Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Bei einem Unfall kann ein Stück Papier helfen Leben zu retten!

Für größeres Bild bitte klicken!Bei der Bergung eines Unfallopfers aus dem Autowrack zählt jede Sekunde. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Gasanlagen nicht nachträglich zur Explosion zu bringen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Für schnellere Rettung sorgt die vom ADAC eingeführte und als Standard geforderte Rettungskarte. Dank des DIN-A4-Blatts wissen die Rettungskräfte, wie Unfallopfer schnell zu befreien sind und wo sich Teile der Gasanlage oder Batterien befinden.

Für größeres Bild bitte klicken!Die Rettungskarten können auf den Webseiten der Hersteller herunter geladen werden. Allerdings trifft diese Aussage nur für moderne Fahrzeuge zu. Unser User alter_hollaender hat sich nun die Mühe gemacht und auch für den Hobby 600 auf Basis der Typen 280 und 290 Rettungskarten angefertigt, die ab sofort hier auf Hobby600.de für registrierte User kostenlos herunter geladen werden können.

  • 1. Drucke die Rettungskarte für Deinen Fahrzeugtyp in Farbe aus. Auf dieser Webseite findest Du auch Angaben zum Unterschied zwischen Typ 280 und Typ 290, sowie die einzelnen Ausstattungsvarianten des Hobby 600.
  • 2. Falte die Rettungskarte und befestige sie hinter der Fahrer-Sonnenblende.
  • 3. Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ am linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe anbringen. Den Aufkleber gibt es in jeder ADAC-Geschäftsstelle.

Und dann hoffen wir noch, dass Niemand von uns je die Rettungskarte benötigt wird!

 

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

astor
2
astor
17.12.2011
RE: Bei einem Unfall kann ein Stück Papier helfen Leben zu retten! Hallo Hans, hallo Wilfried,
super Aktion! Bevor es nächstes Jahr wieder los geht kommt die Karte ins WoMo.
Das Foto ist echt hart. Ein Hobby 600 weniger. Ich hoffe den Insassen ist nichts passiert.

LG Torsten
Like Gefällt mir Zitieren
Manfred D.
2
Manfred D.
18.11.2011
Bei einem Unfall kann ein Stück Papier helfen Leben zu retten! — Hallo Hans und Wilfried,

danke erst mal für die Idee und die Arbeit, die darin steckt. Leider geht es mir wie Jackie, auch ich müsste ein Detail abändern, wenn ich nur wüsste wie man das macht. :cry: Braucht man da ein spezielles Programm? :sad: Vielleicht kann ja einer/eine von den Experten/innen ein paar Hinweise geben.

Danke und Gruß

Manfred :roll:
Like Gefällt mir Zitieren
Hans Stimmel
2
Hans Stimmel
11.11.2011
Hans Stimmel Hallo Hans und Wilfried,

vielen Dank für die Rettungskarte, die hoffentlich nie zum Einsatz kommt.
Viele Grüße,
Hans.
Like Gefällt mir Zitieren
Fritz
2
Fritz
10.11.2011
Bei einem Unfall kann ein Stück Papier helfen Leben zu retten! Hallo Hans und Wilfried,

DANKE!

LG Susanne
Like Gefällt mir Zitieren