Ladeproblem Versorgerbatterie
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Hallo Wolfgang,
die Bilder sind schon mal gut. Leider hast Du die andere Seite nicht fotografiert bzw. geschrieben, wo Du gemessen hast, aber ich versuche es trotzdem mal.
Im folgenden Bild habe ich ein paar Beschreibungen hinzugefügt. OS heißt Oberspannungsanschluss; an diesen beiden schwarzen Strippen solltest Du eigentlich 230V Wechselspannung messen. Nur kann ich nicht sehen, ob da Meßpunkte sind, sollten aber. Andernfalls an den beiden dunkelblauen Strippen die aus dem Trafo kommen (NS = Niederspannungsanschluss) ca. 14 V Wechselspannung messen. Wenn die da sind, sollte der Trafo eigentlich ganz leise brummen.
die Bilder sind schon mal gut. Leider hast Du die andere Seite nicht fotografiert bzw. geschrieben, wo Du gemessen hast, aber ich versuche es trotzdem mal.
Im folgenden Bild habe ich ein paar Beschreibungen hinzugefügt. OS heißt Oberspannungsanschluss; an diesen beiden schwarzen Strippen solltest Du eigentlich 230V Wechselspannung messen. Nur kann ich nicht sehen, ob da Meßpunkte sind, sollten aber. Andernfalls an den beiden dunkelblauen Strippen die aus dem Trafo kommen (NS = Niederspannungsanschluss) ca. 14 V Wechselspannung messen. Wenn die da sind, sollte der Trafo eigentlich ganz leise brummen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
20 Jan 2009 20:09
#33
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
woru antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Hallo Wilfried,
musste leider eine gewisse Pause machen. So zwischendurch gibt es doch auch noch Dinge neben dem Hobby600.:angry: Aber nun habe ich noch weitere Infos.
1. habe ich die Batterie gestern mit einem externen ladegerät geladen. Beim Abschalten hatte sie laut CP-Voltmeter 12 Volt. Seit heute früh steht er bei 11 V.
2. habe ich gemessen wie von Dir im Bild vorgeschlagen. 230 V gehen in die Sicherung rein, kommen aber nicht mehr raus. Also habe ich die beiden kleinen Steckerchen mit einem Kabel verbunden und schon gingen 220 V in den Trafo rein. An den beiden blauen Kabeln am Gleichrichter kommen 15 V an. Ich denke auch, ein ganz leichtes Brummen im Trafo gehört zu haben:1723: Der CP-Voltmeter bleibt allerdings bei 11 V und der CP-Amperemeter bei 0.
Den Sicherungshalter habe ich ausgebaut und will mir morgen (evtl. bei Conrad) einen neuen besorgen. Ist eine Sicherung 250 V 16 W o.k? Ich hab leider keine Ahnung mehr, was da reingehört.
Mächtige Grüße von
Wolfgang
musste leider eine gewisse Pause machen. So zwischendurch gibt es doch auch noch Dinge neben dem Hobby600.:angry: Aber nun habe ich noch weitere Infos.
1. habe ich die Batterie gestern mit einem externen ladegerät geladen. Beim Abschalten hatte sie laut CP-Voltmeter 12 Volt. Seit heute früh steht er bei 11 V.
2. habe ich gemessen wie von Dir im Bild vorgeschlagen. 230 V gehen in die Sicherung rein, kommen aber nicht mehr raus. Also habe ich die beiden kleinen Steckerchen mit einem Kabel verbunden und schon gingen 220 V in den Trafo rein. An den beiden blauen Kabeln am Gleichrichter kommen 15 V an. Ich denke auch, ein ganz leichtes Brummen im Trafo gehört zu haben:1723: Der CP-Voltmeter bleibt allerdings bei 11 V und der CP-Amperemeter bei 0.
Den Sicherungshalter habe ich ausgebaut und will mir morgen (evtl. bei Conrad) einen neuen besorgen. Ist eine Sicherung 250 V 16 W o.k? Ich hab leider keine Ahnung mehr, was da reingehört.
Mächtige Grüße von
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wolfgang
21 Jan 2009 18:33
#34
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Hallo Wolfgang,
das ist doch schon mal was. Die Sicherung ist bei eine 3,15 A/250 V/20 mm Glassicherung. Solltest Du in jedem Elektroladen bekommen.
Wenn Du an den dunkelblauen Kabeln jetzt 15 V Wechselspannung gemessen hast, dann mess doch jetzt mal bitte an den beiden hellblauen Kabeln am Gleichrichter. Dort solltest Du ca. 14 V Gleichspannung erwarten. Kommen die nicht, so ist der Gleichrichter defekt. Hatte ich übrigens auch schon mal. Kann man für ein paar Euros im Elektronikladen kaufen.
Solltest Du allerdings 14 V Gleichspannung an den hellblauen Strippen messen, dann müssen wir uns mit der Verkabelung zum Controlpanel beschäftigen.
Aber mess erst einmal.
PS: Hast Du Dir schon aus dem Downloadbereich die Schaltpläne für Deinen Hobby 600 runtergeladen? Müsste eigentlich die Version 5 (rote Prüfnummer größer 1917) sein.
Viel Erfolg!
das ist doch schon mal was. Die Sicherung ist bei eine 3,15 A/250 V/20 mm Glassicherung. Solltest Du in jedem Elektroladen bekommen.
Wenn Du an den dunkelblauen Kabeln jetzt 15 V Wechselspannung gemessen hast, dann mess doch jetzt mal bitte an den beiden hellblauen Kabeln am Gleichrichter. Dort solltest Du ca. 14 V Gleichspannung erwarten. Kommen die nicht, so ist der Gleichrichter defekt. Hatte ich übrigens auch schon mal. Kann man für ein paar Euros im Elektronikladen kaufen.
Solltest Du allerdings 14 V Gleichspannung an den hellblauen Strippen messen, dann müssen wir uns mit der Verkabelung zum Controlpanel beschäftigen.
Aber mess erst einmal.
PS: Hast Du Dir schon aus dem Downloadbereich die Schaltpläne für Deinen Hobby 600 runtergeladen? Müsste eigentlich die Version 5 (rote Prüfnummer größer 1917) sein.
Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Jan 2009 20:12
#35
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Moin Wolfgang
dann hast du ja das Geld für neue Batterien gespart.
dann hast du ja das Geld für neue Batterien gespart.
21 Jan 2009 20:12
#36
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Buddymobil schrieb:
das sehe ich aber anders. Bei 11 V nach einer Nacht ist die Batterie hin!
Hallo Wolfgang,dann hast du ja das Geld für neue Batterien gespart.
das sehe ich aber anders. Bei 11 V nach einer Nacht ist die Batterie hin!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Jan 2009 20:19
#37
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
woru antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Hallo Wilfried,
besten Dank für den nächsten Diagnoseschritt. War gerade beim Messen.
An den beiden dunkelblauen Kabeln habe ich jetzt 15,5 V Wechselstrom gemessen und an den beiden hellblauen (bzw. ist das hintere bei mir rot) waren es 13,28 V Gleichstrom. Es ist schon richtig, dass die jeweils diagonal angebracht sind.
Gruß Wolfgang
besten Dank für den nächsten Diagnoseschritt. War gerade beim Messen.
An den beiden dunkelblauen Kabeln habe ich jetzt 15,5 V Wechselstrom gemessen und an den beiden hellblauen (bzw. ist das hintere bei mir rot) waren es 13,28 V Gleichstrom. Es ist schon richtig, dass die jeweils diagonal angebracht sind.
Gruß Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wolfgang
21 Jan 2009 20:39
#38
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
woru antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Hallo Buddymobil,
das hat man nun, Du baust mich auf und willst mir helfen Geld zu sparen aber da habe ich wohl die Rechnung ohne den Wilfried gemacht. Zack hat man eine drüber.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich denke, das können wir ja nochmal diskutieren.
Beste Grüße
Wolfgang
das hat man nun, Du baust mich auf und willst mir helfen Geld zu sparen aber da habe ich wohl die Rechnung ohne den Wilfried gemacht. Zack hat man eine drüber.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich denke, das können wir ja nochmal diskutieren.
Beste Grüße
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wolfgang
21 Jan 2009 20:42
#39
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Wolfgang, hast du die Batterie abgeklemmt, oder an den Verbraucher dran gelassen. Wenn ich meine Lade und am Verbraucher lasse, sind sie am nächsten Tag auch auf 11V laut Panel. Ich kann dann aber ohne weiteres noch ein paar Tage von diesen 11V ohne Stromanschluß leben. Die Lampen leuchten trotzdem.
Deshalb glaube ich, das mit der Panel-Anzeige etwas nicht stimmt.
Wilfried, deshalb warte ich auf deinen Bericht, wenn du das Panel auseinander nimmst.
Deshalb glaube ich, das mit der Panel-Anzeige etwas nicht stimmt.
Wilfried, deshalb warte ich auf deinen Bericht, wenn du das Panel auseinander nimmst.

21 Jan 2009 21:00
#40
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
woru antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Nein Buddymobil, die Batterie hatte ich nicht abgeklemmt. Ich hatte alles einfach gelassen aber natürlich sämtliche Schalter aus geschaltet.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass trotz 11 V immer noch Strom z.B. für Licht kommt, wie Du auch geschrieben hast.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass trotz 11 V immer noch Strom z.B. für Licht kommt, wie Du auch geschrieben hast.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wolfgang
21 Jan 2009 21:16
#41
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Dann hast du das Gleiche Problem wie ich hatte. Bei mir war das Ladegerät auch defekt. Der Boschdienst hat hat mir ein neues eingebaut und danach war wieder alles in Ordnung. Nur dieses mit den schnellen Spannungsabfall auf 11V hat er immer noch.
21 Jan 2009 21:38
#42
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
woru antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Was mich nur stutzig macht, ich habe alle Werte gefunden die ich laut Wilfried finden sollte. Also scheint das Ladegerät ja was zu machen. Soll ich Dir was sagen, ich hasse Elektrikprobleme jeder Art. Da bist ewig am Suchen und doch auf glück angewiesen, etwas zu finden.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wolfgang
21 Jan 2009 21:45
#43
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Mit den Elektroproblemen habe ich auch meine Probleme. Deshalb habe ich mir bei Ebay ein Ladegerät gekauft und vom Boschdienst einbauen lassen. Wenn dein Ladegerät in Ordnung ist, so das nur eine Überbrückung nötig ist, dann sei froh. Bei mir sagte der Boschmeister, das eine Reparatur sich nicht lohnen würde. Der Preis würde den Wert eines neuen Ladegerätes übersteigen. Ich halte aber auch nicht viel von Flickkram.
21 Jan 2009 21:51
#44
- woru
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
woru antwortete auf Aw: Ladeproblem Versorgerbatterie
Was den Flickkram angeht, kann ich Dir nur zustimmen. Aber so gewisse Reparaturen sind doch sinnvoll. Auch ein großer Meister ist nicht immer das Absolute. Vorsicht ist immer besser. Mit Insidern reden, Leute fragen, die sich auskennen und eine vernünftige Lösung finden. Oft kann man mit Geduld und nachhaltigem Forschen gute Ergebnisse erzielen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wolfgang
21 Jan 2009 22:01
#45
Ladezeit der Seite: 0.363 Sekunden