Geräuschdämmung Führerhaus
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
Geräuschdämmung Führerhaus wurde erstellt von Hobbytreiber
Ein lauter Geselle
Hallo wie ihr ja alle wisst sind unsere Motoren nicht die leisesten.
Bei längeren Fahrten kann das ganz schön nerven denn man versteht sein eigenes Wort nicht,
ganz zu schweigen vom Navi.
Ich möchte unseren Hobby eventuell Schallisolieren dazu hätte ich ein paar fragen:
Hat jemand von euch seinen Motorraum Schallisoliert?
Bringt es überhaupt was?
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für die Isolierung?
Gruß Manni
Hallo wie ihr ja alle wisst sind unsere Motoren nicht die leisesten.
Bei längeren Fahrten kann das ganz schön nerven denn man versteht sein eigenes Wort nicht,
ganz zu schweigen vom Navi.
Ich möchte unseren Hobby eventuell Schallisolieren dazu hätte ich ein paar fragen:
Hat jemand von euch seinen Motorraum Schallisoliert?
Bringt es überhaupt was?
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für die Isolierung?
Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Letzte Änderung: 31 Jul 2012 08:19 von Lollo_C. Grund: Titel, geändert, Threads zusammengeführt und angepinnt
28 Jan 2009 17:11
#1
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Moin Manni,
ich habe schon überlegt, ob ich die Dämmung nicht von innen anklebe. Ich habe mir damals so ca. 5mm dicke Dämmung für meinen ehemaligen Hymer gekauft. Es sind mehrere m², die ich davon habe. Ich wollte, als der Motor vor zwei Jahren abgedichtet und dazu ausgebaut wurde, die Matten im Motorraum einsetzen. Der Meister meinte, das der Platz zwischen Motor und Spritzwand zu eng sein könnten.
ich habe schon überlegt, ob ich die Dämmung nicht von innen anklebe. Ich habe mir damals so ca. 5mm dicke Dämmung für meinen ehemaligen Hymer gekauft. Es sind mehrere m², die ich davon habe. Ich wollte, als der Motor vor zwei Jahren abgedichtet und dazu ausgebaut wurde, die Matten im Motorraum einsetzen. Der Meister meinte, das der Platz zwischen Motor und Spritzwand zu eng sein könnten.
28 Jan 2009 17:21
#2
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Hobbytreiber schrieb:
wie immer im Leben gibt es zwei Möglichkeiten: ein lauteres Navi oder ein neues Auto!
Scherz beiseite, Ich habe in unserem Ducato die Motorhaube und die Reserveradmulde mit Bitumen Schalldämmmatten Bitumen Schalldämmmatten beklebt (wichtig: auf Zulassung im Kfz achten). Eine Packung reicht für zwei Autos.
Dazu kam ein Super Tipp von Jani zur Schalldämmung in der A-Säule . Ich habe bei mir Armaflex (= Heizungsrohrisolierung)in die A-Säule gestopft.
Beide Maßnahmen haben aus meinem Diesel zwar keinen Konzertsaal gemacht, aber meine Klara (so heißt mein Navi MDA) schreit nicht auf der lautesten Stufe ;)
Hallo Manni,Bei längeren Fahrten kann das ganz schön nerven denn man versteht sein eigenes Wort nicht,
ganz zu schweigen vom Navi.
wie immer im Leben gibt es zwei Möglichkeiten: ein lauteres Navi oder ein neues Auto!
Scherz beiseite, Ich habe in unserem Ducato die Motorhaube und die Reserveradmulde mit Bitumen Schalldämmmatten Bitumen Schalldämmmatten beklebt (wichtig: auf Zulassung im Kfz achten). Eine Packung reicht für zwei Autos.
Dazu kam ein Super Tipp von Jani zur Schalldämmung in der A-Säule . Ich habe bei mir Armaflex (= Heizungsrohrisolierung)in die A-Säule gestopft.
Beide Maßnahmen haben aus meinem Diesel zwar keinen Konzertsaal gemacht, aber meine Klara (so heißt mein Navi MDA) schreit nicht auf der lautesten Stufe ;)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Hallo Wilfried,
genau die habe ich auch. Ich bin nur am überlegen, ob ich sie von innen an die Spritzwand anbringe.
genau die habe ich auch. Ich bin nur am überlegen, ob ich sie von innen an die Spritzwand anbringe.
28 Jan 2009 20:58
#4
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Hallo Wolfgang,
von innen sind unter dem Teppichboden bereits Bitumenplatten verbaut. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, an der Stirnwand weitere Platten anzubringen. Dazu müsstest Du das Armaturenbrett und die Heizung ausbauen. Weiterhin hast Du sehr viele Durchführungen in dem Bereich.
Was ich aber noch vergessen habe: Man kann auch die Innenseiten der Türen damit auskleben. Da sind zwar auch schon solche Matten als Remanenzkiller drin, aber es ist noch reichlich Platz und nicht viel Aufwand.
von innen sind unter dem Teppichboden bereits Bitumenplatten verbaut. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, an der Stirnwand weitere Platten anzubringen. Dazu müsstest Du das Armaturenbrett und die Heizung ausbauen. Weiterhin hast Du sehr viele Durchführungen in dem Bereich.
Was ich aber noch vergessen habe: Man kann auch die Innenseiten der Türen damit auskleben. Da sind zwar auch schon solche Matten als Remanenzkiller drin, aber es ist noch reichlich Platz und nicht viel Aufwand.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
28 Jan 2009 21:11
#5
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Okay, dann werde ich mal sehen, wie ich sie draußen fest kriege. Womit klebt man sie am Besten?
28 Jan 2009 21:19
#6
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Buddymobil schrieb:
Die Platten sind selbstklebend.Okay, dann werde ich mal sehen, wie ich sie draußen fest kriege. Womit klebt man sie am Besten?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
28 Jan 2009 22:03
#7
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Wilfried, bei mir haben sich die Platten an der Haube teilweise gelöst und durch die Hitze der Maschine ziemlich verformt. Kann ich die mit Sikaflex wieder ankleben?
Bei der Schaltung nach draußen ist um das Gestänge herum ca. 1 cm frei.
Hier kann ich die Straße sehen. Wie dichte ich hier am Besten ab?
Bei der Schaltung nach draußen ist um das Gestänge herum ca. 1 cm frei.
29 Jan 2009 16:12
#8
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Moin Wolfgang,
leider habe ich keine Erfahrung mit losen Platten in der Haube. Ich habe meine reingeklebt und sie halten. Kann auch nicht sagen, ob das mit Silokon geht.
Zur Schaltung: hast Du schon mal versucht, die Original Dichtung von Fiat zu bekommen?
leider habe ich keine Erfahrung mit losen Platten in der Haube. Ich habe meine reingeklebt und sie halten. Kann auch nicht sagen, ob das mit Silokon geht.
Zur Schaltung: hast Du schon mal versucht, die Original Dichtung von Fiat zu bekommen?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
29 Jan 2009 17:22
#9
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Moin Wilfried,
nein, ich habe bei Fiat noch nicht nachgefragt. Werde ich aber auf jeden Fall machen.
nein, ich habe bei Fiat noch nicht nachgefragt. Werde ich aber auf jeden Fall machen.
29 Jan 2009 17:32
#10
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Danke für die Tipps
Bitumen Schalldämmmatten sind schon bestellt,
Armaflex liegt noch jede menge im Keller herum.
Jetzt fehlen nur noch 20° Grad Außentemperatur!
Gruß Manni
Bitumen Schalldämmmatten sind schon bestellt,
Armaflex liegt noch jede menge im Keller herum.
Jetzt fehlen nur noch 20° Grad Außentemperatur!
Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
30 Jan 2009 15:30
#11
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Ja Manni, die 20 Grad wären nun bald an die Zeit. Man kriegt schon langsam einen Lagerkollaps im Haus.
- luke
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 16
luke antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Hallo Manni, Wolfgang und Wilfried.
Unseren Hobby habe ich relativ einfach leiser bekommen,da der Luftfilter auf dem Radkasten sitzt,das ist ein guter Resonanzboden,habe ich den Luftfilterhalter auf Schwingmetalle gesetzt.
Benötigt werden 6 Schwingmetalle 4 X durchmesser 20mm 20mm hoch beidseitig 6mm Stehbolzen 2 X 15mm durchmesser 20mm hoch beidseitig 5mm Stehbolzen die kommen unter den Reserverad Halter zwischen ansaugstutzen und Halter,es muß allerdings M5 Gewinde geschnitten werden.
Vor unserer letzten Saisonfahrt im Oktober habe ich die Schwingmetalle eingebaut,wir waren angenehm Überrascht.
Probiert es aus Gruß Peter.
Unseren Hobby habe ich relativ einfach leiser bekommen,da der Luftfilter auf dem Radkasten sitzt,das ist ein guter Resonanzboden,habe ich den Luftfilterhalter auf Schwingmetalle gesetzt.
Benötigt werden 6 Schwingmetalle 4 X durchmesser 20mm 20mm hoch beidseitig 6mm Stehbolzen 2 X 15mm durchmesser 20mm hoch beidseitig 5mm Stehbolzen die kommen unter den Reserverad Halter zwischen ansaugstutzen und Halter,es muß allerdings M5 Gewinde geschnitten werden.
Vor unserer letzten Saisonfahrt im Oktober habe ich die Schwingmetalle eingebaut,wir waren angenehm Überrascht.
Probiert es aus Gruß Peter.
31 Jan 2009 16:45
#13
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Danke
Werde ich ausprobieren wenn das mit den Tipps so
weitergeht bekomme ich vielleicht doch noch ein Konzertsaal.
Gruß Manni:)
Werde ich ausprobieren wenn das mit den Tipps so
weitergeht bekomme ich vielleicht doch noch ein Konzertsaal.
Gruß Manni:)
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
31 Jan 2009 17:03
#14
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle
Moin Peter,
kannst du das mal Fotografieren? Ich kann mir das nicht so recht vortellen, wie das aussieht.
kannst du das mal Fotografieren? Ich kann mir das nicht so recht vortellen, wie das aussieht.
31 Jan 2009 17:10
#15
Ladezeit der Seite: 1.649 Sekunden