Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

Eine Reise mit dem Wohnmobil durch die Ukraine

Beitragsseiten

Für größeres Bild bitte klicken!Nach dem Zerfall der Sowjetunion, ist es für uns nun möglich, jetzt auch in östlicher gelegene Länder zu fahren. Neugierig wie ich bin, habe ich in denn letzten Jahren bereits Litauen, Lettland und Estland erkundet. In diesem Jahr wollte ich mit dem Wohnmobil in die Ukraine. Ein guter Grund dafür war auch, dass dort unser Forumsmitglied Valerij (Tyrist Vasya) lebt. Viele Freunde des Hobby 600 kennen ihn aus dem Beitrag  „Ukrainische Restauration“. Ich habe Kontakt zu ihm aufgenommen und wir haben im Mai schon gemeinsam eine Reise zur Insel Krk unternommen. Freundlich wie seine Frau Uliana und er sind, begleiteten sie uns mit der Dolmetscherin Swetlana auf der ganzen Reise durch die Ukraine. Gleich vorab, es war eine nicht alltägliche Reise in eine etwas andere Kultur und Lebensweise. Genau das war es aber, was mich reizte.

Wir fuhren über Passau, Wien und Budapest nach Kisvárda  in Nordostungarn. Dort übernachteten wir auf dem Campingplatz, der ca. 23 km vor der ungarisch - ukrainischen Grenze liegt. Es sollte nach unseren Gewohnheiten für vier Wochen der letzte vernünftige Campingplatz sein.

Für größeres Bild bitte klicken!Am anderen Morgen ging es an die Grenze in Záhony. Die Wartezeit mit Kontrolle bei den Ungarn betrug ca. 10 Minuten. Der Grenzfluss ist die Theiß. Hinter dem Fluss ist eine Haltelinie. Wir bekommen einen Laufzettel, in den wir unsere Personalien und das Kfz.- Kennzeichen eintragen. Er sollte uns bis zum Verlassen der Grenzregion begleiten. In dem nächsten Häuschen sind Passkontrolle und Zoll. Pässe, Heimtierausweis …..Hoppla, da ist ein Raubtier (kleiner Hund). Der Grenzbeamte geht zu seinem Vorgesetzten. Er ist freundlich, höflich und zuvorkommend und begleitet meine Frau zum Hauptgebäude in das Veterinärbüro. Die Tierärztin übersieht ein paar Stempel und will uns mit den Worten „nix okay, zurück Deutschland“ wegschicken. Aber sie kennt  meine Frau nicht. Mit einer Beharrlichkeit blättert sie den Ausweis nochmals mit der Beamtin durch und weist mehrmals auf die deutsche Gründlichkeit hin. Missmutig haut die Ärztin nach 15 Minuten den Stempel rein. Später fiel uns ein, dass da wohl ein Scheinchen viel bewirkt hätte? Wir wissen es nicht, gehört haben wir aber schon davon. Endlich weiter zur Endkontrolle. Nur noch ein paar Meter, dann sind wir drin… denke ich. Aber nein, die Tierärztin war wahrscheinlich so durcheinander, dass sie den letzten Stempel vergaß. Zurück zur Ärztin, Stempel für den Laufzettel holen und dann war auch der Endkontrolleur zufrieden. Wir auch.

Für größeres Bild bitte klicken!Das Prozedere hat 33 Minuten gedauert.  Somit waren wir in insgesamt in 43 Minuten über der Grenze. Ich habe Berichte gelesen, in denen von weitaus längeren Wartezeiten die Rede war. Hatten wir nur Glück? Wir sind in der Ukraine. Unsere geplante Reiseroute soll uns auf rund 4000 km durch dieses Land führen.

Für größeres Bild bitte klicken!In der Ferne sehe ich an einer Tankstelle einen Hobby 600 stehen. Valerij steht dort  zur Begrüßung mit dem Präsidenten des Caravan- Club UA. Den Präsidenten haben wir auch schon vor drei Wochen in Kroatien kennen gelernt. Damals glaubte er mir nicht, dass ich bald zu Valerij  komme. Umso herzlicher war die Begrüßung. Wir tankten (1 l Diesel  für 98 Cent), wechselten Geld und fuhren ein paar Kilometer weiter an ein Rasthaus. Dort erzählte mir der Präsident, die Caravanbewegung in der Ukraine sei noch in den Kinderschuhen. Es gibt dort seines Wissens ungefähr 100 Wohnmobile und etwa 250 Wohnwagen. Sie kennen sich fast alle. Ein Hobby 600 sei ihm aber nur von Valerij her bekannt. Die Campingplätze sind in der Ukraine sehr rar und nicht nach unserem westlichen Niveau. Wir sollten es erfahren. Neugierig ist er auch auf meinen Bericht, den ich jetzt hier schreibe. Ich sage ihm zu, dass ich mit allen Vor- und Nachteilen, so wie ich es erlebe, über sein Land berichten werde. 

Für größeres Bild bitte klicken!Ach ja, die Währung in der Ukraine nennt sich Hrywnja (gesprochen Grina). Der 100. Teil einer Hrywnja heißt Kopijka. Falls ich Preisangaben mache, teilt es durch zehn und Ihr habt ungefähr den Betrag in Euro.

Für größeres Bild bitte klicken!Valerij treibt zur Eile an. Er will heute noch über die Karpaten nach Lemberg. Vorher wollen wir aber noch die Burg Palanok in Mukatschewe besichtigen. Wir fahren den kleinen Hügel hoch. Die Auffahrt war steil und im Burghof ist es eng. Valerij muss im engen Burghof umdrehen, dann kommt auch noch Gegenverkehr. Nach heftiger Diskussion sieht der andere Fahrer ein, dass Valerijs Wagen rückwärts zu schwer ist. Er lässt sein Auto nur 25 m (!)  zurück in eine freie Parkbucht rollen. Ich gleich hinterher, nicht dass noch einer kommt. In einer Aussprache wäre ich der Verlierer.

Für größeres Bild bitte klicken!Nach der Burgbesichtigung  fahren wir durch Mukatschewe weiter in die Karpaten über den Kamm in Richtung Lemberg. Eigentlich bin ich bis jetzt (mit Ausnahme in der Stadt Mukatschewe) mit dem Straßenzustand zufrieden. Aber urplötzlich ein Knall;  ein tiefes Schlagloch hat mich gefunden. Kaputt ist Gott sei Dank nichts. Bei uns daheim, so meine ich, wäre hier längst eine Umleitung.

Für größeres Bild bitte klicken!Ich gewöhne mir an, größeren Abstand zu Valerij zu halten. Die Reaktionszeit ist in solch einem Fall zum Ausweichen besser. Es sollte sich auszahlen. Leider ist es trotzdem während der weiteren Reise noch dreimal passiert.

Für größeres Bild bitte klicken!Valerij hat Hunger. Alle haben Hunger. Wir essen in einem Karpatenhotel kurz vor Lemberg. Die Gästezahl hält sich in Grenzen. Valerij erklärt, hier ist Skigebiet und im Winter mehr los. Ich denke eher, das Hotel ist für Normalbürger nicht erschwinglich. Es ist ein gehobenes Hotel, das Essen schmeckt, die Bedienung ist freundlich und ich übernehme die Gastgeberrolle. Ich bezahle ca. 350 Hrywnja für sechs Personen mit Getränke. Wenn ich hier in dem Bericht Zahlen nenne, betrachtet dies bitte nicht als Angabe, sondern Ihr wollt doch wissen, was das alles dort so kostet.

Für größeres Bild bitte klicken!Wir fahren weiter nach Lemberg. Nach rund 280 km haben wir unser Tagesziel erreicht. Die erste Nacht in der Ukraine schlafen wir auf dem Hippodrom mit Hotel gegenüber dem EM- Stadion. Es kostet 200 Hrywnja pro Auto. Anscheinend haben die hier noch nicht bemerkt, dass die EM vorbei ist. Wir sind auf dem Platz alleine. Aber er ist bewacht und sicher. Die Toiletten mit Dusche sind neu und sehr sauber.

Für größeres Bild bitte klicken!Am nächsten Morgen weckt uns Valerij recht zeitig. Wir wollen in Lemberg eine Stadtrundfahrt machen. Er meint, die Pferde auf der nahe gelegenen Rennbahn trainierten schon seit 5:00 Uhr. Das ist mir doch egal und gehört habe ich auch nichts. So gut war mein Schlaf.

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Ditz
19.03.2015
Reise nach Ukraine Haben Größe interesse Krim zu sehen ,haben auch freunde da dazu kommt aber eine große Frage wie sieht es momentan aus. Kann mann dahin mit Wohnmobil fahren?
Like Gefällt mir Zitieren
0
Tex
12.11.2012
RE: Eine Reise mit dem Wohnmobil durch die Ukraine Ein sehr schöner Bericht mit vielen Infos
Danke! Ich denke, das ich diese Reise streckenweise auch antreten werde, mit einem Abstecher in die Karparten. Nochmal vielen Dank für diesen Bericht. :-)
Like Gefällt mir Zitieren
Klaus.R
0
Klaus.R
07.11.2012
RE: Eine Reise mit dem Wohnmobil durch die Ukraine zitiere Hobbytreiber:
Moin Klaus,

ich bin schon auf deinen nächsten Reisebericht gespannt!
Wie war das noch mit Rumänien?
Duck und weg :-*

Gruß Manni


Abwarten!!!!! Trotzdem allen Dank...
Like Gefällt mir Zitieren
Hobbytreiber
0
Hobbytreiber
07.11.2012
Hobbytreiber Moin Klaus,

ich bin schon auf deinen nächsten Reisebericht gespannt!
Wie war das noch mit Rumänien?
Duck und weg :-*

Gruß Manni
Like Gefällt mir Zitieren
Fritz
0
Fritz
07.11.2012
einfach toll... ...ist Dein Bericht, lieber Klaus. Das macht große Lust, dort auch einmal hin zu fahren. Geht nicht, naja, träume ich halt davon. Ich freu mich schon auf Deinen nächsten Reisebericht. Grüße Susanne
Like Gefällt mir Zitieren
maxe
0
maxe
06.11.2012
RE: Eine Reise mit dem Wohnmobil durch die Ukraine Hallo Klaus,

danke für diesen unglaublichen Reisebericht - hat mir beim Lesen sehr viel Spaß gemacht. Ob ich jemals in ein Land fahren werde in dem ich noch nicht mal die Schilder lesen kann ....????
Gruß Detlef
Like Gefällt mir Zitieren
derbaer21
0
derbaer21
06.11.2012
RE: Eine Reise mit dem Wohnmobil durch die Ukraine Moin Klaus,

wirklich ein toller Bericht über eine abenteuerliche Reise in ein Land, das so ganz anders ist als das, was man so kennt. Vielen Dank dafür.

Viele Grüße Dirk
Like Gefällt mir Zitieren
Klaus.R
0
Klaus.R
06.11.2012
Ukraine - Reise Hallo an alle,

vielen Dank für die "Blumen".

Den Bericht habe ich gern für unsere Gäste und Euch Mitglieder geschrieben.
Ist doch einmal von etwas anderem zu berichten, als dauernd von der Abzocke in einigen südlichen und anderen Urlaubsländern.

Vielen Dank auch an Wilfried für die Umsetzung des Berichtes ins Forum. Ich glaube ihm, daß dies ein paar Minuten Zeit gekostet hat ....

Mfg

Klaus
Like Gefällt mir Zitieren
Hans Stimmel
0
Hans Stimmel
06.11.2012
Hans Stimmel Einfach toll, dieses spannende und bildreiche Reiseabenteuer. Man spürt
förmlich die Schlaglöcher beim lesen.
Vielen Dank Klaus. :roll:
Like Gefällt mir Zitieren
eileen
0
eileen
06.11.2012
RE: Eine Reise mit dem Wohnmobil durch die Ukraine Ein toller Bericht zu einer außergewöhnlichen Reise. Danke das ich daran teil haben dürfte!
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.