Sünden vom Vorgänger ausbessern

Mehr
20 Jan 2016 01:32 #61 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Also ich bin ehrlich, ich habe von diesem Owatroloel noch nie was gehört, ist für mich auch Neuland und alleine der Name Oel in Verbindung mit Grundierung und Lackierung verwirrt mich ;)) Die schreiben ja, es ist gut für angerostetes, aber ohne Schuppen. Man darf es aber nicht allzu gut Entrosten vorher, sonst hält eine nachfolgende Lackierung nicht mehr. Ich verstehe es so, dass man es, wenn der Träger komplett abgeschiffen ist, nur auf den Restrost auftragen soll und nicht auf blanke stellen. Dafür dann Owatrol CIP oder Owatrol Grundoel. Oder lieber Brantho Krux?
Man kann es sogar benutzen, um das Holz von unten zu schützen..
Ich habe mir die ganzen Anleitungen runtergeladen und werde sie im Urlaub mal studieren. Was ich bis jetzt gelesen habe hört sich super an, ich glaube, die wissen schon, wovon sie Reden.. Nur dieses Owatroloel ist mir irgendwie suspekt..
Ich hätte jetzt Fertan genommen, bin aber immer für neues offen..
Aber Wilfried kann da bestimmt mehr zu sagen..
Mehr
20 Jan 2016 08:55 #62 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern

Danken schrieb: @ wilfired was hältst Du davon.

Moin Thorsten,
manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. ...und in Echt sieht es noch ganz anders aus!

So wie es auf dem Bild aussieht, würde ich erst einmal mit einem Schraubendreher von unten in den Querträger stechen. Ich möchte wetten, der ist die Mühen einer Behandlung nicht Wert und schreit nach Austausch.

Ein Austausch ist normal auch kein Problem. Das ist ein verzinktes Vierkantrohr und es gibt es in verzinkter Ausführung überall zu kaufen. Allerdings muss dann an den Haltern geschweißt werden.



Bei Dir scheint allerdings ein "Kasten" nachträglich an diesem Querträger befestigt zu sein. Die Verbindung würde ich mir auch ganz genau anschauen.

Zum Thema Achsteile: Ich haben die Lösung mit POR15 bevorzugt. Jetzt, nach 10 Jahren kann ich sagen, tadellos.
Chassislack nehme ich eher für leichte Roststellen am Blech. Die Vorbehandlung erfolgt dann mit BOB.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Mehr
20 Jan 2016 23:13 #63 von Danken
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hi Wilfried,

also den schraubendreher Test habe ich schon mal in vollem Umfang gemacht. alles noch fest. Und keine Löcher zu finden.
Weißt du ob es ein Träger für den aufbau ist, oder ob er nur die Stützen Last von unten auf ein Fläche / Achse verteilt.
Kann ich ihn wenn ich Ihn oben (im Fahrzeug) löse nach unten weg klappen oder wie verhält sich das?
Mehr
21 Jan 2016 08:46 #64 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Moin Thorsten,
der Träger trägt den hinteren Teil des Bodens und somit den Aufbau. Ich kann Dir nicht sagen, ob Du ihn weg klappen kannst, da ich ihn an den Haltern abgetrennt hatte.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
21 Jan 2016 15:49 #65 von Danken
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Dankööö,

also ich habe mal beim Korrosionsschutz depot nachgefragt:

Hallo Herr Hülße,

vielen Dank für die Fotos.
in Ihrem Fall ist es am besten losen Rost und lose, unterwanderte Beschichtung mit der Handdrhtbürste zu lösen.
Danach sättigen Sie alle Bereiche mit Owatrol Öl, bis diese voll gesogen sind. Danach lässt man das Öl ca. 1-3 Tage austrocknen und beschichtet abschließend mit einem Unterbodenschutzwachs (je nach persönlichen Vorlieben z.B. Elaskon UBS schwarz oder Dinitrol metallic, oder KLine Permanentwachs, oder sehr gut auch KSD Unterbodenschutz EF, da ohne Lösemittel und somit emissions- und geruchsfrei.)

mfG
Dirk Schucht



also reift der Entschluss ihn noch einmal zu retten. Und in eins zwei Jahren zu wechseln. Von oben und in der Mitte würde ich noch mit einer Holraumsonde etwas konservierung einbringen.

Guter Plan ?
Mehr
21 Jan 2016 17:52 #66 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Top Plan ;) Ok, wenn man etwas mit Owatroloel behandeltes nicht nachher Lackieren möchte sondern Wachsen bin ich einverstanden ;) Ich würde dann aber etwas mehr Owatroeleol bestellen und die offenen Holzstellen auch mitbehandeln..

Hab mich gerade auch mal trotz Kälte unter den Hobby gelegt und ne genauere Bestansaufnahme zu machen.. Hatte nach dem Kauf garnicht mehr druntergeguckt..

Im hinteren Bereich vor und hinter den Radläufen ist das Holz an der Seitenwand morsch.. Grmpf.. Ca 30cm vor und hinter den Radläufen. Holzbodenverlängerung hinten und Träger sehen noch gut aus.
Und die hinteren Federblattaufnahme würde ich auch gerne neu machen.
Ich würde am liebsten gleich loslegen..
Mehr
21 Jan 2016 17:56 #67 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Achso, wenn du in 1-2 Jahren Schweißen willst ist das natürlich etwas gefährlich mit der Hohlraumkonservierung. Wenn das Wachs heiß wird und wieder flüssig, könnte es anfangen zu brennen..
Ich wachse immer erst, wenn es die endlösung ist.. Oder man muss halt alles wieder reinigen..
Mehr
21 Jan 2016 20:39 #68 von Danken
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hi,

nein in 1 zwei Jahren würde ich ihn warscheinlich wechseln :-). Dann habe ich auch keine Probleme mit derKonservierung die Brennen könnte :-)
Mehr
29 Jan 2016 20:47 #69 von Danken
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hi @all,

da die Außentemperaturen, die Arbeiten am Unterboden noch nicht zulassen, habe ich mich heute an den Innenausbau der Oberschränke und des Hochschrankes gemacht. Da ich mit zwei Frauen unterwegs sein werde brauche ich Platz. . . jede menge Platz.
Hier die Bilder.











Ach und noch etwas Silikon und die Leisten am Boden sind nun auch fertig.



es wird es wird.
Nächster schritt ist der Fernseher.
Wie habt ihr den fest gemacht. WO sitzt er bei euch?

Grüße
Mehr
30 Jan 2016 08:02 #70 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern

Danken schrieb: Da ich mit zwei Frauen unterwegs sein werde brauche ich Platz. . . jede menge Platz.

Moin Thorsten,
das verstehe ich ja. Aber tragen Deine Frauen denn keine Jacken?

PS: Wir sollten den Titel des Threads mal ändern. Da kann der Vorgänger nun wirklich nichts für. :evil: ...trotzdem: saubere Arbeit! :daumen2:

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
30 Jan 2016 09:53 #71 von Danken
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hi Wilfried,
Klar für den Fall kann man die Böden einfach raus nehmen und nach unten legen.

Klar kannst du es umbenennen, gib ihm einen schlagkräftigen Namen. Wenn es geht aber bitte ohne h B)

Grüße
Mehr
06 Feb 2016 20:07 #72 von Danken
Danken antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo @all,

nun heute war der Boiler mein Opfer.
Diesen habe ich gereinigt und auch den Brenner mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
Das kleine Ablaufröhrchen war leider total verstopft aber nun ja
Am ende des Tages ist alles an seinem neuen Platz und auch Dicht. Zur Sicherheit habe ich noch eine Folien unter gelegt. nur für den Fall das mal was schief geht.



Frage an die erfahrenen. Ich würde meinen Fernseher gerne an die Badwand machen.
wie stark ust diese. Da ich nur einen kleinen 15 zoll habe ist er auch nicht all zu schwer.
würde das funktionieren?




Anhänge:
Mehr
08 Feb 2016 13:33 #73 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo Thorsten,

Gute Arbeit, geht ja in riesen Schritten voran bei dir.. Mit der Folie unter dem Boiler ist ne super Idee. Hatte mir auch schon so meine Gedanken gemacht.. Eine kleine Undichtigkeit- nicht bemerkt und schon ist der Boden faul.. Hatte bei meinen Selbstausbauten auch immer so ne Art Wanne unter Tank und Boiler gebastelt, alleine wegen dem Kondenswasser. War zwar nie was undicht, aber es beruhigt ungemein.. ;)
Dein Montageort für den Fernseher sollte ok sein. Ein Hobby, den ich mir angeguckt hatte, hatte genau dort auch seinen 20" Fernseher montiert, mit Schwenkarm. Ich meine, er hatte den Schwenkarm auch mit Holzschrauben befestigt und nicht mit Metrischen, also nicht durch die Wand gebohrt und mit Muttern befestigt.. Auch bei meinem war der 20" Fernseher mit Schwenkarm an der Wand zur Toilette mit Holzschrauben befestigt, allerdings an der Sitzbankseite.. Kommt natürlich drauf an, wie weit der Arm ausschwenkt..
Leider habe ich jetzt da Löcher von den Schrauben.. Bin mir auch noch nicht sicher, wo die Glotze hinkommen soll. Am besten wäre für mich, ähnlich wie bei Wilfried, an der Küchenzeile. Und evtl nen LED Beamer am Bett ;)
Gruß Oliver
Mehr
09 Feb 2016 14:29 #74 von Marius
Marius antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hallo zusammen,

also ich habe mir auch länger Gedanken zum Thema TV gemacht und bin schlussendlich von Pit überzeugt worden. Habe mir einen Mini LED-Projektor gebraucht für 80 € gekauft, es ist dieser Acer K11 geworden.
Dafür habe ich über der Sitzgruppe (nahe am Bad) an der Decke eine kleine Metallplatte mit einer M4 Mutter angebraucht, auf die ich den Projektor schrauben kann.
Hinter dem Vorhang zum Fahrerhaus habe ich ein weißes (wichtig: VERDUNKLUNGSRollo) montiert, welches als Leinwand dient. Hier mal ein Bild davon:



Den Beamer wird mit einem normalen Notebook Netzteil betrieben, was den Vorteil hat, dass es dafür passende KFZ (also 12V) Netzteile gibt.

Vorteile, warum ich mich dafür entschieden habe:
- 12V fähig
- keine großen Halterungen nötig
- Bilddiagonalen von 20cm bis ca. 90cm möglich
- Ich kann den Beamer auch im Heck beim Bett nutzen und auf ein seitliches Rollo projezieren (oder sogar im Vorzelt, wenn dunkel genug)
- und vor allem: mit wenigen Handgriffen (2min) ist alles so abgebaut, dass man von außen gar keinen TV sieht, den es sich lohnen würde zu klauen (präventiver Einbruchschutz quasi) :laugh:

Außerdem lässt sich der Beamer auch mal bequem im Schlafzimmer zu Hause nutzen B)
Anhänge:
Mehr
09 Feb 2016 14:49 #75 von Hundebites
Hundebites antwortete auf Sünden vom Vorgänger ausbessern
Hey Marius, klasse, dachte schon ich wäre der einzige, der so bekloppt ist ;)
Habe auch den K11 mit Voltkraft 12V Netzteil, AppleTV auf 12V umgebaut (3,3V zu 12V), nen HDMI Switch, der gleichzeitig das Audiosignal aus HDMI holt und nen Acer Media Player, der quasi alle Formate von normaler Festplatte abspielt, und noch nen 20" Fernseher.. Das ganze habe ich aus meinem verunfallten Bus ausgebaut und muss jetzt nen schönen Platz im Hobby 600 finden. Habe auch schon überlegt, am Bett und am Tisch die Anschlüsse zu verlegen, um dann den Beamer an beiden Stellen zu benutzen.. Der Plan muss noch reifen..
Ladezeit der Seite: 2.802 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum