Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

Erfahrungen im ersten Jahr nach dem Kauf eines Hobby 600 - Seite 6

Beitragsseiten

 Und wie geht’s weiter mit unserem Hobby?

Vielleicht werden viele nach dem Lesen dieses nun doch etwas länger gewordenen Berichts die Auffassung haben, dass ja doch sehr viel an diesem Wohnmobil gemacht werden musste, bevor es überhaupt urlaubsfit war. Das mag so sein aber uns war vieles im Vorfeld bekannt und das was überraschend hinzugekommen ist haben wir mit Geduld ertragen und nach Lösungen gesucht und diese gefunden. (Es gibt sicherlich nur sehr wenige Wohnmobile, die über 35 Jahre alt sind, die bei einem Kauf keine oder nur kleine Instandsetzungen beinhalten.)

Was haben die Reparaturen gekostet? Wie viel Geld haben wir schon investiert? Zwei Fragen, die auch uns beschäftigen aber ich habe keine Tabelle angelegt, in der ich die Zeiten und Kosten eintrage. Die Materialkosten sind überschaubar und die Zeit brauchen wir uns nicht bezahlen.

Für größeres Bild bitte klicken!Beim Durchblättern der Bilder sind dann doch noch einige Sachen von uns erledigt worden, die in diesem Bericht nicht erwähnt wurden. In Stichpunkten sind dies: Einstiegsleisten aus Aluriffelblech hergestellt; Teppich Fahrerhaus raus, gereinigt und wieder rein; Begrenzungsleuchten vorne erneuert; Wasserhahn Küche gewechselt; Heizung repariert; Türschloss Aufbautür neu eingedichtet; Laderegelung eingestellt; Leistenfüller erneuert; Dämmmatte Motorhaube erneuert; Luftfilter mit Silentblöcken befestigt; Batterie Protector (nach Wilfrieds Anleitung) eingebaut; …

Wir hoffen, dass dieser Bericht denen hilft, die überlegen ein altes Wohnmobil zu kaufen und interessant für diejenigen ist, die auch einen Hobby besitzen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Wilfried für seine tolle Hobby600 Webseite und an alle Hobbyenthusiasten, die so viele nützliche Tipps im Forum geben!

Und was bleibt jetzt noch zu tun? Noch so einiges!

Aber dazu vielleicht mehr im nächsten Bericht! Es grüßen Euch Anja und Daniel

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Lollo_C
3
Lollo_C
08.10.2024
Danke! Hallo Anja, Hallo Daniel,
vielen Dank für diesen interessanten und ausführlichen Bericht. Viel zu selten machen sich Neubesitzer die Mühe und teilen ihre Erfahrungen mit anderen. Gerade Eure Schlussfolgerung sollten sich Kaufinteressenten zu Herzen nehmen: Zitat:
Es gibt sicherlich nur sehr wenige Wohnmobile, die über 35 Jahre alt sind, die bei einem Kauf keine oder nur kleine Instandsetzungen beinhalten.
Ich behaupte mal: es gibt keinen Hobby 600 an dem nichts gemacht werden muss ... und wer nichts selber machen kann , sollte von einem Kauf absehen!
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.