Sünden vom Vorgänger ausbessern
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Danken schrieb: Kann mir jemand einen Tipp geben mit welchem Kleber ich die Holzleisten über den Fenster einklebe und wie ich die 4mm Sperrholz Platte dann auf dem Styropor festklebe.
Moin (wie war doch gleich Dein Vorname?),
mein Tipp: Caravankleber (einfach mal in die Suche eingeben, dann findest Du jede Menge Beiträge zu Deinem Problem)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
20 Okt 2015 10:15
#16
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Wilfried,
Torsten natürlich.
Ja Caravankleber ist eine gute wahl, wo kann ich den am besten beziehen. Kann ich den auch zum Sperrholzkleben auf dem Styropor verwenden oder was nehme ich da ?
Grüße
Torsten natürlich.

Ja Caravankleber ist eine gute wahl, wo kann ich den am besten beziehen. Kann ich den auch zum Sperrholzkleben auf dem Styropor verwenden oder was nehme ich da ?
Grüße
20 Okt 2015 16:20
#17
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Torsten,Danken schrieb: Kann ich den auch zum Sperrholzkleben auf dem Styropor verwenden oder was nehme ich da ?
auch dafür nimmst Du Caravan-Kleber. Entweder findest Du jemanden mit Gewerbeschein, der ihn für Dich bei Ottozeus bestellt, oder Du fährst zu einem Caravan-Händler und kaufst ihn dort. Natürlich wird er Dich dann entsprechend einweisen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Danken
20 Okt 2015 19:31
#18
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
es ist ein Traum mit euch 
TüV hat die kleine im übrigen heute frisch bekommen. Mit einem Lob über den zustand des Fahrzeuges
und Die Luftfederung ist nun auch eingetragen.
Läuft

TüV hat die kleine im übrigen heute frisch bekommen. Mit einem Lob über den zustand des Fahrzeuges

Läuft

20 Okt 2015 21:03
#19
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo liebe Gemeinde,
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Meine zerstreiten am Aufbau sind sehr aufwändig gestaltet. Gibt es hierzu eine Vorlage oder kann ich sie neu erwerben?
Die alten sind leider nicht mehr die schönsten.
Grüße
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Meine zerstreiten am Aufbau sind sehr aufwändig gestaltet. Gibt es hierzu eine Vorlage oder kann ich sie neu erwerben?
Die alten sind leider nicht mehr die schönsten.
Grüße
22 Okt 2015 20:48
#20
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Danken schrieb: Hallo liebe Gemeinde,
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Meine zerstreiten am Aufbau sind sehr aufwändig gestaltet. Gibt es hierzu eine Vorlage oder kann ich sie neu erwerben?
Die alten sind leider nicht mehr die schönsten.
Grüße
Zierstreifen meinte ich natürlich. Oh man. Ich gelobe Besserung
25 Okt 2015 20:54
#21
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hi,
Ich will euch mal ein kleines Update meiner Restauration geben.
Ich habe zumindest die Ursache für den Wasserschaden im Heck gefunden.
Nun möchte ich ihn gerne sauber beheben.
Der gfk Teil ist kein Problem. Allerdings kann ich mir die holzkonstruktion. Nicht mehr wirklich zusammen Reimen. Normalerweise sitzt doch hinter dem Stoß von Dach und wand eine komplette Leiste. Oder etwa nicht? Wie dick ist die Wand im Heck normal?
Noch ein paar Bilder zum jetzigen Zustand. Nun ja Arbeit ist es aber alles machbar.
Danke euch schon mal für Hilfe ihr seid die besten.
Ich will euch mal ein kleines Update meiner Restauration geben.
Ich habe zumindest die Ursache für den Wasserschaden im Heck gefunden.
Nun möchte ich ihn gerne sauber beheben.
Der gfk Teil ist kein Problem. Allerdings kann ich mir die holzkonstruktion. Nicht mehr wirklich zusammen Reimen. Normalerweise sitzt doch hinter dem Stoß von Dach und wand eine komplette Leiste. Oder etwa nicht? Wie dick ist die Wand im Heck normal?
Noch ein paar Bilder zum jetzigen Zustand. Nun ja Arbeit ist es aber alles machbar.
Danke euch schon mal für Hilfe ihr seid die besten.

25 Okt 2015 21:02
#22
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Torsten,Danken schrieb: Allerdings kann ich mir die holzkonstruktion. Nicht mehr wirklich zusammen Reimen. Normalerweise sitzt doch hinter dem Stoß von Dach und wand eine komplette Leiste. Oder etwa nicht?
Dach und Heckteil bestehen beide aus GFK und sind mit Blindnieten verbunden. Die Holzleiste ist innen als Widerlager für die Innenverkleidung eingeklebt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
25 Okt 2015 22:21
#23
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Wilfried,
Danke mal wieder für die super schnelle Antwort. Das kann mannhaft den Bildern schlecht erkennen aber die Leisten sind von oben nach unten verschraubt und dahinter ist bestimmt 5cm Luft. Kein Kontakt zur gfk wand. Wenn ich dich und den anderen Aufbau richtig verstehe sollteces eigentlich an der gfk wand angeklebt sein oder.
Grüße
Danke mal wieder für die super schnelle Antwort. Das kann mannhaft den Bildern schlecht erkennen aber die Leisten sind von oben nach unten verschraubt und dahinter ist bestimmt 5cm Luft. Kein Kontakt zur gfk wand. Wenn ich dich und den anderen Aufbau richtig verstehe sollteces eigentlich an der gfk wand angeklebt sein oder.
Grüße
25 Okt 2015 22:28
#24
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Moin Torsten,
dann hatte ich Dich gestern falsch verstanden. Das Seitenteil hat nur oben am Dach und für den Boden Verbindungsleisten eingearbeitet. Der Anschluss zum GFK-Heck erfolgt auch hier als Blindniet- verbindung. Zur Verdeutlichung habe ich Dir mal ein Foto der Verbindung Heck-Wand-Boden beschriftet.
Dort erkennst Du, dass Hobby mit viel Luft gearbeitet hatte. Ein Teil wurde mit PU-Schaum ausgefüllt / geklebt. Der Rest bleibt offen. Holzleisten sind in der Seitenwand eigentlich nur im oberen Teil (an den Fenstern), aber auch mit viel Luft!
PS: Du schreibst zwar, dass Du die Ursache für den Wasserschaden im Heck gefunden hast. Es wäre aber nett, wenn Du sie uns mitteilen könntest. Nur so kann man Erfahrung sammeln.
dann hatte ich Dich gestern falsch verstanden. Das Seitenteil hat nur oben am Dach und für den Boden Verbindungsleisten eingearbeitet. Der Anschluss zum GFK-Heck erfolgt auch hier als Blindniet- verbindung. Zur Verdeutlichung habe ich Dir mal ein Foto der Verbindung Heck-Wand-Boden beschriftet.
Dort erkennst Du, dass Hobby mit viel Luft gearbeitet hatte. Ein Teil wurde mit PU-Schaum ausgefüllt / geklebt. Der Rest bleibt offen. Holzleisten sind in der Seitenwand eigentlich nur im oberen Teil (an den Fenstern), aber auch mit viel Luft!
PS: Du schreibst zwar, dass Du die Ursache für den Wasserschaden im Heck gefunden hast. Es wäre aber nett, wenn Du sie uns mitteilen könntest. Nur so kann man Erfahrung sammeln.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
26 Okt 2015 08:37
#25
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Wilfried.
Erst einmal zu dem eindringenden Wasser. Es ist an zwei Stellen eingedrungen. Die erste ist an der hinteren positionsleuchte. Hier scheint mal jemand angeeckt zu sein.
Es wurde von außen repariert nur leider nicht ganz dicht.
Die zweite stelle sind die oberen Befestigungen der Leiter. Diese sitzt bei mir auf der linken Seite. Und zu guter letzt die Verbindung zwischen Dach und heckwand. Hier erkennt man die kläglichen Versuche mit Silikon die Löcher zu füllen.
So nun noch einmal zurück zu meiner Frage. Ich denke ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meine die Leiste im oberen Teil. Kurz über dem heckfenster. Hier ist ca 5 cm luf zum gfk Teil.
Da es eh alles hin ist würde ich es gleich komplett verfüllen mit einer neuen Leiste, die ich mit caravan Kleber befestige. Dann haben auch die Schrauben der aluschiene von außen wieder genug Futter. Zusätzlich ist auf dieser Schiene die Halterung für den Fahrradträger fest gewesen. Ob ich diese wieder da hinn setze weis ich noch nicht.
Erst einmal zu dem eindringenden Wasser. Es ist an zwei Stellen eingedrungen. Die erste ist an der hinteren positionsleuchte. Hier scheint mal jemand angeeckt zu sein.
Es wurde von außen repariert nur leider nicht ganz dicht.
Die zweite stelle sind die oberen Befestigungen der Leiter. Diese sitzt bei mir auf der linken Seite. Und zu guter letzt die Verbindung zwischen Dach und heckwand. Hier erkennt man die kläglichen Versuche mit Silikon die Löcher zu füllen.
So nun noch einmal zurück zu meiner Frage. Ich denke ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meine die Leiste im oberen Teil. Kurz über dem heckfenster. Hier ist ca 5 cm luf zum gfk Teil.
Da es eh alles hin ist würde ich es gleich komplett verfüllen mit einer neuen Leiste, die ich mit caravan Kleber befestige. Dann haben auch die Schrauben der aluschiene von außen wieder genug Futter. Zusätzlich ist auf dieser Schiene die Halterung für den Fahrradträger fest gewesen. Ob ich diese wieder da hinn setze weis ich noch nicht.
26 Okt 2015 15:31
#26
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Wilfried.
Sorry für die Pause. Ich war ein paar Tage nicht im Lande.
Ja vielen Dank für die Bilder. Auch hier ist zu erkennen das die original Leiste schon gegen eine größere gewechselt wurde.
Ich versuche es mal so gut es geht zu dokumentieren.
Falls nochmals jemand in die Verlegenheit kommt.
Habt ihr noch nen Tipp wo ich die Heckscheibendichtung her bekomme?
Grüße
Sorry für die Pause. Ich war ein paar Tage nicht im Lande.
Ja vielen Dank für die Bilder. Auch hier ist zu erkennen das die original Leiste schon gegen eine größere gewechselt wurde.
Ich versuche es mal so gut es geht zu dokumentieren.
Falls nochmals jemand in die Verlegenheit kommt.
Habt ihr noch nen Tipp wo ich die Heckscheibendichtung her bekomme?
Grüße
31 Okt 2015 20:43
#28
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo liebe Gemeinde,
Ich will euch mal ein Update aus meiner koeinen Werkstatt geben.
Das Leder ist runter, und nun ja wer hat es noch nicht gesehen. Das Holz zu entfernen war zumindest einfach.
Aber ich habe das durch zwei neu leisten ersetzt.
Hier der Querschnitt
Alles schön eingeklebt und auch gleich noch dem fester wieder mehr Auflage verpasst.
Somit haben auch die Schrauben wieder guten Halt. Und auch der Fahrradträger richtet keinen Schaden mehr an.
Als nächstes wird das gfk gemacht. Dann werde ich das Sperrholz angehen.
Hält sich aber alles in Grenzen.
Leder beim Sattler ist auch schon bestellt.
juhu es geht voran.
Ich will euch mal ein Update aus meiner koeinen Werkstatt geben.
Das Leder ist runter, und nun ja wer hat es noch nicht gesehen. Das Holz zu entfernen war zumindest einfach.
Aber ich habe das durch zwei neu leisten ersetzt.
Hier der Querschnitt
Alles schön eingeklebt und auch gleich noch dem fester wieder mehr Auflage verpasst.
Somit haben auch die Schrauben wieder guten Halt. Und auch der Fahrradträger richtet keinen Schaden mehr an.
Als nächstes wird das gfk gemacht. Dann werde ich das Sperrholz angehen.
Hält sich aber alles in Grenzen.
Leder beim Sattler ist auch schon bestellt.

08 Nov 2015 10:46
#29
- Danken
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 69
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Sooo nun da möchte ich mal wieder einen neuen stand geben.
An den letzten Tagen habe ich das Sperrholz erneuert. Natürlich alles fein mit Caravan Kleber zum halten gebracht.
Das GFK ist ernuert und alles fein dicht:
Das gegenlager für die Verkleidung habe ich bei der gelegenheit auch ersetzt. dieses Pressspan kann ja keiner leiden
Und ich habe schon mit dem Schaumstoff begonnen.
als kleiner Tipp von mir. kontaktkleber zum Pinseln ist vollkommen ungeeignet. Ich bin bei zeiten auf Sprühkleber umgestiegen.
Mit dem Kunstleder habe ich auch schon begonnen :-)
Und natürlich habe ich mich der eher bröselnden Bodenplatte auf der linken Seite gewitmet.
Nun ja, was erzähle ich euch da neues, 90% haben ja das selbe durch.
so nun geht es die nächsten Tage mit dem Leder weiter und dann könen auch schon die Schränke und das Fenster wieder rein.
große Frage an euch. sollte ich zwischen die Dichtung der Heckscheibe und der GFK wand dekalin machen ? Ich würde es als sinnvoll erachten.
Grüße
An den letzten Tagen habe ich das Sperrholz erneuert. Natürlich alles fein mit Caravan Kleber zum halten gebracht.
Das GFK ist ernuert und alles fein dicht:
Das gegenlager für die Verkleidung habe ich bei der gelegenheit auch ersetzt. dieses Pressspan kann ja keiner leiden

Und ich habe schon mit dem Schaumstoff begonnen.
als kleiner Tipp von mir. kontaktkleber zum Pinseln ist vollkommen ungeeignet. Ich bin bei zeiten auf Sprühkleber umgestiegen.
Mit dem Kunstleder habe ich auch schon begonnen :-)
Und natürlich habe ich mich der eher bröselnden Bodenplatte auf der linken Seite gewitmet.
Nun ja, was erzähle ich euch da neues, 90% haben ja das selbe durch.
so nun geht es die nächsten Tage mit dem Leder weiter und dann könen auch schon die Schränke und das Fenster wieder rein.
große Frage an euch. sollte ich zwischen die Dichtung der Heckscheibe und der GFK wand dekalin machen ? Ich würde es als sinnvoll erachten.
Grüße
Ladezeit der Seite: 0.396 Sekunden