Geräuschdämmung Führerhaus

  • Beiträge: 5884
  • Dank erhalten: 2588

Lollo_C antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

aus Wikipedia

Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine bestimmte Frequenz (Eigenfrequenz) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei Anregung mit dieser Frequenz ausschwingt (siehe Resonanz). Man unterscheidet akustische, mechanische, hydromechanische, elektromagnetische Resonatoren.

1. Akustische Resonatoren (Luftschall) bestehen aus einem abgeschlossenen oder teilweise offenen Luftvolumen. Die Elastizität der Luft in einem Hohlraum und die Masse der Luft in einer rohrartigen Öffnung darin führt zu sehr tiefen Resonanzfrequenzen, wie bei einer Bassreflexbox. Der Helmholtz-Resonator ist ein teilweise offener Hohlraumresonator (siehe auch Rijke-Rohr).
2. Mechanische Resonatoren bestehen aus diskreten Federn und Massen oder schwingenden Körpern (Stimmgabel, Schwingquarz).
3. Hydromechanische Resonatoren stellen unter anderem Beckenresonatoren dar, in denen sich eine (teilweise) abgrenzbare (inkompressible) Flüssigkeitsmasse durch Reflexion an ihren Berandungen in Form einer stehenden Welle bewegt. Siehe Tideresonanz, Wellenresonanz, Brandungsresonanz.
4. Elektrische Resonatoren (Schwingkreise) bestehen aus Kondensatoren (Kapazitäten) und Spulen (Induktivitäten) . Bei diesen ist auch das Magnetfeld in der Spule beteiligt.
5. Elektromagnetische Resonatoren sind Resonanzräume für elektromagnetische Wellen und werden beispielsweise im Laser (Laserresonator, Optischer Resonator), im Klystron oder in der Cavity-ring-down-Spektroskopie (CRDS) verwendet.

Hallo Peter,
dann handelt es sich wohl um einen akustischen Resonator, der die hohen Frequenzen dämpfen soll.
Du hattest ja schon mal von Schwingmetallen unter dem Luftfilter berichtet. Das wäre dann ein mechanischer Resonator.
Du setzt also sehr stark auf eine Dämpfung der Ansauggeräusche. Leider kann ich so nicht beurteilen, wie groß deren Anteil an der Geräuschentwicklung ist. Einen Versuch ist es aber allemal wert. Zumal sich die Kosten offensichtlich in Grenzen halten.
Ich bin gespannt!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
08 Feb 2009 21:56 #46
  • Beiträge: 149
  • Dank erhalten: 1

winnidoc antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Motorgeräusche unseres Dieselmotors durch ein Resonator deutlich gesenkt werden kann. Aber ich behalte das im Auge.....
08 Feb 2009 23:07 #47
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 16

luke antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo.
Wenn ich den Motor mechanisch in der Lautstärke
drossel ,das sind bis jetzt knapp 50,- Euro,für beides.
Dann brauche ich nicht so aufwändig den Innenraum dämmen.
Im April weiss ich es.
bis bald Peter
10 Feb 2009 18:07 #48
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8

Luc antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo Luke,

Unseren Hobby habe ich relativ einfach leiser bekommen,da der Luftfilter auf dem Radkasten sitzt,das ist ein guter Resonanzboden,habe ich den Luftfilterhalter auf Schwingmetalle gesetzt.
Benötigt werden 6 Schwingmetalle 4 X durchmesser 20mm 20mm hoch beidseitig 6mm Stehbolzen 2 X 15mm durchmesser 20mm hoch beidseitig 5mm Stehbolzen die kommen unter den Reserverad Halter zwischen ansaugstutzen und Halter,es muß allerdings M5 Gewinde geschnitten werden.
Vor unserer letzten Saisonfahrt im Oktober habe ich die Schwingmetalle eingebaut,wir waren angenehm Überrascht.


Ist es möglich einzige Bilder ein zu stellen. Dass würde mich interessieren um unsere Hobby noch leiser zu machen.

Viellen Dank

Luc
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
10 Feb 2009 18:23 #49
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8

Luc antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo Luke,

Meinst du diese Dinge?

www.der-schweighofer.at/artikel/50675/schwingmetall_m5_ma1305

www.der-schweighofer.at/artikel/50674/schwingmetall_m5_ma1304

Aber wie und wo kommen die hin?

Ales blöde Fragen vielleicht, aber ich bin gar kein Techniker.

Freundliche Grüsse
Luc
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
10 Feb 2009 18:43 #50
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 16

luke antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo Luc.

Ja die meine ich,2x mit 5mm bolzen 4x mit 6mm bolzen.
Wenn Du das Reserverad und den Halter ausbaust,
ist auf der linken seite der Luftfilter der muß ausgebaut werden. Nun hast Du den Luftfilterhalter vor Dir er ist mit 4 Schrauben 6mm auf dem Radkasten verschraubt.Schrauben raus Gummis rein den Luftfilterhalter auf die Gummis
mit 6mm Muttern anschrauben.Am Reserveradhalter ist von unten ein Rohr angeschraubt.Zwischen Rohr und Halter müssen 2 Gummis mit 5mm Gewinde, ich habe eine seite 5mm Gewinde geschnitten Du kannst aber auch auf 5,5mm aufbohren und beide seiten mit 5mm Muttern befestigen.

Viel Spaß und bis bald Peter
10 Feb 2009 19:49 #51
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8

Luc antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

OK, Luke, ich werde später mal versuchen das zu machen.

Vielen Dank.
Luc
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
10 Feb 2009 20:05 #52
  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar Themenstarter
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 106

Hobbytreiber antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Moin Moin

Ich habe heute mal im Wohnmobilforum herumgestöbert, und bin gleich über das Thema Schallisolierung gestolpert!
Hier der Link aber nur angemeldete User können auch die Bilder betrachten.

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
10 Feb 2009 20:09 #53
  • Beiträge: 149
  • Dank erhalten: 1

winnidoc antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

so wie er es im Motorraum hab Ich das auch gemacht. hört sich gut ;)
10 Feb 2009 21:48 #54
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 23

Eddie antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Eddie: Schallmessgerät ist kein Problem. Hab ich - bring ich mit (wenn ich´s nicht vergesse...)
14 Feb 2009 14:21 #55
  • Beiträge: 5884
  • Dank erhalten: 2588

Lollo_C antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Eddie schrieb:

(wenn ich´s nicht vergesse...)

Eddie, wir werden Dich dran erinnern. Und dann machen wir einen Wettbewerb: Wer hat den leisesten Innenraum :1723:
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
14 Feb 2009 22:05 #56
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 44

norwegenangler antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

:1563: Ein Tip von mir:
Sollte jemand (aus welchen Gründen auch immer) das Armaturenbrett ausbauen, stopft die dahinter liegenden Hohlräume mit Isoliermaterial (vorsichtshalber schwer entflammbar) aus.
Hab ich bei mir gemacht (Ich hab Armaflex verwendet).
Bei der Probefahrt::drive1: "Das ist nicht mein Auto!"
Ist zwar immer noch kein "Flüsterer", aber ein Unterschied wie Tag u Nacht.:daumen2:
12 Feb 2010 15:57 #57
  • Beiträge: 104
  • Dank erhalten: 20

kindervater antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo Norwegenangler.
Vielen Dank für deinen Tipp.
Bin seit Längerem dabei mein Armaturenbrett auszubauen( Wetter) wegen Lüftermotor. Werde deinem Rat folgen und mir Armaflex besorgen.

Grüße nach Hamburg aus Hamburg.

Gerd
12 Feb 2010 23:00 #58
  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar Themenstarter
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 106

Hobbytreiber antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Moin @ all,
heute habe ich meine Reste von der Schallisolierung in den Türen verklebt.
Ein Klopftest lässt positives erwarten, die Tür klingt nicht mehr so blechern.

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
01 Mär 2010 13:54 #59
Anhänge:
  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar Themenstarter
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 106

Hobbytreiber antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo,
Gleichzeitig gab es noch ein paar Türlautsprecher mit
jeweils 200 Watt, so sollten sich jetzt wenigstens die noch vorhandenen Fahrgeräusche unterdrücken lassen.

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
01 Mär 2010 13:55 #60
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.314 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.