Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Der Hobby 600 im Überblick - Die zweite Generation 1995 – 1999

Beitragsseiten

Die zweite Generation 1995 – 1999

Im März 1994 wird bei FIAT der Ducato Typ 290 durch den Typ 230 ersetzt. Entsprechend der geänderten Zulassungsbedingungen lag das zulässige Gesamtgewicht (zGG) nun bei 3200 kg. Hervorstechend am 230er war nun der 2,5-Liter-Turbodieselmotor mit Direkteinspritzung und 115 PS. Ein neu gestaltetes Armaturenbrett erlaubte den Einbau von Airbags und einen integrierten Gangschalthebel. Der Vorderwagen wurde „runder“ und machte für das Hobby –Wohnwagenwerk eine Neukonstruktion seiner Reisemobile erforderlich. Die Alkoven-Modelle werden zunächst nicht mehr gebaut!

Für größeres Bild bitte klicken!Zur Saison 1995 (also im August 1994) präsentiert das Hobby-Wohnwagenwerk die zweite Generation des Hobby 600 auf Basis des Ducato Typ 230. Alle Fahrzeuge sind nun serienmäßig mit dem 2,5l 115 PS Turbo-Diesel, Servolenkung und dem AL-KO Tiefrahmenchassis ausgestattet. Auch der neue Hobby 600 wartete mit ungewöhnlichem Außendesign auf. So bleiben die gewölbten Seitenwände und spezielle Stilelemente am GFK-Dach erhalten. Das Heck bekommt nun eine senkrechte Lichtleiste und verzichtet auf den angedeuteten Stoßfänger. Die gravierendsten äußerlichen Veränderungen sind die hochformatigen Seitenfenster mit ihren blauen Rahmen in der glatten weißen Außenhaut. Bunte Dekorsets  sorgen für eine optische Auflockerung.

Für größeres Bild bitte klicken!Gegen Aufpreis sind anfangs auch beim Hobby 600 der 2. Generation die schrägen Fenster des Vorgängers und die typische Metallic-Lackierung noch erhältlich.

Der „neue“ Hobby 600 ist nun in 3 verschiedenen Fahrzeuglängen und Grundrissen lieferbar. Der Typ 600/650 entspricht vom Grundriss her noch am ehesten dem „alten“ Hobby 600 AF. Mit 660 cm Außenlänge entspricht er dem alten Typ AF, wobei seine Nasszelle deutlich länger ist. Der Aufbau ist gegenüber den Vorgängermodellen um 7 cm breiter. Die Stehhöhe wächst um 4 cm auf nun 190 cm. Der 600/600 hat anstelle des Doppelbetts im Heck zwei Einzelbetten übereinander. Dadurch ist er auch um 50 cm kürzer. Für größeres Bild bitte klicken!Der Hobby 600/550 hat dann vorne links nur noch eine Halbdinette und ist dadurch nochmal um 50 cm kürzer.  
Auch bei der Innenausstattung erfährt der Hobby 600 einen Generationswechsel. Die Dachschränke zeichnen sich nun durch gewölbte Klappen aus und verlaufen auch über dem Fahrerhaus. Das Bord-Control-Center befindet sich dafür jetzt über der Aufbautür. Wahlweise sind die Möbel in hellem oder hellgrauem Holzdekor erhältlich. Das Volumen des Kühlschranks wächst auf 70l. Die Nasszelle ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich geräumiger. Ein 96 x 65 cm großes Dachfenster sorgt nun für mehr Licht im Innenraum.Für größeres Bild bitte klicken!

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Lollo_C
1
Lollo_C
16.05.2025
zitiere Andreas Rachl:
... einen Schaltplan .......
Ach ja Gibt es für dieses Modell ein Handbuch ?


Hallo Andreas,
alles, was wir an Unterlagen zum Hobby 600 haben, findest Du bei den Downloads: https://hobby600.de/service/downloads
Like Gefällt mir Zitieren
1
Andreas Rachl
16.05.2025
Stererplatine Hobby 600 fc Bj. 04/2006 Hallo, ich habe einen schaden auf der Steuerplattine, aber leider keine Unterlagen dafür könnt Ihr mir helfen eine Neue zu bekommen oder einen Schaltplan das ich ersehen kann woran es liegt bzw. was sich dahinter verbirgt.
es ist von rechts die 2. Sicherung 5 Amp. die bis auf die Platine durchgeschmorrt ist.

Für eure hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Andreas

Ach ja Gibt es für dieses Modell ein Handbuch ?
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
2
Lollo_C
12.05.2024
zitiere Mühe ,Dieter:
Gibt es in diesem Jahr noch ein HOBBY 600 Treffen?

Hallo Dieter, wir kommen gerade von unserem Treffen. Das nächste Treffen wird erst in 2025 sein. Allerdings ist es nur für aktive Nutzer dieser Webseite.
Like Gefällt mir Zitieren
2
Mühe ,Dieter
07.05.2024
Ab heute bin ich neuer HOBBY 600 Besitzer Gibt es in diesem Jahr noch ein HOBBY 600 Treffen? Ist da was geplant?
Habe in der letzten Woche zusammen mit meiner Frau Birgit einen gepflegten HOBBY 600 erworben. Freue mich demnächst Gleichgesinnte zu treffen.
Gruß aus Hannover.
Like Gefällt mir Zitieren
2
Mühe Dieter
29.04.2024
Hallo. Ich interessiere mich für einen Hobby 600 mit Kaufoption Wer kann mir dazu Tipps und Hinweise oder ein Angebote geben?
Worauf muß ich achten?
Nur die 3.Generation Bj.2006.
Gruß aus Hannover. Dieter Mühe.
Like Gefällt mir Zitieren
Kati
2
Kati
11.05.2023
Guten Morgen, ich benötige eine neue Versorgungsklappe für Hobby Baujahr 88 für den externen Gasanschluss neben der Eingangstür an der Außenseite. Die Stifte sind ausgebrochen. Weiß jemand wo ich die günstig bestellen kann? Lg Kati
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
2
Lollo_C
12.12.2022
zitiere Eire:
...zum Umbau des Hobby 600 Baujahr 1985 benötige ich Detailzeichnungen der Bordzentrale (BCC).

Hallo Eire,
schau mal hier: https://hobby600.de/fahrzeug/aufbau-technik/schaltplaene-1984-1994/category/3-schaltplaene-bj-1984-1994
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Like Gefällt mir Zitieren
1
Eire
12.12.2022
Hobby600 Type B 1985 Guten Morgen, zum Umbau des Hobby 600 Baujahr 1985 benötige ich Detailzeichnungen der Bordzentrale (BCC). Wird jemand helfen? Eire, Poland
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
2
Lollo_C
01.11.2017
RE: Der Hobby 600 im Überblick zitiere Rian Pallandt:
...Hat jemand die Farbenummer von Paris-blau (Ford) und die weisse Farbe am Aussenseite?

Hallo Rian,
schau mal hier: https://hobby600.de/fahrzeug/aufbau/593-die-verwendeten-farben-beim-hobby-600
Like Gefällt mir Zitieren
2
Rian Pallandt
01.11.2017
Hobby 600 1987 Hallo,
Hat jemand die Farbenummer von Paris-blau (Ford) und die weisse Farbe am Aussenseite?
Wir haben seit dieses Jahr einen Hobby 600 und ich mochte die Aussenseite wieder nett machen.
Danke im vooraus.

Grusse. Rian
Like Gefällt mir Zitieren




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.