Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

40 Jahre Hobby 600 – 40 Jahre im Familienbesitz - Der Hobby 600 bei den nächsten Generationen

Beitragsseiten

Anfang 2004, hatten wir, seine Tochter Christine und ihr Mann Uwe, unsere Silberhochzeitsreise geplant. Wir wollten im Sommer 2004 nach Kanada fliegen, um dort mit einem Wohnmobil die Pazifikküste entlang und in die Rocky Mountains zu reisen.

Im Februar 2004 fuhren wir nach Ingolstadt, um Christines Eltern zu besuchen. An diesem Wochenende überreichten diese uns einen Briefumschlag mit den Worten, dass dieses möglicherweise unsere Reisepläne beeinflussen könnte. Darin war ein Bild des Hobby 600. Wir fragten ganz erstaunt, ob wir tatsächlich einmal den Hobby 600 für einen Urlaub nutzen könnten. „Nein, er gehört jetzt Euch!“ war die Antwort. Das war ein Hammer! Ein tadelloser Hobby 600 mit nur 136.823 km auf dem Tacho gehörte nun uns.

Torre Salsa SizilienNatürlich konnten wir dann nicht nach Kanada fliegen. Wir traten unsere Silberhochzeitsreise im Hobby 600 an. Doch wohin sollten wir bei „nur“ vier Wochen verfügbaren Urlaub fahren? Wir überlegten hin und her. Schließlich beschlossen wir nach Sizilien zu fahren. So ging es über den Brenner zuerst nach Assisi und zu weiteren franziskanischen Heiligtümern. Als wir Rom passierten, waren wir gefühlt schon sehr weit im Süden. Nach Neapel und dem Vesuv konnte es nicht mehr weit sein. Doch die Strecke zog sich bis zur Fähre in Reggio die Calabria ganz schön hin. Die Reiseroute folgte dann der Ost- und Südküste der Insel.

ProvenceIn den Folgejahren waren wir oft - teils allein, teils mit bis zu drei Töchtern - in Italien, Frankreich, Belgien und Spanien. Dabei durchquerten wir mehrfach Österreich sowie Andorra und Luxemburg.

Aus beruflichen Gründen wurde der Hobby 600 dann 2010 für „kurze Zeit“ stillgelegt und zog wieder in die Garage in Christines Elternhaus ein. Die „kurze Zeit“ zog sich dann leider über neun Jahre hin.

Norwegen2019 ergriff einer unserer Söhne die Initiative und schlug vor, das Wohnmobil gemeinsam zu nutzen, was konfliktfrei möglich wäre, da er noch nicht und wir nicht mehr auf Schulferien angewiesen seien. Er fand dazu eine Werkstatt bei Ingolstadt, die den Hobby600 wieder fahrbereit machte.

In den Folgejahren nutzten wir das Fahrzeug gemeinsam. Unser Sohn reiste mit Frau und später auch mit kleiner Tochter nach Norwegen bis weit in den Norden. Er stieg nach einigen Jahren aus der Co-Nutzung aus, da es ohne große Umbauten unmöglich ist, zwei moderne Kindersitze im Hobby 600 sicher zu befestigen.

FrielendorfUnsere Reisen finden seit der Reaktivierung vorwiegend in Deutschland statt, da wir hier viele Gegenden noch nicht kannten. Seit 2022 ist unser „Old_Smokey“ auch im Forum „Hobby600.de“ zu finden, die jährlichen Treffen bieten interessante Gespräche rund um den Hobby 600.

Für unsere 15 Enkel ist es ein Erlebnis, mit Oma und Opa im Wohnmobil Urlaub zu machen und all die Nachfragen können gar nicht so schnell erfüllt werden, da immer nur einer mitfahren kann. Zur Erstkommunion gibt es bisher immer einen Wohnmobilurlaub in Dänemark mit Besuch des Legolands als Geschenk, was nach den ersten Jahren die Enkel schon fast als Selbstverständlichkeit erwarten. Für unsere Enkeltochter war jedes Wohnmobil ein Bully, der Hobby 600 also „Omas und Opas Bully“.

Løgumkloster DKSo feiert der Hobby 600 am 29. April 2025 seinen 40. Geburtstag im Kreise der Familie. Dr. Heinemann, der erste Besitzer des Hobby 600, ist leider bereits verstorben. Was würde er wohl sagen, wenn er wüsste, dass sein 1983 geborener Enkel bereits den 1984 gekauften Hobby 600 fährt? Und was würde er dazu sagen, dass der Hobby 600 noch weitgehend die Original-Inneneinrichtung (Polsterbezüge, Gardinen, Schranktüren und -Klappen, Sitze, Tische u.a.m.) hat? Und wie würde er sich darüber freuen, dass seine zwischen 2014 und 2023 geborenen 15 Ur-Enkel begeistert mitfahren?

WaldburgSo reist bereits die vierte Generation im Hobby 600 und hat weitere 63.277 Kilometer auf den Tachometer geschrieben. In einem Fahrzeug, von dem Dr. H. nicht wusste, wie lange er es fahren würde und dass es sich damals nicht lohne, auf ein langlebiges Fahrzeug zu hoffen und es sich nicht lohne es nach dem „Crash“ im ersten Jahr zu ersetzen.

Zum Glück ist Irren menschlich!

 

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Hobbytreiberin
0
Hobbytreiberin
06.06.2025
Hallo Christine und Uwe,
das ist ein ganz toller Bericht den ihr da geschrieben habt. wir konnten uns auch nicht dazu entschliessen unseren Hobby zu verleihen und wie ihr ja wisst fährt mein Enkel auch ganz begeistert mit.
Liebe Grüße Hobbytreiberin Ilona
Like Gefällt mir Zitieren
SuN
1
SuN
04.05.2025
Hallo, Ihr Lieben!
Was für ein schöner Bericht!
Neid auf ganzer Linie! Aber nicht wegen des Wohnmobils
(haben ja selber eins😉),
sondern wegen Eurer Enkel, die haben wir leider nicht.
Eure ganz persönlichen „Geschenke-Reisen“ werden Euren
Enkeln sicher immer in ganz besonderer Erinnerung bleiben, tolle Idee!
Es grüssen ganz herzlich!
Nils und Sabine aus Kiel
Like Gefällt mir Zitieren
schattenparker
2
schattenparker
07.03.2025
Hallo Christine Hallo Uwe
Eine sehr schöne Geschichte beim lesen hatte ich als ihr ihn zur Silber Hochzeit geschenkt bekommen habt vor Rührung eine Träne im Auge
Ich wünsche euch das Old Smokey noch sehr lange in der Familie bleibt
Liebe Grüße Brigitte und Jürgen
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
2
Lollo_C
27.02.2025
Tolle Geschichte! Hallo Christine, Hallo Uwe,
vielen Dank für die tolle Geschichte von Old_Smokey! Bei einem Satz musste ich schmunzeln:
Zitat:
.... hat seinen Hobby 600 so sehr geliebt, dass es unvorstellbar war, ihn selbst innerhalb der Familie zu verleihen.
Das kommt mir so bekannt vor.
Wir sehen uns in Rendsburg ......
MfG
Wilfried
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.