Als auf dem Frühjahrstreffen in Holzminden die Frage diskutiert wurde, wo und wann das Herbsttreffen 2012 stattfinden soll und sich unsere Holländischen Freunde, stellvertretend sei hier Leo Limburg genannt, mit ihrem Vorschlag, ein Treffen am Ijsselmeer zu organisieren, was mit großem Beifall quittiert wurde, stand für uns - Inge und Manfred - fest, da müssen wir hin!
Nun, bis ans Ijsselmeer ist es schon ein Stück Weg und so wollten wir nicht nur ans Ijsselmeer, sondern auch unseren schon länger vorgenommenen Plan zu realisieren, die südwestlichen Provinzen der Niederlande einschließlich Amsterdam zu erkunden. Die nordöstlichen Provinzen hatten wir bereits 2006 anlässlich eines Treffens des "Freundeskreis HOBBY 600" in Groningen besucht.
Beginnen möchte ich mit Venlo, der Stadt gleich "hinter" der deutsch-niederländischen Grenze, an der Maas gelegen. Venlo, das noch immer von uns Deutschen als beliebtes Einkaufsziel geschätzt wird, lockte uns nicht nur mit seinem Renaissance-Rathaus (Bild 01), sondern auch wegen der Floriade (Blumen-und Gartenschau) und dem WOMO-Stellplatz am Jachthafen . (Anmerkung: Alle im Bericht erwähnten Stellplätze einschließlich Beschreibung mit Bild, sind im Forum unter Unterwegs >>> Insider Tipps >>> Stellplätze zu finden.) Das Zentrum, das mit dem Rad auf gut ausgebauten Radwegen in ca. 20 min vom Stellplatz am Jachthafen zu erreichen ist, hat uns trotz trüben Wetter sehr gut gefallen und kann nur weiter empfohlen werden. Die Floriade, die ebenfalls gut mit dem Rad vom Stellplatz aus zu erreichen war, haben wir uns dann doch, nachdem wir uns die Eintrittspreise verinnerlicht hatten, im wahrsten Sinne des Wortes gespart.
Weiter ging es dann in westliche Richtung über Eindhoven und Tilburg nach Breda, einer für die niederländische Geschichte bedeutungsvollen Stadt. Auch, wenn wir hier keinen Übernachtungsplatz fanden, parken durften wir schon. Das Zentrum ist leicht zu finden, wenn man sich den Turm der "Grote Kerk" (Bild 02) als Zielmarke ausmacht. Alles was irgendwie von Interesse ist, liegt in unmittelbarer Nähe der Großen Kirche, die einen Besuch schon wegen der "Fürstengräber" (Bild 03) lohnt.
Wenn man Glück hat, so wie wir, ist gerade Markt, der den Platz vor der Kirche in eine einzige Einkaufsmeile verwandelt. Eingefasst von zahlreichen Cafés und Restaurants wird der Grote Markt besonders an schönen Tagen von hunderten Menschen belebt. Unweit des Marktes befindet sich Schloss Breda (Bild 04), ehemaliger Sitz der Oranier. Heute ist hier die Militärakademie untergebracht und leider nicht zugänglich.
Weiter ging´s nach Bergen op Zoom, wo wir einen Stellplatz am Boulevard Noord fanden. Die Stadt, die an einem, durch einen Damm von der Oosterschelde abgeteilten See liegt, beeindruckt mit ihrer Altstadt, wobei der Grote Markt (Bild 05) und der Markiezenhof (Bild 06), ein spätgotischer Adelspalast, besonders zu erwähnen ist.
Als Nächstes nahmen wir die Provinz Zeeland unter die Räder, die im Sommer als das "Holländische Badeparadies" bekannt ist. Wir fanden auf dem Deich von Hansweert einen kostenlosen Stellplatz - ja, ihr habt richtig gelesen, das gibt es inzwischen auch bei unseren niederländischen Nachbarn - wo wir vor unserem Mobil sitzend (Bilder 07+08), Containerschiffe aus aller Herren Länder, auf dem Weg von oder nach Antwerpen auf der Westerschelde beobachten konnten. Der kleine Ort, der unweit vom Stellplatz mit einem Sparladen aufwartet, eignet sich neben Entspannung, ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren auf bzw. hinter dem Deich (je nach Wind), auch als Standort für die unweit - unsere Stellplatznachbarn haben alles abgeradelt, wir bemühten unseren HOBBY - gelegenen Städte Goes (Bild 09) und Middelburg (Bild 10). In Goes finden wir auf dem Parkplatz "Hollandiaplein" für 2,60€ einen Parkplatz für unseren Hobby und das nur 5 Fußminuten bis in die Altstadt. Wer es einrichten kann, sollte Goes am Dienstag besuchen, denn dann ist Markttag und das bereits seit 600 Jahren. Middelburg, das ebenfalls mit einem Stellplatz für 3 Mobile am Kanalweg - nicht schön, dafür laut und relativ teuer - aufwarten kann, ist eine der ältesten Städte der Niederlande und kann mit einem beachtlichen Rathaus und einer Abtei mit Kreuzgang aufwarten.
Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!