Grundsanierung meines Elternzeit/Europatour Hobby 600

Mehr
18 Aug 2018 21:05 #16 von Lollo_C

Propeller schrieb: Nun ist mir aufgefallen beim Test Brett auflegen dass da nichts die gleiche Höhe hat... ich bin etwas ratlos. Der letzte Träger ist tiefer als die Fiatkarosserie und das Heck nochmal 1,5 Zentimeter tiefer... irgendwie passt da nichts zusammen. Muss ich mich mal in Ruhe hineinfinden.

Auf der noch gesunden Seite ist alles wunderschön in einer Höhe nur das Heck ganz hinten ist auch nen Zentimeter tiefer.


Hallo Thomas,
es würde mich nicht wundern, wenn sich der Aufbau gesetzt hat. Leider kann ich auf den Fotos nicht sehen, wie viele Stützen Du innen stehen hast? Wer soll denn das Gewicht des Dachs tragen, wenn Du unten alle Verbindungen entfernt hast?

Normalerweise richtet man vor Beginn einer solchen Arbeit das Fahrgestell in der Waage aus (Die Räder müssen entlastet sein!). Dann erstellt man Bezugspunkte und stützt das Dach zum Boden hin ab. Die Bezugspunkte müssen regelmäßig kontrolliert und eingehalten werden.

Ich fürchte aber, dass das bei jetzt schon zu spät ist. Jetzt musst Du Dir das Maß von der "gesunden" Seite übernehmen und das Dach wieder anheben.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
18 Aug 2018 22:16 #17 von Hundebites
Hallo Thomas,
oje.. ich kann mich nur Wilfrieds Meinung anschließen..
Gucke doch mal von aussen, ob an der Dachleiste etwas zu sehen ist, ob man sieht, das der Spalt hier größer geworden ist ? Die verklebung ist hier meistens lose, und dann könnte die Seitenwand, trotz Abstützen, absacken..
Nur wie bekommst du sie jetzt wieder hoch? Von unten drücken ist schlecht, dann stauchtst du nur das nun offene Stück Alu.. Hmmm
Von innen etwas ans Holz schrauben und dann vom offenen Boden drücken? Oder evl das seitliche Heckfenster rausnehmen und oben am Rahmen hochdrücken? Flächig natürlich..

Zum Alufraß habe ich ja beschrieben, wie ich es mit den Alublechen gemacht habe, von innen.. Jetzt, wo die Leiste noch ab ist, hast du noch die Möglichkeit dazu.. Dann musst du nur noch viel mehr frei legen..
Ok, ich weiß.. die Zeit..

Gruß Olli
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
18 Aug 2018 22:28 #18 von Propeller
Hallo Lollo, hallo Olli,

Danke für die schnelle Antwort. Dem Aufbau im Verhältnis zur Karosse geht es gut... ( bis auf den einen Zentimeter) das bekomme ich schon wieder irgendwie hin.

Es geht mir rein um das Grundfahrgestell. Es wurden ja in Abständen Verbreiterungen angebracht und ganz am Ende ein Extra Querträger. Und davor hängt der Abwassertank. Wenn ich da eine Spanplatte testweise auflege ist das Metall vom Wassertank zu hoch... ich komm nicht drauf. Fahrgestell bleibt Fahrgestell. Da hat sich nichts verbogen .



Und ja, ich hab nicht genug abgestützt das stimmt wohl... :-/
Anhänge:
Mehr
18 Aug 2018 22:50 - 18 Aug 2018 22:53 #19 von Hundebites
Du meinst das Heck des Ducatos ist zu hoch? Oder hast du nen Metall Abwassertank?
Dieser Querträger ist nur mit vier Schrauben befestigt, der kann sich schon verschieben, wenn man drauf tritt, denke ich..
Gruß Olli
Letzte Änderung: 18 Aug 2018 22:53 von Hundebites. Grund: Ergänzung
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
18 Aug 2018 23:04 #20 von Propeller
Aus Ermangelung von Utensilien eine Skizze mit Kuli und Textmarker... Draufsicht und Schrägansicht.... Die langen Grünen Linien sind Dachlatten. Da ist alles auf einer Ebene. Nur die Ecke diese Metalltanks ist etwas höher... Die Bodenplatte war an dieser Stelle leider komplett kaputt. Das sind die Bleche verschweißt und es ist einfach zu hoch. Seltsame Sache. Aber wie gesagt. Mal bei Licht und in Ruhe kucken.

Anhänge:
Mehr
19 Aug 2018 00:07 #21 von Hundebites
Hallo Thomas,

hehe, gute Skitze;) Ok, ich verstehe. Aber du sprichst immer vom Metalltank.. Du meinst das Heck des Ducatos.. Der Tank ist unten drunter und aus Plastik..
Oder ist da irgendwas Umgebaut?

Wie gesagt, vieleicht hat sich die Aufhängung des hinteren Querträgers verschoben.

Gruß Olli
Mehr
19 Aug 2018 10:00 - 19 Aug 2018 10:01 #22 von Lollo_C

Propeller schrieb: Nur die Ecke diese Metalltanks ist etwas höher...

Moin Thomas,
das ist keine Ecke eines Tanks, sondern die Ecke des Fiat-Fahrgestells. Da kann nichts verschoben sein.

Der Hobby Querträger ist an den Original Stoßstangenbefestigungen verschraubt. Wenn, dann kann man dort was korrigieren.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 19 Aug 2018 10:01 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
19 Aug 2018 10:31 #23 von Propeller
Guten Morgen Olli und Lollo,

Ich war ganz unruhig und bin gleich heute morgen ins Wohnmobil. Am Familientag!
Hier die erste Sichtung.



Hier alles gut. Am Träger ein halber Zentimeter Abweichung. Mit zartem Druck meiner Arme von innen gegen das Dach und es stimmt wieder.



Diagonal auch alles im grünen Bereich.



Hier nun die Problematik. Das Fiatfahrgestell ist hier geheftet und definitiv höher. Auf der anderen Seite ist Noch der Boden. Da weiß ich es nicht. Allerdings Stütze ich erstmal alles sauber ab bevor ich den Rest heraus trenne.



Hier die letzten 1,5 Zentimeter. Der Boden macht eine Banane auf dem letzten halben Meter nach dem Träger. Das ist die “ gesunde “ Seite.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

PS:

Hab ein Foto gemacht von unten. Nun weiß ich was Karosse ist und wo der Abwassertank sitzt.

Mehr
19 Aug 2018 18:49 #24 von Lollo_C
Hallo Thomas,
Dein Heck ist definitiv abgesackt. Das müsste man eigentlich von außen schon an den Seitenwänden sehen. Ich würde die Verbindungsleiste erst einmal in Originalposition einkleben und das Sandwich wieder schließen. Dann von innen das Dach anheben und abstützen. Den Boden bekommst Du eh nicht in einem Stück rein. Dazu musst Du eine Verzahnung erstellen. Der Original Fiat Boden ist das Maß. Den Querträger kannst Du zur Not unterfüttern.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
19 Aug 2018 19:57 #25 von Propeller
Guten Abend Lollo,

ich bin nun nochmals unter meinem Hobby 600 herumgekugelt.
Erstens: du hast Recht. Zuerst baue ich die Seitenwand wieder auf. Dann hebe ich mein Heck etwas an.

Nun zu meinen neuesten Erkenntnissen. Alles ist gerade und toll und schön und weicht maximal einen halben Zentimeter ab. Ich schäme mich ja schon mit 20 Stunden Erfahrung am Hobby gegen alten Hasen zu argumentieren. Aber es passt halt nicht.



Hier sieht man den extremsten Überstand.



Dieses Bild ist die Verbreiterung hinter dem linken Radkasten hinten.



Diese gesamte Kante ist zu hoch.



Das ist die gesunde Seite von unten. Diese Metallkante hat sich in den Holzboden gebohrt. Dieser ist bei mir ganzflächig mit einer robusten schwarzen Folie bezogen.

Meine Spaltmaße Übergang Dach/Wand sind super.Alles wo es sein soll.
Die Außenhaut ist super.



Und alles hat von vorne bis hinten einen Abstand von 205,5 Zentimetern am Boden von rechts nach links.
Morgen ist wieder Hobby 600 Tag. Dann gibt es Updates.

Vielen Dank für deine Hilfe Lollo :-)
Mehr
20 Aug 2018 09:23 #26 von Lollo_C

Propeller schrieb: Und alles hat von vorne bis hinten einen Abstand von 205,5 Zentimetern am Boden von rechts nach links.

Moin Thomas,
zunächst denke ich, Du meinst 205,5 mm. Das Maß ist aber nichtssagend, solange der 600er auf eigenen Rädern steht.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
20 Aug 2018 21:26 #27 von Propeller
Guten Abend alle zusammen,

Ich war heute recht erfolgreich. Für mein Empfinden.
Ich übe mich nun in einem präziseren Schreibstil. Es sind 205.5 Zentimeter und zwar von rechts nach links auf dem FußBoden gemessen. Ohne diese quadratische Holzleiste. Ich dachte mir - wenn sich etwas gesenkt hat dann wird ja Material gestaucht, gequetscht, gestreckt, reißt, beult aus oder was weiß ich. Also hab ich mal geschaut ob der nicht vorhanden Boden noch so ca. Beieinander ist. :-)

Nun zu heute:

Vielen Dank Olli. Ich hab mir ein Alu Blech geholt und von innen verklebt.
Hier ein Bild von innen. Der Alufraß ist gut zu erkennen.

Anhang wurde nicht gefunden.




Zwischenzeitlich war das Multitool so heiß, da hab ich mir einen Rahmen fürs Fenster gesbastelt und mich um 10 Grad irgendwo vermessen.

Anhang wurde nicht gefunden.



Dann das neue Blech mit 80er Körnung geschliffen und entfettet.

Anhang wurde nicht gefunden.



Am Schluss alles auf einmal verklebt mit den Maßen der gesunden Seite.
Alu auf Alu mit Teroson 939 und Holz auf Alu mit dem Caravan Kleber den Olli empfohlen hat.

Anhang wurde nicht gefunden.



Und innen

Anhang wurde nicht gefunden.



Nicht chronologisch denn das war meine erste Tat heute. Ich habe mich am Fahrgestell vergriffen und einen halben Zentimeter abgetrennt von dieser Kante. Nun passt es super und ich habe nicht einen Schweisspunkt getroffen. Also alles entspannt.

Anhang wurde nicht gefunden.



Anhang wurde nicht gefunden.



Wenn mich meine Freundin morgen lässt, dann klebe ich den Fensterrahmen und einen neue Innenwand. Mal sehen. Gute Nacht Miteinander :-)
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
20 Aug 2018 21:31 #28 von Propeller
Hm irgendwie klappt das mit meinen Bildern nicht... :-/

Mehr
21 Aug 2018 00:44 #29 von Hundebites
Hallo Thomas,
puh, dann ist ja alles gut, freut mich..
Du machst das alles echt gut und machst dir auch Gedanken, ich hab aber doch was zu meckern.. ;))
Wie es aussieht,hast du das Alublech blank verklebt, und flächig.. Ich hätte das gut gereinigte Alu erst mit Epoxigrundierung behandelt, damit die oxidationsstellen Luftdicht verschlossen sind und damit der Kleber besser hält. Auch kleine Pooren werden dann verschlossen..
Außerdem hätte ich nur die Löcher mit Alu verschlossen, damit die zu verklebende Leiste kraftschlüssig mit der Seitenwand verbunden ist.. Die stellen, die dann Überstehen, aus der Leiste ausfräsen..
Wie gesagt, ich will nich meckern :sorry:

Gruß Olli
  • Propeller
  • Propellers Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
21 Aug 2018 10:44 #30 von Propeller
Guten Morgen Olli,

Ja da hast du Recht. NACH dem Kleben hab ich mir deine Restaurierung nochmal angesehen, mit den Schultern gezuckt und mir gesagt “ jetzt isses so - zu spät” .

es ist flächig verklebt. Soviel hätte ich gar nicht stückeln können. Ich schau mir heute Abend mal an wie es geworden ist.

Man muss ich eh mal grundlegend die Frage stellen wo man anfängt und wo aufhört... am liebsten würde ich das Dach abnehmen, alles zerlegen und von Grund auf neu machen. Aber das steht in keinem Verhältnis. Ich wollte ein Familien womo für die Elternzeit. Also muss es sicher und dicht sein. Ich hätte gerne mehr Zeit für das Hobby “Hobby” aber noch lieber Spiele ich mit meinem Sohn.

Aber dafür bleibt meine Instandsetzung interessant und ich mache Fehler die andere dan hoffentlich nicht machen :-)
Ladezeit der Seite: 1.773 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum