Geräuschdämmung Führerhaus

  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 8

Wilfred antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Hallo Wilfried,

meinen Beitrag zur Geräuschminderung ist soweit fertig. Bitte schicke mir mal eine Info mit Deiner Mail-Adresse. Die Bilder umfassen ein Volumen von mehr als 10 MB. Ich habe die noch nicht weiter bearbeitet. Wenn das für den E-Mail-Verkehr zu viel sein sollte, dann würde ich das auch per Post auf einer SD-Card schicken. Für den Fall bräuchte ich dann aber Deine Postanschrift.
Viele Grüße!

Wilfred
21 Jan 2015 19:17 #91
  • Beiträge: 6015
  • Dank erhalten: 2811

Lollo_C antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Hallo Wilfred,
meine Anschriften findest Du im Impressum . 10MB ist okay.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Jan 2015 19:34 #92
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 19

Renjamagnum antwortete auf Aw: Ein lauter Geselle

Hallo Manni,
bitte mache der Hamburger Elbpfilamonie keine Konkurenz
aber zu dem Thema :lösen der sebstkl. Platten.Der Untergrund sollte fettfrei und sauber sein bevor geklebt wird.
Frohe Pfingsten
Dieter
14 Mai 2016 18:43 #93
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 52

Marius antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Hallo zusammen,

ich habe da nochmal eine Frage zu der Dämmung der A-Säule: Schiebt ihr das Armaflex von unten in die A-Säule? Oder wie kommt man da am besten dran? Muss man dafür etwas ab-/ausbauen?
06 Jun 2016 10:31 #94
  • Beiträge: 6015
  • Dank erhalten: 2811

Lollo_C antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Hallo Marius,
ich habe von innen die Verkleidung das A-Säule abgenommen und dann ausgestopft.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Berliner.Möhre
06 Jun 2016 18:05 #95
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 52

Marius antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Guten Abend Wilfried,

also verstehe ich das richtig: die Plastikverkleidung von innen hast du abgeschaubt und darunter einfach Armaflex geklebt?
Oder sind dort "Löcher" um in das Innere der A-Säule zu gelangen?
Oder habe ich einfach eine falsche Vorstellung wenn ich denke, dass die A-Säule quasi ein rundes Blech/eine runde "Stange" ist, die von innen hohl ist?

Sorry für die doofen Fragen :1435:
Letzte Änderung: 06 Jun 2016 21:24 von Marius.
06 Jun 2016 21:24 #96
  • Beiträge: 6015
  • Dank erhalten: 2811

Lollo_C antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Marius schrieb: Oder sind dort "Löcher" um in das Innere der A-Säule zu gelangen?

Hallo Marius,
es gibt keine doofen Fragen! ... nur doofe Antworten :2144:

Genau. Durch diese Löcher pfeift der Fahrtwind. Anbei ein Foto ohne Verkleidung (und Armaturenbrett) . Du siehst, dass ich nach oben zum Dach zusätzliche Leitungen verlegt habe. Die Löcher und vor allem die Löcher nach unten zum Motorraum habe ich mit Armaflex zugestopft (nix geklebt).
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: j.sch., Marius
06 Jun 2016 21:59 #97
Anhänge:
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 8

Wilfred antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Mensch Wilfried,
das sieht ja fürchterlich aus. Kriegste denn das Puzzle auch wider zusammen?

Viele Grüße!

Wilfred
11 Jun 2016 19:57 #98
  • Beiträge: 134
  • Dank erhalten: 18

Bodo HH antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Hallo Wilfried,
Gilt deine Optimierung der Luftansaugung nur für den Turbo oder auch für den Saugdiesel?
Er saugt aus dem unteren Motorraum, vielleicht bringt ja hier die ansaugung von kühler frischluft auch etwas...
Grüße
Sándor
04 Jul 2016 20:54 #99
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 14

Mark antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Hallo zusammen,  gebe mal meine Massnahmen bekannt.  Habe erstmal von innen gedämmt da es meines Erachtens da am aufwändigsten ist . Erst alles entfernt Stühle, Armaturenbrett , Boden Heizung   Dann gut sauber gemacht , viele Münzen aus verschiedenen Ländern gefunden .  :)Dann den Fahrerraum komplett mit Alubetumen beklebt , Boden Stirnwand bis zur Frontscheibe , danach den Boden mit Schwerschaum aus dem Stromgeneratorbereich in 25mm Stärke ausgekleidet. Die Stirnwand mit 50mm ausgekleidet.  Das Armaturenbrett von hinten mit Akustikschaum aus dem Ssnitärbereich für Lüftungsschächte beklebt. Hatte vorher und nachher db gemessen vorher 93db nachher 83-84 db . Die Türen sind als nächstes dran und danach der Motorraum Stirnwand und Motorhaube .
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi, Bent
06 Mär 2025 20:10 #100
Anhänge:
  • Beiträge: 264
  • Dank erhalten: 79

Schorschi antwortete auf Geräuschdämmung Führerhaus

Moin Mark.
Das hast du gut gemacht. Den Motorraum wirst denke ich auch dämmen. Die Türe, das bringt wirklich was. So um 80-82 dB ist das am ende absolut gutes ergebnis. Die neuen sind auch nicht besser. Es ist auch notwendig wenn man nicht taub werden möchte. UNserer war original bei Tempo 100 bei teils über 100 dB...Werde unsere erste Urlaubsfahrt nie vergessen...Du solltest nach beendigung aller umbauten über die Waage fahren. Als Beispiel, meiner hatte 2800 kg Zulasssung. Das hat dann nicht mehr gereicht da eben alles was man einbaut auch Gewicht mit sich bringt. Jetzt haben wir 3400 kg Zulasssung und das passt so wunderbar. Nur als kleine Idee am rande. Gutes gelingen weiterhin.
14 Mär 2025 06:13 #101
Ladezeit der Seite: 2.362 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.