . An die innenseite hätte ich vorher 10 mm locher gebohrt, und nach anbringen des kleber das dachvorderseite mit sieben und die seiten mit zwei R und drei L M10 bolzen mit unterlegscheiben verschraubt.
Und jetzt noch spachteln schleifen, spachteln, schleifen und so weiter bis zum lackieren.
So leute das war es dan bis jetzt, es geht noch jeden tag, aber langsam zum ende, aber es dauert noch was.
Grüsse aus Fryslân
Johannes
Mal einen kleinen update aus dass Friesische land.
Nachdem ich die schweizarbeiten ende april erledigd hätte, ist nicht sehr vielles mehr passiert, da ich wegen krankheit meiner frau wichtiger dinge zu tun habe. Die erste sechs bis sieben wochen ist am hobby gar nichts gemacht worden, dan langsam etwas mehr, aber nicht mehr als eins bis drei stunden tagsüber.
Doch habe ich das wohnteil fast wieder fertig bis auf einige kleine dinge, wie einige kabel anschlusse, das brett neben der einstieg und auch das bcc sol noch eingebaut werden. Auch das fahrerhaus ist noch fast lehr, und damit will ich warten bis die innenseite des tür- und fensterrahmen neu lackiert sind. Auch habe ich die kabel der ruckleuchten auf der boden repariert, einige waren fast durch am wagen boden, und gleich extra issoliert. So auch mit einige kabel im motorraum.
Die boiler hat noch einen neuen brenner bekommen und ist gesaubert und lackiert.
Dan ging es weiter mit spachtel und schmirgelpapier, und dan wen die spachtel trocknete habe ich wie Olli das fahrerhausdach wieder verklebt und verschraubt. das dach habe ich etwas aufgehoben mit holzkeile womit ich etwas raum bekommen habe um das orriginal dachblech mit scleifband zu sauberen, dann mit bremsreiniger gespritzt, und neue kleber da zwissen gespritzt . An die innenseite hätte ich vorher 10 mm locher gebohrt, und nach anbringen des kleber das dachvorderseite mit sieben und die seiten mit zwei R und drei L M10 bolzen mit unterlegscheiben verschraubt.
Und jetzt noch spachteln schleifen, spachteln, schleifen und so weiter bis zum lackieren.
So leute das war es dan bis jetzt, es geht noch jeden tag, aber langsam zum ende, aber es dauert noch was.
Grüsse aus Fryslân
Johannes
Antworten zu vanderlaan50
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
13 Aug 2017 22:07 #53
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes,
schön mal wieder von Dir zu hören. Aber wie Du richtig schreibst: Manchmal gibt es wichtigere Dinge im Leben. Ich hoffe, Deiner Frau geht es wieder so gut, dass sie demnächst mit Dir im Hobby 600 durch die Gegend fahren kann. Dabei kommt es jetzt auf ein Paar Tage auch nicht mehr an. Mach ihn weiter in Ruhe fertig.
schön mal wieder von Dir zu hören. Aber wie Du richtig schreibst: Manchmal gibt es wichtigere Dinge im Leben. Ich hoffe, Deiner Frau geht es wieder so gut, dass sie demnächst mit Dir im Hobby 600 durch die Gegend fahren kann. Dabei kommt es jetzt auf ein Paar Tage auch nicht mehr an. Mach ihn weiter in Ruhe fertig.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: vanderlaan50
Antworten zu Lollo_C
- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
14 Aug 2017 14:53 #54
von Hundebites
Hundebites antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Moin Johannes,
Ich wollte schon gefragt haben, ob du weiter gekommen bist und hatte deine tollen Berichte vermisst ;)
Auch ich hoffe, dass es deiner Frau wieder besser geht und wünsche alles Gute! Manchmal tut eine Pause bei so einem großen Projekt auch gut.. ist mir ja auch so gegangen.. Dabei ist es natürlich auch klasse, wenn man die Möglichkeit hat, alles so stehen und liegen zu lassen
Wie immer super Arbeit. Auch die Dachverklebung..
Viel Erfolg weiterhin und Grüße auch an deine Frau,
Olli
Ich wollte schon gefragt haben, ob du weiter gekommen bist und hatte deine tollen Berichte vermisst ;)
Auch ich hoffe, dass es deiner Frau wieder besser geht und wünsche alles Gute! Manchmal tut eine Pause bei so einem großen Projekt auch gut.. ist mir ja auch so gegangen.. Dabei ist es natürlich auch klasse, wenn man die Möglichkeit hat, alles so stehen und liegen zu lassen
Wie immer super Arbeit. Auch die Dachverklebung..
Viel Erfolg weiterhin und Grüße auch an deine Frau,
Olli
Folgende Benutzer bedankten sich: vanderlaan50
Antworten zu Hundebites
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
11 Jan 2018 15:02 - 11 Jan 2018 15:56 #55
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo alle,
jetzt wieder einen kleinen update wie weit ich bin. Nachdas festkleben und schrauben des daches an das orriginal dach, habe ich auch das BCC wieder eingebaut.Auch das bret neben der tür steht wieder wo es gehöhrt. dan war es zeit alles was weiss sein sol neu zu lackieren, damit es dan gut trocken isst wan ich das fahrerhaus wieder einbaue.
Weil die farbe trocknet hab ich die fahrterhaus boden wieder wie orriginal mit schaldammatten verklebt und darauf noch extra dammmatten aus einen schrotfahrzeug.
Nach einbau der winschutzscheibe hatte ich noch die stoffverkleidung unterhalb des BCC zur scheibe und türen neu zu machen, die alte waren weit gehend hin durch wassereintrit durch das lose dach, na ja ist auch wieder gelungen.
Dan die gummi bodenverkleidung und noch ein extra teppich, auch das armaturenbret ist wieder eingebaut wie auch die sitze,sicherheitsgurte und die B-saulen verkleidung.
Dan war es zeit fur die motor, die dichtung von das kurbelgehause solte erneuert werden ebenso wie die kurbelwellendichtung hinter das schwungrad. Durch das demontieren des kurbelgehause kamen die haubtlager des kurbelwellen auch frei und die waren mir zu weit hin zum wieder gebrauch, also neu bestellen gleich mit einen neuen dichtungssatz.
jetzt wieder einen kleinen update wie weit ich bin. Nachdas festkleben und schrauben des daches an das orriginal dach, habe ich auch das BCC wieder eingebaut.Auch das bret neben der tür steht wieder wo es gehöhrt. dan war es zeit alles was weiss sein sol neu zu lackieren, damit es dan gut trocken isst wan ich das fahrerhaus wieder einbaue.
Weil die farbe trocknet hab ich die fahrterhaus boden wieder wie orriginal mit schaldammatten verklebt und darauf noch extra dammmatten aus einen schrotfahrzeug.
Nach einbau der winschutzscheibe hatte ich noch die stoffverkleidung unterhalb des BCC zur scheibe und türen neu zu machen, die alte waren weit gehend hin durch wassereintrit durch das lose dach, na ja ist auch wieder gelungen.
Dan die gummi bodenverkleidung und noch ein extra teppich, auch das armaturenbret ist wieder eingebaut wie auch die sitze,sicherheitsgurte und die B-saulen verkleidung.
Dan war es zeit fur die motor, die dichtung von das kurbelgehause solte erneuert werden ebenso wie die kurbelwellendichtung hinter das schwungrad. Durch das demontieren des kurbelgehause kamen die haubtlager des kurbelwellen auch frei und die waren mir zu weit hin zum wieder gebrauch, also neu bestellen gleich mit einen neuen dichtungssatz.
Letzte Änderung: 11 Jan 2018 15:56 von Lollo_C. Grund: Text eingefügt
Antworten zu vanderlaan50
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
11 Jan 2018 15:08 - 11 Jan 2018 15:55 #56
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Und da die anlasser und lima auch auf die tisch liegten, habe ich die gleich auch aussen und innen gesaubert und alles controliert. da meine anlasser die letzte zeit machmal nichts mehr machte war es gut die stein die ich im anlasser gefunden habe nicht wieder zu montieren, die hat dafür gesorgt das die anlasser blockierte. Wie die stein da gekommen isst weiss ich nicht, vielleicht ist die auch dort entstanden durch verklebung von kohlenburstenstaub mit andere staubteile, ich weiss es nicht, ich weiss nur das die da nicht gehöhrt. Nach das die motor mit getriebe,davon habe ich noch wellendichtungen erneuert, wieder zusammen und komplet fertig gebaut war, war die wieder fertig zum einbauen.
Dan hab ich das fahrerhaus wieder goldfarbig lackiert und auch die dekorstreifen aufgespritzt.
Mir resten nur noch die stossstange, lampenträger und haube zum lackieren und montieren, und noch immer einige andere kleinigkeiten. Aber das kommt langsam wieder zurecht.
Gr. Johannes.
Dan hab ich das fahrerhaus wieder goldfarbig lackiert und auch die dekorstreifen aufgespritzt.
Mir resten nur noch die stossstange, lampenträger und haube zum lackieren und montieren, und noch immer einige andere kleinigkeiten. Aber das kommt langsam wieder zurecht.
Gr. Johannes.
Letzte Änderung: 11 Jan 2018 15:55 von Lollo_C. Grund: Text eingefügt
Antworten zu vanderlaan50
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jan 2018 15:59 #57
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes,
das sieht ja schon wieder richtig nach Hobby 600 aus!
Da kann man nur zu gratulieren. Jetzt ist der Rest nur noch eine Kleinigkeit und Du kannst Schon mal die erste Tour planen.
das sieht ja schon wieder richtig nach Hobby 600 aus!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: vanderlaan50
Antworten zu Lollo_C
- Hundebites
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
11 Jan 2018 21:13 #58
von Hundebites
Hundebites antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes,
vielen Dank für dein Upadate.
wow!! Ich bin sehr begeistert, sieht klasse aus..
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Arbeit, also doch noch ein Hobby Werk in Friesland?! ;)
Gut, dass du die Lagerschalen erneuert hast..
Dann kann der Sommer ja kommen. Vielleicht können wir dich ja doch noch überreden, zum Treffen zu kommen ;)
Gruß Olli
vielen Dank für dein Upadate.
wow!! Ich bin sehr begeistert, sieht klasse aus..
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Arbeit, also doch noch ein Hobby Werk in Friesland?! ;)
Gut, dass du die Lagerschalen erneuert hast..
Dann kann der Sommer ja kommen. Vielleicht können wir dich ja doch noch überreden, zum Treffen zu kommen ;)
Gruß Olli
Folgende Benutzer bedankten sich: vanderlaan50
Antworten zu Hundebites
- Franz.J
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 74
11 Jan 2018 21:36 #59
von Franz.J
Franz.J antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Hallo Johannes
das sieht ja alles wie Neu gemacht aus,und ich hatte schon gedacht
das dein Hobby wieder von den Böcken gesprungen ist !
klasse Arbeit die Du gemacht hast
Franz
das sieht ja alles wie Neu gemacht aus,und ich hatte schon gedacht
das dein Hobby wieder von den Böcken gesprungen ist !
klasse Arbeit die Du gemacht hast
Franz
Antworten zu Franz.J
- vanderlaan50
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
11 Jan 2018 22:26 #60
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Neuaufbau des Vorderwagen
Danke Franz, und für das von den bocken springen soltest du noch ungefähr 10 wochen warten mussen.
Gr. Johannes
Gr. Johannes