×
Achtung, Forum im Testbetrieb! (28 Okt 2022)
Bitte im Moment nicht benutzen. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Innenraumlüfter benötigt
- Otti1909
-
Themenstarter
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 5
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Innenraumlüfter benötigt
Hallo Christian,
schon mal bei Augustin geschaut? Heizungsgebläsemotor
schon mal bei Augustin geschaut? Heizungsgebläsemotor
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.
Wilfried
kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.
19 Mär 2023 15:02
#2
- Otti1909
-
Themenstarter
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 5
Otti1909 antwortete auf Innenraumlüfter benötigt
Hallo Wilfried,
ich habe das Teil angesehen. Laut Augustin ist es auch passend.
Ich stelle mir jedoch folgende Frage: Mein alter Motor aus dem 280 hat DREI Anschlusskabel, der Ersatzmotor weist nur ZWEI auf. Ich habe bei Augustin nachgefragt, ob das mit der Geschwindigkeitssteuerung zu tun hat, weil ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass im 280 nur zwei Stufen und der Widerstand im Motor ingetriert, wohingehend beim 290 drei Stufen und ein separater Widerstand verbaut seien. Dies wurde verneint, man hat jedoch einen separaten Widerstand erwähnt, den ich kaufen könnte.
Was mag es mit dem dritten Kabel auf sich haben, bzw kann ich den neuen Motor verbauen und das fehlende Kabel einfach ignorieren? Die konkrete Frage nach dem dritten Kabel konnte der Augustin Mitarbeiter nicht beantworten. Der Widerstand hat bei Augustin die ArtNr 5070005AG
Danke
ich habe das Teil angesehen. Laut Augustin ist es auch passend.
Ich stelle mir jedoch folgende Frage: Mein alter Motor aus dem 280 hat DREI Anschlusskabel, der Ersatzmotor weist nur ZWEI auf. Ich habe bei Augustin nachgefragt, ob das mit der Geschwindigkeitssteuerung zu tun hat, weil ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass im 280 nur zwei Stufen und der Widerstand im Motor ingetriert, wohingehend beim 290 drei Stufen und ein separater Widerstand verbaut seien. Dies wurde verneint, man hat jedoch einen separaten Widerstand erwähnt, den ich kaufen könnte.
Was mag es mit dem dritten Kabel auf sich haben, bzw kann ich den neuen Motor verbauen und das fehlende Kabel einfach ignorieren? Die konkrete Frage nach dem dritten Kabel konnte der Augustin Mitarbeiter nicht beantworten. Der Widerstand hat bei Augustin die ArtNr 5070005AG
Danke
21 Mär 2023 11:43
#3
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Innenraumlüfter benötigt
Hallo Vorname,
so wie Du es schreibst ist es richtig. Der 280er hat 3 Kabel und den Widerstand im Motor, der 290er 2 Kabel. und den Widerstand außen. Wenn der Motor mechanisch passt, kann man den Widerstand irgendwo zwischenbauen. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob er passt, da der 290er ein anderes Heizungsgehäuse hat. Ich kenne aber auch nur die OENummer 7662726
so wie Du es schreibst ist es richtig. Der 280er hat 3 Kabel und den Widerstand im Motor, der 290er 2 Kabel. und den Widerstand außen. Wenn der Motor mechanisch passt, kann man den Widerstand irgendwo zwischenbauen. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob er passt, da der 290er ein anderes Heizungsgehäuse hat. Ich kenne aber auch nur die OENummer 7662726
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.
Wilfried
kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.
23 Mär 2023 21:26
#4
- Otti1909
-
Themenstarter
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 5
Otti1909 antwortete auf Innenraumlüfter benötigt
Guten Tag, ich möchte das Thema kurz zum Abschluss bringen.
Wir haben für meinen Typ 280 einen neuen Motor (für Typ 290) samt separatem Widerstand bei Augustin gekauft.
Der Widerstand braucht Kühlung und wurde somit in den Gebläsekasten eingefräst (ovales Loch gedremelt).
Das ganze neu verkabelt und nun habe ich einen funktionierenden neuen Lüfter mit drei Schaltstufen (aus, 50%,100%). Den freien Anschluß am Widerstand für die Stufe 75% haben wir einfach unbesetzt gelassen.
Kostenpunkt für das Material etwa 70 Euro.
Wir haben für meinen Typ 280 einen neuen Motor (für Typ 290) samt separatem Widerstand bei Augustin gekauft.
Der Widerstand braucht Kühlung und wurde somit in den Gebläsekasten eingefräst (ovales Loch gedremelt).
Das ganze neu verkabelt und nun habe ich einen funktionierenden neuen Lüfter mit drei Schaltstufen (aus, 50%,100%). Den freien Anschluß am Widerstand für die Stufe 75% haben wir einfach unbesetzt gelassen.
Kostenpunkt für das Material etwa 70 Euro.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, alter_hollaender
03 Mai 2023 14:19
#5
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden