Aufbaubatterie - Gel, AGM oder einfach nur ..
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
26 Jun 2011 19:57 #31
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Moin Manni,
wo laufen die Dinger rum? Hier hast Du das Datenblatt (Seite 4 und 5 sind in deutsch).
Da Du vorher auch Gel- Batterien hattest, brauchst Du an der Einstellung des Ladegeräts nichts zu ändern.
...und die Baterien kommen von Sonnenschein!
wo laufen die Dinger rum? Hier hast Du das Datenblatt (Seite 4 und 5 sind in deutsch).
Da Du vorher auch Gel- Batterien hattest, brauchst Du an der Einstellung des Ladegeräts nichts zu ändern.
...und die Baterien kommen von Sonnenschein!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Boxerfreund
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
26 Jun 2011 20:22 #32
von Boxerfreund
Boxerfreund antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo
Ein interessantes Thema.Bei mir war eine Gelbatterie im Aufbau.Jetzt habe ich zwei Starterbatterien a 100 Amperstunden eingebaut.Jetzt zeigt immer die Anzeige Batterie 1 an.Wie kann man das Umstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf
Nachtrag
Von der Solaranlage kommenden Leitungen gehen in einen Schalter der Stern oder 0 hat.Wie ist die Richtige Stellung.
Ein interessantes Thema.Bei mir war eine Gelbatterie im Aufbau.Jetzt habe ich zwei Starterbatterien a 100 Amperstunden eingebaut.Jetzt zeigt immer die Anzeige Batterie 1 an.Wie kann man das Umstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf
Nachtrag
Von der Solaranlage kommenden Leitungen gehen in einen Schalter der Stern oder 0 hat.Wie ist die Richtige Stellung.
Antworten zu Boxerfreund
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
26 Jun 2011 20:32 #33
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Wolf,
die Angabe für Manni bezog sich auf sein Ladegerät mit IU0U-Kennlinie. Beim Original-Ladegerät kannst Du nichts einstellen. Es ist auch nur für Blei-Säurebatterien. Nebenbei: Startterbatterien sind im Aufbau nicht das wahre. Ich hoffe, sie waren so günstig, dass Du Dich nicht ärgern musst.
die Angabe für Manni bezog sich auf sein Ladegerät mit IU0U-Kennlinie. Beim Original-Ladegerät kannst Du nichts einstellen. Es ist auch nur für Blei-Säurebatterien. Nebenbei: Startterbatterien sind im Aufbau nicht das wahre. Ich hoffe, sie waren so günstig, dass Du Dich nicht ärgern musst.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Boxerfreund
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
26 Jun 2011 20:50 #34
von Boxerfreund
Boxerfreund antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Wilfried
Ja ,hätte ich da schon das Forum gekannt und die Beiträge gelesen währe der Fehler nicht passiert.Wie wirkt sich das mit der Starterbatterie aus.Mit dem Schalter kannst Du ohne nähere Kenntnis nichts sagen?
Schönen Abend noch.
Mit freundlichen Gruß
Wolf
Ja ,hätte ich da schon das Forum gekannt und die Beiträge gelesen währe der Fehler nicht passiert.Wie wirkt sich das mit der Starterbatterie aus.Mit dem Schalter kannst Du ohne nähere Kenntnis nichts sagen?
Schönen Abend noch.
Mit freundlichen Gruß
Wolf
Antworten zu Boxerfreund
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
26 Jun 2011 20:57 #35
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Wolf,
eine Starterbatterie ist - wie der Name schon sagt - zum Starten gebaut; d.h. sie liefert kurzzeitig große Ströme. Eine Verbraucherbatterie ist in der Lage, kleinere Ströme über einen längeren Zeitraum zu liefern. Das kannst Du mit einer Starterbatterie auch, aber: nicht so oft (sie ist nicht so zyklenfest) und sie ist empfindlicher gegen Tiefentladung.
eine Starterbatterie ist - wie der Name schon sagt - zum Starten gebaut; d.h. sie liefert kurzzeitig große Ströme. Eine Verbraucherbatterie ist in der Lage, kleinere Ströme über einen längeren Zeitraum zu liefern. Das kannst Du mit einer Starterbatterie auch, aber: nicht so oft (sie ist nicht so zyklenfest) und sie ist empfindlicher gegen Tiefentladung.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Boxerfreund
Antworten zu Lollo_C
- Fritz
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 458
- Dank erhalten: 11
27 Jun 2011 21:04 #36
von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Wolf,
das mit der Anzeige Batt. 1 und Batt. 2 interessiert mich auch. Ich hab da nen kleinen, offensichtlich nachgerüsteten, Schalter am CP.
Wenn ich das Auto starte, leuchtet das Lämpchen grundsätzlich bei Batt 1. Auch bei längerer Fahrt - man sollte annehmen, irgendwann wird Batt. 1 (ist ja wohl die Starterbatterie?) mal voll sein - schaltet sich da nix von allein um.
Betätige ich diesen nachgerüsteten Schalter, leuchtet Batt. 2 - aber zurückstellen kann ich das nicht.
Bis jetzt habe ich diese Batt 1 und Batt 2 Anzeigen noch bei niemandem bewusst gesehen und aufklären konnte mich auch noch niemand.
Herzliche Grüße
Susanne
das mit der Anzeige Batt. 1 und Batt. 2 interessiert mich auch. Ich hab da nen kleinen, offensichtlich nachgerüsteten, Schalter am CP.
Wenn ich das Auto starte, leuchtet das Lämpchen grundsätzlich bei Batt 1. Auch bei längerer Fahrt - man sollte annehmen, irgendwann wird Batt. 1 (ist ja wohl die Starterbatterie?) mal voll sein - schaltet sich da nix von allein um.
Betätige ich diesen nachgerüsteten Schalter, leuchtet Batt. 2 - aber zurückstellen kann ich das nicht.
Bis jetzt habe ich diese Batt 1 und Batt 2 Anzeigen noch bei niemandem bewusst gesehen und aufklären konnte mich auch noch niemand.
Herzliche Grüße
Susanne
Antworten zu Fritz
- Boxerfreund
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
28 Jun 2011 11:28 #37
von Boxerfreund
Boxerfreund antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Susanne
Der Schalter mit Stern und 0 befindet sich auf der Fahrerseite neben dem Fahrersitz mit einem Schild Überwachung.Es schaltet vielleicht das Laden der Fahrzeugbatterie.Werweiß?Die Anzeige Batterie 1 oder 2 erfolgt bei mir nur über den Schalter 12V.Aber die Anzeige und Schaltung erfolgt für mich nicht nachvollziehbar.
Mit freundlichen Gruß
Wolf
Der Schalter mit Stern und 0 befindet sich auf der Fahrerseite neben dem Fahrersitz mit einem Schild Überwachung.Es schaltet vielleicht das Laden der Fahrzeugbatterie.Werweiß?Die Anzeige Batterie 1 oder 2 erfolgt bei mir nur über den Schalter 12V.Aber die Anzeige und Schaltung erfolgt für mich nicht nachvollziehbar.
Mit freundlichen Gruß
Wolf
Antworten zu Boxerfreund
- Boxerfreund
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
28 Jun 2011 11:42 #38
von Boxerfreund
Boxerfreund antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Wilfried
wenn ich die Reise der Gel Batterien sehe habe ich "nur" je 100 € bezahlt.Hatte mich in einer Werkstatt beraten lassen.So ist es manchmal.Die jetzt 200Ah sind nicht immer da.Meist geht der Strom scheinbar meist über Fahrzeugbatterie.Ohne Autoelektriker wird es wohl nicht abgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf
wenn ich die Reise der Gel Batterien sehe habe ich "nur" je 100 € bezahlt.Hatte mich in einer Werkstatt beraten lassen.So ist es manchmal.Die jetzt 200Ah sind nicht immer da.Meist geht der Strom scheinbar meist über Fahrzeugbatterie.Ohne Autoelektriker wird es wohl nicht abgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf
Antworten zu Boxerfreund
- Rentnergustav
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 81
07 Jul 2011 06:27 #39
von Rentnergustav
Rentnergustav antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo, Wilfried,
Du hast mich letztes Jahr beim Neukauf meiner Jubelelektrik-Batterie beraten und dann gesagt: schau doch auch selbst mal.
Nachdem ich im Forum sehe das das ein Dauerbrenner ist - hier mein Ergebniss:
Bin beim Wuttke gelandet. Damals. Erklärungen unter solarstrom.net/ und genauer unter
solarstrom.net/vmchk/deta/deta-solar-12-...-105-ah/c100-gug.htm
Das führte dann zu der Deta Solar 12 Volt 105 Ah/C100 - GUG - nicht zur Starterbatterie - und war audh nicht teurer.
Natürlich hätte der Herr Wuttke mir auch Sonnenschein verkauft .....
Das Teil kam per Spedition auf Paltte fertig gefüllt.
Einbautipp : ein Streifen Packband über die Schraubkappen vor dem Einbau - richtig dicht kleben. Danke für den Hinweis (vorher) vom Herrn Wuttke das es nun mal aus Sicherheitsgründen keine absolut dichten Schraubkappen gibt ..... habe es vorher getestet .... sind wirklich nicht dicht .... und ohne kanten und schwenken gehen die halt nicht unter den Sitzkasten. Alles ganz schön eng und knapp. Diesen Überlaufschlauch habe ich dann (gegen den Rat vom Herrn Wuttke, weil ich kein Loch in den Boden bohren wollte) wie einen Syphon mit Kabelbinder befestigt. Ist aber nie was rausgekommen.
Habe beim Einbau letzten Sommer den Flüssigkeitsstand geprüft. Dann den ganzen Winter in der Halle den Grummelbär am Netz gehabt, im Mai dann kontrolliert (Sitzausbau damit man was sieht) . Alle Platten in den Zellen waren gut bedeckt. Habe sie dann alle bis max aufgefüllt und mir dann bis jetzt keine Gedanken mehr um das Teil gemacht. Werde vor dem Winter noch mal kontrollieren und das war es dann ...
Mit meinem alten Solarpanel und dem Regler funktioniert jetzt auch alles.
Positiv ist, das seitdem kein Gaswarngerät mehr gesponnen hat (Alarm wegen Unterspannung oder so) und die (Gas und Narkosegas) laufen bei mir einfach durch ..... und wenn die nachts losgehen ist das ja ein Grund aufzustehen und zu prüfen ob es wirklich nur Unterspannung ist. Und das ist dann lästig.
Satellitenfernsehen und der kleine Fernseher funktionieren einfach und das Licht sowiso. (bisher überwiegend Halogen und normale 12V lampen ....
Da sage ich nur: Danke, Herr Wuttke für die super Erklärungen und das richtige Teil ..... Aber eine Solarbatterie st keine Anlasserstromquelle. "Das funzt wirklich nicht"
Vorher hatte ich so eine AG.... Batterie drinn - zu der sagte er klipp und klar dass die sehr wahrscheinlich mit dem alten Ladegerät zusammen nicht richtig Funktioniert ....
____________________________________________________________________________________
Und mit der Starterbatterie im Motorraum - da habe ich jetzt auch eine einfache aus dem Großandel drinn und das schont die Nerven und jetzt kann es nur noch der Anlassschalter oder der Anlasser sein.
Für den Anlasschalter hab ich ja jetzt den Kabelsatz mit Schalter und Taster für den Notfall.
Wenns dann der Anlasser ist .... dann muss ich mir halt ein paar anSchieber oder einen Anzieher suchen ....
mfg
Gustav
Du hast mich letztes Jahr beim Neukauf meiner Jubelelektrik-Batterie beraten und dann gesagt: schau doch auch selbst mal.
Nachdem ich im Forum sehe das das ein Dauerbrenner ist - hier mein Ergebniss:
Bin beim Wuttke gelandet. Damals. Erklärungen unter solarstrom.net/ und genauer unter
solarstrom.net/vmchk/deta/deta-solar-12-...-105-ah/c100-gug.htm
Das führte dann zu der Deta Solar 12 Volt 105 Ah/C100 - GUG - nicht zur Starterbatterie - und war audh nicht teurer.
Natürlich hätte der Herr Wuttke mir auch Sonnenschein verkauft .....
Das Teil kam per Spedition auf Paltte fertig gefüllt.
Einbautipp : ein Streifen Packband über die Schraubkappen vor dem Einbau - richtig dicht kleben. Danke für den Hinweis (vorher) vom Herrn Wuttke das es nun mal aus Sicherheitsgründen keine absolut dichten Schraubkappen gibt ..... habe es vorher getestet .... sind wirklich nicht dicht .... und ohne kanten und schwenken gehen die halt nicht unter den Sitzkasten. Alles ganz schön eng und knapp. Diesen Überlaufschlauch habe ich dann (gegen den Rat vom Herrn Wuttke, weil ich kein Loch in den Boden bohren wollte) wie einen Syphon mit Kabelbinder befestigt. Ist aber nie was rausgekommen.
Habe beim Einbau letzten Sommer den Flüssigkeitsstand geprüft. Dann den ganzen Winter in der Halle den Grummelbär am Netz gehabt, im Mai dann kontrolliert (Sitzausbau damit man was sieht) . Alle Platten in den Zellen waren gut bedeckt. Habe sie dann alle bis max aufgefüllt und mir dann bis jetzt keine Gedanken mehr um das Teil gemacht. Werde vor dem Winter noch mal kontrollieren und das war es dann ...
Mit meinem alten Solarpanel und dem Regler funktioniert jetzt auch alles.
Positiv ist, das seitdem kein Gaswarngerät mehr gesponnen hat (Alarm wegen Unterspannung oder so) und die (Gas und Narkosegas) laufen bei mir einfach durch ..... und wenn die nachts losgehen ist das ja ein Grund aufzustehen und zu prüfen ob es wirklich nur Unterspannung ist. Und das ist dann lästig.
Satellitenfernsehen und der kleine Fernseher funktionieren einfach und das Licht sowiso. (bisher überwiegend Halogen und normale 12V lampen ....
Da sage ich nur: Danke, Herr Wuttke für die super Erklärungen und das richtige Teil ..... Aber eine Solarbatterie st keine Anlasserstromquelle. "Das funzt wirklich nicht"
Vorher hatte ich so eine AG.... Batterie drinn - zu der sagte er klipp und klar dass die sehr wahrscheinlich mit dem alten Ladegerät zusammen nicht richtig Funktioniert ....
____________________________________________________________________________________
Und mit der Starterbatterie im Motorraum - da habe ich jetzt auch eine einfache aus dem Großandel drinn und das schont die Nerven und jetzt kann es nur noch der Anlassschalter oder der Anlasser sein.
Für den Anlasschalter hab ich ja jetzt den Kabelsatz mit Schalter und Taster für den Notfall.
Wenns dann der Anlasser ist .... dann muss ich mir halt ein paar anSchieber oder einen Anzieher suchen ....
mfg
Gustav
Antworten zu Rentnergustav
- Speku
-
- Gast
-
27 Apr 2012 19:36 #40
von Speku
Speku antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo Freunde,
ich habe heute bemerkt das die Aufbaubatterie bei mir die Flocke macht könnt Ihr mir paar Tip´s geben was ich da für eine brauche? Die Batterie steht bei mir unter dem Fahrersitz Solar ist auch bei mir auf dem Dach.
ich habe heute bemerkt das die Aufbaubatterie bei mir die Flocke macht könnt Ihr mir paar Tip´s geben was ich da für eine brauche? Die Batterie steht bei mir unter dem Fahrersitz Solar ist auch bei mir auf dem Dach.
Antworten zu Speku
- Hobbytreiber
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
27 Apr 2012 20:13 #41
von Hobbytreiber
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Antworten zu Hobbytreiber
- Speku
-
- Gast
-
27 Apr 2012 20:33 #42
von Speku
Speku antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
na die suchfunktion habe ich schon mal gefunden aber da finde ich nichts passendes für mich ob gel oder normale ob gel überhaupt geht wo vorher ne normale war
wie viel ah sollte man haben usw.
wie viel ah sollte man haben usw.
Antworten zu Speku
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
27 Apr 2012 21:15 #43
von Lollo_C
Hallo Rene,
wenn Du zuviel Geld oder ein modernes Ladegerät hast, dann darfst Du Dir gerne eine GEL-Batterie kaufen. Die Größe ist von Deiner persönlichen Energiebilanz abhängig.
Was Manni sagen wollte: Lies Dich erst einmal in die Materie ein und stelle dann konkrete Fragen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Speku schrieb: .. aber da finde ich nichts passendes für mich ob gel oder normale ob gel überhaupt geht wo vorher ne normale war
wie viel ah sollte man haben usw.
Hallo Rene,
wenn Du zuviel Geld oder ein modernes Ladegerät hast, dann darfst Du Dir gerne eine GEL-Batterie kaufen. Die Größe ist von Deiner persönlichen Energiebilanz abhängig.
Was Manni sagen wollte: Lies Dich erst einmal in die Materie ein und stelle dann konkrete Fragen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Speku
-
- Gast
-
28 Apr 2012 04:32 #44
von Speku
Speku antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
hmm geht denn ne gel Batterie wo vorher ne normale stand oder muss da in der Board elektrik was geändert werden Wie erstelle ich eine Energiebilanz?
Antworten zu Speku
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
28 Apr 2012 08:17 #45
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Aufbaubatterie
Hallo René,
das Original-Ladegerät kann nur Blei-Säure-Batterien (was anderes gab es damals noch nicht). Wenn Du Dir eine GEl-Batterie zulegen willst, brauchst Du auch ein anderes Ladegerät, um die Batterie richtig voll zu bekommen.
Für die Energiebilanz listest Du alle Deine verbauten Verbrauche auf und bestimmst, wie viele Stunden am Tag Du sie einscdalten möchtest. Dan hast Du die benötigte Ah- Zahl. Dann bedenkst Du, dass eine Batterie nicht tiefentladen werden darf (also max 50% der Kapazität) und legst fest, wie lange die Batterie halten soll oder ob zwischenzeitzlich nachgeladen wird (z.B. Solar).
das Original-Ladegerät kann nur Blei-Säure-Batterien (was anderes gab es damals noch nicht). Wenn Du Dir eine GEl-Batterie zulegen willst, brauchst Du auch ein anderes Ladegerät, um die Batterie richtig voll zu bekommen.
Für die Energiebilanz listest Du alle Deine verbauten Verbrauche auf und bestimmst, wie viele Stunden am Tag Du sie einscdalten möchtest. Dan hast Du die benötigte Ah- Zahl. Dann bedenkst Du, dass eine Batterie nicht tiefentladen werden darf (also max 50% der Kapazität) und legst fest, wie lange die Batterie halten soll oder ob zwischenzeitzlich nachgeladen wird (z.B. Solar).
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!