Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
alter_hollaender antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo Olli,

Bis Donnerstag
Bis Donnerstag
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Irmgard & Hans
07 Mai 2018 09:51
#256
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Vielen Dank ihr lieben,
bis Donnerstag (spääääter Abend) ..
Wir freuen uns,
Gruß Olli und Julian
bis Donnerstag (spääääter Abend) ..
Wir freuen uns,
Gruß Olli und Julian
07 Mai 2018 12:23
#257
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo endlich mal wieder ;)
Nachdem Nadine’s Hobby nun endlich fertig durchgeschlüsselt war, hatte ich nun endlich Zeit, für unseren Hobby..
Der neue Motor ist mit ca.1600km nun eingefahren. Also wurde eine kleine Inspektion gemacht.. Oelwechsel, Ventile einstellen, Einspritzpumpe Förderbeginn einstellen, Schrauben nachziehen.. Auch die provisorische Lüftersteuerung (manueller Schalter) wurde überarbeitet. Neuer Thermoschalter, neue Kabel, 2 60A Relais und zwei Kontroll Lämpchen, damit ich sehen kann, ob die Lüfter laufen. (Wilfrieds Tip) Diese habe ich im Instrentenkombi verbaut, ganz rechts, wo die Punkte drauf sind.. Stufe 1 unten, Stufe2 oben.
Im Stau konnte ich die Funktion auch direkt Testen.. ;)
Auf der Rückfahrt aus Holland musste ich dann ein bischen mehr Gas geben, weil Julian noch arbeiten musste. Vorher war die Temp Anzeige immer nur bis kurz hinter Mitte der Temp Anzeige. Bei ca. 120km/h ging sie aber auch weiter hoch, was mich etwas beunruhigte.. Ok, es waren auch 30 Grad..
Da sich im Kühlsystem einige Ablagerungen befanden, habe ich mir eine Kühlsystem Spülung besorgt und das ganze System gründlich gespült. Dann gab es noch nen neuen Kühler und etliche neue Kühlerschläuche, sowie einen neuen Ausgleichbehälter und Hauptbremszylinder von AA. Und siehe da.. Die Anzeige bleibt jetzt in der Mitte, auch bei 35 Grad. So ist fein ;)
Da auch das Heizungsventil undicht war und der Heizungslüfter defekt war, habe ich bei Ebay einen sehr gut erhaltenen kompletten Heizungskasten erstanden, der dann in einem Abwasch eingebaut wurde. Das war leider nicht „mal eben“ erledigt.. Armaturenbrett raus.. Dafür funktioniert jetzt alles, wie es soll!
Wovor ich mich die ganze Zeit gedrückt hatte war die Abdeckung oberhalb der Windschutzscheibe und den Türen.. ;) Es nützt ja nix, also ran an den Feind. Alten Bezug zerlegt, Nähte geöffnet und als Schablone genommen. Meine Nähkünste sind zwar nicht ganz so dolle, aber auch dies ist nun erledigt und er sieht wieder wie ein richtiger Hobby aus ;)
Dann kam die Rückfahrkamera an die Reihe. Die Kabel hatte ich ja vorher schon verlegt. Den Monitor habe ich in die mittlere kleine Sonnenblende integriert, dazu die Blende zerlegt, etwas modifizier und stabilisiert. Wenn man sie hochklappt, sieht man den Monitor kaum noch. Die Kamera ist eine sehr kleine geworden, ohne IR Led´s. So fällt es nicht so auf, man sieht aber bei Dunkelheit noch genug..
Da ich Blödmann ja vergessen hatte, für einen Dachlüfter vor dem Einkleben der Dachpaneele Kabel zu verlegen, mußte eine andere Lüftungsmöglichkeit her. Ich hatte aus einem Schlachthobby noch einen Trumavent Lüfter mit Regelung. Diesen habe ich ganz hinten unter dem Bett am Boden montiert, ein Loch durch den Boden gemacht und am Boden einen Kasten mit nem Mikrofilter montiert, so daß er mir nicht den ganzen Staub ansaugen kann. Dann natürlich mit Schläuchen und Düsen in den Innenraum. Als kleines Gimmick habe ich dann noch eine Art Verdunstungsklima gebastelt. Ein Kanal des Lüfters geht durch einen Kasten, in dem Wasser steht, in der Mitte ein Filter aus unseren Luftwäschern in der Wohnung. Der Filter saugt sich voll Wasser und wird von der Luft durchströmt, kühlt diese dann merklich ab. Das ist noch ein Prototyp ;) und muß noch etwas kompakter gemacht werden.. Alle 2 Wochen sollte man den Filter in Essig einlegen, damit es nicht muffelt..
Dann war die Solaranlage an der Reihe. Wie gesagt, ich habe einen hohen Strombedarf, weil wir unterwegs an Bikeparks etc die E-Bikes Laden möchten. 2x 100W Flexibel Module waren schon auf dem Dach, die Leistung allerdings etwas dürftig. Hier kam noch ein weiteres 50W Modul dazu und ein neuer Laderegler von Victron Energy. Dann, als zweiten Kreis ein 300W Modul mit Victron Laderegler. Ich gebe zu, optisch gefällt es mir nicht so richtig.. Aber nun ist es montiert. Die Ränder habe ich, passend zum Dach, weiß lackiert und vorne nen Spoiler montiert. Die Reling wird noch etwas gekürzt und dann wieder montiert.. Dann fällt es vielleicht nicht mehr so auf..
Im Endeffekt hätte ich hier auch lieber Flexibele Module genommen, aber die beiden anderen sind schon ganz schön angelaufen von der Sonne und bringen kaum Leistung. Meiner Meinung nach ist das ganze noch nicht so ganz ausgereift..
Von der Seite sieht man es kaum, nur von vorne..
So langsam bekomme ich die Rest- wehwehchen auch in den Griff ;)
Jetzt wartet noch die Servolenkung und das Getriebe auf seien Einbau.. Ich habe es mal am 5. Gang geöffnet, es sieht sehr gut aus. Aber das heißt ja nix..
Da muß mein Kumpel Marko nochmal mit ran zum Einbau. Der Kasten für die Fahrräder möchte auch noch etwas modifiziert werden, damit alles reinpasst. Ausserdem geht er etwas aus dem Leim ;(
Es wird also nicht langweilig..
Im Oktober geht es auf große Reise in den Süden, jippy ;) Ziel noch offen..
Liebe Grüße, Olli
Nachdem Nadine’s Hobby nun endlich fertig durchgeschlüsselt war, hatte ich nun endlich Zeit, für unseren Hobby..
Der neue Motor ist mit ca.1600km nun eingefahren. Also wurde eine kleine Inspektion gemacht.. Oelwechsel, Ventile einstellen, Einspritzpumpe Förderbeginn einstellen, Schrauben nachziehen.. Auch die provisorische Lüftersteuerung (manueller Schalter) wurde überarbeitet. Neuer Thermoschalter, neue Kabel, 2 60A Relais und zwei Kontroll Lämpchen, damit ich sehen kann, ob die Lüfter laufen. (Wilfrieds Tip) Diese habe ich im Instrentenkombi verbaut, ganz rechts, wo die Punkte drauf sind.. Stufe 1 unten, Stufe2 oben.
Im Stau konnte ich die Funktion auch direkt Testen.. ;)
Auf der Rückfahrt aus Holland musste ich dann ein bischen mehr Gas geben, weil Julian noch arbeiten musste. Vorher war die Temp Anzeige immer nur bis kurz hinter Mitte der Temp Anzeige. Bei ca. 120km/h ging sie aber auch weiter hoch, was mich etwas beunruhigte.. Ok, es waren auch 30 Grad..
Da sich im Kühlsystem einige Ablagerungen befanden, habe ich mir eine Kühlsystem Spülung besorgt und das ganze System gründlich gespült. Dann gab es noch nen neuen Kühler und etliche neue Kühlerschläuche, sowie einen neuen Ausgleichbehälter und Hauptbremszylinder von AA. Und siehe da.. Die Anzeige bleibt jetzt in der Mitte, auch bei 35 Grad. So ist fein ;)
Da auch das Heizungsventil undicht war und der Heizungslüfter defekt war, habe ich bei Ebay einen sehr gut erhaltenen kompletten Heizungskasten erstanden, der dann in einem Abwasch eingebaut wurde. Das war leider nicht „mal eben“ erledigt.. Armaturenbrett raus.. Dafür funktioniert jetzt alles, wie es soll!
Wovor ich mich die ganze Zeit gedrückt hatte war die Abdeckung oberhalb der Windschutzscheibe und den Türen.. ;) Es nützt ja nix, also ran an den Feind. Alten Bezug zerlegt, Nähte geöffnet und als Schablone genommen. Meine Nähkünste sind zwar nicht ganz so dolle, aber auch dies ist nun erledigt und er sieht wieder wie ein richtiger Hobby aus ;)
Dann kam die Rückfahrkamera an die Reihe. Die Kabel hatte ich ja vorher schon verlegt. Den Monitor habe ich in die mittlere kleine Sonnenblende integriert, dazu die Blende zerlegt, etwas modifizier und stabilisiert. Wenn man sie hochklappt, sieht man den Monitor kaum noch. Die Kamera ist eine sehr kleine geworden, ohne IR Led´s. So fällt es nicht so auf, man sieht aber bei Dunkelheit noch genug..
Da ich Blödmann ja vergessen hatte, für einen Dachlüfter vor dem Einkleben der Dachpaneele Kabel zu verlegen, mußte eine andere Lüftungsmöglichkeit her. Ich hatte aus einem Schlachthobby noch einen Trumavent Lüfter mit Regelung. Diesen habe ich ganz hinten unter dem Bett am Boden montiert, ein Loch durch den Boden gemacht und am Boden einen Kasten mit nem Mikrofilter montiert, so daß er mir nicht den ganzen Staub ansaugen kann. Dann natürlich mit Schläuchen und Düsen in den Innenraum. Als kleines Gimmick habe ich dann noch eine Art Verdunstungsklima gebastelt. Ein Kanal des Lüfters geht durch einen Kasten, in dem Wasser steht, in der Mitte ein Filter aus unseren Luftwäschern in der Wohnung. Der Filter saugt sich voll Wasser und wird von der Luft durchströmt, kühlt diese dann merklich ab. Das ist noch ein Prototyp ;) und muß noch etwas kompakter gemacht werden.. Alle 2 Wochen sollte man den Filter in Essig einlegen, damit es nicht muffelt..
Dann war die Solaranlage an der Reihe. Wie gesagt, ich habe einen hohen Strombedarf, weil wir unterwegs an Bikeparks etc die E-Bikes Laden möchten. 2x 100W Flexibel Module waren schon auf dem Dach, die Leistung allerdings etwas dürftig. Hier kam noch ein weiteres 50W Modul dazu und ein neuer Laderegler von Victron Energy. Dann, als zweiten Kreis ein 300W Modul mit Victron Laderegler. Ich gebe zu, optisch gefällt es mir nicht so richtig.. Aber nun ist es montiert. Die Ränder habe ich, passend zum Dach, weiß lackiert und vorne nen Spoiler montiert. Die Reling wird noch etwas gekürzt und dann wieder montiert.. Dann fällt es vielleicht nicht mehr so auf..
Im Endeffekt hätte ich hier auch lieber Flexibele Module genommen, aber die beiden anderen sind schon ganz schön angelaufen von der Sonne und bringen kaum Leistung. Meiner Meinung nach ist das ganze noch nicht so ganz ausgereift..
Von der Seite sieht man es kaum, nur von vorne..
So langsam bekomme ich die Rest- wehwehchen auch in den Griff ;)
Jetzt wartet noch die Servolenkung und das Getriebe auf seien Einbau.. Ich habe es mal am 5. Gang geöffnet, es sieht sehr gut aus. Aber das heißt ja nix..
Da muß mein Kumpel Marko nochmal mit ran zum Einbau. Der Kasten für die Fahrräder möchte auch noch etwas modifiziert werden, damit alles reinpasst. Ausserdem geht er etwas aus dem Leim ;(
Es wird also nicht langweilig..
Im Oktober geht es auf große Reise in den Süden, jippy ;) Ziel noch offen..
Liebe Grüße, Olli
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C
12 Aug 2018 22:02
#258
- Regina
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 528
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo Olli, können Dich bewundern 
Was Du alles kannst und machst
Jetzt ist der Hobby ja praktisch "neu"!!!!!
Uns dürfte sowas nicht passieren! Wir froh sind unseren Hobby wieder dicht zu haben:) bis jetzt jedenfalls
Wünschen Dir und Julian einen schönen Urlaub
Habt Ihr Euch wirklich verdient 
Viele Grüße aus Woffelsbach
Regina und Winfried mit Bibo
Was Du alles kannst und machst
Uns dürfte sowas nicht passieren! Wir froh sind unseren Hobby wieder dicht zu haben:) bis jetzt jedenfalls
Wünschen Dir und Julian einen schönen Urlaub
Viele Grüße aus Woffelsbach
Regina und Winfried mit Bibo
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
13 Aug 2018 19:26
#259
- Bodo HH
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 18
Bodo HH antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo Olli,
deine Berichte sind immer wieder lesenswert,
tolle Ideen gepaart mit handwerklichem Können,
einfach bewundernswert!
danke für deine immer wiEder Guten tipps und Hilfestellungen.
Freue mich,euch irgendwann mal persönlich kennenzulernen
Grüße aus Hamburg
Sándor
deine Berichte sind immer wieder lesenswert,
tolle Ideen gepaart mit handwerklichem Können,
einfach bewundernswert!
danke für deine immer wiEder Guten tipps und Hilfestellungen.
Freue mich,euch irgendwann mal persönlich kennenzulernen
Grüße aus Hamburg
Sándor
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
16 Aug 2018 07:35
#260
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo,
wieder kann ein Punkt auf der Liste durchgestrichen werden ;) Das neue (gebrauchte) Getriebe ist drin..
Vorher habe ich, wie gesagt noch den 5. Gang gecheckt und gleich mal die Zähne gezählt. Es sind 43-33.
Neue Dichtung und beide Abtriebssimmerringe erneuert..
Beim Ausbau der Töpfe der Antriebswellen am alten Getriebe ist mir leider einer kaputt gegangen

Die Erfahrung musste ich schonmal vor 20 Jahren bei meinem Ducato Kasten machen. Ich dachte, ich hätte jetzt mehr Glück.
War aber nich ;) Dann aber doch Glück gehabt: Eine komplette Antriebswelle kostet bei Axel Augustin mit einem 12% Gutschein aus der letzten Bestellung (Der Hobby600 Gutschein war schon verbraucht) nur 100€ und war auch am nächsten Tag da. Damals war es bedeutend teurer.. Puh..
Nach einigen Verrenkungen und anschließenden Rückenschmerzen ist das Getriebe nun drin, schaltet prima, kracht nicht und macht auch keine Lagergeräusche,- klasse.
Und, es ist etwas länger übersetzt ?! Nicht nur im 5. Gang sondern in allen Gängen.. (Oder bilde ich mir das ein?) Vielleicht war vorher kein Turbogetriebe drin, konnte beim alten Getriebe keine Getriebenummer finden. Beim neuen ist es die 2HE58, was dem 2,5td entspricht..
Naja, ist ja auch wurscht, jedenfalls bin ich glücklich mit der langen Übersetzung und dem nicht mehr laut krachendem 2. Gang, was echt genervt hat.. Hoffentlich lassen meine Rückenschmerzen jetzt auch bald nach ;))
So langsam ist von dem damals gekauften Hobby nicht mehr viel übrig..
Als nächstes stehen die hinteren Radhausblenden und der Kasten auf dem Zettel..
Liebe Grüße,
Olli
wieder kann ein Punkt auf der Liste durchgestrichen werden ;) Das neue (gebrauchte) Getriebe ist drin..
Vorher habe ich, wie gesagt noch den 5. Gang gecheckt und gleich mal die Zähne gezählt. Es sind 43-33.
Neue Dichtung und beide Abtriebssimmerringe erneuert..
Beim Ausbau der Töpfe der Antriebswellen am alten Getriebe ist mir leider einer kaputt gegangen
Die Erfahrung musste ich schonmal vor 20 Jahren bei meinem Ducato Kasten machen. Ich dachte, ich hätte jetzt mehr Glück.
War aber nich ;) Dann aber doch Glück gehabt: Eine komplette Antriebswelle kostet bei Axel Augustin mit einem 12% Gutschein aus der letzten Bestellung (Der Hobby600 Gutschein war schon verbraucht) nur 100€ und war auch am nächsten Tag da. Damals war es bedeutend teurer.. Puh..
Nach einigen Verrenkungen und anschließenden Rückenschmerzen ist das Getriebe nun drin, schaltet prima, kracht nicht und macht auch keine Lagergeräusche,- klasse.
Und, es ist etwas länger übersetzt ?! Nicht nur im 5. Gang sondern in allen Gängen.. (Oder bilde ich mir das ein?) Vielleicht war vorher kein Turbogetriebe drin, konnte beim alten Getriebe keine Getriebenummer finden. Beim neuen ist es die 2HE58, was dem 2,5td entspricht..
Naja, ist ja auch wurscht, jedenfalls bin ich glücklich mit der langen Übersetzung und dem nicht mehr laut krachendem 2. Gang, was echt genervt hat.. Hoffentlich lassen meine Rückenschmerzen jetzt auch bald nach ;))
So langsam ist von dem damals gekauften Hobby nicht mehr viel übrig..
Als nächstes stehen die hinteren Radhausblenden und der Kasten auf dem Zettel..
Liebe Grüße,
Olli
Folgende Benutzer bedankten sich: Rentnergustav
23 Aug 2018 23:23
#261
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Moin Olli,Hundebites schrieb: So langsam ist von dem damals gekauften Hobby nicht mehr viel übrig..
Finger in die Wunde: Wertgutachten?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
25 Aug 2018 21:18
#262
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo,
ja, ich melde mich auch mal wieder..
Hab’s nun endlich auch geschafft, denn Hobby mal aus dem Winterschlaf zu wecken und direkt das Pfingstwochenende mit Porty am Rhein verbracht. Julian mußte arbeiten..
Und nun.. die erste Aufbaureparatur wurde fällig..
Am letzten Tag unserer Alpentour hatten wir bereits Probleme mit dem Ladestrom. Da es eh der letzte Tag war, wurde es nicht weiter beachtet und vergessen..
Jetzt wurde das Problem aber wieder ins Gedächtnis gerufen ;) Laut Batteriecomputer kein Ladestrom, nur Verbrauch wurde angezeigt. Weder vom Ladegerät, noch von Solar oder Ladebooster.. Die Solarladeregler zeigten lediglich 6W an..
Hmm, alle Sicherungen gecheckt, nix zu finden.. Mangels Werkzeug und Lust dann erstmal so gelassen und das Wochenende auf Strom-Sparflamme verbracht. Zuhause angekommen wollte ich nun doch wissen, was da los ist.. Die Aufbaubatterie wurde immerhin ein klein bisschen geladen.. Batterie Management System der LiPo Batterie defekt? Batterie defekt? Batteriecomputer?
An der Sicherung, wo ich alle Ladequellen abgesichert hatte, war eine leichte Verfärbung sichtbar.
Mit dem Multimeter war eine Verlustspannung von 0,8V messbar. Der Sicherungshalter war wohl heiß geworden. Nach dem Ausbau habe ich bemerkt, das sich eine kleine Schraube zur Befestigung der Federn, in der man die Sicherung einklipst, gelöst hatte.
Puh, wenigstens kein teures Bauteil defekt. Sicherungshalter erneuert und alles funktioniert wieder;))
Die Tage wird weiter am Hobby gearbeitet. Die Leisten an den Seitenwänden endlich anbringen und die Radhausverkleidungen spachteln, lackieren und montieren.. Da habe ich mich nun lange genug vor gedrückt ;)
Ich werde berichten..
Im Juli gehts mal wieder an die Ostsee.
Lieben Gruß,
Olli
ja, ich melde mich auch mal wieder..
Hab’s nun endlich auch geschafft, denn Hobby mal aus dem Winterschlaf zu wecken und direkt das Pfingstwochenende mit Porty am Rhein verbracht. Julian mußte arbeiten..
Und nun.. die erste Aufbaureparatur wurde fällig..
Am letzten Tag unserer Alpentour hatten wir bereits Probleme mit dem Ladestrom. Da es eh der letzte Tag war, wurde es nicht weiter beachtet und vergessen..
Jetzt wurde das Problem aber wieder ins Gedächtnis gerufen ;) Laut Batteriecomputer kein Ladestrom, nur Verbrauch wurde angezeigt. Weder vom Ladegerät, noch von Solar oder Ladebooster.. Die Solarladeregler zeigten lediglich 6W an..
Hmm, alle Sicherungen gecheckt, nix zu finden.. Mangels Werkzeug und Lust dann erstmal so gelassen und das Wochenende auf Strom-Sparflamme verbracht. Zuhause angekommen wollte ich nun doch wissen, was da los ist.. Die Aufbaubatterie wurde immerhin ein klein bisschen geladen.. Batterie Management System der LiPo Batterie defekt? Batterie defekt? Batteriecomputer?
An der Sicherung, wo ich alle Ladequellen abgesichert hatte, war eine leichte Verfärbung sichtbar.
Mit dem Multimeter war eine Verlustspannung von 0,8V messbar. Der Sicherungshalter war wohl heiß geworden. Nach dem Ausbau habe ich bemerkt, das sich eine kleine Schraube zur Befestigung der Federn, in der man die Sicherung einklipst, gelöst hatte.
Puh, wenigstens kein teures Bauteil defekt. Sicherungshalter erneuert und alles funktioniert wieder;))
Die Tage wird weiter am Hobby gearbeitet. Die Leisten an den Seitenwänden endlich anbringen und die Radhausverkleidungen spachteln, lackieren und montieren.. Da habe ich mich nun lange genug vor gedrückt ;)
Ich werde berichten..
Im Juli gehts mal wieder an die Ostsee.
Lieben Gruß,
Olli
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulrich Adler, Paulateam
10 Jun 2019 21:26
#263
Anhänge:
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo ihr lieben,
wir bleiben zuhause.. also ran den Hobby ;) Zwei Wochen hab ich nun in absoluter Schockstarre verbracht, alle 3 min den Newsticker aktualisiert und blöd aus der Wäsche geguckt. Da man ja sagt, es gibt ein Leben nach Corona und wir dieses gerne weiterhin mit dem Hobby verbringen möchten, ist jetzt mal Pflege angesagt!
Seit September 2017 sind wir nun mit ihm unterwegs und haben 17000km gerockt. An der Karosserie wurde seit dem, außer den Radhausblenden hinten, nichts mehr gemacht. Nun kann man mal sehen, was die Rostbehandlung mit Fertan, Ovatrolöl, Brantho Kurrux und Fluid Film gebracht hat. Also hab ich heute eine gründliche Unterbodenwäsche gemacht..
Jetzt muss er erst mal trocknen und dann gucken wir mal..
Geplant hab ich: Caravan Unterbodenschutz auffrischen, Hohlraumkonservierung und Fluidfilm auftragen, Dichtnähte kontrollieren. Am Vorderwagen muss noch hier und da was geschweißt werden, nix wildes.. Da ich alles draußen vor der Werkstatt mache, hoffe ich auf weiterhin gutes Wetter.. und Gesundheit.. -die wünsche ich euch auch,
lieben Gruß
Olli
wir bleiben zuhause.. also ran den Hobby ;) Zwei Wochen hab ich nun in absoluter Schockstarre verbracht, alle 3 min den Newsticker aktualisiert und blöd aus der Wäsche geguckt. Da man ja sagt, es gibt ein Leben nach Corona und wir dieses gerne weiterhin mit dem Hobby verbringen möchten, ist jetzt mal Pflege angesagt!
Seit September 2017 sind wir nun mit ihm unterwegs und haben 17000km gerockt. An der Karosserie wurde seit dem, außer den Radhausblenden hinten, nichts mehr gemacht. Nun kann man mal sehen, was die Rostbehandlung mit Fertan, Ovatrolöl, Brantho Kurrux und Fluid Film gebracht hat. Also hab ich heute eine gründliche Unterbodenwäsche gemacht..
Jetzt muss er erst mal trocknen und dann gucken wir mal..
Geplant hab ich: Caravan Unterbodenschutz auffrischen, Hohlraumkonservierung und Fluidfilm auftragen, Dichtnähte kontrollieren. Am Vorderwagen muss noch hier und da was geschweißt werden, nix wildes.. Da ich alles draußen vor der Werkstatt mache, hoffe ich auf weiterhin gutes Wetter.. und Gesundheit.. -die wünsche ich euch auch,
lieben Gruß
Olli
27 Mär 2020 12:11
#264
Anhänge:
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo Olli,
schade, das die Bilder so klein sind. Mann erkennt ja gar nichts
schade, das die Bilder so klein sind. Mann erkennt ja gar nichts
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
27 Mär 2020 13:15
#265
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo,
Ja Wilfried, bin aus der Übung ;)
Also.. Es gibt keinen neuen oder zurückgekehrten Rost am Unterboden. Die Maßnahmen haben ihr Wirkung gehabt, das ist gut. Leider ist hier und da der Lack abgegangen vom Hochdruckreiniger, obwohl ich vorsichtig war… Darunter ist der überlackierbare Unterbodenschutz, worauf der Lack nicht so richtig zu halten scheint. Das ist aber nur an kleinen Stellen.. Ausserdem hat der Lack hier und da Risse, nur an einzelnen Stellen. Da scheint sich irgendwas nicht vertragen zu haben. Wenn man ein bisschen kratzt, kommt das Brantho Kurrux zum Vorschein, das absolut fest ist und keine Risse hat. Eine super Grundierung.
Ich wollte im Sichtbereich nicht auf schwarzen U Schutz gucken.. Darum hatte ich stellenweise lackiert. Das wird natürlich alles beigemacht dann ist es wieder gut. Also nur Kosmetisch ;)
Die Gummilager der Blattfedern hatte ich erneuert, sind also 3 Jahre alt.. Sehen aus wie 30
Die neu eingesetzten Holzteile hatte ich zuerst mit Ovatrolöl behandelt, dann mit Caravan Unterbodenschutz versiegelt. Allerdings scheint der Caravan U Schutz nicht so richtig auf dem getrockneten Ovatroloel zu halten:
Es sieht aus, als hätte ich zu hart mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten, hab ich aber nicht.. Hmm, ich werde mal beim Korosionsschutzdepot nachfragen, was ich da jetzt am besten mache…
Und jetzt zum Vorderwagen.. Ich wusste ja das noch was zu tun ist. Ich hatte die bekannten Stellen konserviert und abgeklebt (Kaschiert.. PSSST!)
Jetzt hab ich noch ein bisschen mehr gestochert, da kam ein lieblos aufgeschweisstes Reparaturblech zum Vorschein, das man unten so mit dem Schraubenzieher abheben konnte..
Hier ist also noch so einiges mehr zu tun, als nur die Ecken vorne Aussen am Radlauf..
Gruß Olli
Ja Wilfried, bin aus der Übung ;)
Also.. Es gibt keinen neuen oder zurückgekehrten Rost am Unterboden. Die Maßnahmen haben ihr Wirkung gehabt, das ist gut. Leider ist hier und da der Lack abgegangen vom Hochdruckreiniger, obwohl ich vorsichtig war… Darunter ist der überlackierbare Unterbodenschutz, worauf der Lack nicht so richtig zu halten scheint. Das ist aber nur an kleinen Stellen.. Ausserdem hat der Lack hier und da Risse, nur an einzelnen Stellen. Da scheint sich irgendwas nicht vertragen zu haben. Wenn man ein bisschen kratzt, kommt das Brantho Kurrux zum Vorschein, das absolut fest ist und keine Risse hat. Eine super Grundierung.
Ich wollte im Sichtbereich nicht auf schwarzen U Schutz gucken.. Darum hatte ich stellenweise lackiert. Das wird natürlich alles beigemacht dann ist es wieder gut. Also nur Kosmetisch ;)
Die Gummilager der Blattfedern hatte ich erneuert, sind also 3 Jahre alt.. Sehen aus wie 30
Die neu eingesetzten Holzteile hatte ich zuerst mit Ovatrolöl behandelt, dann mit Caravan Unterbodenschutz versiegelt. Allerdings scheint der Caravan U Schutz nicht so richtig auf dem getrockneten Ovatroloel zu halten:
Es sieht aus, als hätte ich zu hart mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten, hab ich aber nicht.. Hmm, ich werde mal beim Korosionsschutzdepot nachfragen, was ich da jetzt am besten mache…
Und jetzt zum Vorderwagen.. Ich wusste ja das noch was zu tun ist. Ich hatte die bekannten Stellen konserviert und abgeklebt (Kaschiert.. PSSST!)
Jetzt hab ich noch ein bisschen mehr gestochert, da kam ein lieblos aufgeschweisstes Reparaturblech zum Vorschein, das man unten so mit dem Schraubenzieher abheben konnte..
Hier ist also noch so einiges mehr zu tun, als nur die Ecken vorne Aussen am Radlauf..
Gruß Olli
Anhänge:
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Danke Olli. Jetzt kann man was erkennen. Ich würde sagen: Hinten okay, vorne gibt es was zu tun. Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
28 Mär 2020 07:48
#267
- Rentnergustav
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 81
Rentnergustav antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hi, Olli, grüß Dich.
Wie hast Du denn das Tripodengehäuse aus dem Getriebe raus gekriegt?
Ich kenne da nur schreckliche Geschichten ::....... ????
Also wirklich im Detail wissen möchten .......
Sonst nur Staunen und lernen und Erschrecken von Deinen Bildern und Kommentaren.
Bleib gesund und hoffentlich treffen wir uns dieses Jahr mal wieder.
LG
Gustav und Moni
Wie hast Du denn das Tripodengehäuse aus dem Getriebe raus gekriegt?
Ich kenne da nur schreckliche Geschichten ::....... ????
Also wirklich im Detail wissen möchten .......
Sonst nur Staunen und lernen und Erschrecken von Deinen Bildern und Kommentaren.
Bleib gesund und hoffentlich treffen wir uns dieses Jahr mal wieder.
LG
Gustav und Moni
28 Mär 2020 15:40
#268
- Hundebites
-
Themenstarter
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
Hundebites antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo,
@Gustav: Wo bist du denn gelandet? Das ist ja schon was her.. ;) Ich hab sie eben nicht rausgekriegt. Trotz säubern, Rostlöser, Hitze und vorsichtigem gegenseitigen Hebeln ist mir der Zapfen hinter dem Sicherungsring abgerissen.. Dann kriegt man die Reste ganz einfach rausgefummelt. Dann hab ich ne neue Antriebswelle eingebaut..
Danke bleibt auch gesund!
Ich hab die alten Reparaturbleche rausgetrennt, alles sauber gemacht und erstmal mit Fertan behandelt..
und hab noch mehr gefunden..
Dann rüber zur rechten Seite. Hier sieht es nicht ganz so schlimm aus, dafür muss am Schweller was gemacht werden..
Gruß Olli
@Gustav: Wo bist du denn gelandet? Das ist ja schon was her.. ;) Ich hab sie eben nicht rausgekriegt. Trotz säubern, Rostlöser, Hitze und vorsichtigem gegenseitigen Hebeln ist mir der Zapfen hinter dem Sicherungsring abgerissen.. Dann kriegt man die Reste ganz einfach rausgefummelt. Dann hab ich ne neue Antriebswelle eingebaut..
Danke bleibt auch gesund!
Ich hab die alten Reparaturbleche rausgetrennt, alles sauber gemacht und erstmal mit Fertan behandelt..
und hab noch mehr gefunden..
Dann rüber zur rechten Seite. Hier sieht es nicht ganz so schlimm aus, dafür muss am Schweller was gemacht werden..
Gruß Olli
28 Mär 2020 20:19
#269
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.
Hallo Olli,
alles typische Stellen. Haben andere auch schon geschafft. Wenn Du da durch bist, dann hast Du lange Ruhe! Weiterhin viel Erfolg.
alles typische Stellen. Haben andere auch schon geschafft. Wenn Du da durch bist, dann hast Du lange Ruhe! Weiterhin viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
28 Mär 2020 22:07
#270
Ladezeit der Seite: 1.392 Sekunden