Heizung defekt?

  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 11

Fritz antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hallo an alle "Heizer",

nun hab ich mal meine kopierte Gebrauchsanweisung der Heizung Trumatic SL 3002 aus dem Auto geholt und die Betriebsanleitung-Seite eingescannt. Die Bilderseite kann man leider nicht richtig erkennen.
Es steht da: "Kommt keine Flamme zustande, zeigt das Blinken der Kontroll-Leuchte, dass die Gasflasche leer ist.
und "Blinkt die Kontroll-Leuchte während des Zündvorganges überhaupt nicht oder nur in Zeitabständen von mehr als 1 Sekunde, müssen die Batterien erneuert werden."

Also Wolfgang, nach dieser Beschreibung besteht die Gefahr nur darin, dass man eben friert...

Bei mir scheint diese KontrollLeuchte ganz defekt zu sein. Die hat noch nie geblinkt. Darum dachte ich, ich hätt keine.

Herzliche Grüße
Susanne
Letzte Änderung: 17 Nov 2009 21:39 von Lollo_C. Grund: Dateianhang aus Urhebergründen entfernt
17 Nov 2009 21:18 #16
Anhänge:
  • Beiträge: 5982
  • Dank erhalten: 2758

Lollo_C antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hallo zusammen,
vermutlich diskutiert ihr an einander vorbei, weil Ihr alle verschieden Heizungen habt.

Schaut mal bei Truma. Da gibt es 7 Typen von der 3002
Die 3002K hat z.B. diese besagte rote Störungsleuchte
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
17 Nov 2009 21:45 #17
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hallo Wilfried,

ja, wir haben alle andere Modelle.

Das von Dir eingefügte habe ich.
Super, danke!

Ich lese mir das morgen mal in Ruhe durch.
Vielleicht finde ich das mit der roten Lampe.
Stimmt schon, das kann ja 'n Gas-Warnung sein!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
17 Nov 2009 21:51 #18
  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 210
  • Dank erhalten: 0

geronimo11 antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hallo Wilfried,

genau das ist meine Heizung die S 3002 K, hier ist die rote Kontrollampe für den Zündautomaten gedacht, demnach gibt es zwei Problemkreise, a.) Spannung unter 9V, b.) thermische Überlastung. Als a.) kann ich definitiv ausschließen, dann bleibt nur b.), bei b.) würden mir drei Punkte einfallen die es zu prüfen gäbe, 1.) Luftzuführung, 2.) Abgasabführung, 3.) der Warmluftaustritt des Heizkörpers an sich, ich glaube die Trumavent dürfte hier keine Rolle spielen, da wenn ich das richtig verstanden habe nur ein Zubehör ist und nicht zwingend zum betreiben der Heizung gebraucht wird. Das Abgasrohr auf Verstopfung zu prüfen scheint ein bißchen aufwendig zu sein (neuer O-Ring etc.) und vielleicht eher für den Fachmann gedacht - was meint Ihr, hat das schon mal Jemand gemacht? bei der Luftzuführung müßte ich wohl unter das Fahrzeug kriechen und schauen ob da irgendetwas verstopft ist und als letztes der Warmluftaustritt, also die Heizung ist durch nichts abgedeckt oder so, das hier wohl nur versucht werden kann soviel wie möglich vom Staub zu entfernen - Pressluft wäre hier toll, muss mich wohl mit dem Staubsauger und Pinsel behelfen.
Wenn Jemand noch eine andere Idee hätte, gerne.


Gruss Florian
Letzte Änderung: 18 Nov 2009 13:04 von geronimo11.
18 Nov 2009 13:00 #19
  • Beiträge: 190
  • Dank erhalten: 36

turbokurtla antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Ah, ja,
dann waren es später die 3002 K.
Die kenne ich nicht, ist aber im Prinzip außer der Störungslampe fast gleich den anderen.
Und Florian, ich würde sie erstmal richtig säubern. Nimm aber für innen keine Pressluft, sondern wie Du schon sagst "Staubsauger und Pinsel". Im Brennraum würde ich zunächst nix machen, da sie ja funktioniert. Vielleicht ist sie nur etwas überhitzt durch Staub und Dreck, deshalb das Kontrollicht. Könnte aber auch an einem Kabel liegen, denn da muss ja irgenwie ein Impuls oder Kontakt beim Leuchten entstehen.
Wenn mit dem Abgasrohr was nicht in Ordnung wäre, würde sie nicht oder nur ganz schlecht brennen, diese Heizungen sind da sehr empfindlich. Z.B. durch den Luftdruck oder die Wärme in einer beheizten Halle reagieren sie anfangs meist mit Fehlfunktionen.
Das Öffnen des Rohres unten/hinten am Wärmetauscher ist zwar kein Hexenwerk, da es nur eine Schraube ist, doch sollte dies eigentlich ein Fachmann machen. Hier könnte man tödliche Fehler produzieren, falls Abgase austreten. Falls Du doch rangehst besorg Dir vorher unbedingt einen neuen Dichtring aus Gummi. Auch oben am Kamin gilt es wichtige Arbeitsschritte einzuhalten.
Bei Bedarf kannst Du mich ja anschreiben, ich möchts nur nicht öffentlich schreiben, wer weiß welcher Chaosbastler dies mal nutzen würde.
Gruß Kurt
18 Nov 2009 14:44 #20
  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 210
  • Dank erhalten: 0

geronimo11 antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hallo Kurt,

danke für Deine Tipps, denke werde mich auf das Reinigen mit Pinsel und Staubsauger beschränken bzw. nochmal die elektrischen Anschlüße am Zündautomaten prüfen. Es gibt Dinge wo man als Laie seine Grenzen kennen und akzeptieren sollte und das sind bei mir eindeutig die Gasgeschichten.

Gruss Florian
18 Nov 2009 15:28 #21
  • Beiträge: 190
  • Dank erhalten: 36

turbokurtla antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Das ist gut so, Florian,
wenn man das weiß.
Wennste bei der nächsten Gasprüfung vom Monteur das Rohr mal abmachen lässt, dauert dies vielleicht 20 min + 3 .- € für den neuen Ring.
So bist Du auf der sicheren Seite.
Ich hab ja auch schon viele Gasprüfungen gemacht und immer wieder mal die Rohre gewechselt, aber da war nie was drin.
Gruß Kurt
18 Nov 2009 18:46 #22
  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 210
  • Dank erhalten: 0

geronimo11 antwortete auf Aw: Heizung defekt?

so, habe die Heizung komplett gereinigt, den Lufteinlass überprüft. Die Heizung zündet sofort, Flamme brennt auch schön blau, aber nach ca. einer Minute brennt die rote Lampe, wenn ich dann die Heizung wieder aus und gleich wieder an mache, das gleiche Spiel. Muss wohl doch denn Trumaservice bemühen, vielleicht hat der Zündautomat ne Macke.

Grus Florian
29 Nov 2009 12:27 #23
  • Beiträge: 190
  • Dank erhalten: 36

turbokurtla antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hast Du denn beim Reinigen auch mal auf die Kontakte der Stromversorgung geachtet ? Vielleicht ist da ein Stecker locker. Wie es ausschaut ev. erst wenns warm wird.
Ist zwar schwierig, das zu überprüfen, doch es sind ja nicht so viele. Son kleiner "Quetscher" mit ner Zange wirkt da oft Wunder.
Ansonsten würd ich erst mal versuchen telefonische Hilfe von Truma zu bekommen.
Gruß Kurt
29 Nov 2009 16:36 #24
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Heizung defekt?

So, ich hatte heute die Faxen mit meiner Heizung dicke!

Als ich wg. meiner zweiten Aufbaubatterie, Batteriewächter und der DVB-T-Einstellung in die Werkstatt fuhr, untersuchte der Mechaniker die Heizung. Er blies - unterm Auto liegend - mit Pressluft von unten in die Heizung, daß die ganzen Staubflusen und Hundehaare rausflogen. Von innen auch durchgepustet. Heizung ging an, nach 20 Min. wieder aus. Das wiederholte sich 3 x, während der Mann den Programmsuchlauf am Fernseher einstellte.

Er sagte, die Zünd-Automatik sei hin. Hatte aber keine vorrätig. Auf dem Heimweg rief ich in der Hobby-Werkstatt hier in der Nähe an. Der Mechaniker kannte ja schon meine Heizung, weil ich immer in letzter Zeit wegen der roten Lampe am Heizkörper zu ihm kam. Ja, er hatte zufällig einen Start-Automaten da.

Als er meine Heizung anschaute, meinte er, das könne nicht die Zünd-Automatik sein, sonst hätte ich die Heizung ja nicht angekriegt. Er machte die Heizung aus...und bekam sie nicht mehr an!!

Dann holte er aus dem Lager das kl. Teilchen, steckte es an und es funzte!! Was war ich doch so froh! Auch die rote Lampe für Fehleranzeige blieb aus. Der Mann fragte, wie alt mein Womo sei. Ich sagte BJ 1993. Er zeigte mir den Jahrgang 93 auf dem kaputten Teil und meinte, es hätte ja eh' lange gehalten.

Es war eine Aktion von 5 Minuten. Aller Ärger ist behoben. Dem Mechaniker gab ich einen Fünfer.

Das kleine Teilchen kostete 118,00 Euronen! :woohoo:

Jetzt habe ich meine Ruhe und brauche keine Angst vor dem Winter im Womo zu haben. :2144:
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Letzte Änderung: 04 Dez 2009 18:58 von Gisela.
04 Dez 2009 18:56 #25
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Heizung defekt?

geronimo11 schrieb:

so, habe die Heizung komplett gereinigt, den Lufteinlass überprüft. Die Heizung zündet sofort, Flamme brennt auch schön blau, aber nach ca. einer Minute brennt die rote Lampe, wenn ich dann die Heizung wieder aus und gleich wieder an mache, das gleiche Spiel. Muss wohl doch denn Trumaservice bemühen, vielleicht hat der Zündautomat ne Macke.

Grus Florian


Hallo Florian,

genau das gleiche Spielchen wie bei mir!
Schreib mal, wenn bei Dir auch ein kaputter Zündautomat festgestellt wurde. Ist bestimmt so!

:2144:
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
04 Dez 2009 19:04 #26
  • Beiträge: 5982
  • Dank erhalten: 2758

Lollo_C antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Gisela schrieb:

Dann holte er aus dem Lager das kl. Teilchen, steckte es an und es funzte!!

Hallo Gisela,
war das kl. Teilchen denn jetzt der Zündautomat? Hab ich nicht so ganz verstanden :sorry:
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
04 Dez 2009 19:23 #27
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Hallo Wilfried,

ja genau, das war der Zündautomat. Ist kleiner als eine Zigarettenschachtel.

Der Mechaniker sagte mir, das sei das Herzstück, ohne das die Heizung nicht ging.
Wie die Steuerungsplatine (oder wie das Dingen heißt), was in der Waschmaschine steckt. Die ist auch so teuer.


Ach so, der Hobby-Mechaniker fragte mich dann auch noch, wie lange denn die Heizung anblieb, wenn ich sie angekriegt hatte. Ich sagte, ca 20 Minuten. Danach 15 Minuten. Dann nickte er mit dem Kopf. Was heißen sollte: ja, dann ist es das. Der spricht nicht viel. Kennt aber am Hobby 600 alles in- und auswendig. "Des san mir de liabsten!", sagte er doch mal.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Letzte Änderung: 04 Dez 2009 19:59 von Gisela.
04 Dez 2009 19:29 #28
  • Beiträge: 190
  • Dank erhalten: 36

turbokurtla antwortete auf Aw: Heizung defekt?

Guten Morgen Gisela
Schön für Dich, wenn sie wieder geht.
:daumen2:
Zündautomat ! Ist schon klar, dass es dieses Teil sein kann, oder, wie bei Dir, auch war.
Bei der Fehlerdiagnose ist es dann aber so, dass sie, wenn sie nicht anspringt, gar nicht zündet. Das ist bei einer Suche sehr wichtig. Testen könnte man das bei einem warmen Zündautomat, indem man hinten die Kabel abzieht und mit einem Schraubenzieher die Kontakte überbrückt. So müßte sie auch funken.
Könnte natürlich bei Florian auch so sein. Hier wäre es dann so, dass der Zündautomat bei warmer Heizung einen falschen Kontakt zum roten Licht freischaltet. Das kann man aber nicht testen, denn da drin ist alles vergossen. Könnte aber auch, wie schon beschrieben, irgendein anderes Kabel sein.
@ Florian
Ausprobieren könnte man das mit einem funktionierendem Zündautomat. Nur mal kurz umstecken.
Gruß Kurt
05 Dez 2009 08:49 #29
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Heizung defekt?

turbokurtla schrieb:

Ausprobieren könnte man das mit einem funktionierendem Zündautomat. Nur mal kurz umstecken.
Gruß Kurt


Morgen Kurt,

genauso hats der Mechaniker auch gemacht. Ich mußte dann ganz ruhig sein, weil er mir zeigen wollte, daß das Klacken bei dem kaputten Teil nicht mehr kommt. Und bem dem neuen klackte es. Da aber beim alten Teil noch das Gebläse funktioniert, sollte ich es nicht wegwerfen, falls das mal in dem neuen Teil kaputtgehen sollte.

Wenn das aber alles darin vergossen ist, weiß ich nicht, warum ich es aufbewahren soll. Egal, kommt ins Fach, nimmt ja nicht viel Platz weg.

Nee, ohne Heizung im Wohnmobil, das ist was Furchtbares!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
05 Dez 2009 09:09 #30
Ladezeit der Seite: 1.002 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.