Kupplungsseil-Außenhüllen-Halterung

Mehr
02 Feb 2009 21:37 #46 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Winterprogramm – jetzt geht’s los
Moin Wilfried,

wenn ich das so sehe, wird mir ganz schwindlig. :1723: Sag mal, wie oft baust du dein Wohnmobil auseinander? :laugh:
Wenn du in nächsten Jahr eine neue Herausforderung suchst :evil: und dein Mobil noch nicht wieder dran ist, bringe ich dir gerne meins vorbei.:1178: Du wirst viel Freude daran haben.:1178: :1723: :evil: :evil:
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
02 Feb 2009 21:44 #47 von Lollo_C
Buddymobil schrieb:

Sag mal, wie oft baust du dein Wohnmobil auseinander? :laugh:

Das Heizungsgebläse und die Radlager habe ich zum ersten Mal gewechselt. Motor und Getriebe baue ich schon mal öfters aus, zum Kupplung wechseln oder wie jetzt zum Zahnriemen wechseln. Da quäle ich mich nicht. Ich habe ja drei Monate Zeit.

Buddymobil schrieb:

Wenn du in nächsten Jahr eine neue Herausforderung suchst und dein Mobil noch nicht wieder dran ist, bringe ich dir gerne meins vorbei.

Brauchst Du nicht. Im nächsten Jahr finde ich bestimmt was anderes. Ist doch ein Hobby!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
04 Feb 2009 22:43 #48 von winnidoc
Hallo Wilfried,
Ich hab grad gesehen, dass du dein Armaturenbrett ausgebaut hast: Ich wollte das auch tun - und plane gleich dabei das Armaturenbrett zu bespannen, mit Kunstleder in Beige. Wär das was für dich. Ich find die Farbe und Oberfläche des Armaturenbrettes eine Zumutung.

MfG Winni
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
04 Feb 2009 22:54 #49 von Lollo_C
Hallo Winni,
ich war gerade noch einmal im Keller und habe mir Deinen Vorschlag angeschaut. Für mich ist das nichts. Ich habe leider keine Erfahrung mit der Verarbeitung von Kunstleder und stelle mir das bei den vielen Ecken und Ausschnitten auch sehr kompliziert vor.

Bei Waldemar habe ich ein lackiertes Armaturenbrett gesehen. Da Waldemar damit aber auch nicht sehr zufrieden ist, lasse ich meins so wie es ist. Allerdings werde ich es vor dem Einbau noch richtig mit Kunststoffreiniger säubern.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
04 Feb 2009 23:28 #50 von winnidoc
Hallo Wilfried,
Ich werde dich dann wissen lassen, ob sowas geht oder nicht. Ich werde es mal auf einen Versuch ankommen lassen.
Die Ecken und Kanten machen mir aber auch Sorgen.
Da grübel ich noch drüber....

MfG Winni
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
10 Feb 2009 19:20 #51 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Motor und Getriebe sind wieder drin
Winterprogramm Tag 11: Nach ein paar Tagen Schonpause war heute mal wieder der oder das Hobby dran.
Aktueller Stand - Motor und Getriebe sind eingebaut und die Antriebswellen incl. Bremsen vorne wieder montiert. Im Armaturenbrett sind die Mehrfachstecker montiert. Bevor ich es endgültig einbaue werde ich aber erst Funktionskontrolle machen.
Außerdem wurde heute die neue Aufbaubatterie geliefert. Ich habe sie gefüllt (12,44V) und erst einmal zum laden an mein CTEK gehängt.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
10 Feb 2009 20:31 #52 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Motor und Getriebe sind wieder drin
Hallo Wilfried
Bei der Montage der Antriebswellen hast du da schon mal die Simmerringe im
Getriebe getauscht (Antriebswellendichtung) oder gibt es damit keine Probleme (Ölverlust)?

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
10 Feb 2009 20:44 #53 von Lollo_C
Hallo Manni,
ich habe (ganz früher bei meinem alten Getriebe) mal versucht, die Antriebswellen aus dem Getriebe zu ziehen und habe sie nicht rausbekommen. Seit dem trenne ich sie immer an den Gleichlaufgelenken. Das hat den Vorteil, dass dann auch sofort neues Fett reinkommt. Als Schelle verwende ich übrigens Edelstahl-Kabelbinder

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
10 Feb 2009 20:59 #54 von winnidoc
Hallo Wilfried,
Edelstahlkabelbinder?
Ziehst du dann einfach den Nippel durch die Lasche und efrtig? das Hält?
Dann mach ich das ab sofort auch immer so, denn die anderen Varianten sind nähmlich sehr unpraktisch...

MfG Winni
Mehr
10 Feb 2009 21:01 #55 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Winterprogramm – jetzt geht’s los
Hallo Winni,

die Edelstahlbinder sollen ja nur das Fett halten. So habe ich das jedenfalls verstanden.
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
10 Feb 2009 21:10 - 10 Feb 2009 21:12 #56 von Lollo_C
winnidoc schrieb:

... denn die anderen Varianten sind nähmlich sehr unpraktisch...

... da kann ich Dir was von erzählen!

Ich habe den Tipp von Robert Most mal im Ducatoforum gelesen. Du musst allerdings genau die Type nehmen, die ich angegeben habe. Da gibt es noch welche von einer anderen Firma. Die halten aber nicht so gut, da die Kugel komplett unter Blech liegt. Bei diesen ist das Blech vor der Kugel geschlitzt. Da kannst Du mit einem Schraubendreher drücken, während Du die Lasche mit einer Kombizange stramm ziehst. ....und immer auf die Drehrichtung der Antriebswelle achten; Lasche nach hinten.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Feb 2009 21:12 von Lollo_C. Grund: Bild angehängt
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
10 Feb 2009 21:14 #57 von Lollo_C

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Mehr
10 Feb 2009 21:54 #58 von winnidoc
sind es die 430x12 oder 330x12 von Conrad. Es gibt nur einen Anbieter....
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
10 Feb 2009 22:05 #59 von Lollo_C
Sorry, ich dachte der Link funzt. Es ist die Artikel-Nr. 540604 EDELSTAHLKABELBINDER 679X4.6

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
10 Feb 2009 22:50 #60 von winnidoc
ok,:woohoo: jetzt hab ich das gefunden.:1435: Daaaanke.
:)
MfG Winni
Ladezeit der Seite: 3.144 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum