Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
11 Aug 2023 02:31 - 11 Aug 2023 02:36 #31
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Hallo ihr Lieben,
zum Verkleben der Deckenpaneele sowie vorher der Dämmung im Deckenbereich, haben wir den Kleber, Otto Coll P85 ins Auge gefasst.
Im Vergleich zu Caravan Kleber von Otto Zeuss, Sikabond T1, Sika 252 und Dekasyl MS5 scheint der P85 die beste Wahl zu sein. Unter anderem wird speziell die Verwendung auf GFK, Styropor, und Holz erwähnt. Preislich auch der absolute Renner wenn man bedenkt wie viele Kartuschen es wohl brauchen wird.
Hat jemand damit bereits Erfahrungen sammeln können?
Hier mal ein link zum Datenblatt P85
liebe Grüße aus Potsdam
Anna und Andi
zum Verkleben der Deckenpaneele sowie vorher der Dämmung im Deckenbereich, haben wir den Kleber, Otto Coll P85 ins Auge gefasst.
Im Vergleich zu Caravan Kleber von Otto Zeuss, Sikabond T1, Sika 252 und Dekasyl MS5 scheint der P85 die beste Wahl zu sein. Unter anderem wird speziell die Verwendung auf GFK, Styropor, und Holz erwähnt. Preislich auch der absolute Renner wenn man bedenkt wie viele Kartuschen es wohl brauchen wird.
Hat jemand damit bereits Erfahrungen sammeln können?
Hier mal ein link zum Datenblatt P85
liebe Grüße aus Potsdam
Anna und Andi
Letzte Änderung: 11 Aug 2023 02:36 von A-Team.
Antworten zu A-Team
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
11 Aug 2023 09:20 #32
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Und wieder einmal bringt die Recherche mehr Fragen als Antworten....
Nun stellt sich noch die Frage sollte der gewählte Kleber denn fest aushärten um absoluten Kraftschluss zu erreichen? Ich stelle mir eine deutliche höhere Stabilität vor, siehe geleimten gebogene Balken. Ein Beispiel wäre der Kraftmax von OttoColl.
Oder doch besser leicht dauerflexibel wie es bei caravankleber üblich scheint? So können die Verbindungen besser Temperaturunterschieden, Stößen, Vibrationen und Verformungen wiedersehen.
Wir tendieren zu leicht flexibel (P85), da selbst hochfeste Karosserie Klebungen leicht dauerflexibel erstellt werden.
Im Caravanbau wir wohl nicht umsonst dauerflexibel gearbeitet werden...
viele Grüße
vom wieder einmal etwas ratlosem Team des Doppel-A's
Nun stellt sich noch die Frage sollte der gewählte Kleber denn fest aushärten um absoluten Kraftschluss zu erreichen? Ich stelle mir eine deutliche höhere Stabilität vor, siehe geleimten gebogene Balken. Ein Beispiel wäre der Kraftmax von OttoColl.
Oder doch besser leicht dauerflexibel wie es bei caravankleber üblich scheint? So können die Verbindungen besser Temperaturunterschieden, Stößen, Vibrationen und Verformungen wiedersehen.
Wir tendieren zu leicht flexibel (P85), da selbst hochfeste Karosserie Klebungen leicht dauerflexibel erstellt werden.
Im Caravanbau wir wohl nicht umsonst dauerflexibel gearbeitet werden...
viele Grüße
vom wieder einmal etwas ratlosem Team des Doppel-A's
Antworten zu A-Team
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
11 Aug 2023 09:26 #33
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Moin A-Team,
ich würde den Caravan-Kleber verwenden. Habe schon oft damit gearbeitet und auch nach Jahren sind die Verbindungen noch in Ordnung. Aber Wichtig: Unbedingt mit Schutzhandschuhen arbeiten. Andernfalls rennst Du tagelang mit schwarzen Fingern durch die Gegend.
ich würde den Caravan-Kleber verwenden. Habe schon oft damit gearbeitet und auch nach Jahren sind die Verbindungen noch in Ordnung. Aber Wichtig: Unbedingt mit Schutzhandschuhen arbeiten. Andernfalls rennst Du tagelang mit schwarzen Fingern durch die Gegend.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: A-Team
Antworten zu Lollo_C
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
15 Aug 2023 20:13 #34
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Guten Abend ihr Lieben,
wir werden in naher Zunkunft einen Teppich ausrollen( juhuuu! Aber keinen Roten:P). Beim Ausbau ist uns eine Folie AUF dem Teppich IN den Schränken aufgefallen, allerdings keine UNTER dem Teppich. Wir fragen uns nun, was ist sinnvoll? Wieder in den Schränken Folie ausblättern (oder wurde die nach der Möbel-Montage einfach zurück gelassen?) und denkt ihr, eine Folie unterm Teppich überm Holzboden ist wichtig? Unser Objekt der Teppich- Begierde hat keine Gummierte Rückseite, sondern Filz wäre hierbei noch wichtig zu erwähnen.
Update: die Baustelle läuft so vor sich hin. So haben wir in den Tagen die Duschwanne fast fertig mit GFK abgeformt. Der Türrahmen ist geleimt und trocknet über Nacht, wir haben eine neue Antenne und der Schornstein ist nun vom Boiler getrennt. Ein paar Bolzen müssen allerdings noch aus dem Anschlusstück gebohrt werden. Morgen warten die Fenster auf uns und wir werden die Wände zusägen und schon mal verkleben um sie dann bald beziehen zu können.
wir werden in naher Zunkunft einen Teppich ausrollen( juhuuu! Aber keinen Roten:P). Beim Ausbau ist uns eine Folie AUF dem Teppich IN den Schränken aufgefallen, allerdings keine UNTER dem Teppich. Wir fragen uns nun, was ist sinnvoll? Wieder in den Schränken Folie ausblättern (oder wurde die nach der Möbel-Montage einfach zurück gelassen?) und denkt ihr, eine Folie unterm Teppich überm Holzboden ist wichtig? Unser Objekt der Teppich- Begierde hat keine Gummierte Rückseite, sondern Filz wäre hierbei noch wichtig zu erwähnen.
Update: die Baustelle läuft so vor sich hin. So haben wir in den Tagen die Duschwanne fast fertig mit GFK abgeformt. Der Türrahmen ist geleimt und trocknet über Nacht, wir haben eine neue Antenne und der Schornstein ist nun vom Boiler getrennt. Ein paar Bolzen müssen allerdings noch aus dem Anschlusstück gebohrt werden. Morgen warten die Fenster auf uns und wir werden die Wände zusägen und schon mal verkleben um sie dann bald beziehen zu können.
Antworten zu A-Team
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
15 Aug 2023 20:40 #35
von Lollo_C
genauso ist es. Nach der Montage des Fussboden wurde der komplette Teppich mit Folie ausgelegt. Darauf wurdern dann die Möbel gestellt. Die Folie diente dabei als Schutz während der Arbeiten im Innenraum. Nach der Montage wurde die Folie im sichtbaren Bereich rausgeschnitten und verblieb somit untter den Möbeln bzw. in den Sitztruhen.
Ich würde keine Folie unter den Teppich legen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Moin Andi,...oder wurde die nach der Möbel-Montage einfach zurück gelassen?
genauso ist es. Nach der Montage des Fussboden wurde der komplette Teppich mit Folie ausgelegt. Darauf wurdern dann die Möbel gestellt. Die Folie diente dabei als Schutz während der Arbeiten im Innenraum. Nach der Montage wurde die Folie im sichtbaren Bereich rausgeschnitten und verblieb somit untter den Möbeln bzw. in den Sitztruhen.
Ich würde keine Folie unter den Teppich legen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
Antworten zu Lollo_C
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
17 Aug 2023 23:21 #36
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Danke für deine Tips Willfried,
wir haben nun das nächste Rätsel....es ist zum Haare Raufen.
Nachdem der hintere Seitenteil des Türrahmens eingeleimt war sollte die Passgenauigkeit des Türrahmens überprüft werden....
er Passt absolut gar nicht....
Mit der Vermutung der Rahmen sei verbogen nahmen wir die Tür als Vergleich, au Backe vorne passt er einwandfrei zur Wand, hinten ist die Wand viel zu Bauchig.
Rahmen und Türe stimmen überein.... also den seitlichen Holm wieder entfernt.... nichts ändert sich. Die Wand hat einen zu großen Bauch.
Zum Vergleich nahmen wir noch andere stellen im Wohnmobil für den Rahmen als Vergleich....alle Wände auch an stellen an denen sich nichts verzogen haben kann wie der Übergang von Seitenwand zum Heck als auch die Überghänge zum Fahrerhaus sind zu bauchig.
Zur weiteren Kontrolle den Trittkasten eingesetzt....sitzt perfekt...
Die alte Stützwand innen angesetzt.... passt wie angegossen....
Klar der Rahmen lässt sich einpressen aber ich halte das für schwierig da dann die Tür möglicherweise nicht mehr passt...als auch die dichtigkeit des Rahmens mit der Zeit leiden könnte.
Das Dach ist und war durchweg abgestützt.
Wo ist unser Fehler oder einfach einpressen unter Spannung anschrauben fertig?
viele Grüße aus Potsdam
Anna und Andi
wir haben nun das nächste Rätsel....es ist zum Haare Raufen.
Nachdem der hintere Seitenteil des Türrahmens eingeleimt war sollte die Passgenauigkeit des Türrahmens überprüft werden....
er Passt absolut gar nicht....
Mit der Vermutung der Rahmen sei verbogen nahmen wir die Tür als Vergleich, au Backe vorne passt er einwandfrei zur Wand, hinten ist die Wand viel zu Bauchig.
Rahmen und Türe stimmen überein.... also den seitlichen Holm wieder entfernt.... nichts ändert sich. Die Wand hat einen zu großen Bauch.
Zum Vergleich nahmen wir noch andere stellen im Wohnmobil für den Rahmen als Vergleich....alle Wände auch an stellen an denen sich nichts verzogen haben kann wie der Übergang von Seitenwand zum Heck als auch die Überghänge zum Fahrerhaus sind zu bauchig.
Zur weiteren Kontrolle den Trittkasten eingesetzt....sitzt perfekt...
Die alte Stützwand innen angesetzt.... passt wie angegossen....
Klar der Rahmen lässt sich einpressen aber ich halte das für schwierig da dann die Tür möglicherweise nicht mehr passt...als auch die dichtigkeit des Rahmens mit der Zeit leiden könnte.
Das Dach ist und war durchweg abgestützt.
Wo ist unser Fehler oder einfach einpressen unter Spannung anschrauben fertig?
viele Grüße aus Potsdam
Anna und Andi
Antworten zu A-Team
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
18 Aug 2023 09:04 #37
von Lollo_C
ich würde hier nicht unbedingt von einem Fehler sprechen, außer, es war ein Fehler mit der Sanierung zu beginnen. Das, was jetzt passiert ist, ist die Folge Eurer Arbeitsweise (das ist jetzt nicht negativ gemeint). Durch das entfernen der Sperrholzplatte an der Seitenwand im Bereich des Kühlschranks habt Ihr der Seitenwand die Stabilität genommen. auch wenn das Dach immmer abgestützt war, ist es dann auch noch im Maß? Ich denke, wenn Du einige Stützen weiter spannst, dann ziehst Du den Bauch raus, aber.....
So wie ich das von hier aus sehe, ist der Fußboden fertig. Richtig? Dann würde ich den Teppich reinlegen und Folie drüber. Dann den Kleiderschrank und das Bad provisorisch rienstellen. Das Maß zur Decke durch Unterfüttern mit den geplanten Materialien sicherstellen. Dann hast Du zumindest an zwei Stellen wieder das Originalmaß und die Originalwölbung der Seitenwand. Dann die Küchenzeile reinstellen und auf die Passung zur Wölbung achten. Hier hast Du dann noch die Möglichkeit, das Dach anzuheben bzw. die Wand von außen zu drücken. Ist die Sperrholzplatte eigentlich schon wieder eingeklebt?
Sorry, ich muss jetzt erst einmal weg. Ich melde mich nachher noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Moin Anna und Andi,Wo ist unser Fehler oder ......
ich würde hier nicht unbedingt von einem Fehler sprechen, außer, es war ein Fehler mit der Sanierung zu beginnen. Das, was jetzt passiert ist, ist die Folge Eurer Arbeitsweise (das ist jetzt nicht negativ gemeint). Durch das entfernen der Sperrholzplatte an der Seitenwand im Bereich des Kühlschranks habt Ihr der Seitenwand die Stabilität genommen. auch wenn das Dach immmer abgestützt war, ist es dann auch noch im Maß? Ich denke, wenn Du einige Stützen weiter spannst, dann ziehst Du den Bauch raus, aber.....
So wie ich das von hier aus sehe, ist der Fußboden fertig. Richtig? Dann würde ich den Teppich reinlegen und Folie drüber. Dann den Kleiderschrank und das Bad provisorisch rienstellen. Das Maß zur Decke durch Unterfüttern mit den geplanten Materialien sicherstellen. Dann hast Du zumindest an zwei Stellen wieder das Originalmaß und die Originalwölbung der Seitenwand. Dann die Küchenzeile reinstellen und auf die Passung zur Wölbung achten. Hier hast Du dann noch die Möglichkeit, das Dach anzuheben bzw. die Wand von außen zu drücken. Ist die Sperrholzplatte eigentlich schon wieder eingeklebt?
Sorry, ich muss jetzt erst einmal weg. Ich melde mich nachher noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
Antworten zu Lollo_C
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
18 Aug 2023 09:28 - 18 Aug 2023 09:44 #38
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Hallo Willfried,
nein die Sperrholzplatte innen ist noch nicht wieder drann.
An ein Absacken des Daches, hatten wir auch bereits gedacht.
Dagegen spricht allerdings, das der Türrahmen nirgendwo mehr zu Rundung passt außer an der scharnierseite.
An den Heckkanten ist die Rundung exakt ganau so unstimmig, ich denke an dieser Stelle kann sich nichts auswölben. Auch die Konformität der Wölbung über den gesamten Bereich von vorn nach hinten als auch rechts wie links außen, sowie das Passen der Boarde rechts und links der Tür von innen, sprechen gegen ein Absacken.
Die einzige Theorie die uns als möglich erscheint ist, das beim Abstützen per Wagenheber und Kantholz, die Wand unten, unterhalb des Bodens nach innen gedrückt wurde und so die hintere untere Ecke des Rahmens einfach zu weit innen sitzten müsste. Nach einsetzen des Bodens hält nun der Boden die Wand unterhalb des Bodens durch die Verklebung so in Position.
Nach Nachspannen der Wand ist es nur noch die eine Ecke die nicht will....
Wir sind gespannt.
liebe grüße
Anna und Andi
nein die Sperrholzplatte innen ist noch nicht wieder drann.
An ein Absacken des Daches, hatten wir auch bereits gedacht.
Dagegen spricht allerdings, das der Türrahmen nirgendwo mehr zu Rundung passt außer an der scharnierseite.
An den Heckkanten ist die Rundung exakt ganau so unstimmig, ich denke an dieser Stelle kann sich nichts auswölben. Auch die Konformität der Wölbung über den gesamten Bereich von vorn nach hinten als auch rechts wie links außen, sowie das Passen der Boarde rechts und links der Tür von innen, sprechen gegen ein Absacken.
Die einzige Theorie die uns als möglich erscheint ist, das beim Abstützen per Wagenheber und Kantholz, die Wand unten, unterhalb des Bodens nach innen gedrückt wurde und so die hintere untere Ecke des Rahmens einfach zu weit innen sitzten müsste. Nach einsetzen des Bodens hält nun der Boden die Wand unterhalb des Bodens durch die Verklebung so in Position.
Nach Nachspannen der Wand ist es nur noch die eine Ecke die nicht will....
Wir sind gespannt.
liebe grüße
Anna und Andi
Anhänge:
Letzte Änderung: 18 Aug 2023 09:44 von A-Team.
Antworten zu A-Team
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
18 Aug 2023 10:33 #39
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
So, da bin ich wieder. Wie habt Ihr den Innenrahmen der Tür gemacht. Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre eine Holzleiste passend gehobelt. Besser wäre es, mehrere dünne Sperrholzleisten in der Wölbung zu verleinen. Dann könnt Ihr die Wölbung passend ziehen. Wie dem auch sei: Ihr müsst es jetzt passend machen. Dabei immer innen und außen betrachten. Eventuell Schablonen anfertigen. Die Tür muss passen. Den Rahmen kann man ziehen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
18 Aug 2023 11:37 #40
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Die Leiste des Rahmens war aus Sperrholzstücken a 4-6 mm geleimt und dann in die Wand gepresst daher nahm sie die falsche Form an und musste wieder raus.
Wir haben uns als Konstrucktionskleber nun für Otto Coll p85 entschieden und ihn dort als Test eingesetzt. Da löst sich nichts mehr, die Leiste musste mittels Stechbeitel und Hammer herausgetrennt werden. Bei Hinzunahme von Wasser schäumt der auch super auf. Beim Arbeiten über Kopf empfiehlt sich bei der Hitze allerdings eine Mütze:D
Wir haben uns als Konstrucktionskleber nun für Otto Coll p85 entschieden und ihn dort als Test eingesetzt. Da löst sich nichts mehr, die Leiste musste mittels Stechbeitel und Hammer herausgetrennt werden. Bei Hinzunahme von Wasser schäumt der auch super auf. Beim Arbeiten über Kopf empfiehlt sich bei der Hitze allerdings eine Mütze:D
Antworten zu A-Team
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
18 Aug 2023 13:22 #41
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Hallo erstmal, bin jetzt auch mal wieder hier...Wegen der Tür, ich habe mir vorm Ausbau der Bretter die Krümmung auf eine Pappe übertragen und diese dann als Schablone genommen. Anschließend ein 3 cm dickes Holzbrett entsprechend ausgesägt und als "Seitenwand" dann dort mit dem Rahmen verschraubt. Als "Kleber" hab ich bauschaum genommen, festgezogen hab ich das Brett dann durch Schrauben, die Schraublöcher vom Türrahmen hab ich dazu genommen. Und wegen der Decke, das mit dem Kleber werd ich mal probieren, ich hatte im Plan aus dem Baumarkt dünne Paneele mit ca 1 cm Feder zu nehmen und durch diese Feder in die Blechstreifen zu schrauben, damit hab ich einerseits den Kleber und andererseits die Schrauben, das sollte halten.Ansonsten wünsch ich uns erstmal viel Erfolg...
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Anhänge:
Antworten zu j.sch.
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
18 Aug 2023 13:38 #42
von Lollo_C
jetzt bin ich aber überrascht. Ich war der Meinung, Du hättest Dich vom 600er getrennt und bist auf Kastenwagen umgestiegen.
(Sorry Andi, ist OT, kann ich später auch rauslöschen.)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Moin Jens,..., bin jetzt auch mal wieder hier...
jetzt bin ich aber überrascht. Ich war der Meinung, Du hättest Dich vom 600er getrennt und bist auf Kastenwagen umgestiegen.
(Sorry Andi, ist OT, kann ich später auch rauslöschen.)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
18 Aug 2023 14:18 #43
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Hallo Wilfrid, so war der Plan, aber meine Pläne funktionieren manchmal (oder meist) nicht. Zwischenzeitlich haben wir, weil einerseits die Enkel transportiert werden mussten, einen Vito gekauft und den ausgebaut als "Camper", und wir haben sogar ein Klo dort im Kofferraum ;-) der Hobby ist erstmal unbenutzt stehengeblieben. Jetzt soll er wieder fertig gemacht werden. Die Anfänge sind ja schon auf dem Foto erkennbar. War dann in der Standzeit eine undichte Dachluke, dadurch ist dann alles irgendwie ins Stocken geraten, da war anderes erstmal wichtiger. Gebraucht war er ja schon als wir ihn gekauft hatten, da fällt es leichter alles radikal rauszunehmen und neu zu machen. Und wenn du durchs Heckfenster auf meinem Foto schaust, da steht noch ein Wohnwagen, also ist es nicht ganz so eilig mit dem 600er.
Auf jeden Fall werd ich mal wieder öffters reinschauen. Irgendwie freu ich mich da auch drauf.
Auf jeden Fall werd ich mal wieder öffters reinschauen. Irgendwie freu ich mich da auch drauf.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten zu j.sch.
- A-Team
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
18 Aug 2023 23:30 #44
von A-Team
A-Team antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
@jens: Deine Decke sieht ja auch dolle nach Wasser aus...hält denn das Styropor überhaupt noch am GFK? Bei uns hatte es sich großteils bereits gelöst.
@Willfried:
Lass das OT ruhig drin die Beschreibung zur Stabilisierung der Bauform des Rahmens vor dem Abriss scheint doch super hilfreich.
liebe Grüße
Anna und Andi
@Willfried:
Lass das OT ruhig drin die Beschreibung zur Stabilisierung der Bauform des Rahmens vor dem Abriss scheint doch super hilfreich.
liebe Grüße
Anna und Andi
Antworten zu A-Team
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
20 Aug 2023 10:12 #45
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
Wegen des Styropors, da gehe ich davon aus, dass das auf den Paneelen aufliegen wird wenn es sich gelöst hätte. Nachgeschaut hab ich da noch nicht, sieht auf jeden fall erstmal stabil aus.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.